
In der Liste der Kulturdenkmale von Mitte sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Mitte im Bezirk Mitte aufgeführt.
Denkmalbereiche (Ensembles)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09010061 | Ackerstraße 1B-2, 4-5a, 9-26, 144-157, 162-171 Bergstraße 18-28, 67-72 Invalidenstraße 148 Torstraße 151/153 |
Mietshäuser, 1752 als Kolonie Neu-Voigtland angelegt Baudenkmale siehe: Ackerstraße 1B; 4; 5-5a; 9; 14-15; 18; 23-26; 149; 150-151; 152; 153; 156; 157; 162; 163; 164; 166; 167; 168; 169-170; Bergstraße 18; 19; 21; 22; 27; 67; 70; 72 |
Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
09010071 - Ackerstraße 2, Mietshaus, 1876 | ![]() | |||
09010080 - Ackerstraße 10, Mietshaus und Hofgebäude, 1877 | ![]() | |||
09010081 - Ackerstraße 11, Mietshaus, 1877 | ![]() | |||
09010082 - Ackerstraße 12, Mietshaus, 1877 | ![]() | |||
09010083 - Ackerstraße 13, Mietshaus, 1879; Fabrikgebäude, 1885 | ![]() | |||
09010089 - Ackerstraße 16, Mietshaus, 1876 | ![]() | |||
09010090 - Ackerstraße 17, Mietshaus, 1861; Hofgebäude 1908 | ![]() | |||
09010096 - Ackerstraße 19, Mietshaus und Remise, 1881; Fabrikgebäude, um 1900 | ![]() | |||
09010100 - Ackerstraße 20, Mietshaus, 1882; Hofgebäude, um 1900 | ||||
09010103 - Ackerstraße 21, Mietshaus, Fabrikgebäude, 1885; 1. Quergebäude 1854, Umbau 1885 | ![]() | |||
09010106 - Ackerstraße 22, Mietshaus (Vorderhaus und Quergebäude), 1881; Gebäude im 2. Hof, 1875 | ![]() | |||
09010138 - Ackerstraße 144, Mietshaus, 1878; Remise, 1881 | ![]() | |||
09010107 - Ackerstraße 145, Mietshaus, 1890 | ![]() | |||
09010108 - Ackerstraße 146, Mietshaus, 1873 | ||||
09010142 - Ackerstraße 147, Mietshaus, 1865 | ![]() | |||
09010114 - Ackerstraße 154, Mietshaus, 1878; Werkstatt, 1880 | ![]() | |||
09010116 - Ackerstraße 155, Mietshaus, 1880 | ![]() | |||
09010123 - Ackerstraße 165, Mietshaus, 1877 | ![]() | |||
09010128 - Ackerstraße 171 / Torstraße 153, Mietshaus, 1871 Bergstraße 18, Quergebäude, 1885 und Stall, 1877 | ![]() | |||
09012503 - Bergstraße 18, Quergebäude, 1885 und Stall, 1877 | ||||
09010042 - Bergstraße 20, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
09010044 - Bergstraße 23, Mietshaus, 1861, Bauerweiterung 1881 | ![]() | |||
09010045 - Bergstraße 24, Mietshaus, 1867 | ![]() | |||
09010068 - Bergstraße 25, Mietshaus, 1874 | ![]() | |||
09010046 - Bergstraße 26, Mietshaus, 1854 | ![]() | |||
09010049 - Bergstraße 28 / Invalidenstraße 148, Mietshaus, 1890 | ![]() | |||
09085084 - Bergstraße 68, Mietshaus, 1874 | ![]() | |||
09085085 - Bergstraße 69, Mietshaus, 1862 | ![]() | |||
09085086 - Bergstraße 71, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09010058 - Torstraße 151 / Ackerstraße, Mietshaus, 1880 | ![]() | |||
Nicht konstituierender Bestandteil des Ensembles: Ackerstraße 148 | ||||
09035350 | Am Köllnischen Park 2-5 Inselstraße 2-5 Köllnischer Park Märkisches Ufer 48/50 Rungestraße 1-6, 30-31 Wallstraße 42-48, 50-54 Wassergasse 2-4 |
Büro- und Mietshäuser, Stadtpark Gesamtanlage siehe: Wallstraße 42-48 Baudenkmale siehe: Am Köllnischen Park 3; 5; Köllnischer Park, Denkmal Zille; Rungestraße 3-6; Wassergasse 4 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09065275 - Am Köllnischen Park / Rungestraße / Wallstraße, Köllnischer Park, Stadtpark, vor 1738, 1969-71 von Eberhard Jaenisch und Stefan Rauner | ![]() | |||
09035351 - Am Köllnischen Park 2 / Rungestraße 30, Geschäftshaus, um 1910 von Paul Imberg und Walter Croner | ![]() | |||
09035353 - Am Köllnischen Park 4-4A / Märkisches Ufer 48/50, Mietshaus, Marinehaus, 1908 von Otto Liesheim | ![]() | |||
09035414 - Köllnischer Park, Bärenzwinger, 1938-39 | ![]() | |||
09035413 - Köllnischer Park, Wusterhausener Bär, Befestigungsanlage, Denkmal, 1718, 1893 versetzt | ![]() | |||
09035415 - Köllnischer Park, Lapidarium | ![]() | |||
09040278 - Rungestraße / Wassergasse, Litfaßsäule, um 1900 | ![]() | |||
09020074 - Rungestraße 2 / Wassergasse 3, Etagenfabrik, um 1890 | ![]() | |||
09011313 | Anna-Louisa-Karsch-Straße 1, 4, 7/9 Burgstraße 26-27 Garnisonkirchplatz 1 Spandauer Straße 1 |
Miets-, Fabrik- und Geschäftshäuser, öffentliche und kirchliche Gebäude Baudenkmale siehe: Anna-Louisa-Karsch-Straße 7, 9; Burgstraße 26; Spandauer Straße, Heiliggeistkapelle, 1 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09011316 - Garnisonkirchplatz 1, Fabrikgebäude im Hof, 1888 | ![]() | |||
09011317 - Anna-Louisa-Karsch-Straße 3, Mietshaus, um 1796, Umbauten 1846 und 1885 | ![]() | |||
09011319 - Burgstraße 27, Geschäftshaus, um 1900 | ![]() | |||
09011236 | Breite Straße 30-37 Schloßplatz 7 |
öffentliche Gebäude |
Baudenkmale siehe: Breite Straße; 32-34; 35; 36; Schloßplatz 7 | |
09011057 | Chausseestraße 123-125 | Mietshäuser Baudenkmale siehe: Chausseestraße 123; 125 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09011062 - Chausseestraße 124, Mietshaus mit Treppenanlage, 1844 | ![]() | |||
09080432 | Choriner Straße 80-83, 85 Zehdenicker Straße 8-8A, 10-12, 12B, 14, 16-18, 22 |
Mietshäuser, Gewerbe- und öffentliche Bauten Baudenkmale siehe: Choriner Straße 80; 85; Zehdenicker Straße 12B; 14; 22 |
Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
09080434 - Choriner Straße 81, Mietshaus, 1883 | ![]() | |||
09080435 - Choriner Straße 82, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
09080436 - Choriner Straße 83, Mietshaus, 1880 | ![]() | |||
09080439 - Zehdenicker Straße 11, Mietshaus, um 1890 | ||||
09080440 - Zehdenicker Straße 12, Mietshaus, 1882 | ||||
09080443 - Zehdenicker Straße 16, Mietshaus, 1886 | ||||
09080444 - Zehdenicker Straße 17, 153. und 154. Gemeindeschule, 1885 von Hermann Blankenstein | ||||
Nicht konstitutierende Bestandteile des Ensembles:
| ||||
09080399 | Dorotheenstraße 84 Reichstagufer 12 |
Postscheckamt, unter Einbeziehung von Bauteilen der Markthalle IV Baudenkmal siehe: Dorotheenstraße 84 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09080400 - Dorotheenstraße 84 (ehem. 82), Hotel Prinz Heinrich, 1887 | ![]() | |||
09085087 - Reichstagufer 12, Verbindungstunnel der ehem. Markthalle IV, 1884-86 von Hermann Blankenstein und August Lindemann | ||||
09080303 | Elisabethkirchstraße 1-21 Ackerstraße 29 Invalidenstraße 2-5 Strelitzer Straße 73 |
Mietshäuser und Kirche Baudenkmale siehe: Elisabethkirchstraße 7; Invalidenstraße 3; 4 Gartendenkmal siehe: Invalidenstraße 3 |
Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
09080309 - Elisabethkirchstraße 4, Mietshaus, 1881 | ![]() | |||
09080310 - Elisabethkirchstraße 5, Mietshaus, 1870 | ![]() | |||
09080311 - Elisabethkirchstraße 6, Mietshaus, 1885 | ![]() | |||
09080313 - Elisabethkirchstraße 8, Mietshaus, 1872 | ![]() | |||
09080314 - Elisabethkirchstraße 9, Mietshaus, 1865 | ![]() | |||
09080315 - Elisabethkirchstraße 10 / Strelitzer Straße, Mietshaus, 1865 | ![]() | |||
09080316 - Elisabethkirchstraße 11 / Strelitzer Straße, Mietshaus, 1864 | ![]() | |||
09080317 - Elisabethkirchstraße 12, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09080318 - Elisabethkirchstraße 13, Mietshaus, 1863, Umbau, 1892 | ![]() | |||
09080319 - Elisabethkirchstraße 14, Mietshaus, 1862, Umbau, 1882 | ![]() | |||
09080320 - Elisabethkirchstraße 15, Mietshaus, 1862 | ![]() | |||
09080321 - Elisabethkirchstraße 16, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09080322 - Elisabethkirchstraße 17, Mietshaus, 1881 | ![]() | |||
09080304 - Elisabethkirchstraße 18 / Ackerstraße 29, 1875 | ![]() | |||
09080373 - Invalidenstraße 2 / Elisabethkirchstraße 1, Mietshaus, um 1890 | ![]() | |||
09080323 - Strelitzer Straße 73, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles:
| ||||
09011304 | Fehrbelliner Straße 47-49 | Mietshäuser und Fabrikgebäude Baudenkmale siehe: Fehrbelliner Straße 48; 49 |
Weiterer Bestandteil des Ensembles | |
09011305 - Fehrbelliner Straße 47, Mietshaus, Secura-Werke, 1876; Erweiterungsbauten, 1883-90, um 1900 | ||||
09035001 | Friedrichstraße 81-82, 165-168, 171 Behrenstraße 25-27 Französische Straße 18 |
Wohn- und Geschäftshäuser Baudenkmale siehe: Friedrichstraße 82; 165; 166; 167-168 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09035026 - Friedrichstraße 81, Mietshaus, 1827 und 1856 | ||||
09065004 - Friedrichstraße 171 / Französische Straße 18, Wohn- und Geschäftshaus, 1865, Umbau im Erdgeschoß 1912 von Paul Zimmerreimer, Fassade von 1985 bis 1989 | ||||
09080446 | Gartenstraße 108, 110-111 | Mietshausensemble | Bestandteile des Ensembles: | |
09080447 - Gartenstraße 108, Mietshaus, um 1880 | ![]() | |||
09080448 - Gartenstraße 110, Mietshaus, um 1875 | ![]() | |||
09080449 - Gartenstraße 111, Mietshaus, um 1875 | ![]() | |||
09065014 | Gendarmenmarkt 1-6 Behrenstraße 30-33 Charlottenstraße 33-34, 52-56, 60 Französische Straße 24-33C, 40-44 Hausvogteiplatz 1-9, 12 Jägerstraße 20-33, 42-60 Kronenstraße 38-40 Markgrafenstraße 38-41, 46 Mohrenstraße 20-23, 37-37B, 39-44 Niederwallstraße 1-10, 39 Oberwallstraße 4A-9 Taubenstraße 20-33 |
Wohn- und Geschäftshäuser Gesamtanlage siehe: Markgrafenstraße 38 Baudenkmale siehe: Behrenstraße 32-33; Charlottenstraße 56; 60; Französische Straße 32; Gendarmenmarkt, Schillerdenkmal; 1-2; 3-4; 5-6; Hausvogteiplatz, U-Bahnhof; 1; 3-4; 8-9; 12; Jägerstraße 28; 33; 42-44; 49-50; 51; 54-55; Markgrafenstraße 46; Mohrenstraße, Mohrenkolonnaden; 20-21; Niederwallstraße 6-7; 8-9; 39; Oberwallstraße 6-7; Taubenstraße 23; 26 |
Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
09075005 - Charlottenstraße 55 / Jägerstraße 20, Geschäftshaus, 1907-08 von Otto March, Umbauten 1935, 1950-52 | ||||
09065040 - Französische Straße 24, Wohn- und Geschäftshaus, um 1895 | ||||
09095920 - Französische Straße 30, Kulissenhaus der Oper, 1838 von Heinrich Krahmer, Umbau 1936 | ||||
09095921 - Französische Straße 31, Kulissenhaus der Oper, 1838 von Heinrich Krahmer, Umbau 1936 | ||||
09065281 - Gendarmenmarkt, Stadtplatz, seit 1688, 1894 von Hermann Mächtig, seit 1936 Umgestaltungen | ![]() | |||
09065282 - Hausvogteiplatz, Platzgrundriß | ![]() | |||
09035328 - Hausvogteiplatz 2, Quergebäude desWarenhauses der Deutschen Baugesellschaft, 1896 von Hien | ||||
09035302 - Hausvogteiplatz 12, Gewerbehöfe, 1895 von Alterthum & Zadek | ||||
09030033 - Jägerstraße 27, Wohn- und Geschäftshaus, 1892 von Albert Bohm | ![]() | |||
09030035 - Jägerstraße 29-31, Wohnhaus, um 1780, Umbauten um 1820, 1857 und 1913 | ![]() | |||
09030036 - Jägerstraße 32, Geschäftshaus, 1911-12 von Hart & Lesser | ![]() | |||
09065018 - Jägerstraße 58, Wohn- und Geschäftshaus, vor 1865, Umbauten 1912 und nach | ![]() | |||
09065013 - Jägerstraße 59-60, Geschäftshaus, 1891, Umbauten 1939 und nach 1985 | ![]() | |||
09095925 - Mohrenstraße 37A-B / Kronenstraße 38-40, Geschäftshaus, 1896 von Carl Bauer | ![]() | |||
09030011 - Oberwallstraße (zwischen Nr. 7 und Nr. 9), Treppenanlage des ehemaligen Wohnhauses Nr. 8, 1851 | ||||
09030012 - Oberwallstraße 9 / Hausvogteiplatz, Geschäftshaus, um 1900 von Kayser & v. Großheim, Aufstockung um 1930 | ![]() | |||
09080279 - Taubenstraße 20, Teil des Bankhauses Hardy & Co., um 1905, Umbauten 1924 und um 1950 | ||||
Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles:
| ||||
09011245 | Gertraudenstraße 10-12 Friedrichsgracht 50, 53-55 Kleine Gertraudenstraße 3-5 Oberwasserstraße Scharrenstraße 16A-17 |
Wohn- und Geschäftshäuser Baudenkmale siehe: Friedrichsgracht 53-55; Gertraudenstraße, Gertraudenbrücke; Gertraudenstraße 10-12 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09011247 - Kleine Gertraudenstraße 3 / Friedrichsgracht 50 / Scharrenstraße 16A, Wohngebäude, um 1862, 1975-76 verändert | ![]() | |||
