Josef Neumann (Politiker, 1960)

deutscher Politiker (SPD), MdL
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2012 um 16:00 Uhr durch Von Eden (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Josef Neumann (* 7. November 1960 in Stary Targ, Wojwodschaft Pomorze, Republik Polen – früher: Altmark i. Westpr.) ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit 2011 Vorsitzender der Solinger-SPD.

Herkunft und Ausbildung

Josef Neumann siedelte als 11-jähriger mit seinen Eltern von Polen nach Deutschland um. Nach dem Besuch der Hauptschule in Solingen absolvierte Neumann von 1976 bis 1979, eine Ausbildung zum Betonstein- und Terrazzohersteller und von 1982 bis 1984 eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger.

SPD-Politiker seit 1978

Seit 1978 ist Neumann Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und war von 1984 bis 1990 Mitglied im Rat der Gemeinde Lippetal. Bis 1988 war er in einer Behindertenwerkstatt beschäftigt. 1989–1990 erfolgte eine Fortbildung zum Gewerkschaftssekretär beim DGB–Bundesvorstand. Anschließend war er als Gewerkschaftssekretär tätig, zuletzt als Geschäftsführer bei der ÖTV-Kreisverwaltung Solingen.

Von 2001 bis 2011 war Neumann Geschäftsführer der Lebenshilfe Solingen e.V., die eine Werkstatt für Behinderte und weitere Integrationsunternehmen, wie Integra, Eissporthalle und Genesis betreibt. Gemeinsam sind diese Betriebe (u.a. Schwebefähre und Haus Müngsten im Brückenpark Müngsten) während des letzten Jahrzehnts zum zweitgrößten Arbeitgeber in Solingen (mit z.Zt. rd. 970 Beschäftigten) geworden.[1]

NRW-Landtagsabgeordneter seit 2010

Seit der Landtagswahl 2010 ist Neumann Abgeordneter des 15. Nordrhein-Westfälischen Landtags. Dort vertritt er den Landtagswahlkreis Wuppertal III – Solingen II. Seit dem 3.12.2011 ist er Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Solingen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Solingen im Abschnitt "4.3. Die größten Arbeitgeber"