Benutzer:Padmichi/Baustelle/A2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2011 um 16:28 Uhr durch Padmichi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/RO-A
Autostrada A2 in Rumänien
Padmichi/Baustelle/A2
 
Karte
Verlauf der A2
Verlauf der A2
Basisdaten
Betreiber: Ministerul Transporturilor și Infrastructurii
Gesamtlänge: 203 km
  davon in Betrieb: 178 km
  davon in Bau: 25 km

Județe (Kreise):

Nutzungsvoraussetzung: Vignettenpflicht "Rovinietă"
Ausbauzustand: 2x2 Fahrstreifen
Straßenverlauf
Ortsende București
(12)  Centura București DNCB E70 100A
(20) 
(36)  Fundulea DJ402
(41)  Mostiştea
(49) 
(64)  Călăraşi/Lehliu Gară DN3
(66)  Petrom
(74) 
(88) 
(98) 
(105)  Drajna/Călăraşi/Slobozia DN21
(111)  Petrom
(120) 
(131) 
(140)  Rompetrol
(143)  Fereşti DN3A
(145) 
(146)  Braţul Borcea
(158)  Donau
(160) 
(161)  Cernavodă 223
(167) 
(171)  Medgidia 222
(186)  Murfatlar DN3
(193)  Donau
(203)  Constanța A4
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Die Autostradă 2 (Autostrada Soarelui) (A2) ist eine überwiegend fertiggestellte Autobahn in Rumänien.Sie wird nach ihrer Fertigstellung voraussichtlich im Jahr 2012 von der Hauptstadt Bukarest über Cernavodă bis in die Hafenstadt Constanța führen.Die Gesamtlänge wird 203 Kilometer betragen.

    Geschichte

    Der erste fertiggestellte Abschnitt war zwischen Feteşti und Cernavodă im Jahr 1987[1] , wie auch bei der Autostradă 1 war bereits im Jahr 1969 dieser Abschnitt in Nicolae Ceaușescus Planungen aufgeführt.

    Nachdem Fall von Ceaușescu im Jahre 1989, wurde versucht den Autobahnbau weiter antreiben, allerdings wurden die Bauvorhaben 1993[1] wegen fehlender finanzieller Mittel gestoppt.
    Schon fünf Jahre[1] später wurden die Planungen wieder aufgenommen, so das der Bau der weiteren Abschnitte zwischen Bukarest und Fetești 2001 beginnen konnte.

    Bis ins Jahr 2004 war nur der 17 Kilometer lange Abschnitt zwischen Feteşti und Cernavodă befahrbar, im gleichen Jahr waren die Abschnitte zwischen der Hauptstadt Bukarest und Drajna insgesamt 105 Kilometer freigeben.

    2007 war dann die Autostradă 2 durchgehen befahrbar zwischen der Hauptstadt Bukarest und Cernavodă insgesamt 161 Kilometer, da der 36 Kilometer langer Abschnitt zwischen Drajna und Fetești freigeben wurde.

    Ende Juli 2011 wurde der Streckenabschnitt Murfatlar - A4 (Rumänien) (Constanța), 14 km, freigegeben. Es ist allerdings nur eine Spur pro Richtung befahrbar.

    Verlauf [2]
    Abschnitt Baufirma Baubeginn Fertigstellung Gesamtlänge
    Bucureşti - Fundulea JV Romis SRL (Rumänien) 2001 2004 36 km
    Fundulea - Lehliu Yüksel (Tükei) 2001 2004 29 km
    Lehliu - Drajna Colas (Frankreich) 2001 2004 41 km
    Drajna -Feteşti Ende 2003 2007 39 km
    Feteşti - Cernavodă 1987 18 km
    Cernavodă - Medgidia Max Bogl (Rumänien) September 2011 Januar 2013 20 km
    Medgidia - Constanta Max Bogl (Rumänien) März 2009 Juni 2012 17 km
    Gesamtlänge 203 km

    Bilder

    Commons: A2 (Rumänien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. a b c Autostrada Soarelui A2. Blog-Artikel über Geschichte der Autostradă 2. 11. August 2008, abgerufen am 1. Dezember 2011 (rumänisch).
    2. Autostrada Bucureşti - Constanţa. Offizielle Informationen über die einzelnen Abschnitten der Autostradă 2. CNADNR, Compania Naţională de Autostrăzi şi Drumuri Naţionale din România, abgerufen am 1. Dezember 2011 (rumänisch).

    Vorlage:Navigationsleiste Autobahnen in Rumänien [[Kategorie:Autobahn in Rumänien|2]] [[en:A2 motorway (Romania)]] [[fr:Autoroute roumaine A2]] [[hu:A2-es autópálya (Románia)]] [[it:Autostrada A2 (Romania)]] [[nl:A2 (Roemenië)]] [[pl:Autostrada A2 (Rumunia)]] [[ro:Autostrada A2 (România)]] [[sk:Diaľnica A2 (Rumunsko)]]