09011248 - Scharrenstraße 17 / Kleine Gertraudenstraße, Wohngebäude, um 1780, Umbau um 1890, vor 1975 innen verändert | ![]() | |||
09065043 | Geschwister-Scholl-Straße 2/8, 5/7 Am Kupfergraben 1-3 Am Weidendamm 2-3 Planckstraße 20/30 |
Kasernen und Wohngebäude Gesamtanlage siehe: Geschwister-Scholl-Straße 2/8... Baudenkmale siehe: Geschwister-Scholl-Straße 5; Planckstraße 20/22 |
Weitere Teile des Ensembles: | |
09065046 - Planckstraße 24, Beamtenwohnhaus des Königlichen Marstalls, 1898 | ![]() | |||
09075017 - Am Kupfergraben 3, Kasernenerweiterung, um 1950 | ||||
09080397 | Hannoversche Straße 15-18 | Mietshäuser Baudenkmal siehe: Hannoversche Straße 17 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09011229 - Hannoversche Straße 15, Mietshaus, 1840 | ||||
09011230 - Hannoversche Straße 16, Mietshaus, 1843 | ||||
09011232 - Hannoversche Straße 18, Mietshaus, 1843 | ||||
09011369 | Karl-Marx-Allee 4-11, 14/18, 19-21, 23-26, 28, 30, 32-52 | Wohn- und Geschäftsbauten, Kultureinrichtungen (siehe Denkmalliste Friedrichshain-Kreuzberg, Ensemble Karl-Marx-Allee 53/67...) Gesamtanlage siehe: Karl-Marx-Allee 32-36... |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09011371 - Karl-Marx-Allee 4/10, Wohnblock, 1960-62 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann | ![]() | |||
09011372 - Karl-Marx-Allee 5/11, Wohnblock, 1960-62 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann | ![]() | |||
09011373 - Karl-Marx-Allee 14/20, Wohnblock, 1960-62 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann | ![]() | |||
09011374 - Karl-Marx-Allee 19/25, Wohnblock, 1960-62 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann | ![]() | |||
09011375 - Karl-Marx-Allee 24/30, Wohnblock, 1960-62 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann | ![]() | |||
09011376 - Karl-Marx-Allee 37/43, Wohnblock, 1960-62 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann | ![]() | |||
09011377 - Karl-Marx-Allee 38/44, Wohnblock, 1960-62 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann | ![]() | |||
09011378 - Karl-Marx-Allee 47/51, Wohnblock, 1960-62 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann | ![]() | |||
09011379 - Karl-Marx-Allee 48/52, Wohnblock, 1960-62 vom Kollektiv Josef Kaiser und Klaus Deutschmann | ![]() | |||
09095985 | Leipziger Straße 3-6 Niederkirchnerstraße 1-5 Wilhelmstraße 97 |
Regierungsbauten | Baudenkmale siehe: Leipziger Straße 3-4; 5-6; Niederkirchnerstraße 5 Gartendenkmal siehe: Leipziger Straße 5-6 |
|
09055029 | Luisenstraße 56 Hannoversche Straße 23-28 Philippstraße 12-13 |
Tierärztliche Hochschule Baudenkmale siehe: Luisenstraße 56, I. Anatomisches Institut; II. Anatomisches Institut; Anatomisches Theater; Chemisch-physiologisches Institut; Chirurgische Pferdeklinik; Hygienisches Institut; Institut für Tieranatomie; Klinik für kleine Haustiere; Klinik für kleine Haustiere, Räude- und Staupestation; Lehrgebäude der Tierarzneischule; Medizinische Pferdeklinik, Stallgebäude; Pathologisches Institut, Erweiterungsbau; Poliklinik für große Haustiere; Schmiede-, Kassen- und Apothekengebäude; Denkmal Gerlach; Büste Dieckerhoff; Büste Schütz |
Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
09055034 - Luisenstraße 56, Dienstleutehaus, 1892-93 von Karl Friedrich Endell, Aufstockung 1912 | ||||
09055043 - Luisenstraße 56, Groß- und Kleinviehstall, 1900 | ||||
09055032 - Luisenstraße 56, Pathologisches Institut, 1882-83 von Max Zastrau | ||||
09055047 - Luisenstraße 56, Rassestall und Stall der ambulatorischen Klinik, 1893 von Karl Friedrich Endell | ||||
09055046 - Luisenstraße 56, Wohn- und Stallgebäude des Chemisch-physiologischen Instituts, 1910-13 von Edmund Zastrau | ||||
09055044 - Luisenstraße 56 / Hannoversche Straße 27-28, Königliches Militär-Veterinär-Laboratorium, Heeresveterinäramt, 1918 und 1936 | ||||
09055051 - Luisenstraße 56 / Hannoversche Straße 23-26, Veterinärmedizinische Fakultät mit Ehrenhof, Gartenanlagen und Panke, 1790, Veränderungen 1839-42, um 1900, nach 1925 und nach 1945 | ||||
09055042 - Philippstraße 12, Beamtenwohnhaus, um 1890 | ||||
Nicht konstituierender Bestandteil des Ensembles:
| ||||
09080429 | Magazinstraße 3-8, 15-16 | Verwaltungs- und Gewerbebauten Baudenkmale siehe: Magazinstraße 3-5; 6-7; 15-16 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09012447 - Magazinstraße 3-5, Hofgebäude, 1900-05 | ||||
09080431 - Magazinstraße 8, Postamt O 27, 1908-12 | ![]() | |||
09095859 | Marienstraße 1-32 Albrechtstraße 5-8, 12-23, 26-27 Bertolt-Brecht-Platz 1 Charitéstraße 2-9 Karlplatz 7 Luisenstraße 14-19, 38-42, 44-46 Reinhardtstraße 19, 21, 33-38, 41/47A, 44, 46 Schiffbauerdamm 4A-8 Schumannstraße 1-5, 9-18Gesamtanlage siehe: Schiffbauerdamm 8 Baudenkmale siehe: Albrechtstraße 5; 6; 17; 18; 19; 20; 27; Bertolt-Brecht-Platz 1; Charitéstraße 2; 4; 9; Karlplatz, Virchow-Denkmal; Luisenstraße 18; 19; Marienstraße 2; 3; 4; 5; 10; 11; 12; 14; 19-20; 21; 22; 27; 28; 29; Reinhardtstraße 33; 34; 41, 47-47A; Schumannstraße 12-13A; 13; 14A-B; 16; 17; 18 Gartendenkmal siehe: Albrechtstraße 13-14 |
Friedrich-Wilhelm-Stadt |
Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
09095843 - Albrechtstraße 7 / Marienstraße 18, Mietshaus, um 1905 | ![]() | |||
09095844 - Albrechtstraße 8 / Marienstraße 16-17, Christliches Hospiz, 1909-10 von Otto Johannis | ||||
09095847 - Albrechtstraße 12 / Schiffbauerdamm, Mietshaus, 1896 | ||||
09095849 - Albrechtstraße 15, Mietshaus, 1861 | ||||
09095850 - Albrechtstraße 16, Mietshaus, 1861 | ||||
09095855 - Albrechtstraße 21, Mietshaus, 1852 | ![]() | |||
09095856 - Albrechtstraße 22, Mietshaus, 1888 | ![]() | |||
09095857 - Albrechtstraße 23 / Reinhardtstraße 21, Mietshaus, um 1885 | ![]() | |||
09011172 - Albrechtstraße 26, Verwaltungsgebäude der Städtischen Gaswerke, 1910 von Ludwig Hoffmann, Umbau 1992 | ![]() | |||
09095961 - Charitéstraße 3, Wohn- und Geschäftshaus, 1906 | ||||
09095964 - Karlplatz 7 / Luisenstraße 16 / Charitéstraße 8, Hotel, 1893 | ![]() | |||
09095980 - Luisenstraße 14-15 / Schumannstraße 3, Mietshaus, 1830 | ||||
09095860 - Luisenstraße 38, Mietshaus, 1826, Umbauten 1876 und um 1910 | ||||
09095861 - Luisenstraße 39 / Marienstraße 32, Mietshaus, 1877 | ![]() | |||
09095967 - Luisenstraße 40, Mietshaus, 1877 | ||||
09095968 - Luisenstraße 41, Mietshaus, um 1910 | ![]() | |||
09095969 - Luisenstraße 45, Mietshaus, 1838 | ![]() | |||
09095970 - Luisenstraße 46 / Schumannstraße 4, Hotel, Geschäftshaus, um 1920 | ![]() | |||
09095862 - Marienstraße 1, Mietshaus, 1826, Umbau 1845 | ||||
09095867 - Marienstraße 6, Mietshaus, 1838 | ![]() | |||
09095868 - Marienstraße 7, Mietshaus, 1827 | ![]() | |||
09095869 - Marienstraße 8, Mietshaus, 1874 | ![]() | |||
09095870 - Marienstraße 9, Mietshaus mit Treppenanlage, 1883 | ![]() | |||
09095874 - Marienstraße 13, Wohnbau (Hofgebäude), 1855 | ||||
09095876 - Marienstraße 15, Mietshaus, 1828 | ![]() | |||
09095880 - Marienstraße 23, Mietshaus, 1828; Gewerbebau, um 1900 | ![]() | |||
09095881 - Marienstraße 24, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
09095882 - Marienstraße 25, Mietshaus, 1885 | ![]() | |||
09095883 - Marienstraße 26, Mietshaus, 1893 | ![]() | |||
09095887 - Marienstraße 31, Mietshaus, 1840 | ![]() | |||
09095888 - Reinhardtstraße 19, Mietshaus, um 1840 | ||||
09095973 - Reinhardtstraße 35, Mietshaus, um 1830 | ![]() | |||
09095974 - Reinhardtstraße 36, Mietshaus, um 1830 | ![]() | |||
09095975 - Reinhardtstraße 37, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
09095977 - Reinhardtstraße 44 / Charitéstraße 5, Mietshaus, 1877-78 | ![]() | |||
09095978 - Reinhardtstraße 46 Mietshaus, 1832 | ||||
09095898 - Schiffbauerdamm 5, Mietshaus, 1892 von Heinrich Seeling | ![]() | |||
09095899 - Schiffbauerdamm 6-7, Mietshaus, 1892 | ![]() | |||
09095891 - Schumannstraße 1, Mietshaus, vor 1842 | ||||
09095892 - Schumannstraße 1A, Mietshaus, vor 1842 | ![]() | |||
09095893 - Schumannstraße 1B / Charitéstraße, Mietshaus, vor 1836 | ![]() | |||
09095907 - Schumannstraße 5, Mietshaus, um 1840 | ![]() | |||
09090054 - Schumannstraße 9, Mietshaus, 1837 | ![]() | |||
09090055 - Schumannstraße 11, Probengebäude des Deutschen Theaters, 1979-80 | ||||
09090058 - Schumannstraße 15, Mietshaus, 1844 | ![]() | |||
09090059 - Schumannstraße 15A, Mietshaus, 1844 | ![]() | |||
09090060 - Schumannstraße 15B, Mietshaus, 1844 | ![]() | |||
Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles:
| ||||
09035386 | Märkisches Ufer 6/20 Wallstraße 76-79 |
Mietshäuser C Baudenkmale siehe: Märkisches Ufer 10; 16; 18; Wallstraße 76-79 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09035390 - Märkisches Ufer 8, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
09035392 - Märkisches Ufer 12, Bürgerhaus, 1740, ursprünglich Friedrichsgracht 15, Abbruch 1967, Wiederaufbau 1969 | ![]() | |||
09035393 - Märkisches Ufer 14, Mietshaus und Bad, um 1890 | ![]() | |||
09035396 - Märkisches Ufer 20, Mietshaus, 1874 | ![]() | |||
09030041 | Mauerstraße 12, 69-94 Leipziger Straße 14-18, 112 Wilhelmstraße Zimmerstraße 88-91 |
Wohn- und Geschäftshäuser Baudenkmale siehe: Mauerstraße 69-75; 76; 77; 78-80; 83-84; 85; 93; Leipziger Straße 112; Zimmerstraße 90-91 |
Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
09030044 - Mauerstraße 78-79, Mietshaus (Vorderhaus), 1883 | ![]() | |||
09030045 - Mauerstraße 80, Mietshaus (Vorderhaus), 1883 | ![]() | |||
09030048 - Mauerstraße 86-88, Geschäftshaus, nach1895, Umbau nach 1935 | ![]() | |||
09095955 - Zimmerstraße 88-89, Geschäftshaus, um 1900; Vorderhaus, 1940 von Erich Schwanz | ![]() | |||
Nicht konstituierender Bestandteil des Ensembles:
| ||||
09096005 | Mauerstraße 17-18, 21-24 Französische Straße 9, 12-15 Friedrichstraße 180-184 Glinkastraße 8, 10/18, 16-19, 21-28/32 Jägerstraße 1-11, 65-67, 70-71 Mohrenstraße 6, 51-64 Taubenstraße 1, 3-13, 42-49, 51-53 |
Wohn- und Geschäftshäuser Baudenkmale siehe: Französische Straße 9,12; 15; Friedrichstraße 180-184; Jägerstraße 2-3; 10-11; Mohrenstraße 6, 63-64; Taubenstraße 1; 3; 4-6; 10; 46 |
Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
09095911 - Französische Straße 13-14, Wohn- und Geschäftshaus, um 1880 | ![]() | |||
09096008 - Glinkastraße 10/12 / Mohrenstraße 62, Preußische Lebens-Versicherungs AG, 1903-04, Umbau um 1935 | ![]() | |||
09035329 - Glinkastraße 17 / Taubenstraße 51-52, Mietshaus, 1886 von Braun und Leon Thomas (?) Dupré | ![]() | |||
09035330 - Glinkastraße 19, Mietshaus, 1873 | ![]() | |||
09035331 - Glinkastraße 21, Mietshaus, 1884 | ![]() | |||
09035332 - Glinkastraße 23, Mietshaus, 1891 | ![]() | |||
09035337 - Glinkastraße 25 / Jägerstraße 6, Mietshaus, 1877 | ![]() | |||
09095912 - Glinkastraße 28, Mietshaus, 1876 | ![]() | |||
09095913 - Glinkastraße 30, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
09095914 - Glinkastraße 32, Mietshaus, 1877 | ![]() | |||
09035333 - Jägerstraße 1 / Mauerstraße, Mietshaus, 1871 | ![]() | |||
09035335 - Jägerstraße 4, Mietshaus, 1867 | ||||
09035336 - Jägerstraße 5, Mietshaus, 1874 | ![]() | |||
09096007 - Jägerstraße 9, Wohn- und Geschäftshaus, 1895-96 von Kayser & v. Großheim, Umbauten um 1950 und 1992 | ![]() | |||
09095915 - Jägerstraße 65, Geschäftshaus, 1909-10 von H. Röthing | ![]() | |||
09095916 - Jägerstraße 66, Mietshaus, 1877 | ![]() | |||
