Ich wollte nur anmerken das Strom(stärke) eine SI-Einheit ist und die Spannung davon abgeleitet wurde. Das steht auch richtig im Beitrag SI-Einheiten drin. Das E als Zeichen der Spannung verwendet wird ist meiner Meinung nach unüblich da es zu Konflikten mit der Energie/Arbeit kommen würde.
Was weiters fehlt ist, dass die Spannung eine Potentialdifferenz (zwischen 2 Punkten) ist. Die Definition ist zwar exakt, führt aber nur zu Verwirrung da man es mit Hilfe der Leistung definiert.
Sollte das Wirklich hier stehen?
Physikalische Zusammenhänge:
...
Es handelt sich bei Volt lediglich um eine Einheit. Deswegen gehören Physikalische Zusammenhänge zum Thema Spannung?! -- paddy 13:06 10 Dez 2003 (CET)
hm, ich versteh gar nix... sollte man das vielleicht auch so schreiben, dass man das auch als nicht physik-professor versteht?
- Was verstehst du denn nicht? Ich meine, jedem dürfte der Begriff Volt schon mal zu Ohren gekommen sein. --Liquidat 15:04, 23. Jun 2005 (CEST)
Für mich wäre es wichtig zu wissen was mir die Angabe: Volt sagt.
Ein Beispiel: Aus Erfahrung weiß ich, daß ein 9 Volt Akkuschrauber mehr Power hat als einer mit 12 Volt.
Wenn mich meine Tochter aber fragen würde, warum das nicht in Watt gemessen wird, wüßte ich nichts zu antworten. PEINLICH aber wahr.
Anderes Beispiel. Ich habe mir einen Handstaubsauger gekauft mit 12 Volt. Normaler weise findet sich auf jedem Staubsauger eine Angabe der Wattzahl. Bei dem Handstaubsauger habe ich noch keinen Eintrag gefunden.
Für mich wäre es also interssant zu wissen wie Watt und Volt zusammen hängen.
Im Sinne: Wissen damits im Alltag auch klappt.
Viele Grüsse
Ortwin
Die Einheit Volt gibt ein Potential an - das kannst du dir so vorstellen, daß du auf einem Berg stehst - je höher der Berg, desdo mehr Höhenpotential hast du. Die Spannung gibt also an, wie groß das Gefälle zwischen dem Plus- und dem Minuspol ist.
Leistung (Watt) = Volt x Ampere(Stromstärke, also Ladungen, die pro Sekunde verschoben werden)
Liebe Grüße Martin