Graffiti (Album)

Album von Chris Brown
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2011 um 17:28 Uhr durch Music fanhere (Diskussion | Beiträge) (Rezeption). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Graffiti ist das dritte Studioalbum des US-amerikanischen R&B-Musikers Chris Brown. Es erschien am 7. Dezember 2009 beim Label Jive Records und erreichte Platz sieben der Billboard 200. Aus dem Album wurden die Lieder I Can Transform Ya und Crawl ausgekoppelt.

Graffiti
Studioalbum von Chris Brown

Veröffent-
lichung(en)

7. Dezember 2009

Aufnahme

2008-2009

Label(s) Jive Records

Format(e)

CD, Digital

Genre(s)

Contemporary R&B, Hip-Hop

Titel (Anzahl)

13

Länge

51:50 Min.

Produktion

Swizz Beatz, Polow da Don, Ester Dean, The Messengers, Brian Kennedy, The Runners, The Monarch, Ryan Leslie, Tha Bizness, Scott Storch

Chronologie
Exclusive (2007) Graffiti F.A.M.E. (2011)
Singleauskopplungen
29. September 2009 I Can Transform Ya
24. November 2009 Crawl

Hintergrund

2008 begann Brown mit den Arbeiten an seinem dritten Studioalbum. Im selben Jahr gab er auch den Namen seiner neuen CD bekannt. Im September 2009 veröffentlichte Brown eine Nachricht, wonach die Arbeiten an dem Album beendet seinen.[1]

Graffiti ist das erste Album, seit Brown im Februar 2009 bei einer Vor-Grammy-Party eine tätliche Auseinandersetzung mit seiner damaligen Freundin Rihanna hatte. Durch den damaligen Vorfall, bei der Chris Brown eine Bewährungsstrafe erhielt, erlitt er einen großen Imageverlust. Einige Radiosender boykottierten deshalb auch die Musik des Musikers.

Musikstil

Veröffentlichung und Promotion

Das Album wurde am 7. Dezember 2009 international veröffentlicht, in den USA erschien es einen Tag später. Die Standard-Version beinhaltete in Europa 14 Lieder, in den USA nur 13. Die Deluxe-Edition der CD erschien gleichzeitig wie die normale Standard-Version. In Europa beinhaltete die Deluxe-Edition eine CD, auf der sechs zusätzliche Lieder vorhanden waren. In den USA und Japan waren ebenfalls sechs weitere Lieder vorhanden, allerdings auf einer separaten CD. Zudem beinhaltete die Version der USA das Lied Movie, welches in Europa nicht vorhanden ist. Das Lied Chase Our Love ist hingegen nur auf der europäischen Version zu finden.

Um das Album zu promoten, begab sich Brown auf die Fan Appreciation Tour, welche ausschließlich Konzerte in den USA beinhaltete. Die Tournee begann am 27. Oktober 2009 in New Jersey und endete am 15. Dezember 2009 in New York City. Ein Anteil der Einnahmen, die aus der Tour resultierten, spendete Brown an zwei verschiedene Stiftungen. Eine Einrichtung unterstützt Opfer häuslicher Gewalt, die andere Personen mit Entwicklungsstörungen.[2]

Titelliste

# Titel Songwriting Produktion Länge
1. I Can Transform Ya (featuring Lil Wayne & Swizz Beatz) Christopher Brown, Jason Boyd, Kasseem Dean, J. "Lonny" Bereal, Dwayne Carter Swizz Beatz 3:48
2. Sing Like Me Christopher Brown, Bigg Makk, Lorenza Lennon, Keith Thomas, Atozzio Towns Bigg Makk, Keith Thomas, Big Lo 4:15
3. Crawl Christopher Brown, Nasri Atweh, J. Thomas, Luke Boyd, Adam Messinger The Messenger 3:56
4. So Cold Christopher Brown, Ester Dean, Terence Walton, Jamal Jones, Teyana Taylor Polow da Don, Ester Dean (Co-Produzentin), Hotsauce (Co-Produzent) 3:38
5. What I Do (featuring Plies) Christopher Brown, J. Boyd, Luke Boyd, Kevin Cossom, J. Thomas, Andrew Harr, Jermaine Jackson, Algernod Washington The Runners, The Monarch (Co-Produzent) 4:00
6. Famous Girl Christopher Brown, Ryan Leslie Ryan Leslie 3:39
7. Take My Time (featuring Tank) Christopher Brown, Justin Henderson, Chris Whitacre Tha Bizness 4:38
8. I.Y.A. Christopher Brown, Jean Baptiste, Ryan Buendia, Nick Marsh, Michael McHenry Free School 3:08
9. Pass Out (featuring Eva Simons) Christopher Brown, Brian Kennedy, Andre Merritt Brian Kennedy 3:53
10. Wait (featuring Trey Songz & Game) Christopher Brown, J. Bereal, Dawson, Tremaine Neverson, Jamal Jones, Ester Dean, Jayseon Taylor Polow da Don, Hotsauce (Co-Produzent) 4:30
11. Lucky Me Christopher Brown, Jevon Hill, Rico Love, Timothy & Theron Thomas Jevon Hill 5:10
12. Fallin' Down Christopher Brown, Charlie Bereal, J. Boyd Charlie Bereal 4:12
13. I’ll Go Brian Kennedy, James Fauntleroy Brian Kennedy, James Fauntleroy 3:05
International Bonus-Track
14. Girlfriend (featuring Lupe Fiasco) Christopher Brown, Jean Baptiste, Ryan Buendia, Nick Marsh, Michael McHenry Free School 4:08
Deluxe-Edition Bonus-Tracks
15. Gotta Be Ur Man Christopher Brown, Dawson, Ester Dean, Jamal Jones, Jay Stevenson Polow da Don, Ester Dean (Co-Produzentin), Hotsauce (Co-Produzent) 3:17
16. Movie (Bonus Track) Christopher Brown, Jevon Hill, Timothy & Theron Thomas Polow da Don 4:04
17. For Ur Love Christopher Brown, Jean Baptiste, Ryan Buendia, Sylvia Gordon, Nick Marsh, Trevor McFredries, Michael McHenry, Tyler Sherrit Free School, DJ Skeet Skeet 3:45
18. I Need This Jessica Cornish, Warren Felder Jessica Cornish, Warren Felder 4:21
19. I Love U (featuring Ester Dean) Christopher Brown, Ester Dean, Perry, Jamal Jones Polow da Don, Ester Dean (Co-Produzentin) 3:02
20. Brown Skin Girl (featuring Sean Paul & Rock City) Christopher Brown, Scott Storch, Timothy & Theron Thomas Scott Storch 4:13
21. Chase Our Love (International Bonus Track) Christopher Brown, Jean Baptiste, Ryan Buendia, Nick Marsh, Michael McHenry Free School 3:21
22. Graffiti (iTunes Bonus Track, nur bei Vorbestellung) Carlos & Steven Battey Cool & Dre 5:12

Singles

Am 29. September 2009 wurde die erste Single des Albums, I Can Transform Ya, veröffentlicht. Bei dem Lied wirkten auch Lil Wayne und Swizz Beatz mit. Das Lied erreichte Platz 26 im Vereinigten Königreich und Rang 20 in den USA, in Deutschland stieg es nicht in die Charts ein.

Am 24. November erschien die zweite und gleichzeitig auch letzte Singleauskopplung des Albums, Crawl. Der Song stieg bis auch Platz 53 in den USA und Rang 35 im Vereinigten Königreich, erreichte jedoch keine Chartplatzierung in Deutschland.

Am 24. November wurde neben der zweiten Single auch das Lied Sing Like Me veröffentlicht, ein Promo-Tonträger. Sie erreichte keine Platzierung.