09095917 - Jägerstraße 70, Mietshaus, 1878 | ![]() | |||
09095918 - Jägerstraße 71 / Glinkastraße, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
09080144 - Mauerstraße 22 / Taubenstraße, Mietshaus, 1853 | ![]() | |||
09080145 - Mauerstraße 23, Mietshaus, 1841, Umbau 1873 | ![]() | |||
09095984 - Mohrenstraße 53-61, Allianz- und Stuttgarter Lebensversicherungsbank AG, 1937-43 von Heinrich Rosskotten, Umbauten um 1950 und 1991 | ![]() | |||
09096011 - Taubenstraße 7-9, Bürogebäude, um 1960 | ![]() | |||
09096013 - Taubenstraße 42-43, Versicherung Deutscher Herold, 1926 von Moritz Ernst Lesser, Umbau 1951-52 | ![]() | |||
09096015 - Taubenstraße 47, Geschäftshaus, um 1900, Umbau 1934 von W. von Gumberz | ![]() | |||
09080280 - Taubenstraße 48-49, Deutsche Bau- und Bodenbank, 1928-29 von Hans Jessen, Umbauten um 1949 und 1985 | ![]() | |||
09080146 - Taubenstraße 53, Mietshaus, um 1885 | ![]() | |||
Nicht konstituierender Bestandteil des Ensembles:
| ||||
09030065 | Museumsinsel Am Kupfergraben Bodestraße 1-4, 10 Burgstraße Hinter dem Gießhaus Lustgarten Schloßplatz Unter den Linden |
Museen, Lustgarten und Berliner Dom Baudenkmale siehe: Am Kupfergraben, Bodemuseum; Monbijoubrücke; Pergamonmuseum; Bodestraße, Eiserne Brücke; 1-3; 3; 4; 10, Lustgarten, Berliner Dom; Granitschale; Abflußkanal Gartendenkmal siehe: Bodestraße 3 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09030061 - Bodestraße / Burgstraße, Friedrichsbrücke, 1892-93, Umbau 1982 | ![]() | |||
09010199 - Lustgarten, Stadtplatz, 1645, Umgestaltungen ab 1658, 1831 von Karl Friedrich Schinkel, 1871 von Johann Heinrich Strack, 1905 verändert, 1936 von Conrad Dammeier | ||||
09011266 | Nikolaiviertel | Wohn- und Geschäftshäuser, Kirche Mühlendamm Nikolaikirchplatz 3 Poststraße 4-5, 12-14, 16, 21-23, 30 Propststraße Spreeufer 3/5 Baudenkmale siehe: Nikolaikirchplatz, Nikolaikirche; Poststraße, Allegorie der Wissenschaft...; 16; 23; Propststraße, Denkmal Hl. Georg; Spreeufer, Löwen...; 5 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09011268 - Poststraße 12 / Spreeufer 3, Wohn- und Geschäftshaus, 1893-94 | ![]() | |||
09011269 - Poststraße 13-14, Geschäftshaus, um 1895, Umbau 1935 von Paul Baumgarten | ![]() | |||
09011271 - Poststraße 21-22 / Nikolaikirchplatz 3, Geschäftshaus, um 1870, Wiederaufbau 1956-57 | ![]() | |||
09011273 - Poststraße 30, Geschäftshaus, 1905-06 von Hart & Lesser | ![]() | |||
09020029 | Ohmstraße 4-5, 7, 9-10 | Mietshäuser | Bestandteile des Ensembles: | |
09020031 - Ohmstraße 4, Mietshaus, 1878 | ![]() | |||
09020032 - Ohmstraße 5, Mietshaus, 1877 | ||||
09020033 - Ohmstraße 7, Mietshaus, 1880 | ![]() | |||
09020035 - Ohmstraße 9, Mietshaus, 1887 | ![]() | |||
09020036 - Ohmstraße 10, Mietshaus, 1887 | ![]() | |||
09011333 | Rosenstraße 1, 16-19 Rochstraße |
Geschäftshäuser Baudenkmal siehe: Rosenstraße 16-19 |
Weiterer Bestandteil des Ensembles: | |
09011322 - Rosenstraße 1 / Rochstraße, Geschäftshaus, 1900 | ![]() | |||
09011079 | Schumannstraße 20-21 Alexanderufer Hannoversche Straße 11 Invalidenstraße 80-90 Luisenstraße 2-13A |
Charité mit Freiflächen und figürlichen Denkmalen Gesamtanlage siehe: Schumannstraße 20-21, Charité Baudenkmale siehe: Invalidenstraße 87-89; Schumannstraße 20-21, ehemaliges Pockenhaus; Denkmal Albrecht v. Graefe |
Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
09011256 - Hannoversche Straße 11, Rest der Akzisemauer, 1834-36 | ||||
09011084 - Invalidenstraße 80-83 / Alexanderufer / Schumannstraße 20-21, Gynäkologischer Pavillon, Geschwulstklinik, 1884 von Karl Zastrau, Umbauten 1907 und 1957 | ||||
09011085 - Invalidenstraße 84, Geburtshilfliche Klinik, 1924, Umbau nach 1951 | ||||
09011088 - Invalidenstraße 90, Mietshaus, um 1905 | ||||
09011086 - Luisenstraße 2-5, Hautklinik der Charité, 1954-59 | ||||
09011083 - Schumannstraße 20-21, Kombinierte Station der Charité, 1878 | ||||
09065280 - Freiflächen, seit 1710, Teile 1822 und 1834 von Peter Joseph Lenné, Umgestaltungen 1898-1920, Wiederaufbau seit 1946 | ||||
09065278 - Büste August Bier, von Walter Schott | ||||
09065279 - Büste Ferdinand Sauerbruch, 1939 von Georg Kolbe | ||||
Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles:
| ||||
09030023 | Schützenstraße 5-6A Charlottenstraße 77 Zimmerstraße 79-80 |
Geschäftshäuser Baudenkmal siehe: Schützenstraße 6-6A |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09030024 - Schützenstraße 5, Geschäftshaus, 1908 | ![]() | |||
09030026 - Zimmerstraße 79-80, Geschäftshaus, 1913-14 von John Martens | ![]() | |||
09011331 | Spandauer Vorstadt begrenzt im Norden durch die Torstraße 6/230 und Weydingerstraße 20/22, im Süden durch S-Bahn, Spree, Dircksenstraße 32-51 und Neue Promenade / Am Zwirngraben im Osten durch die Karl-Liebknecht-Straße 15/33 und im Westen durch die Friedrichstraße 105-118
|
Spandauer Vorstadt Gesamtanlagen siehe: Gipsstraße 23A; Große Hamburger Straße 5-11; 29-31; Linienstraße 16-21...; Rosa-Luxemburg-Straße 30; Rosenthaler Straße 40-41 Baudenkmale siehe: Almstadtstraße 11; 16; 18; 43; Alte Schönhauser Straße 46, 48-49; Am Zwirngraben, S-Bahnhof Börse; Auguststraße 9; 11-13; 14-16; 19, 21; 23; 26B; 36; 53; 5657; 69; 74; 76; 89; 90; Friedrichstraße 112A; Gipsstraße 11; Gormannstraße 12; Große Hamburger Straße 13-14; 17; 19A; zwischen 25 und 26, Gedenkstätte; 27; 28; 29-31; Sophienkirche, 37; Hirtenstraße 4; Joachimstraße 6; 10; 11A; 14; 15; 16; 20; 21; Johannisstraße 2; Kleine Alexanderstraße 1-4; Kleine Präsidentenstraße 3; Kleine Rosenthaler Straße 2-3; Koppenplatz 6; 11; 12; 13; Krausnickstraße 3-3A; Linienstraße 49; 62; 101; 110; 128-129, 137; 144; 145; 147; 150; 153; 154A; 155, 158; 159; 162; 206; Max-Beer-Straße 2/4; Monbijoupark, Büste Chamisso; Monbijouplatz 12; Monbijoustraße 2; 2A, 4; Mulackstraße 22; 23; Münzstraße 8; 14/16; 18; 21/23; Neue Promenade 3; 5; Neue Schönhauser Straße 8; 10; 12; 13; 14; 15; 19; 20; Oranienburger Straße, S-Bahnhof; 1-3; 4; 23; 27; 28; 30; 31; 34; 35-36, 50; 54-56A; 71-72; 73-76; 84, 86; Rosenthaler Platz, U-Bahnhof; Rosa-Luxemburg-Platz, U-Bahnhof; 2-3; Rosa-Luxemburg-Straße 2/4; 14; 15; 39/41; Rosenthaler Straße 13; 31; 36; 37; 38; 39, 51; 72A; Rückerstraße 4; Sophienstraße 2; 3; 5; 8; 9; 11; 18-18A; 22-22A; 28-29; Steinstraße 19; 21; Torstraße 138; 146; 164; 222; Tucholskystraße 2; 6/14; 9; 22; 24; 31/33; 40; Weinmeisterstraße, U-Bahnhof; 15; 16-17; Weydingerstraße 18; 20/22; Ziegelstraße 5-9; 10-11; 12 Gartendenkmale siehe: Große Hamburger Straße (zwischen 25 und 26), Alter jüdischer Friedhof; 29-30; Kleine Rosenthaler Straße 3; Koppenplatz 11; Münzstraße 21/23 |
Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
09035067 - Ackerstraße 1 / Linienstraße 89, Mietshaus, 1878 | ![]() | |||
09011332 - Ackerstraße 1A, Mietshaus, 1879 | ![]() | |||
09080141 - Ackerstraße 173, Mietshaus, 1878 | ||||
09020014 - Almstadtstraße 5, Mietshaus, 1888 von Hermann Jansen und Salow, Möller & Stegemann | ![]() | |||
09020015 - Almstadtstraße 6, Mietshaus, um 1840 | ![]() | |||
09020017 - Almstadtstraße 8, Mietshaus, 1841 | ![]() | |||
09020018 - Almstadtstraße 10, Mietshaus, 1841 | ![]() | |||
09020022 - Almstadtstraße 19, Mietshaus, um 1840 | ![]() | |||
09020023 - Almstadtstraße 20, Mietshaus, um 1870 | ![]() | |||
09020024 - Almstadtstraße 21, Mietshaus, um 1850 | ![]() | |||
09020025 - Almstadtstraße 23, Mietshaus, 1885 von den Gebrüdern Reimann | ![]() | |||
09020026 - Almstadtstraße 24, Mietshaus, 1889 von Hermann Jansen | ![]() | |||
09020027 - Almstadtstraße 25, Mietshaus, um 1830 | ![]() | |||
09012521 - Almstadtstraße 33, Mietshaus, um 1890 | ![]() | |||
09012522 - Almstadtstraße 35, Mietshaus, um 1890 | ![]() | |||
09035004 - Alte Schönhauser Straße 4, Mietshaus, 1887 | ![]() | |||
09035005 - Alte Schönhauser Straße 6, Mietshaus, 1879 | ![]() | |||
09035006 - Alte Schönhauser Straße 7, Mietshaus, um 1890 | ![]() | |||
09035010 - Alte Schönhauser Straße 13, Mietshaus, um 1830 | ![]() | |||
09035011 - Alte Schönhauser Straße 14, Mietshaus, um 1890 | ![]() | |||
09035012 - Alte Schönhauser Straße 23-24, Doppelmietshaus, 1842, Umbau 1865 | ![]() | |||
09035013 - Alte Schönhauser Straße 25, Mietshaus, 1895 | ![]() | |||
09035014 - Alte Schönhauser Straße 26, Mietshaus, 1904, Quergebäude um 1895 | ||||
09035015 - Alte Schönhauser Straße 27, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09035016 - Alte Schönhauser Straße 28, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
09035017 - Alte Schönhauser Straße 29, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
09011334 - Alte Schönhauser Straße 33-34, Mietshaus, 1892 | ![]() | |||
09011335 - Alte Schönhauser Straße 35, Mietshaus, 1884 | ![]() | |||
09011336 - Alte Schönhauser Straße 36-37, Mietshaus, 1876 | ![]() | |||
09011337 - Alte Schönhauser Straße 38, Mietshaus, um 1875 | ![]() | |||
09035019 - Alte Schönhauser Straße 39-40, Mietshaus, um 1850 | ![]() | |||
09035018 - Alte Schönhauser Straße 41, Mietshaus, 1864 | ![]() | |||
09035020 - Alte Schönhauser Straße 44, Mietshaus, 1884 | ![]() | |||
09035021 - Alte Schönhauser Straße 45, Mietshaus, 1866 | ![]() | |||
09035023 - Alte Schönhauser Straße 47, Mietshaus, 1911 | ![]() | |||
09035025 - Alte Schönhauser Straße 60 / Linienstraße, Mietshaus, um 1880 | ![]() | |||
09040280 - Am Zwirngraben, Litfaßsäule, um 1900 | ||||
09035030 - Auguststraße 1-2, Mietshaus, 1864 | ![]() | |||
09035031 - Auguststraße 3, Mietshaus, 1864 | ![]() | |||
09035043 - Auguststraße 10, Mietshaus, 1880 | ![]() | |||
09011338 - Auguststraße 17, Mietshaus, 1865 | ||||
09011339 - Auguststraße 18, Mietshaus, 1884 | ||||
09035037 - Auguststraße 20, Mietshaus, 1862 | ![]() | |||
09035039 - Auguststraße 22, Mietshaus, 1895 | ![]() | |||
09011340 - Auguststraße 24-25, Mietshaus (Quergebäude), um 1890 | ![]() | |||
09035044 - Auguststraße 26, Mietshaus und Werkstatt, 1841, Umbau 1883 | ![]() | |||
09011341 - Auguststraße 27, Mietshaus, 1871 | ![]() | |||
09035047 - Auguststraße 34 / Joachimstraße 8, Mietshaus, 1885 | ||||
09035048 - Auguststraße 35, Mietshaus, 1882 | ||||
09035050 - Auguststraße 49A / Joachimstraße 9, Mietshaus, um 1910 | ![]() | |||
09035051 - Auguststraße 50A, Mietshaus, 1830, Umbau 1866 | ![]() | |||
09035053 - Auguststraße 58 / Große Hamburger Straße, Mietshaus, 1891 | ||||
09011342 - Auguststraße 61, Mietshaus und Gewerbebau, 1880 | ![]() | |||
09035055 - Auguststraße 63 / Kleine Hamburger Straße, Mietshaus, 1895 | ![]() | |||
09035056 - Auguststraße 65, Mietshaus, 1885 | ![]() | |||
09011343 - Auguststraße 70, Mietshaus, 1879 | ![]() | |||
09011344 - Auguststraße 71, Mietshaus, 1867 | ![]() | |||
09035085 - Auguststraße 75, Mietshaus, um 1870 | ![]() | |||
09011345 - Auguststraße 79, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
09035095 - Auguststraße 80-82, Christliches Hospiz, 1908 | ![]() | |||
09011346 - Auguststraße 83, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
09011347 - Auguststraße 84, Mietshaus, um 1885 | ![]() | |||
09011348 - Auguststraße 85, Mietshaus, 1884 | ![]() | |||
09011349 - Auguststraße 86, Mietshaus, 1884 | ![]() | |||
09011350 - Auguststraße 87, Mietshaus (Hofgebäude), 1881 | ||||
09035097 - Auguststraße 88, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
09035100 - Auguststraße 91, Mietshaus, 1885 | ![]() | |||
09035101 - Auguststraße 92, Mietshaus, um 1880 | ![]() | |||
09011351 - Dircksenstraße 37, Mietshaus, um 1885 | ![]() | |||
09011352 - Dircksenstraße 40 / Rochstraße 6, Mietshaus, 1881 | ![]() | |||
