Christian Jürgens (Mediziner)

deutscher Chirurg, Unfallchirurg und Hochschullehrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2011 um 22:25 Uhr durch Mehlauge (Diskussion | Beiträge) (Werdegang: Link akt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Jürgens (* 12. Februar 1951 in Hamburg) ist ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Hamburg und Lübeck.

Werdegang

Die chirurgische und traumatologische Ausbildung erhielt Jürgens u. a. bei Dietmar Wolter im Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Hamburg. Nach der Habilitation in Hamburg wurde Jürgens Chefarzt der Unfallchirurgie im Kreiskrankenhaus Itzehoe. 1999 kehrte er als Chefarzt an die BG-Klinik zurück. 2002 folgte er seinem Lehrer Wolter als Ärztlicher Direktor der größten Unfallklinik in Norddeutschland.

Nach der Umhabilitation[1] wurde er 2003 zusätzlich Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck.

Er entwickelte eine biologisch abbaubare Wundabdeckung.

Er saß im Fachbeirat der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGS). Er ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für winkelstabile Osteosyntheseverfahren (awiso).

Werke (Auswahl)

  • Arthroskopische Chirurgie im Schulter- und Kniegelenksbereich. Springer, Berlin 1994
  • Untersuchung medizinischer und ökonomischer Aspekte in der postoperativen kardiochirurgischen Intensivmedizin. 1979

Einzelnachweise

  1. Thema der Antrittsvorlesung am 19. November 2002: Minimalinvasive Traumatologie