Erfolg

Kommerzieller Erfolg

Das Album stieg nach der Veröffentlichung direkt auf Platz sieben in den Billboard 200, da es sich in der ersten Woche circa 102.000-mal verkauft hatte. Das Vorgängeralbum Exclusive hatte in der ersten Woche rund 294.000 CDs absetzen können.[3] Bis Juli 2011 wurden nur rund 674.000 Tonträger in den USA verkauft, womit das Album deutlich hinter seinen zwei Vorgängern zurückblieb.[4]

Zudem konnte sich das Album auf Platz 113 der Year-End-Charts der USA platzieren. Diese Hitliste zeichnet die erfolgreichsten Alben des gesamten Jahres aus.[5]

Charts Höchstposition
Australien[6] 40
(2 Wo.)
Frankreich[7] 134
(2 Wo.)
Neuseeland[8] 40
(1 Wo.)
Vereinigtes Königreich[9] 55
(1 Wo.)
USA[10] 7
(9 Wo.)
Niederlande[11] 83
(2 Wo.)
Belgien (Flandern)[12] 99
(1 Wo.)
Irland[13] 47
(3 Wo.)
Weltweite Charts[14] 17
(1 Wo.)

Auszeichnungen und Nominierungen

Das Album war für zwei Grammys bei den Grammy Awards 2011 nominiert, welche am 13. Februar 2011 im Staples Center in Los Angeles stattfanden. In der Kategorie Best R&B Performance by a Duo or Group with Vocals war das Lied Take My Time (mit Tank) nominiert, verlor jedoch gegen Soldier of Love von Sade. In der Kategorie Best Contemporary R&B Album verlor das Album gegen Raymond v. Raymond des Künstlers Usher.[15]

Rezeption

Professionelle Bewertungen
Durchschnittswertungen
Quelle Bewertung
Metacritic 39%[16]
Rezensionen
Quelle Bewertung
Entertainment Weekly (B-)[17]
Los Angeles Times     [18]
Allmusic      [19]
Chicago Tribune     [20]
The A.V. Club (F)[21]

Das Album erhielt äußerst negative Kritiken. Beim Metascore erhielt es lediglich 39 von 100 Punkten, die auf zwölf unterschiedliche Bewertungen basieren.

Einzelnachweise

  1. Chris Brown Finishes Album, Reveals Single. rap-up.com, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  2. Mariel Concepcion: Chris Brown: Will 'Graffiti' Take Him Back to The Top? billboard.com, 8. Dezember 2009, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  3. Keith Caulfield: No Stopping Susan Boyle's 'Dream' On Billboard 200. billboard.com, 16. Dezember 2009, abgerufen am 30. Dezember 2011.
  4. Cyrus Langhorne: Beyonce Runs The Gold, DJ Khaled Finds His Best In Top 5 & Amy Winehouse Resurrects The Chart. sohh.com, 27. Juli 2011, abgerufen am 30. Dezember 2011.
  5. Jahrescharts USA
  6. Chartplatzierung Australien
  7. Chartplatzierung Frankreich
  8. Chartplatzierung Neuseeland
  9. Chartplatzierung UK
  10. Chartplatzierung USA
  11. Chartplatzierung Niederlande
  12. Chartplatzierung Belgien (Flandern)
  13. Chartplatzierung Irland
  14. Chartplatzierung Weltweite Charts
  15. Liste der Grammy-Nominierten
  16. Graffiti - Chris Brown. metacritic.com, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  17. Leah Greenblatt: Music Review - Graffiti (2009) - Chris Brown. ew.com, 8. Dezember 2009, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  18. Mikael Wood: Album review: Chris Brown's Graffiti'. latimesblogs.latimes.com, 7. Dezember 2009, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  19. Andy Kellman: Review. allmusic.com, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  20. Greg Kot: Album review: Chris Brown, 'Graffiti'. leisureblogs.chicagotribune.com, 1. Dezember 2009, abgerufen am 31. Dezember 2011.
  21. Michaelangelo Matos: Chris Brown Graffiti. avclub.com, 15. Dezember 2009, abgerufen am 31. Dezember 2011.