09011353 - Dircksenstraße 41, Mietshaus und Gewerbebau, um 1895 | ![]() | |||
09035103 - Dircksenstraße 45, Mietshaus, um 1895 | ![]() | |||
09035104 - Dircksenstraße 46, Mietshaus, um 1895 | ![]() | |||
09035105 - Dircksenstraße 47, Mietshaus und Gewerbebau, um 1890 | ![]() | |||
09035125 - Friedrichstraße 112B, Mietshaus, 1894 | ![]() | |||
09035126 - Friedrichstraße 113, Mietshaus, 1873, Aufstockung um 1930 | ![]() | |||
09035127 - Friedrichstraße 113A / Oranienburger Straße 51, Wohn- und Geschäftshaus, 1892 | ![]() | |||
09035128 - Friedrichstraße 114 / Linienstraße 135, Mietshaus, 1867 | ![]() | |||
09035129 - Friedrichstraße 114A, Mietshaus, 1864 | ![]() | |||
09035130 - Friedrichstraße 115, Mietshaus, 1866 | ![]() | |||
09035148 - Gipsstraße 2, Mietshaus, 1890 | ![]() | |||
09035149 - Gipsstraße 3, ehem. Katholisches Hospital (heute Musikschule), Vorderhaus, 1836; rechter Seitenflügel, 1823 | ![]() | |||
09035150 - Gipsstraße 4, Mietshaus, 1867, Fassadenrekonstruktion um 1980 | ![]() | |||
09035152 - Gipsstraße 6, Mietshaus, 1865, Fassadenrekonstruktion um 1980 | ![]() | |||
09035153 - Gipsstraße 7, Mietshaus, 1909 von Gustav Frädrich | ![]() | |||
09035154 - Gipsstraße 8, Mietshaus, 1838, Fassadenrekonstruktion um 1980 | ![]() | |||
09035155 - Gipsstraße 9, Mietshaus, vor 1880 | ![]() | |||
09035156 - Gipsstraße 10, Mietshaus und Fabrik, vor 1863 | ||||
09035162 - Gipsstraße 13, Mietshaus, 1863, Aufstockung 1887 | ![]() | |||
09035163 - Gipsstraße 14, Mietshaus, 1880 | ![]() | |||
09035164 - Gipsstraße 15, Mietshaus, 1834 | ![]() | |||
09035159 - Gipsstraße 17, Mietshaus, 1872 | ||||
09035165 - Gipsstraße 23, Mietshaus, 1845, Umbau (Fassadenüberformung) 1871 | ![]() | |||
09035158 - Gipsstraße 27, Mietshaus, vor 1876 | ![]() | |||
09035167 - Gormannstraße 5, Mietshaus, 1883 | ||||
09035177 - Gormannstraße 6 / Steinstraße, Mietshaus, 1926 | ![]() | |||
09035176 - Gormannstraße 7 / Steinstraße 17, Mietshaus, 1878 | ||||
09035179 - Gormannstraße 11 / Mulackstraße 14A, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
09035181 - Gormannstraße 13, ehem. „Central-Arbeits-Nachweis“ (heute Sporthalle), vor 1910 von Carl Koeppen | ![]() | |||
09011354 - Gormannstraße 14, Fabrikgebäude, um 1900 | ||||
09011355 - Gormannstraße 19 / Torstraße 90, Mietshaus, um 1900 | ] | |||
09011356 - Gormannstraße 19A / Linienstraße 61, Mietshaus, um 1900 | ![]() | |||
09035182 - Gormannstraße 20A, Mietshaus, 1885 | ![]() | |||
09035183 - Gormannstraße 21, Mietshaus, 1854 | ![]() | |||
09035184 - Gormannstraße 22, Wohn- und Geschäftshaus, 1910 von Ferdinand Fritz | ![]() | |||
09035185 - Gormannstraße 23, Mietshaus, 1881 | ![]() | |||
09035209 - Gormannstraße 25-26 / Steinstraße 18, Mietshaus, um 1900 | ![]() | |||
09010134 - Große Hamburger Straße 2, Mietshaus, um 1875 | ![]() | |||
09010136 - Große Hamburger Straße 4, Mietshaus, um 1865 | ![]() | |||
09035225 - Große Hamburger Straße 12 / Krausnickstraße 12A, um 1885 | ![]() | |||
09035215 - Große Hamburger Straße 15-16, Mietshaus, 1911 | ||||
09035217 - Große Hamburger Straße 18-19, Mietshaus, 1864 | ||||
09035231 - Große Hamburger Straße 24, Mietshaus, 1867 | ![]() | |||
09035232 - Große Hamburger Straße 25, Mietshaus, 1864 | ![]() | |||
09035238 - Große Hamburger Straße 32, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
09035240 - Große Hamburger Straße 33, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
09035241 - Große Hamburger Straße 34, Mietshaus, 1862 | ![]() | |||
09035242 - Große Hamburger Straße 35, Mietshaus, 1840 | ![]() | |||
09035243 - Große Hamburger Straße 36, Mietshaus, 1838 | ![]() | |||
09035244 - Große Hamburger Straße 36A, Mietshaus, 1838 | ![]() | |||
09080051 - Hirtenstraße 12, Mietshaus, 1885 | ||||
09080052 - Hirtenstraße 12A, Mietshaus, 1885 | ||||
09080042 - Hirtenstraße 13, Mietshaus, um 1935 | ||||
09080388 - Hirtenstraße 16, Mietshaus, um 1860, Umbau um 1885 | ||||
09080394 - Hirtenstraße 17, Mietshaus, um 1860, Umbau um 1885 | ||||
09080053 - Hirtenstraße 18, Mietshaus, um 1860, Umbau um 1885 | ||||
09035160 - Joachimstraße 2, Mietshaus, 1840 | ![]() | |||
09035260 - Joachimstraße 11, Fabrikgebäude, um 1890 | ||||
09011359 - Johannisstraße 5, Gewerbebau (Seitengebäude), um 1895 | ||||
09035272 - Johannisstraße 8 / Tucholskystraße 11, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
09035273 - Johannisstraße 9 / Tucholskystraße 13, Mietshaus, 1880 | ![]() | |||
09035274 - Johannisstraße 10, Mietshaus, 1884 | ||||
09035278 - Johannisstraße 11, Poliklinik, um 1895, Umbau um 1930 | ||||
09035279 - Johannisstraße 12, Mietshaus, 1840 | ![]() | |||
09011360 - Johannisstraße 19, West-Seitengebäude | ||||
09035280 - Johannisstraße 20-21, Hotel Johannishof, 1908 | ![]() | |||
09035270 - Kalkscheunenstraße 3, Mietshaus, 1839 | ||||
09011382 - Kleine Auguststraße 2-3, Mietshaus, 1881 | ![]() | |||
09035080 - Kleine Auguststraße 4-4A, Mietshaus, um 1880 | ![]() | |||
09011383 - Kleine Auguststraße 5, Mietshaus, um 1880 | ![]() | |||
09011384 - Kleine Auguststraße 6, Mietshaus, 1835 | ||||
09011361 - Kleine Auguststraße 9, Mietshaus und Remise, 1869 | ||||
09035304 - Kleine Hamburger Straße 2 / Torstraße 180, Mietshaus, 1846 | ||||
09035310 - Kleine Hamburger Straße 3 / Linienstraße 106, Mietshaus, 1841 | ||||
09035311 - Kleine Hamburger Straße 4 / Linienstraße 160, Mietshaus, 1838 | ||||
09035312 - Kleine Hamburger Straße 5, Mietshaus, 1877 | ||||
09035081 - Kleine Hamburger Straße 15, Mietshaus, 1896 | ![]() | |||
09035082 - Kleine Hamburger Straße 16, Mietshaus, 1894 | ||||
09035313 - Kleine Hamburger Straße 24 / Linienstraße 161, Mietshaus, vor 1839, Aufstockung 1867 | ![]() | |||
09035314 - Kleine Hamburger Straße 25A / Linienstraße 105, Mietshaus, 1840 | ![]() | |||
09035315 - Kleine Hamburger Straße 26, Mietshaus, 1840 | ![]() | |||
09035305 - Kleine Hamburger Straße 27 / Torstraße 178, Mietshaus, 1840 | ||||
09080031 - Kleine Rosenthaler Straße 11, Mietshaus, 1865 | ![]() | |||
09065283 - Koppenplatz, Stadtplatz, seit 1850, vor 1900 von Hermann Mächtig, 1927 von Erwin Barth, Umgestaltung 1930er Jahre | ![]() | |||
09035068 - Koppenplatz 1, Mietshaus, 1852 | ![]() | |||
09035069 - Koppenplatz 2, Mietshaus, 1857, Aufstockung um 1905 | ![]() | |||
09035071 - Koppenplatz 5, Mietshaus, 1891 | ||||
09035073 - Koppenplatz 7, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09035074 - Koppenplatz 8, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09035075 - Koppenplatz 9, Mietshaus, um 1900 | ![]() | |||
09035076 - Koppenplatz 10, Mietshaus, 1878 | ![]() | |||
09035247 - Krausnickstraße 1 / Oranienburger Straße, Mietshaus, 1862 | ![]() | |||
09035248 - Krausnickstraße 2, Mietshaus, 1862 | ![]() | |||
09035250 - Krausnickstraße 4, Mietshaus, 1862 | ![]() | |||
09035251 - Krausnickstraße 5, Mietshaus, 1861 | ![]() | |||
09035252 - Krausnickstraße 7, Mietshaus, 1862 | ![]() | |||
09035221 - Krausnickstraße 9, Mietshaus, 1861 | ![]() | |||
09035222 - Krausnickstraße 10, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09035223 - Krausnickstraße 11, Mietshaus, 1864 | ![]() | |||
09035226 - Krausnickstraße 13, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
09035227 - Krausnickstraße 14, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09035228 - Krausnickstraße 15, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09035229 - Krausnickstraße 16, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09035253 - Krausnickstraße 19, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09035254 - Krausnickstraße 21, Mietshaus, 1862 | ![]() | |||
09035255 - Krausnickstraße 22, Mietshaus, 1862 | ![]() | |||
09035256 - Krausnickstraße 24, Mietshaus, 1861 | ![]() | |||
09080070 - Linienstraße 31 / Torstraße 40 / Zolastraße 1-1A, Wohnanlage, 1927 | ![]() | |||
09080035 - Linienstraße 41, Mietshaus, um 1870 | ![]() | |||
09080074 - Linienstraße 45, Mietshaus, 1885 | ||||
09080075 - Linienstraße 46, Mietshaus, 1882 | ||||
09080076 - Linienstraße 47, Mietshaus, 1858 | ||||
09080077 - Linienstraße 48, Mietshaus, vor 1836 | ![]() | |||
09080079 - Linienstraße 50, Mietshaus, 1882 | ![]() | |||
09080080 - Linienstraße 51, Mietshaus, 1844 | ![]() | |||
09080081 - Linienstraße 52, Mietshaus, 1879 | ![]() | |||
09080082 - Linienstraße 53, Mietshaus, 1841 | ![]() | |||
09080083 - Linienstraße 54, Mietshaus, 1879 | ![]() | |||
09080084 - Linienstraße 55, Mietshaus, 1841 | ![]() | |||
09080085 - Linienstraße 56, Mietshaus, 1874 | ![]() | |||
09080086 - Linienstraße 57, Mietshaus, 1861 | ||||
09080087 - Linienstraße 58, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
09011362 - Linienstraße 65, Etagenfabrik (Hofgebäude), um 1890 | ||||
09011363 - Linienstraße 71, Mietshaus, 1887 | ||||
09011364 - Linienstraße 73, Mietshaus, 1889 | ![]() | |||
09080091 - Linienstraße 76, Mietshaus, 1840 | ![]() | |||
09080092 - Linienstraße 77, Mietshaus, um 1905 | ![]() | |||
09080109 - Linienstraße 99, Mietshaus, 1826 | ![]() | |||
09080107 - Linienstraße 100, Mietshaus, 1854 | ![]() | |||
09035316 - Linienstraße 103, Mietshaus, Fassade von 1840, Umbau 1994 | ![]() | |||
09035317 - Linienstraße 104, Mietshaus, 1840 | ||||
09035318 - Linienstraße 107-108, Mietshaus, 1845 | ![]() | |||
09035319 - Linienstraße 109, Mietshaus, 1845 | ![]() | |||
09035287 - Linienstraße 112 / Tucholskystraße 48, Mietshaus, 1905 von S. Weile | ![]() | |||
09035288 - Linienstraße 113-114 / Tucholskystraße 47, Mietshaus, um 1905 | ||||
09011365 - Linienstraße 115, Mietshaus, 1893 | ![]() | |||
09011366 - Linienstraße 116, Mietshaus, um 1845, Umbau um 1865 | ![]() | |||
09011367 - Linienstraße 117, Mietshaus, 1888 | ![]() | |||
09050117 - Linienstraße 118, Mietshaus, 1910 | ![]() | |||
09035291 - Linienstraße 121, Mietshaus, um 1900 | ![]() | |||
09035292 - Linienstraße 126, Mietshaus 1844 | ![]() | |||
09035293 - Linienstraße 127, Mietshaus, um 1880 | ||||
09035132 - Linienstraße 130, Mietshaus und Remise, 1895 | ![]() | |||
09035133 - Linienstraße 131, Mietshaus, 1892 | ![]() | |||
09035134 - Linienstraße 132 / Torstraße 228, Mietshaus, 1892 | ![]() | |||
09035135 - Linienstraße 133, Mietshaus, 1839 | ![]() | |||
09035136 - Linienstraße 134, Mietshaus, 1863 | ![]() | |||
09035137 - Linienstraße 136, Mietshaus, 1881 | ![]() | |||
09035139 - Linienstraße 138, Mietshaus, vor 1800 | ![]() | |||
09050118 - Linienstraße 139-140, Vorderhaus und Gewerbebauten, 1908; Mietshäuser im Hof, 1883 | ![]() | |||
09050119 - Linienstraße 141, Mietshaus, 1888 | ![]() | |||
09050120 - Linienstraße 142-143, Mietshaus (Hofgebäude), um 1890 | ||||
09035297 - Linienstraße 146, Mietshaus, 1884; Quergebäude, 1908 | ![]() | |||
09035299 - Linienstraße 148, Mietshaus, 1877 | ![]() | |||
09035300 - Linienstraße 149, Mietshaus, 1864 | ![]() | |||
09035289 - Linienstraße 152 / Tucholskystraße 45, Mietshaus, um 1905; Fabrik, Schornstein und Remise, um 1880 | ![]() | |||
09080111 - Linienstraße 154, Mietshaus, 1879 | ![]() | |||
09080114 - Linienstraße 156-157, Mietshaus, 1842, Umbau 1888 | ![]() | |||
09080098 - Linienstraße 194 / Kleine Auguststraße 1, Mietshaus, 1804, Umbauten 1828 und 1876 | ||||
09080099 - Linienstraße 196, Mietshaus, um 1905 | ||||
09080093 - Linienstraße 199B, Mietshaus, 1827 | ||||
09080072 - Linienstraße 213 / Gormannstraße 15, Mietshaus, 1901 | ||||
09050121 - Linienstraße 214, Mietshaus (Seitengebäude), um 1900 | ||||
09050122 - Linienstraße 215, Mietshaus (Hofbebauung), um 1902 | ||||
09050123 - Linienstraße 216, Mietshaus und Remise, um 1902, Umbau des Vorderhauses um 1960 | ||||
09050124 - Linienstraße 223A / Max-Beer-Straße 56, Mietshaus, 1869 | ||||
09080197 - Max-Beer-Straße 3, Wohn- und Geschäftshaus, um 1900 | ![]() | |||
09080198 - Max-Beer-Straße 5, Mietshaus, 1842, Bauerweiterung 1857 | ![]() | |||
09080199 - Max-Beer-Straße 6, Mietshaus, 1836 | ![]() | |||
09080200 - Max-Beer-Straße 7, Mietshaus, 1859 | ![]() | |||
09080201 - Max-Beer-Straße 8, Mietshaus, 1880 | ![]() | |||
09080202 - Max-Beer-Straße 10, Mietshaus, 1842 | ![]() | |||
09080204 - Max-Beer-Straße 13, Mietshaus, 1842 | ![]() | |||
09080205 - Max-Beer-Straße 15, Mietshaus, 1848 | ![]() | |||
09080206 - Max-Beer-Straße 17, Mietshaus, 1847 | ![]() | |||
09080207 - Max-Beer-Straße 18, Mietshaus, 1879 | ![]() | |||
09050125 - Max-Beer-Straße 19, Mietshaus, 1877 | ![]() | |||
09080209 - Max-Beer-Straße 25, Mietshaus, 1880 | ![]() | |||
09080210 - Max-Beer-Straße 27, Mietshaus, 1864 | ![]() | |||
09080211 - Max-Beer-Straße 29, Mietshaus, 1831 | ![]() | |||
09080212 - Max-Beer-Straße 31, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
09080213 - Max-Beer-Straße 33, Mietshaus, 1842 | ![]() | |||
09080148 - Monbijouplatz 1, Fabrikgebäude, 1894 | ![]() | |||
09080149 - Monbijouplatz 2, Mietshaus, 1841 | ![]() | |||
09080150 - Monbijouplatz 4, Mietshaus, 1880 | ![]() | |||
09050126 - Mulackstraße 8, Mietshaus (Seitengebäude), 1883 | ||||
09035200 - Mulackstraße 11, Mietshaus, um 1800 | ||||
09035201 - Mulackstraße 13, Mietshaus, um 1840, Bauerweiterung um 1860 | ||||
09035202 - Mulackstraße 14, Mietshaus, 1882 | ||||
09035191 - Mulackstraße 17, Mietshaus (Seitengebäude), 1863 | ||||
09035192 - Mulackstraße 18, Mietshaus, 1879 | ||||
09035193 - Mulackstraße 19, Mietshaus, 1879 | ||||
09035194 - Mulackstraße 20 / Kleine Rosenthaler Straße 1, Mietshaus, 1879 | ||||
09035195 - Mulackstraße 21 / Rosenthaler Straße 62, Mietshaus, 1883 | ||||
09035203 - Mulackstraße 25, Mietshaus, 1864 | ||||
09035204 - Mulackstraße 26, Mietshaus, 1887 | ||||
09035205 - Mulackstraße 27, Mietshaus, 1853, Erweiterung 1884 | ||||
09035206 - Mulackstraße 29, Mietshaus, 1890 | ||||
09035207 - Mulackstraße 32, Doppelmietshaus, 1841-42, Erweiterung 1876 | ||||
09035208 - Mulackstraße 37, Mietshaus, 1869 | ||||
09035009 - Mulackstraße 41, Mietshaus, um 1900 | ||||
09080216 - Münzstraße 1/5 / Rosa-Luxemburg-Straße 5/7, Wohn- und Geschäftshaus, um 1890 von August Leo Zaar, Fassadenüberformung um 1920 | ||||
09080218 - Münzstraße 10, Mietshaus, 1869 | ||||
09080220 - Münzstraße 15, Gewerbebau, um 1905 | ||||
09080222 - Münzstraße 19, Münzhof, Geschäftshaus, 1908-10 | ||||
09080223 - Münzstraße 20, Mietshaus, um 1880 | ||||
09080224 - Münzstraße 22, Mietshaus, 1883 | ||||
09080154 - Neue Promenade 6, Geschäftshaus, 1898 | ||||
09035106 - Neue Schönhauser Straße 2, Wohn- und Geschäftshaus, 1896 von Carl Bäsell | ||||
09035107 - Neue Schönhauser Straße 3, Wohn- und Geschäftshaus, 1892 von A. Kricke und Carl Grumbach; Geschäftshaus, 1912-13 von Carl Hostert und Richard Bloos | ||||
09035110 - Neue Schönhauser Straße 9, Mietshaus, 1865 | ||||
09035112 - Neue Schönhauser Straße 11, Mietshaus, 1888 | ||||
09035117 - Neue Schönhauser Straße 16, Mietshaus, 1894 | ||||
09040279 - Oranienburger Straße / Monbijouplatz, Litfaßsäule, um 1900 | ||||
09080231 - Oranienburger Straße 5, Wohn- und Gewerbebauten, 1846 | ||||
09080232 - Oranienburger Straße 6, Mietshaus, 1835, Umbauten 1892 und um 1930 | ||||
09080233 - Oranienburger Straße 7, Mietshaus, 1882 | ||||
09080234 - Oranienburger Straße 8, Mietshaus, 1883 | ||||
09080238 - Oranienburger Straße 12, Mietshaus, 1841, Umbau um 1910 | ||||
09080239 - Oranienburger Straße 15, Mietshaus, 1838 von Eduard Knoblauch | ||||
09080241 - Oranienburger Straße 16, Mietshaus, 1880 | ||||
09080242 - Oranienburger Straße 17, Mietshaus, 1884 | ||||
09080243 - Oranienburger Straße 18, Wohnhaus und Saalbau, ehem. „Therbusch’sche Ressource“, 1842 von Wilhelm Drewitz, Umbau 1932 von Fritz August Breuhaus de Groot | ||||
09050127 - Oranienburger Straße 21, Mietshaus, 1884 | ||||
09050128 - Oranienburger Straße 22, Mietshaus, 1888 | ||||
09080248 - Oranienburger Straße 29, Geschäftshaus und Bibliothek der jüdischen Gemeinde, Treppenanlage und rechter Seitenflügel, 1895 von Johann Hoeniger | ||||
09080251 - Oranienburger Straße 32, Mietshaus und Remise, um 1890 | ||||
09080255 - Oranienburger Straße 37, Mietshaus, um 1886 | ||||
09080256 - Oranienburger Straße 38 / Auguststraße 4, Mietshaus und Gewerbebau, nach | ||||
09080257 - Oranienburger Straße 39, Mietshaus, 1891 | ||||
09050130 - Oranienburger Straße 40-41, Mietshaus, um 1875 | ||||
09035140 - Oranienburger Straße 45, Mietshaus, 1889 | ||||
09035141 - Oranienburger Straße 46-47, Mietshaus, 1884 | ||||
09035142 - Oranienburger Straße 48-49, Mietshaus, 1847, Umbau 1930 | ||||
09035277 - Oranienburger Straße 65, Gewerbebau (Quergebäude), um 1900 | ||||
09035276 - Oranienburger Straße 69 / Tucholskystraße, Mietshaus, Treppenanlage, 1886 | ||||
09020488 - Oranienburger Straße 70 / Tucholskystraße 14, Institut für Post- und Fernmeldewesen, 1958-63 von Köhler | ||||
09080235 - Oranienburger Straße 85, Mietshaus, 1843 | ||||
09050131 - Oranienburger Straße 87, 89, Mietshaus, um 1890 | ||||
09080237 - Oranienburger Straße 91, Mietshaus, 1820 | ||||
09080225 - Rochstraße 1, Mietshaus, 1889 | ||||
09080226 - Rochstraße 2, Mietshaus, 1889 | ||||
09050132 - Rochstraße 3, Mietshaus, 1889 | ||||
09080227 - Rochstraße 4, Mietshaus, 1889 | ||||
09050133 - Rochstraße 5, Mietshaus, 1889 | ||||
09050134 - Rochstraße 16, Mietshaus, 1887 | ||||
09050135 - Rochstraße 17, Mietshaus, 1887 | ||||
09050136 - Rochstraße 18, Mietshaus, 1887 | ||||
09080067 - Rosa-Luxemburg-Straße 3, Mietshaus, 1889 | ||||
09080056 - Rosa-Luxemburg-Straße 9/13 / Münzstraße 2, Wohn- und Geschäftshaus, 1894 von Werner & Zaar | ||||
09080061 - Rosa-Luxemburg-Straße 16, Mietshaus, um 1895 | ||||
09080062 - Rosa-Luxemburg-Straße 17, Mietshaus, um 1895 | ||||
09080063 - Rosa-Luxemburg-Straße 18, Mietshaus, um 1895 | ||||
09080064 - Rosa-Luxemburg-Straße 20, Mietshaus, um 1895 | ||||
09080059 - Rosa-Luxemburg-Straße 21, Mietshaus, um 1895 | ||||
09080039 - Rosa-Luxemburg-Straße 22/28 / Hirtenstraße 15, Wohnanlage, um 1935 | ||||
09080060 - Rosa-Luxemburg-Straße 23, Mietshaus, um 1895 | ||||
09080038 - Rosa-Luxemburg-Straße 25/27 / Hirtenstraße 14, Wohnanlage, um 1935 | ||||
09080040 - Rosa-Luxemburg-Straße 31/37 / Hirtenstraße 7-10, Wohnanlage, 1936 | ||||
09080135 - Rosenthaler Straße 1 / Torstraße 122, Mietshaus, 1875 | ||||
09080136 - Rosenthaler Straße 2 / Linienstraße 75, Mietshaus, 1866 | ||||
09050137 - Rosenthaler Straße 9 / Auguststraße 41, Wohn- und Geschäftshaus, 1892 | ||||
09050138 - Rosenthaler Straße 23, Mietshaus, 1878 | ||||
09050139 - Rosenthaler Straße 24 / Gipsstraße 18A, Mietshaus, um 1880 | ||||
09080157 - Rosenthaler Straße 32 / Sophienstraße, Mietshaus, 1846 | ||||
09080158 - Rosenthaler Straße 33, Mietshaus, 1866 | ||||
09050140 - Rosenthaler Straße 34-35, Mietshaus mit Treppenhaus und Gewerbebau, 1886 | ||||
09050143 - Rosenthaler Straße 49, Mietshaus, 1886 | ||||
09050144 - Rosenthaler Straße 50, Mietshaus, 1873 | ||||
09080163 - Rosenthaler Straße 52, Wohn- und Geschäftshaus, um 1890 | ||||
09035196 - Rosenthaler Straße 61, Mietshaus, 1875 | ||||
09080033 - Rosenthaler Straße 66, Mietshaus, um 1865 | ||||
09080034 - Rosenthaler Straße 68, Mietshaus, um 1870 | ||||
09080137 - Rosenthaler Straße 72, Wohn- und Geschäftshaus, um 1890 | ||||
09035189 - Rückerstraße 7, Mietshaus, um 1890 | ||||
09035186 - Rückerstraße 9, Verwaltungsbau, 1912-13 von Carl Koeppen | ||||
09080175 - Sophienstraße 4, Mietshaus, 1879 | ||||
09080179 - Sophienstraße 10, Mietshaus, 1888 | ||||
09080181 - Sophienstraße 16, Mietshaus, 1862 | ||||
09080182 - Sophienstraße 17, Mietshaus, um 1850, Umbau um 1985 | ||||
09080184 - Sophienstraße 19, Mietshaus, 1882 | ||||
09080186 - Sophienstraße 20-21, Mietshaus, 1863; Gewerbebau, um 1890 | ||||
09080189 - Sophienstraße 24, Mietshaus, 1821 | ||||
09080190 - Sophienstraße 25, Mietshaus, 1861 | ||||
09080191 - Sophienstraße 26-27, Mietshaus, 1880 | ||||
09080192 - Sophienstraße 28-29, Mietshaus (Vorderhaus), 1842 | ||||
09080185 - Sophienstraße 30-31, Mietshaus, um 1860, Umbau um 1880 | ||||
09080193 - Sophienstraße 32-33, Mietshaus, westl. Abschnitt 1859, östl. Abschnitt 1865, Umbau um 1880; Quergebäude, um 1880 | ||||
09080194 - Sophienstraße 34, Mietshaus, 1859; linkes Seitengebäude, 1831 | ||||
09035169 - Steinstraße 8, Mietshaus, 1882 | ||||
09035170 - Steinstraße 9, Mietshaus (Quergebäude), um 1895 | ||||
09035171 - Steinstraße 10, Mietshaus, 1861 | ||||
09035172 - Steinstraße 11, Mietshaus, 1842 | ||||
09035173 - Steinstraße 12, Mietshaus, 1864 | ||||
09035174 - Steinstraße 13/15, Mietshaus, 1881 | ||||
09035175 - Steinstraße 16, Mietshaus, 1828 | ||||
09035211 - Steinstraße 20, Mietshaus, 1878 | ||||
09035213 - Steinstraße 22, Mietshaus, 1876 | ||||
09080071 - Torstraße 10/34 (12/34), Wohnanlage, 1935 | ||||
09050145 - Torstraße 56, Mietshaus, um 1875 | ||||
09080123 - Torstraße 58, Mietshaus, um 1875 | ||||
09080124 - Torstraße 60, Mietshaus, um 1880 | ||||
09080125 - Torstraße 62, Mietshaus, um 1885 | ||||
09080126 - Torstraße 64, Mietshaus, um 1880 | ||||
09080127 - Torstraße 66, Mietshaus, 1883 | ||||
09080128 - Torstraße 68, Mietshaus, um 1885 | ||||
09080129 - Torstraße 70, Mietshaus, 1888 | ||||
09080130 - Torstraße 72, Mietshaus, 1879 | ||||
09050146 - Torstraße 76, Mietshaus, um 1895 | ||||
09050147 - Torstraße 78, Mietshaus, um 1880 | ||||
09050148 - Torstraße 80, Mietshaus und Remise, um 1880 | ||||
09050149 - Torstraße 82, Mietshaus, um 1880 | ||||
09080088 - Torstraße 88 / Gormannstraße 16, Mietshaus, 1886 | ||||
09050150 - Torstraße 92, Mietshaus, um 1875 | ||||
09050151 - Torstraße 94, Mietshaus, um 1890 | ||||
09050152 - Torstraße 96, Mietshaus, um 1890 | ||||
09050153 - Torstraße 98, Mietshaus, um 1875 | ||||
09050154 - Torstraße 100, Mietshaus, um 1875 | ||||
09050156 - Torstraße 102, Mietshaus, um 1890 | ||||
09050155 - Torstraße 104, Mietshaus, um 1875 | ||||
09050157 - Torstraße 106, Mietshaus, um 1880 | ||||
09050158 - Torstraße 110, Mietshaus, um 1885 | ||||
09050159 - Torstraße 114, Mietshaus, um 1885 | ||||
09050160 - Torstraße 126, Mietshaus, um 1875 | ||||
09050161 - Torstraße 128, Mietshaus, um 1880 | ||||
09050162 - Torstraße 130, Mietshaus, um 1875 | ||||
09050163 - Torstraße 132, Mietshaus, um 1875 | ||||
09080096 - Torstraße 140/144 / Linienstraße 83-85, Geschäftshaus, 1911-12 von Friedrich Kristeller | ||||
09080132 - Torstraße 154 / Ackerstraße 172, Mietshaus, 1878 | ||||
09050164 - Torstraße 156, Mietshaus, um 1880 | ||||
09080102 - Torstraße 162, Mietshaus, um 1875 | ||||
09080103 - Torstraße 166, Mietshaus, um 1885 | ||||
09080104 - Torstraße 168, Mietshaus, 1878 | ||||
09050165 - Torstraße 170, Mietshaus, 1883 | ||||
09035349 - Torstraße 172, Mietshaus, 1876 | ||||
09035306 - Torstraße 174, Mietshaus, um 1855 | ||||
09035307 - Torstraße 176, Mietshaus, um 1875 | ||||
09035308 - Torstraße 182, Mietshaus, um 1875 | ||||
09080118 - Torstraße 218, Mietshaus, 1883 | ||||
09080119 - Torstraße 220, Mietshaus, um 1890 | ||||
09080121 - Torstraße 224, Mietshaus, 1892 | ||||
09080122 - Torstraße 230, Mietshaus, 1890 | ||||
09035282 - Tucholskystraße 7, Gemeindehaus, ehem. Stiftung Johanneum, um 1900 | ||||
