Arminia Bielefeld

Sportverein aus Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2005 um 20:00 Uhr durch 84.135.197.76 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Deutscher Sport-Club Arminia Bielefeld e.V.
Vereinsdaten
Gründung 3. Mai 1905
Adresse/
Kontakt
Melanchthonstr. 31 a
33615 Bielefeld
Tel.: (0521) 96 61 10
Fax: (0521) 96 61 111
Aufsichtsrat Hans-Hermann Schwick
(auch Präsident des e.V.)
Vorstand C. Schormann
Mitglieder 4.000 (2005)
Vereinsfarben Schwarz-Weiß-Blau
Fußball-Abteilung
Spielklasse Fußball-Bundesliga
Spielstätte Schüco Arena (26.601 Plätze)
Abteilungsleiter -
Chef-Trainer Thomas von Heesen
Spielkleidung
Datei:Trikot linker Arm.png Datei:Trikot Brust.png Datei:Trikot rechter Arm.png
Datei:Trikot Hose.png
Datei:Trikot Stutzen.png
Erste Wahl
Datei:Trikot linker Arm.png Datei:Trikot Brust.png Datei:Trikot rechter Arm.png
Datei:Trikot Hose.png
Datei:Trikot Stutzen.png
Zweite Wahl
Saison 2004/05 13. Platz (Bundesliga)
Internet
Homepage www.arminia-bielefeld.de/
E-Mail kontakt@arminia-bielefeld.de

Der Deutsche Sport-Club Arminia Bielefeld ist der bedeutendste Fußballverein in Ostwestfalen-Lippe. Der Verein stieg bereits sieben Mal in die 1. Fußball-Bundesliga auf – Rekordwert in der Geschichte der Fußball-Bundesliga – (1970, 1978, 1980, 1996, 1999, 2002 und 2004), konnte sich aber nur zwischen 1980 und 1985 länger als zwei Spielzeiten dort halten. Auf Grund der vielen Auf- und Abstiege wird Arminia Bielefeld auch als Fahrstuhlmannschaft und mit dem inoffiziellen Titel Rekordaufsteiger bezeichnet.

Gegründet wurde der Verein am 3. Mai 1905 unter dem Namen 1. Bielefelder FC Arminia. Die ersten Spiele wurden in orangefarbenen Trikots ausgetragen, was wohl auf den aus den Niederlanden stammenden Teil der Gründungsmitglieder zurückzuführen ist.

Im März 1934 übernahm der SS-Führer Karl Demberg die Vereinsführung und passte die vereinsinternen Strukturen den nationalsozialistischen Vorstellungen an.

1972 war Arminia Bielefeld in den Bundesligaskandal verwickelt, der den Zwangsabstieg aus der Fußball-Bundesliga zur Folge hatte.

Die finanzielle Situation des Vereins leidet stark unter den ständigen Abstiegen aus der obersten Spielklasse. Wegen akuter Liquiditätsprobleme verzögerte sich die Zahlung der Februar-Gehälter im Jahr 2004 für die Profis der Ostwestfalen. Die Siegprämien wurden vorerst zurückgehalten und erst nach erfolgreichem Aufstieg ausgezahlt.

Heimspielstätte von Arminia Bielefeld ist die Schüco Arena. Dieses Stadion ist auch unter seiner traditionellen Bezeichnung als „Bielefelder Alm“ bekannt.

Die Lizenzspielerabteilung ist in eine GmbH & Co. KGaA ausgegliedert, die der Verein über seine Beteiligung an der Komplementär-GmbH kontrolliert.

Nach seinem angekündigten Wechsel zum 1. FC Köln wurde Trainer Uwe Rapolder am 11. Mai 2005 bis zum Saisonende beurlaubt. Der bisherige Co-Trainer Frank Geideck übernahm den Posten übergangsweise. Der bis dahin als Sportdirektor tätige Thomas von Heesen ist seit dem 1. Juli 2005 Cheftrainer. Er ist mit einem Vertrag bis 2007 ausgestattet.

Vereinserfolge

Aktueller Kader

Name Trikot Land
Torwart
Hain, Mathias 1 Deutscher
Eilhoff, Dennis 23 Deutscher
Formann, Pascal 26 Deutscher
Abwehr
Schuler, Markus 2 Deutscher
Borges, Marcio 3  
Gabriel, Petr 4 Tscheche
Westermann, Heiko 16 Deutscher
Schwegler, Christian 17  
Mittelfeld
Kauf, Rüdiger 5 Deutscher
Dammeier, Detlev 6 Deutscher
Krupniković, Nebojša 7
Rau, Tobias 8 Deutscher
Vata, Fatmir 10 Albaner
Kobylik, David 11 Tscheche
Fink, Michael 13 Deutscher
Korzynietz, Bernd 19 Deutscher
Porcello, Massimilian 21 Deutscher
Backhaus, Heiner 25 Deutscher
Wieczorek, Christian 27 Deutscher
Pinto, Roberto 30  
Angriff
Boakye, Isaac 9  
Küntzel, Marco 14 Deutscher
Dalović, Radomir 20  
Zuma, Sibusiso 22 Südafrikaner
León, Diego 24  
Stand: 19. Juli 2005

Bekannte ehemalige Spieler

Bekannte Trainer