Paltzschen

Ort in Sachsen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2011 um 16:53 Uhr durch Jón (Diskussion | Beiträge) (+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paltzschen
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Eingemeindung: 1. Januar 2007

Paltzschen ist ein Ortsteil der Kleinstadt Lommatzsch im Landkreis Meißen (Sachsen).

Geografie

Das alte Gassendorf in der Lommatzscher Pflege liegt dicht am Keppritzbach.

Geschichte

Besondere Bedeutung im Zusammenhang mit den Daleminziern hat er als Kultplatz der Slawen. Nahe dem Ort lag der „Heilige See“, im Volksmund „Baalscher See“ genannt. Er befand sich zwischen Striegnitz und Dörschnitz und fiel beim Bau der Eisenbahnlinie Riesa–Lommatzsch trocken. Die Wasserfläche hatte keinen Abfluss. Es war zweifellos einer der nicht seltenen offenen Quellbrunnen. 1820 gab es im Ort 6 Bauern, 7 Gärtner, 6 Häusler. Der Ort besaß eine Wassermühle. Seit 1935 war Paltzschen ein Ortsteil von Dörschnitz. 2007 kam Paltzschen zu Lommatzsch.

  • Paltzschen im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen