Benutzer Diskussion:Sallynase/Mein erstes Archiv
Hallo Sallynase, ich fnde es nicht sehr glücklich, dass du in den Artikel "Tierheilpraktiker" wieder den kompletten Text der Berufsordnung eingefügt hast. Solche Dokumente werden in einer Enzyklopädie wie der wikipedia üblicherweise nicht im Volltext wiedergegeben. Im Artikel "Heilpraktiker" steht auch nicht die Berufsordnung für Heilpraktiker und im Artikel "Arzt" nicht die Approbationsordnung. Die Verlinkung auf den Text ist hier m.E. eindeutig die bessere Lösung. Ich würde deshalb vorschlagen, auf die Version von Markus Mueller zurückzugehen.
Freundlichen Gruß Jossi 08:15, 26. Sep 2005 (CEST)
Überarbeitet
.... Erst in jüngerer Zeit wird das Angebot der Tierheilpraktiker für privat gehaltene Tiere wieder häufiger verlangt, wohingegen die Behandlungsmethoden in der Nutztierhaltung und anderen ökonomisch bestimmten Bereichen keine Rolle spielen.
- Der Tierheilpraktiker verpflichtet sich, bedenkliche Heilmittel in der Praxis nicht anzuwenden, inbesondere nicht bei der Behandlung von Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen. Des weiteren ist er verpflichtet, die Tierhalter auf die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Wartezeiten hinzuweisen.
Tierheilpraktiker sind in der Ausübung ihres berufes frei. Er kann eine Behandlung ablehnen, wenn er der Überzeugung ist, dass der betreffende Tierhalter seine Sorgfaltspflciht missachtet, und ein Vertrauensverhältniss zwischen Therapeut und Tierhalter nicht besteht. Die Verpflichtung, in Notfällen zu helfen, bleibt davon unberührt.
Tätigkeitsbereich
Die Behandlung mit homöopathischen und pflanzlichen Mitteln, aber auch die Beratung der Tierhalter über Fütterungs- und Haltungsprobleme sind Zentrum der beruflichen Tätigkeit.
Berufsordnung
Die Grundsätze,die die Mitglieder in Ausübung ihres Berufs, sind in der Berufsordnung für Tierheilpraktiker zusammengefasst. Die Berufsordnung gilt als subsidiarische Rechtsnorm. Änderungen und Ergänzungen werden werden mit 2/3 Mehrheit durch die Versammlung der Landesverbandsvorsitzenden beschlossen.
- Grundsätze
1. Tierheilpraktiker dienen der Gesundheit der von ihnen behandelten Tiere und der sich aus dem Tierschutz ergebenden Pflichten. Erfahrungen aus der tierheilkundlichen Überlieferung und moderne Erkenntnisse werden zum Wohle der Tiere und ihrer Halter gleichermaßen angewandt.
2. Tierheilpraktiker haben sich bei der Ausübung des Berufes, wie auch im Privaten stets der Würde ihres Berufstandes entsprechend zu verhalten und haben alles zu vermeiden, was dem Ansehen und der Würde des Standes abträglich ist.
3. Die Ausübung des Tierheilpraktikerberufes stellt eine freiberufliche Tätigkeit dar.
- Fortbildungspflicht
1. Tierheilpraktiker sind zur ständigen Fortbildung verpflichtet. Die Fortbildung ist nachzuweisen. Die Berufsorganisation verpflichtet sich, Fortbildungsmaßnahmen anzubieten.
2. Fortbildungsnachweise können nur vom Berufsverband oder durch vom Berufsverband autorisierten Organisationen ausgegeben werden.
- Gebühren
1. Tierheilpraktiker sind in der Höhe ihrer Gebüren frei.
2. Als Grundlage für die Gebühren soll das Konzept das von der Kooperation der Tierheilpraktikerverbände herausgegebene Gebührenverzeichniss angewandt werden.
- Arzneimittel
1. Vertrieb, Abgabe und Anwendung von Arzneimitteln sind nach den gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen. Insbesondere sind die Vorschriften des Arzneimittelgesetztes AMG zu beachten.
