Ulrich Hübner (Archäologe)
Ulrich Hübner (* 16. April 1952 in Neunkirchen (Saar)) ist ein evangelischer Theologe, Biblischer Archäologe und Professor am Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 1997 bzw. 2001 Kodirektor bzw. Direktor des Petra-Regional-Surveys in Südjordanien.
Leben
Ulrich Hübner studierte 1973-1979 in Mainz, Basel, Bethel und Tübingen die Fächer Evangelische Theologie, Altorientalische Sprachen und Vorderasiatische Archäologie. 1979 legte er das Erste Theologische Examen ab. Von 1984 bis 1986 Vikariat in Bad Kreuznach.
Von 1979 bis 1984 arbeitete Ulrich Hübner als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Zeitgleich hatte er von 1980 bis 1984 einen Lehrauftrag für Biblisches Hebräisch an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Nach dem Vikariat war Ulrich Hübner von 1986 bis 1994 Assistent für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Theologischen Fakultät Heidelberg, wo er 1991 bei Professor Manfred Weippert promovierte. Thema der 1992 von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen mit dem Hanns-Lilje-Preis zur Förderung der theologischen Wissenschaft ausgezeichnete Dissertation war "Die Ammoniter. Untersuchungen zur Geschichte, Kultur und Religion eines transjordanischen Volkes im 1. Jahrtausend v. Chr.".
Seit 1994 ist Ulrich Hübner Professor für Religionsgeschichte Israels und Archäologie Palästinas und Syriens und Direktor des Instituts für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie an der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Von 2004 bis 2006 war er Dekan der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Daneben hat Ulrich Hübner an zahlreichen Ausgrabungen auf dem Tell es-Seba, der Hirbet al-Mšaš im Negev (1974-1975), auf dem Tell el-Oreme (Kinneret) / Galiläa (1982-1985) sowie in Gadara (Umm Qais) / Nordjordanien (1998) teilgenommen. 1999 arbeitete er zeitweilig im Museum in Hama / Syrien.
Seit 1998 Vorsitzender des Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas und Mitherausgeber der Buchreihe "Asien und Afrika" des Zentrums für asiatische und afrikanische Studien an der Universität Kiel.
Werke
- Die Ammoniter. Untersuchungen zur Geschichte, Kultur und Religion eines transjordanischen Volkes im 1. Jahrtausend v. Chr. (Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins 16), Wiesbaden 1992, ISBN 978-3447032759
- Spiele und Spielzeug im antiken Palästina. (Orbis Biblicus et Orientalis 121), Fribourg - Göttingen 1992, ISBN 978-3525537558
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hübner, Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, biblischer Archäologe |
GEBURTSDATUM | 16. April 1952 |
GEBURTSORT | Neunkirchen (Saar) |