ATA Airlines (USA)

amerikanische Fluggesellschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2005 um 20:15 Uhr durch 84.149.174.151 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fluggesellschaft

ATA Airlines ist eine US-amerikanische Fluglinie mit Sitz in Indianapolis. ATA bedient zur Zeit 28 Ziele, fast ausschließlich im nationalen Verkehr. International werden derzeit nur einige Ziele in Mexico bedient. Heimatflughafen der ATA ist Chicago Midway. Weitere inneramerikanische Ziele werden in Kooperation mit Southwest Airlines angeflogen. Im Oktober 2004 wurde von der Muttergesellschaft, ATA Holdings Corp., Gläubigerschutz nach US-amerikanischem Recht ("Chapter 11") beantragt.

Geschichte

  • 1972 Der "Ambassadair Travel Club" - Vorläufer der späteren American Trans Air (ATA) wird gegründet und schafft eine Boeing 720 an.
  • 1973 Die American Trans Air wird gegründet und fliegt zunächst nicht als Linienfluggesellschaft.
  • 1981 Die ATA erhält die Linienzulassung und schafft acht Boeing 707 an. Als zentrales Drehkreuz dient zunächst Indianapolis. Zunächst wird nur im Charterverkehr geflogen.
  • 1991 Während des Golfkrieges werden 108.000 Soldaten im Rahmen der Operation "Desert Storm" an den Persischen Golf transportiert.
  • 1992 Der erste Liniendienst nach Chicago-Midway, dem heutigen Drehkreuz der Airline, wird eingerichtet.
  • 2002 Erste internationale Liniendienste nach Mexiko und in die Karibik werden eingerichtet.
  • 2003 Der Firmenname wird von "American Trans Air Inc." nach "ATA Airline Inc." geändert.

Flotte

Die derzeitige Flotte von ATA besteht aus insgesamt 45 Flugzeugen. Im einzelnen sind dies:

Ziele

USA

 

Karibik, Mittelamerika