Salzgitter ist eine kreisfreie Stadt im Braunschweiger Land in Niedersachsen, zwischen Hildesheim und Braunschweig, mit 110.312 Einwohnern auf 223,94 km² (Stand: 30. Juni 2003). Damit ist sie eine der flächengrößten Städte Deutschlands. Die Haupteinkaufsstraße der jungen Großstadt befindet sich im Stadtteil Lebenstedt. Die Stadt ist durch einen Stichkanal mit dem Mittellandkanal und dem Elbe-Seitenkanal verbunden.
Wappen | Karte | |
---|---|---|
Karte Salzgitter in Deutschland | ||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Regierungsbezirk: | Braunschweig | |
Kreis: | Kreisfreie Stadt | |
Fläche: | 223,94 km² | |
Einwohner: | 109.632 (10/2003) | |
Bevölkerungsdichte: | 494 Einwohner/km² | |
Nord-Süd-Durchmesser: | 24 km | |
Ost-West-Durchmesser: | 19 km | |
Höhe über NN: | 80 - 275 m | |
Postleitzahlen: | 38226, 38228, 38229, 38239, 38259 | |
Vorwahlen: | 05341 | |
KFZ-Kennzeichen: | SZ | |
Gliederung des Stadtgebiets: | 31 Stadtteile | |
Website: | www.salzgitter.de |
Geschichte
- Salzgitter wurde zu Anfang des 14. Jahrhunderts gegründet
- 1942: Zum 1. April wurden 7 Orte des ehemaligen preußischen Kreises Goslar und 21 Orte des braunschweigischen Kreises Wolfenbüttel zur "Stadt Watenstedt-Salzgitter" zusammen geschlossen; mit dem bereits 1938 nach Salzgitter eingemeindete Dorf Gitter hatte die junge Stadt somit zunächst 29 Stadtteile; das alte Salzgitter heißt seither "Salzgitter-Bad" (wegen des dort bestehenden Solebads)
- 1951 wurde die Stadt in "Salzgitter" umbenannt
- 1974 wurden im Zuge der niedersächsischen Gemeinde- und Kreisreform zum 1. März die beiden Gemeinden Sauingen und Üfingen (Landkreis Wolfenbüttel) nach Salzgitter eingemeindet. Seither hat die Stadt 31 Stadtteile
- Bis 1982 wurde in Salzgitter Bergbau (Eisen) betrieben
Stadtteile
SZ-Bad, SZ-Barum, SZ-Beddingen, SZ-Beinum, SZ-Bleckenstedt, SZ-Bruchmachtersen, SZ-Calbecht, SZ-Drütte, SZ-Engelnstedt, SZ-Engerode, SZ-Flachstöckheim, SZ-Gebhardshagen, SZ-Gitter, SZ-Groß Mahner, SZ-Hallendorf, SZ-Heerte, SZ-Hohenrode, SZ-Immendorf, SZ-Lebenstedt, SZ-Lesse, SZ-Lichtenberg, SZ-Lobmachtersen, SZ-Ohlendorf, SZ-Osterlinde, SZ-Reppner, SZ-Ringelheim, SZ-Salder, SZ-Sauingen, SZ-Thiede, SZ-Üfingen, SZ-Watenstedt
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt in Salzgitter-Bad mit Solebad
- Ausgrabungen aus der Steinzeit im Stadtteil Salzgitter-Lebenstedt
- Kloster im Stadtteil Salzgitter-Ringelheim
- Schloss mit Städtischen Museum im Stadtteil Salzgitter-Salder
- Stadtmonument im Stadtteil Salzgitter-Lebenstedt (Wahrzeichen der Stadt)
Weblink
Landkreise und Kreisfreie Städte in Niedersachsen:
Ammerland |
Aurich |
Braunschweig (Stadt) |
Celle |
Cloppenburg |
Cuxhaven |
Diepholz |
Delmenhorst (Stadt) |
Emden (Stadt) |
Emsland |
Friesland |
Gifhorn |
Goslar |
Göttingen |
Grafschaft Bentheim |
Hameln-Pyrmont |
Region Hannover |
Harburg |
Helmstedt |
Hildesheim |
Holzminden |
Leer |
Lüchow-Dannenberg |
Lüneburg |
Nienburg/Weser |
Northeim |
Oldenburg (Stadt) |
Oldenburg |
Osnabrück (Stadt) |
Osnabrück |
Osterholz |
Osterode am Harz |
Peine |
Rotenburg |
Salzgitter (Stadt) |
Schaumburg |
Soltau-Fallingbostel |
Stade |
Uelzen |
Vechta |
Verden |
Wesermarsch |
Wilhelmshaven (Stadt) |
Wittmund |
Wolfenbüttel |
Wolfsburg (Stadt)