Ich sehe gerade, dass der Artikel bei google sehr häufig nachgefragt werden soll. Da wäre es doch schön, wenn der Tetraeder etwas platonischer aussehen könnte und nicht so unregelmäßig. Ich kann leider nicht mit PNGs umgehen; sonst würde ich selber was machen. --Mw 16:38, 1. Apr 2004 (CEST)
Ist es sinnvoll, daß Tetraeder im Text verlinkt ist unSo auf den Artikel hier führt? --nerd
- Für Tetraeder inzwischen geändert, für Oktaeder gilt das aber noch. :-( --RokerHRO 21:01, 22. Mär 2004 (CET)
Weshalb soll der Eulersche Polyedersatz nur für konvexe Polyeder gelten? Das leuchtet mir nicht ein: Wenn ich eine konkave Ecke habe, dann ändert sich doch an der Zahl der benachbarten Flächen und Kanten nichts gegenüber einer entsprechenden konvexen Ecke? Wenn die Kanten- und Flächenzahlen aber für jede Ecke gleich sind, dann müssen sie auch für den gesamten Polyeder gleich sein, oder? Gibt es ein Gegenbeispiel für einen nicht konvexen Polyeder, bei dem der Eulersche Satz nicht gilt? --Mussklprozz 13:08, 2. Mär 2004 (CET)
- Wohl um sich den "Schwierigkeiten" bei Sternpolyedern u.Ä. aus dem Weg zu gehen? *vermut* --RokerHRO 21:01, 22. Mär 2004 (CET)