09035275 - Tucholskystraße 15, Mietshaus, um 1880 | ||||
09035061 - Tucholskystraße 26, Mietshaus, 1857 | ||||
09035062 - Tucholskystraße 28, Mietshaus, 1844 | ||||
09035063 - Tucholskystraße 30, Mietshaus, 1844 | ||||
09035064 - Tucholskystraße 32, Mietshaus, 1844 | ||||
09035091 - Tucholskystraße 35 / Auguststraße 77-78, Mietshaus, 1882 | ||||
09035092 - Tucholskystraße 37, Mietshaus, 1883 | ||||
09035087 - Tucholskystraße 38, Mietshaus, um 1880 | ||||
09035093 - Tucholskystraße 39, Mietshaus, 1888 | ||||
09035094 - Tucholskystraße 41, Mietshaus, 1888 | ||||
09035089 - Tucholskystraße 42, Mietshaus, um 1860 | ||||
09035285 - Tucholskystraße 43, Mietshaus, 1909 | ||||
09035286 - Tucholskystraße 44, Mietshaus, um 1860 | ||||
09080165 - Weinmeisterstraße 4, Mietshaus, 1827, Fassadenüberformung um 1950 | ||||
09080166 - Weinmeisterstraße 5, Mietshaus, 1861 | ||||
09080167 - Weinmeisterstraße 6, Mietshaus, 1878 | ||||
09080168 - Weinmeisterstraße 7, Mietshaus, 1843 | ||||
09080045 - Weydingerstraße 14/16 / Kleine Alexanderstraße 28 / Bartelstraße 1-5, Geschäftshaus (Karl-Liebknecht-Haus), 1912-13, Umbauten 1935 von Keibel und 1949-51 von Hans Schlüter | ||||
09050167 - Ziegelstraße 22, Wagenhalle, um 1925 | ||||
09050168 - Ziegelstraße 28, Gewerbebau, um 1900 | ||||
09050169 - Ziegelstraße 29, Mietshaus, um 1895 | ||||
Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles: Almstadtstraße 2/4 / Münzstraße (4), Almstadtstraße 12/14, Almstadtstraße 13/17, Almstadtstraße 26/28 (28/34) / Hirtenstraße 11A-B, Almstadtstraße 38/46 (40/46) / Hirtenstraße 10A, Almstadtstraße 45/49, Almstadtstraße 48/50, Almstadtstraße 51/57 / Linienstraße 224 / Rosa-Luxemburg-Straße 49, Almstadtstraße 52 / Rosa-Luxemburg-Straße 43/45, Alte Schönhauser Straße 32, 32A-C / Münzstraße 24, Auguststraße 37-40, Auguststraße 44-46, Auguststraße 47-49, Auguststraße 50, Auguststraße 52, Auguststraße 54-55 / Kleine Auguststraße 7-7A, Dircksenstraße 38 / Rochstraße 15, Friedrichstraße 107, Friedrichstraße 105-106 / Ziegelstraße 2-3, Gipsstraße 19-22, Große Hamburger Straße 3, Große Hamburger Straße 38-42 (38-41) / Auguststraße 29A-C (28-29) / Gipsstraße 1, Hirtenstraße 19 / Kleine Alexanderstraße, Joachimstraße 7, Joachimstraße 12A-D / Linienstraße, Joachimstraße 13A-B / Linienstraße 197-198, Kalkscheunenstraße 1-2 / Ziegelstraße 30 (30-31), Karl-Liebknecht-Straße 27/29 / Hirtenstraße, Karl-Liebknecht-Straße 31/33 / Hirtenstraße, Kleine Alexanderstraße 27, Kleine Auguststraße 10-11 (10-11A, 12), Krausnickstraße 8, Linienstraße 64-69 (64-70), Linienstraße 72, Linienstraße 78-81 (70-80A), Linienstraße 88, Linienstraße 94 / Ackerstraße 174, Linienstraße 95-97 (90-97), Linienstraße 119, 119A-C (119-120), Linienstraße 122-125, Linienstraße 193 / Koppenplatz, Linienstraße 195-195B (195-195A), Linienstraße 201-202 (201-202A) / Rosenthaler Straße 3-7A (3-8) / Auguststraße, Max-Beer-Straße 9/11, Max-Beer-Straße 12/14 (12/16), Max-Beer-Straße 24/26 (24/32), Max-Beer-Straße 48/50, Max-Beer-Straße 52, Max-Beer-Straße 54, Memhardstraße 4/8 (4/10) / Rosa-Luxemburg-Straße, Monbijoustraße 3, Münzstraße 7, 11A-C (7/11C) / Rochstraße, Neue Schönhauser Straße 17-18, Oranienburger Straße 19-20, Oranienburger Straße 67-68, Oranienburger Straße 77, Oranienburger Straße 79, Rosa-Luxemburg-Straße 6/8 / Memhardstraße 1/7 / Karl-Liebknecht-Straße 15/23, Rosa-Luxemburg-Straße 19, Rosenthaler Straße 3/7,11 (11-12), 15, 17, 19 (14-22), Rosenthaler Straße 71 / Linienstraße 74, Schendelgasse 6, 8 / Max-Beer-Straße 46, Sophienstraße 23, Torstraße 6 / Linienstraße 14-15 / Weydingerstraße, Torstraße 74, Torstraße 112, Torstraße 116/118, Torstraße 134, Torstraße 136, Torstraße 148/150, Torstraße 152 / Ackerstraße, Torstraße 158/160, Torstraße 184/190 / Tucholskystraße 52, Torstraße 196/216 / Tucholskystraße 49/51, Weinmeisterstraße 8A-B / Neue Schönhauser Straße 1, Weinmeisterstraße 9-9B / Alte Schönhauser Straße 30-31
Ziegelstraße 13-13C / Tucholskystraße, Ziegelstraße 23 | ||||
09020052 | Stralauer Straße 48-58 Klosterstraße 59 Littenstraße 109 Molkenmarkt 1-3 Neue Jüdenstraße 1-3 Rolandufer 13 |
Verwaltungsgebäude und Geschäftshäuser Baudenkmale siehe: Klosterstraße 59; Littenstraße 109; Molkenmarkt 1-3 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09020053 - Neue Jüdenstraße 1-3 / Stralauer Straße / Rolandufer, Geschäftshaus, 1909-10 | ![]() | |||
09020054 - Neue Jüdenstraße 1 / Stralauer Straße, Geschäftshaus, 1911-13 von Felix Lindhorst | ![]() | |||
09065287 - Rolandufer, Uferpromenade mit Uferbefestigung und ehem. Bootsanlegestelle Jannowitzbrücke, 1930er Jahre | ![]() | |||
09095937 | Unter den Linden 2-15, 17, 24/36, 37-41, 48/50, 51-74, 76 Am Festungsgraben 1-2 Am Kupfergraben 4-7 Am Zeughaus 1-2 Bauhofstraße 1-5, 10-13 Bebelplatz Behrenstraße 35-39, 42, 46, 54-57, 64-67, 71-72 Charlottenstraße 35-47 Dorotheenstraße 1, 3-12, 14, 16-18, 24, 26-28, 33/43, 69, 85/93, 97 Französische Straße 33D-E, 34-39 Friedrichstraße 153A-156 Georgenstraße 37-47 Glinkastraße 45/51 Hedwigskirchgasse 4-5 Hegelplatz 1 Hinter dem Gießhaus 1-3 Hinter dem Zeughaus 1-2 Hinter der Katholischen Kirche 1-3 Markgrafenstraße 42-44 Mittelstraße 1-8, 26-27, 32-56, 64, 66 Mollergasse Neustädtische Kirchstraße 3-5 Niederlagstraße Oberwallstraße 1-4 Pariser Platz Platz vor dem Brandenburger Tor Rosmarinstraße 1, 10 Schadowstraße 4-13 Universitätsstraße 2-9 Wilhelmstraße 60-66 |
Dorotheenstadt Gesamtanlage siehe: Bauhofstraße 3-5 Baudenkmale siehe: Am Festungsgraben 1; 2; Am Kupfergraben 5; 6; 6A; 7; Am Zeughaus 12; Bauhofstraße 2; Bebelplatz, Königliche Bibliothek; Behrenstraße, St. Hedwigs-Kathedrale; Behrenstraße 36-39; 46; 54-57; Charlottenstraße 43; Dorotheenstraße 1; 16; 26; 28; 35; 37; 93; Friedrichstraße 153A; 154; Georgenstraße 45; Hegelplatz, Büste Hegel; Hinter der Katholischen Kirche 1-2; Mittelstraße 2-4; Neustädtische Kirchstraße 4-5; Pariser Platz, Brandenburger Tor; Schadowstraße 10-11; 2-3A; 3B; Unter den Linden, Standbild Blücher; Denkmal König Friedrich II.; Denkmal Alexander von Humboldt; Denkmal Wilhelm von Humboldt; Standbild Helmholtz (vor Nr. 6); Denkmal Mommsen (vor Nr. 6); Standbild Mitscherlich; Standbild von Gneisenau; Standbild von Scharnhorst; Standbild von und zum Stein; Standbild von Bülow; Standbild von Wartenburg; S-Bahnhof; Schloßbrücke; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 12; 13; 15; 17; 24; 26; 28/30; 36/38; 40; 55/65; 67; Wilhelmstraße 60; Gartendenkmale siehe: Pariser Platz; Unter den Linden 6; 8 |
Konstituierende Bestandteile des Ensembles: | |
09065277 - Bebelplatz, Stadtplatz, seit 1780, 1845-46 von Peter Joseph Lenné, Umgestaltung 1926 | ||||
09065276 - Bebelplatz / Hedwigskirchgasse / Hinter der Katholischen Kirche, Freiflächen an der St. Hedwigs-Kathedrale, 1773, heute Neugestaltung | ||||
09080269 - Behrenstraße 35 / Markgrafenstraße 44, Pommersche Hypotheken-Aktienbank und Immobilien-Verkehrsbank, 1895-97 von Wittling & Güldner, Umbau 1923 von Ludwig Hoffmann | ![]() | |||
09080273 - Behrenstraße 42 / Charlottenstraße, Disconto-Gesellschaft, 1900-01 von Ludwig Heim, 1909-12 Erweiterungen, 1921-25 Aufstockung von Bielenberg & Moser | ![]() | |||
09075008 - Behrenstraße 64-65, Hotel Windsor, um 1840, Umbau um 1950 | ![]() | |||
09055005 - Dorotheenstraße 41, Mietshaus, 1871 | ![]() | |||
09055006 - Dorotheenstraße 43, Mietshaus, 1886 | ![]() | |||
09065030 - Dorotheenstraße 85/91 / Schadowstraße 4-9, Botschaftsgebäude, 1973-74 von Roland Korn | ![]() | |||
09065032 - Dorotheenstraße 97 / Wilhelmstraße 65-66, Botschaftsgebäude, um 1975 | ||||
09020045 - Georgenstraße 40-42, Botanisches Institut der Universität, 1903-06 von Georg Thür | ||||
09055008 - Mittelstraße 7-8, Wohn- und Geschäftshaus, um 1885 | ![]() | |||
09030050 - Mittelstraße 41-42 / Neustädtische Kirchstraße 3, Mietshaus, 1880 | ![]() | |||
09020038 - Mittelstraße 44, Mietshaus, 1864-65, Umbau um 1960 | ||||
09020039 - Mittelstraße 49, Mietshaus, 1878, Umbau um 1960 | ![]() | |||
09020040 - Mittelstraße 50, Mietshaus, 1863, Umbau um 1960 | ![]() | |||
09065285 - Platz vor dem Brandenburger Tor, Stadtplatz, seit 1734, 1875-76 von Eduard Neide, ab 1945 Veränderungen | ||||
09065286 - Unter den Linden (zwischen Pariser Platz und Schloßbrücke), Promenaden mit Baumbestand, 1647, ab 1658 Veränderungen, 1935-36 Neugestaltung, seit 1949 Wiederherstellung, Umgestaltung in den sechziger Jahren | ![]() | |||
09065011 - Unter den Linden 11, Gouverneursgebäude, 1963-64 von Fritz Meinhardt unter Verwendung von Entwürfen von Diterichs und Böhme (1721) | ![]() | |||
09095938 - Unter den Linden 14 / Friedrichstraße, Hotel Unter den Linden, 1964-66 von Heinz Scharlipp, Umbau 1991 | ||||
09095939 - Unter den Linden 32/34, Bürogebäude, 1962, Umbau 1991 | ![]() | |||
09096000 - Unter den Linden 37/39 / Friedrichstraße, Appartementhaus, 1963-66 von Emil Schmidt und Heinz Dübel, Umbau um 1985 | ![]() | |||
09096001 - Unter den Linden 41 / Glinkastraße, Appartementhaus und Funktionsgebäude der Komischen Oper, 1963-66 von Emil Schmidt und Heinz Dübel | ![]() | |||
09095940 - Unter den Linden 48/56 / Mittelstraße / Neustädtische Kirchstraße / Schadowstraße, Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel, 1963-65 von Emil Leibold; Mietshaus, um 1885 | ![]() | |||
09095941 - Unter den Linden 62/68 / Schadowstraße, Bürogebäude „Wiratex“, 1962-64 von Peter Senf | ![]() | |||
09095942 - Unter den Linden 70/72, Polnische Botschaft, 1963-64 vom Kollektiv Emil Leybold und Christian Seyfarth | ![]() | |||
09065033 - Wilhelmstraße 64, Verwaltungsgebäude, 1910-11 von Ernst Scharnke, Umbau um 1975 | ![]() | |||
Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles: Behrenstraße 41, Charlottenstraße 35-36, Dorotheenstraße 12, Dorotheenstraße 24 / Universitätsstraße, Dorotheenstraße 33 / Charlottenstraße 42, Dorotheenstraße 39, Französische Straße 34 / Hinter der Katholischen Kirche 3, Hedwigskirchgasse 4-5, Hinter dem Gießhaus 3 / Hinter dem Zeughaus 1 / Mollergasse, Unter den Linden 51/53 / Glinkastraße 45/51, Unter den Linden 69/73 / Wilhelmstraße, Unter den Linden 74/76 / Wilhelmstraße 61-63 | ||||
09010158 | Veteranenstraße 11-13 | Mietshäuser, 1875-76, Fassadenumgestaltung vermutlich um 1925 Baudenkmal siehe: Veteranenstraße 11 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09010160 - Veteranenstraße 12, 1876 | ||||
09010161 - Veteranenstraße 13, 1875 | ||||
09011251 | Waisenstraße 2, 14-16, 27-28 Klosterstraße 66-70 Littenstraße Parochialstraße |
Kirche, Stadtmauer und Wohnhäuser Baudenkmale siehe: Klosterstraße 66; 68-70; Waisenstraße, Stadtmauer; 2; 15 Gartendenkmale siehe: Klosterstraße 66 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09011252 - Waisenstraße 14, Wohngebäude, Ende 17. Jh., Umbau 1. Hälfte 18. Jh., veränderte Wiederherstellung 1961-63 | ![]() | |||
09011254 - Waisenstraße 16, Wohngebäude, Ende 17. Jh., Umbau 1. Hälfte 18. Jh., veränderte Wiederherstellung 1961-63 | ![]() | |||
09011259 - Waisenstraße 28, Gemeinde- und Wohnhaus der Parochialgemeinde, 1912-13 von G. Werner | ![]() | |||
09035419 | Wallstraße 84-88 | Mietshäuser Baudenkmale siehe: Wallstraße 84; 85; 86 |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09035423 - Wallstraße 87, Mietshaus, um 1838 | ![]() | |||
09035424 - Wallstraße 88, Mietshaus, 1838-39, Umbau um 1987 | ![]() |
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09011324 | Alexanderplatz, Dircksenstraße |
