Die Theorie vom Erfundenen Mittelalter geht auf Heribert Illig zurück, nach der in unserer Geschichtsschreibung etwa 300 Jahre fehlen. Illig macht seine These daran fest, dass es aus der Zeit zwischen 700 und 1000 n. Chr. nur sehr wenig archäologische Funde gäbe, die zudem meist auch noch falsch datiert seien. Illig nennt diese Zeit auch Phantomzeit. In diese Zeit fällt auch das Leben und Wirken von Karl dem Großen.
Die Theorie vom Erfundenen Mittelalter wird von der Fachwelt weitgehend abgelehnt.