Trinkhalle (Verkaufsstelle)
Verkaufsstelle für Getränke und Gegenstände des alltäglichen Bedarfs
Trinkhallen (siehe auch Kiosk) wurden gegenüber der Werkstore von Zechen und Stahlwerken von ehemaligen oder nicht mehr arbeitsfähigen Berg- und Stahlleuten betrieben. Ursprünglich wurden hier den Arbeitern Wasser und andere, nicht alkoholische, Getränke angeboten.
Im Lauf der Jahre erweiterten die Trinkhallen ihre Angebote auf Tabakwaren, Zeitschriften, Süßwaren, Eis, Lebensmittel im kleinen Umpfang, manche auch auf Lotto und Totto.
Die "Trinkhalle" ist ein Kind des Ruhrgebiets, es gibt mittlerweile Tausende, betrieben von Pächtern aller Nationen, Türken, Tamilen, Polen, Indern und so fort.