S- und U-Bahnhof Alexanderplatz | S-Bahnhof 1878-82 von Johann Eduard Jacobsthal, Wiederaufbau 1963-64 von Hans Joachim May und Günter Andrich; U-Bahnsteig der Innenstadtlinie (U2), 1911-13, U-Bahnsteig der GN-Bahn (U8), 1928-30 von Alfred Grenander und Alfred Fehse; U-Bahnsteig der Linie E (U5), 1927-30 von Alfred Grenander, Alfred Fehse und Johannes Bousset; 8 Ansichten vom Alexanderplatz aus der Porzellanmanufaktur Meißen, 1968, im Fußgängertunnel (siehe Gesamtanlage Stadtbahntrasse...) | ![]() |
09011381 | Alexanderstraße 6, 11, Karl-Marx-Allee |
Kongresshalle und Haus des Lehrers | 1961-64 von Hermann Henselmann mit Mosaikfries „Unser Leben“, 1964 von Walter Womacka | ![]() ![]() |
09090036 | Am Zirkus 2-3, 4-6, Reinhardtstraße 11, 15/17 |
Wohnanlage | 1867-68 von Friedrich Hitzig | ![]() ![]() |
09011026 | Annenstraße 52-53 | Evangelisch-Lutherische Kirche Berlin | 1855-57 von Hermann Blankenstein; Predigerhaus, 1865 von Hermann Blankenstein; Lehrer- und Wohngebäude | ![]() |
09080410 | Bauhofstraße 3-5 | Hofbeamtenhäuser | 1865 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09040270 | Berliner Mauer | Grenzmauerabschnitte und Wachtürme | nach 1961 Ackerstraße, Reste der Hinterlandmauer auf dem Friedhof der Elisabethgemeinde (siehe Gartendenkmal Ackerstraße 37); Am Nordbahnhof / Gartenstraße, Grenzmauer und Bahnhofsmauer entlang der Gartenstraße und Hinterlandmauer auf dem Gelände des Nordbahnhofs; Bernauer Straße, ehem. Mauer, Grenzabschnitt zwischen Bergstraße, Ackerstraße 37, 41-43 und Bernauer Straße 1-4 (siehe Gartendenkmal Bergstraße 29 und siehe Bodendenkmal Bernauer Straße 4); Kieler Straße 2, Wachturm der ehem. Führungsstelle Kieler Eck; Leipziger Platz / Erna-Berger Straße, Hinterlandmauer und Wachturm; Liesenstraße, Reste der Hinterlandmauer auf dem Friedhof II der Französischreformierten Gemeinde, Grenzmauer und Hinterlandmauer auf dem St.-Hedwig Friedhof und entlang der S-Bahntrasse (siehe Gartendenkmale Luisenstraße 7 und 8); Niederkirchnerstraße (vor Nr. 8-10), Grenzmauer; Pflugstraße 1-6 / Schwartzkopffstraße, Hinterlandmauer; Scharnhorststraße, Mauerabschnitt auf dem Invalidenfriedhof, 1961 und 1972 (siehe Gartendenkmal Scharnhorststraße 33); Stresemannstraße 130, Hinterlandmauer (siehe Denkmalliste Friedrichshain-Kreuzberg, Gesamtanlage Berliner Mauer, siehe Denkmalliste Köpenick-Treptow, Gesamtanlage Berliner Mauer und siehe Denkmalliste Pankow, Gesamtanlage Berliner Mauer) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
09080416 | Dorotheenstraße 94/96, Bunsenstraße 1, Reichstagufer 7, Wilhelmstraße 67 |
Naturwissenschaftliche und medizinische Institute der Königlichen Universität Berlin | 1873-83 von Paul Spieker, Karl Zastrau, Moritz Hellwig und Friedrich Kleinwächter; Erweiterung 1907-08 von Georg Thür; Robert-Koch-Gedenkstätte | ![]() |
09090026 | Engeldamm 62/64 | Gewerkschaftshaus | 1899-1900 von Reimer & Körte, Anbau 1907 | ![]() |
09080415 | Friedrichstraße 98, 142, Dorothea-Schlegel-Platz, Reichstagufer |
S- und U-Bahnhof Friedrichstraße | 1878-82 von Johannes Vollmer, Erweiterung und Neubau der Halle, 1919-25 von Carl Theodor Brodführer; U-Bahnhof, 1915-23 von Heinrich Jennen und Alfred Grenander; Untergrundbahnhof der NordSüd-Bahn, 1934-36 von Fritz Hane (siehe Gesamtanlage Stadtbahntrasse...) | ![]() |
09055017 | Friedrichstraße 126 | Friedrichs-Gymnasium | 1848-49; zweites Hinterhaus, 1889 | ![]() |
09055015 | Friedrichstraße 129A-E, H, Claire-Waldoff-Straße 10/12 |
Wohnanlage | 1925 von Paul Zimmerreimer | |
09075018 | Geschwister-Scholl-Straße 2/8, 7, Am Kupfergraben, Am Weidendamm 2-3, Planckstraße 30 |
Kaserne des Kaiser-Alexander-Garde-Grenadier-Regiments | 1898-1902 von Wieczorek und Julius Boethke unter Verwendung von Resten der Artilleriekaserne um 1800 (siehe Ensemble Geschwister-Scholl-Straße 2/8...) | ![]() |
09035166 | Gipsstraße 23A, 8. und 63. | Gemeindeschule | 1872-73 von Hermann Blankenstein (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09065023 | Gontardstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Panoramastraße, Rathausstraße |
Fernsehturm | 1965-69; Umbauung, 1969-72 von Walter Herzog und Herbert Aust; Freiflächen | ![]() |
09035219 | Große Hamburger Straße 5-11 | St. Hedwigs-Krankenhaus, Haupthaus und Kapelle | 1851/55 von Vinzenz Statz und Albert Kinel; Operationsgebäude (südliche Erweiterung), 1899/1900 von August Menken; Karolusbau (nordwestliche Erweiterung), 1910-11; Aufstockung des Haupthauses, 1925-28 von Wilhelm Fahlbusch; Frauenhaus (südliches Vorderhaus), 1879-81 von Vinzenz Statz; Josephbau (mittleres Vorderhaus), 1904-05 von Carl Moritz; Elisabethhaus (nördliches Vorderhaus und Seitengebäude), 1887-89 von Max Hasak; Erweiterung 1936-37 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035237 | Große Hamburger Straße 29-31 | Wohnhäuser der Sophiengemeinde | 1902-05 von Gustav Clemens (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09011177 | Invalidenstraße 42-44 | Landwirtschaftliche Hochschule, Museum für Naturkunde, Geologische Landesanstalt, Bergakademie | 1874-89 von August Tiede, Erweiterungsbauten 1890-92 von Fritz Laske, um 1905, 1909 und 1913; mit Vorgärten, 1875-89 von Richard Köhler (siehe Gartendenkmal Invalidenstraße 43) | ![]() ![]() ![]() |
09011178 | Invalidenstraße 48-49, Scharnhorststraße 36-37 |
Kaiser-Wilhelm-Akademie mit Gartenhof und Vorgärten | 1905-10 von Cremer & Wolffenstein; Gartenanlagen von Firma Ludwig Späth | ![]() |
09011370 | Karl-Marx-Allee 32-36, 45-46 | Kino International, Restaurant Moskau, Verkaufspavillons | Kino International 1961-63 von Josef Kaiser mit Betonrelief „Aus dem Leben heutiger Menschen“ von Waldemar Grzimek, Karl-Heinz Schamal und August Schievelbein; Restaurant Moskau, 1961-64 von Josef Kaiser mit Wandmosaik „Aus dem Leben der Völker der Sowjetunion“ von Bert Heller; Verkaufspavillons, 1961-64 von Josef Kaiser mit Walter Franek und Horst Bauer (siehe Ensemble Karl-Marx-Allee 4-11...) | ![]() ![]() ![]() |
09011020 | Köpenicker Straße 40-41 | Norddeutsche Eiswerke | Wohnhaus 1909-10; Fabrikanlage bis 1916; Kühlhaus 1, 1921-22 | ![]() ![]() |
09011036 | Köpenicker Straße 122 | Rudiment (Erdgeschoß) des Vorderhauses vom Postamt 16, Magazingebäude und Werkstattgebäude | um 1895 | ![]() |
09080069 | Linienstraße 16-21, 225-226A, 228-230A | Wohnanlage | 1934-35 von Richard Ermisch (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() ![]() |
09075003 | Markgrafenstraße 38, Jägerstraße 21-23, Taubenstraße 27-28, 29 |
Königliche Seehandlung, Preußische Staatsbank | 1901-03 von Paul Kieschke, Umbau 1938-40; Erweiterungsbauten: Taubenstraße 27-28, um 1900, Umbau 1938 von Hubert Lütcke; Taubenstraße 29, ehem. Geschäftshaus, Umbau 1924-26 von Beckmann; Jägerstraße 22-23, 1936-39 von Hubert Lütcke (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() ![]() |
09080262 | Mauerstraße 25-32, 39-42, Behrenstraße 9-13, Französische Straße 1-7, 63-68, Glinkastraße 27/43, Jägerstraße 72-76 |
Deutsche Bank | 1872-74 von Ende & Böckmann (Behrenstraße 9-10); Um- und Erweiterungsbauten, Verbindungsbrücke, 1882-1910 von Wilhelm Martens, Wiederaufbau 1949 von Franz Ehrlich; Nordstern-Lebensversicherung, 1900-01 von Kayser & v. Großheim (Mauerstraße 39-40), Umbau und Erweiterung für die Deutsche Bank, 1914 von Hans Jessen | ![]() ![]() ![]() ![]() |
09011290 | Rheinsberger Straße 4-5, 8. | Realschule | 1893 von Hermann Blankenstein und Paul Hesse | |
09080043 | Rosa-Luxemburg-Straße 30, Hirtenstraße 5-6, Weydingerstraße 2/12 |
Wohnanlage und Kino Babylon | 1928-29 von Hans Poelzig (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() ![]() |
09080215 | Rosenthaler Straße 40-41, Sophienstraße 6 |
Hackesche Höfe | 1906-07 von Kurt Berndt, Fassade Hof 1 von August Endell; Brunnen- und Gartenhof (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() ![]() ![]() |
09011052 | Rungestraße 22-25 | Zigaretten Josetti, Geschäftshaus und Gewerbehöfe | 1906-07 | ![]() |
09011292 | Ruppiner Straße 47-48, 25. | Gemeindeschule | 1865, Erweiterung 1885 | ![]() |
09011190 | Scharnhorststraße 34-35 | Invalidenhaus, Flügelbauten mit Ehrenhof | 1747-48 von Isaak Jakob Petri; Gartenanlagen 1747-48, 1820 von Peter Joseph Lenné | ![]() |
09095889 | Schiffbauerdamm 8, Albrechtstraße 13-14 |
Koepjohannsche Stiftung, Wohn-und Geschäftshaus | 1884-85 (Albrechtstraße 14) und 1904-05 von Kurt Berndt (siehe Ensemble Marienstraße 1-32 und Gartendenkmal Albrechtstraße 13-14) | ![]() |
09011080 | Schumannstraße 20-21, Luisenstraße 11-13A |
Charité | 1897-1917 von Georg Diestel (Pathologisches Museum, 1899; Pathologisches Institut, 1905; Küchengebäude, 1900; Maschinen- und Werkstättengebäude, 1900; Hals-Nasen-Ohrenklinik, 1901; Verwaltungsgebäude, 1901; Kinderklinik und Poliklinik nebst Pförtnerhaus, 1903; Chirurgische Klinik und Poliklinik, 1904; Nervenklinik, Lehrgebäude, Psychiatrische Klinik und Absonderungshäuser, 1905; Gärtnereigebäude, 1906; Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, 1906; I. und II. Medizinische Klinik, 1910-14; Medizinische Poliklinik, 1914-17) Büsten Wilhelm Griesinger und Iwan Petrowitsch Pawlow vor der Psychiatrischen Klinik; Büste Otto Heubner, 1926 von Hugo Lederer, vor der Kinderklinik ( D); Büste Franz König, 1904 von Ferdinand Hartzer, vor der Chirurgischen Klinik ; Büste Ernst von Leyden, 1913 von Eugen Boermel, vor dem I. und II. Medizinischer Klinik ; Büste Johannes Müller, 1861 von H. Heider, vor dem Pathologischen Institut ; Büste Rudolf Virchow, 1882 von Bernhard Afinger, vor dem Pathologischen Institut ; Büste Friedrich Althoff, 1902 von Ferdinand Hartzer, vor dem Verwaltungsgebäude ; Büste Adolf Bardeleben, 1904 von Ferdinand Hartzer, vor der Chirurgischen Klinik (siehe Ensemble Schumannstraße 20-21) | ![]() ![]() |
09011310 | Schwedter Straße 232-234, 89. und 96. | Gemeindeschule | 1876-77 von Hermann Blankenstein | ![]() ![]() |
09035383 | Wallstraße 42-48, Inselstraße 2-5 |
Köllnisches Gymnasium und Lehrer-Wohnhaus | 1865 und 1868 von Adolf Gerstenberg (siehe Ensemble Am Köllnischen Park 2-5) | ![]() |
Baudenkmale
Baudenkmale A-G
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09010070 | Ackerstraße 1B | Mietshaus | 1878 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010072 | Ackerstraße 4 | Mietshaus | 1889-91 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010074 | Ackerstraße 5-5a | Mietshaus | 1863 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010077 | Ackerstraße 9 | Mietshaus | 1842; nördl. Seitenflügel, 1817 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010085 | Ackerstraße 14-15 | Mietshaus | 1867; Fabrikgebäude, 1898; 1. und 2. Quergebäude, 1911 von Johannes Kraaz (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010093 | Ackerstraße 18 | Mietshaus | 1876; Remise, 1859 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010137 | Ackerstraße 23-26 Invalidenstraße 158 |
Markthalle VI | 1886-88 von Hermann Blankenstein (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() ![]() |