- so, ich denke damit kann jetzt jeder leben oder?Ansonsten - hey, redet mit mir...und macht net einfach...viele grüße--Sallynase 12:38, 26. Sep 2005 (CEST)
- Mit Verlaub, nein, damit bin ich nicht glücklich. Von Gemeinplätzen wie "Tierheilpraktiker dienen der Gesundheit der von ihnen behandelten Tiere und der sich aus dem Tierschutz ergebenden Pflichten." oder den Bemerkungen zur Würde hat niemand etwas. Dass in der Berufsordnung so etwas steht, ist irgendwie zu erwarten und nicht erwähnenswert, weil es keine konkreten Konsequenzen hat. Wenn man zu einer Fortbildung verpflichtet ist, dann muss man das natürlich auch nachweisen; dieser Satz ist also überflüssig. Der gesamte Abschnitt zu Arzneimitteln dürfte sich doch aus dem AMG ergeben, oder stehen in der Berufsordnung irgendwelche zusätzlichen Einschränkungen? Wenn ja, diese nennen und sonst nichts.--Gunther 12:54, 26. Sep 2005 (CEST)
Hallo Sallynase, danke für die Überarbeitung! Habe mir den Text nicht mehr komplett reingezogen, aber sieht doch schon ganz gut aus. Liebe Grüße, DannyBusch
Arbeitsmethode
setze doch bei unfertigen Artikeln bitte einfach {{inuse}} ein. Grüße --Wst 09:45, 30. Sep 2005 (CEST)
Futtermittel
Die Regulation der Aufnahme von Futtermitteln hat m.E. eher was mit physiologischen Gesichtspunkten zu tun als mit den Futtermitteln selber. In dem Artikel geht es um die Futtermittel selbst und nicht darum, wie sie "verwendet" werden und deswegen verschiebe ich deinen Link wieder nach unten. Crazybyte 12:40, 4. Okt 2005 (CEST)
- Habe auf meiner Disk.seite geantwortet;-) Den vorstehenden Beitrag kannst DU hier ruhig entfernen, hast ihn ja zu mir rüberkopiert. -- tsor 12:46, 5. Okt 2005 (CEST)
Beschwerde über Admin
Auf der Seite Wikipedia:Administratoren/Probleme steht oben was über die Wiederwahl von Admins. Ein Wiederwahlantrag ist gleichzustellen mit einem Abwahlantrag, das heißt, der Admin muss sich der Wiederwahl stellen und wenn er nicht wiedergewählt wird, ist er abgewählt. Meist wird aber ein solcher Antrag nur gestellt, wenn wiederholt Schwierigkeiten mit Admins auftreten. Leider ist Historiograf der einzige, der sich bis jetzt über Nina offiziell beschwert hat, obwohl es viele gibt, die das tun könnten.
Jedenfalls solltest du nicht die wikipedia verlassen wie die anderen die durch Admins ungerecht behandelt werden, weil dann die Fraktion der Löscher und Bevormunder nur gestärkt wird und wir gute Mitarbeiter verlieren. Wir sollten uns im Gegenteil mehr einbringen und uns auch jedes Mal gleich beschweren, wenn es Ungerechtigkeiten durch Admins gibt. mfg--Regiomontanus 14:26, 6. Okt 2005 (CEST)
- Aha, so läuft das also! Meinst du nicht, wenn andere die Möglichkeit haben, sich bei einer bestehenden Diskussion einzumischen, wären sie eher dazu bereit ihre ehrliche Meinung zu sagen? Ganz nach: "Ich hab nicht den ersten Stein geworfen?"
Ich weiß wohl, dass es denen nur den Rücken stärken würde, wenn man klein bei gibt. Aber es kann doch wohl nicht Sinn dieser Sache sein, dass man sich hier ständigen Kämpfen, Beschuldigungen und Beleidigungen ausgesetzt sehen muß, oder? Und dieses, wie du mir so ich dir macht doch alles noch schlimmer. Ich finde das scho ziemlich nervtötend, am penetrantesten ist aber diese Zusammenrottung...irgendwann demnächst beauftragen sie vermutlich noch für alle "Störenfriede" (oder eben für die, die es wagen eine Meinung zu haben) Lokalisierungs- und Erschießungskommandos.Nene, un isch bin doch so sensibel;-)--Sallynase 15:01, 6. Okt 2005 (CEST)
Überhaupt zu irgendwas befähigt
Sallynase, was sollte diese Aktion gerade auf Wikipedia Diskussion:Fragen zur Wikipedia? -- Carbidfischer Kaffee? 15:48, 6. Okt 2005 (CEST)
- Vielen dank für den Tipp mit der Altersumfrage!! Hab mich gleich eingetragen :-)
Was machen sie so beruflich ?? --Smiley91 21:55, 6. Okt 2005 (CEST)