09010110 | Ackerstraße 149 | Mietshaus und Hofgebäude | 1882 von P. Wolff; Quergebäude, um 1905 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010111 | Ackerstraße 150-151 | Mietshaus und Hofgebäude | 1875 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010112 | Ackerstraße 152 | Mietshaus und Hofgebäude | 1877 von August Röhr (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010113 | Ackerstraße 153 | Mietshaus und Hofgebäude | 1895 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010117 | Ackerstraße 156 | Mietshaus und Hofgebäude | 1881 von Rast; Gebäude im 2. Hof, 1910 von Walter Brummack (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010119 | Ackerstraße 157 | Mietshaus | 1880 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010120 | Ackerstraße 162 | Mietshaus | 1875 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010121 | Ackerstraße 163 | Mietshaus | 1877 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010122 | Ackerstraße 164 | Mietshaus | 1874 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010124 | Ackerstraße 166 | Mietshaus | 1877 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010125 | Ackerstraße 167 | Mietshaus | 1877 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010126 | Ackerstraße 168 | Mietshaus | 1860 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010127 | Ackerstraße 169-170 | Mietshaus | 1881 von M. Bethke, Umbau um 1900; Kesselhaus und Gewerbeflügel, 1916 von A. Walther; Fabrikbau und Halle, 1930 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09095841 | Albrechtstraße 5 | Mietshaus | 1837 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095842 | Albrechtstraße 6 | Mietshaus | 1830 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095851 | Albrechtstraße 17 | Albrechtshof, Mietshaus | 1861, Umbau zum Hotel 1910-11 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095852 | Albrechtstraße 18 | Mietshaus | 1832, Umbau 1874 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095853 | Albrechtstraße 19 | Mietshaus | 1827 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095854 | Albrechtstraße 20 | Direktorenwohnhaus und Turnhalle der 26. und 179. Gemeindeschule | 1887-89 von Hermann Blankenstein (?) (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09011171 | Albrechtstraße 24-25 Reinhardtstraße |
Bunker | 1943 | ![]() |
09011173 | Albrechtstraße 27 | Friedrich-Realschule | 1873-74 von Hermann Blankenstein (?) (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09060092 | Alexanderplatz | Brunnen der Völkerfreundschaft | 1969 von Walter Womacka | ![]() |
09080424 | Alexanderplatz 1 Dircksenstraße 22-25 |
Berolinahaus | 1930-32 von Peter Behrens, vereinfachte Wiederherstellung 1950 | ![]() |
09080425 | Alexanderplatz 2 Dircksenstraße 20-21 Grunerstraße 11/15 |
Alexanderhaus | 1930-32 von Peter Behrens, Wiederherstellung 1994-95 | ![]() |
09011294 | Alexanderufer Friedrich-List-Ufer, Invalidenstraße, Kapelle-Ufer |
Humboldthafen | 1857-59, nach Plänen von Peter Joseph Lenné von 1842, mit nördlicher und westlicher Ladestraße und Einmündung des Berlin-Spandauer Schiffahrtskanals | |
09020019 | Almstadtstraße 11 | Wohn-und Geschäftshaus (Essig- und Senffabrik Heinn) | 1902 von Gustav Lanzendorf (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09020020 | Almstadtstraße 16 | Mietshaus | 1841, Umbau 1864 von Carl Wilhelm Hoffmann (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09020021 | Almstadtstraße 18 | Mietshaus | 1845 von Carl Wilhelm Hoffmann (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09020028 | Almstadtstraße 43 Schendelgasse |
Mietshaus | 1866 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035405 | Alte Jakobstraße 91 Neue Grünstraße 12 |
Ab- und Umspannwerk | um 1905 von Franz Schwechten; Umformwerk, 1925 von Hans Heinrich Müller | ![]() |
09035022 | Alte Schönhauser Straße 46 | Mietshaus | 1890 von Rinkel & Zadek (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035024 | Alte Schönhauser Straße 48 | Mietshaus | um 1890 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09030078 | Am Festungsgraben 1 Hinter dem Gießhaus 2 |
Palais Donner, Preußisches Finanzministerium mit Gartenanlage | 1751-53 von Christian Friedrich Feldmann, Umbau 1861-63 von Hermann von der Hude und Heinrich Bürde, Erweiterung 1869-72 von Wilhelm Neumann (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09030077 | Am Festungsgraben 2 Dorotheenstraße 9/11 |
Singakademie, Maxim-Gorki-Theater mit Vorplatz | 1825-27 von Carl Theodor Ottmer, Wiederaufbau 1946-47 von Johannes Rey und Fritz Bornemann (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09035352 | Am Köllnischen Park 3 | Landesversicherungsanstalt Berlin | 1903-04 von Alfred Messel (siehe Ensemble Am Köllnischen Park 2-5) | ![]() |
09035412 | Am Köllnischen Park 5 Wallstraße 52-54 |
Märkisches Museum | 1901-07 von Ludwig Hoffmann (siehe Ensemble Am Köllnischen Park 2-5) | ![]() |
09030055 | Am Kupfergraben Bodestraße 1-3, Monbijoustraße |
Bodemuseum mit Vorplatz | 1897-1904 von Ernst von Ihne, Wiederherstellung 1945-59 (siehe Ensemble Museumsinsel) | ![]() |
09030060 | Am Kupfergraben Monbijoustraße |
Monbijoubrücke | 1898-1904 von Ernst von Ihne, Teilwiederherstellung um 1950 (siehe Ensemble Museumsinsel) | ![]() |
09030056 | Am Kupfergraben Bodestraße 1-3 |
Pergamonmuseum mit Vorhof | 1910-30 von Ludwig Hoffmann, Wilhelm Wille, German Bestelmeyer, ausgeführt nach Entwürfen von Alfred Messel, Georg Müller und Edmund May 1907-09, Wiederherstellungsarbeiten 1949-59 (siehe Ensemble Museumsinsel) | ![]() ![]() |
09080405 | Am Kupfergraben 5 | Mietshaus mit Gartenhof | 1828-29, Aufstockung 1868 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09080406 | Am Kupfergraben 6 | Mietshaus | 1832 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09080407 | Am Kupfergraben 6A Bauhofstraße 1 |
Mietshaus | 1828-33, Aufstockung, 1856 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09080408 | Am Kupfergraben 7 Bauhofstraße 13 |
Magnushaus | 1756 von Georg Friedrich Boumann und August Gotthilf Naumann (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09011191 | Am Nordbahnhof 3/5 Invalidenstraße 29-30, Zinnowitzer Straße 8 |
Postamt N4 | 1934-35 von Georg Werner | ![]() |
09011300 | Am Nordbahnhof 11 Am Nordbahnhof |
Stettiner Vorortbahnhof, Empfangsgebäude | 1895-1903 von Armin Wegner | ![]() |
09030079 | Am Zeughaus 1-2 Hinter dem Gießhaus, Hinter dem Zeughaus 2, Mollergasse |
Preußische Central-Genossenschafts-Kasse | 1898-99 von H. Roesener; Erweiterungsbau 1905-06 (Am Zeughaus 1) (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09011325 | Am Zwirngraben | S-Bahnhof Börse, heute S-Bahnhof Hackescher Markt | 1878-82 von Johannes Vollmer (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt und Gesamtanlage Stadtbahntrasse...) | ![]() |
09011284 | Anklamer Straße 31 | Christuskirche (Hofgebäude) | um 1903 | |
09011315 | Anna-Louisa-Karsch-Straße 7 | Mietshaus | vor 1802, Umbau 1874 (siehe Ensemble Anna-Louisa-Karsch-Straße 1, 4, 7/9) | ![]() |
09011314 | Anna-Louisa-Karsch-Straße 9 | Pfarr- und Schulhaus der Garnisonkirche | 1722, Aufstockung 1784 und 1825-26 (siehe Ensemble Anna-Louisa-Karsch-Straße 1, 4, 7/9) | ![]() |
09035042 | Auguststraße 9 Tucholskystraße 34 |
Mietshaus | um 1845 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035033 | Auguststraße 11-13 | Jüdische Mädchenschule | 1927-28 von Alexander Beer (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035034 | Auguststraße 14-16 | Krankenhaus der jüdischen Gemeinde und Verwaltungsgebäude | 1858/61 von Eduard Knoblauch, Erweiterung 1875 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035036 | Auguststraße 19 | Mietshaus | 1884, vermutlich von Karl Quast (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035038 | Auguststraße 21 | 10. Realschule mit Lehrerwohnhaus | 1895 von Hermann Blankenstein und Paul Hesse (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() ![]() |
09035040 | Auguststraße 23 | Mietshaus und Gewerbebau | 1837 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035045 | Auguststraße 26B | Mietshaus | 1829; Hofgebäude 1872-76 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035049 | Auguststraße 36 | Mietshaus | um 1860 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09035052 | Auguststraße 53 Kleine Auguststraße 8 |
Wohnhaus | 1828 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035070 | Auguststraße 56-57 Koppenplatz 3-4 |
Ab- und Umspannwerk | nach 1906 von Franz Schwechten; Umformwerk Koppenplatz, 1926 von Hans Heinrich Müller (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035057 | Auguststraße 69 | Wohn-und Gewerbebau | 1794, Seitengebäude 1832 und 1839; Quergebäude (Fabrik), 1842 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035084 | Auguststraße 74 | Wohnhaus | 1794, Umbauten 1827 und 1876 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035086 | Auguststraße 76 Tucholskystraße 36 |
Mietshaus | 1795, Umbauten 1827 und 1881 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035098 | Auguststraße 89 | Mietshaus mit geschlossener Hofanlage | 1832 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035099 | Auguststraße 90 | St. Johannes Evangelist-Kirche | 1898-1900 von Max Spitta (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080409 | Bauhofstraße 2 | Mietshaus | 1829, Umbau 1876 (siehe Ensemble Unter den Linden 215...) | ![]() |
09065002 | Bebelplatz Behrenstraße 40 |
Königliche Bibliothek | 1775-80 von Georg Friedrich Boumann nach Plänen von Georg Christian Unger, Wiederaufbau (Innenausbau neu) 1963-69 von Werner Kötteritzsch (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | |
09065001 | Behrenstraße Hedwigskirchgasse, Hinter der Katholischen Kirche |
Kath. St. Hedwigs-Kathedrale | 1747-73 von Johann Boumann d.Ä. nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Umbau 1886-87 von Max Hasak, Wiederaufbau 1952-63 von Hans Schwippert (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09080288 | Behrenstraße 14-16 Glinkastraße 44 |
Wohn- und Geschäftshaus | 1898 von Heinrich Theising | ![]() |
09080261 | Behrenstraße 21-22 | A. Schaaffhausen’scher Bankverein | 1911-12 von Bielenberg & Moser | ![]() |
09080268 | Behrenstraße 32-33 Charlottenstraße 33-33A, Französische Straße 42-44 |
Berliner Handelsgesellschaft | 1897-1900 von Alfred Messel; Erweiterungsbauten 1905-07 von Alfred Messel (Behrenstraße 33) und 1909-11 von Heinrich Schweitzer (Charlottenstraße 33-33A) (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09080270 | Behrenstraße 36-39 Französische Straße 35-39, Hedwigskirchgasse |
Dresdner Bank | 1887-1923, Wiederaufbau 1952 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() ![]() |
09080271 | Behrenstraße 46 Charlottenstraße 47, Rosmarinstraße 10 |
Berliner Bank | 1900-01 von Wilhelm Martens, Aufstockung 1920 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09065009 | Behrenstraße 54-57 | Theater Unter den Linden, Metropoltheater, Komische Oper | 1891/92 von Fellner & Helmer, Umbau 1928 von Alfred Grenander, Neubau (Erhaltung von Zuschauerraum und Haupttreppe) 1966-67 von Kunz Nierade (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() ![]() |
09010069 | Bergstraße 18 | Mietshaus | 1879 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010067 | Bergstraße 19 | Mietshaus | südl. Vorderhaus, 1862; nördl. Vorderhaus und Hofgebäude, um 1895 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010043 | Bergstraße 21 | Mietshaus | 1882 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09010162 | Bergstraße 22 | Mietshaus | 1878; zwei Wirtschaftsgebäude, um 1860 und 1880; Josty'sche Brauerei, 1890-91 von Enders & Hahn (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() ![]() |
09010047 | Bergstraße 27 | Mietshaus und Remise | 1879 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09080450 | Bergstraße 67 | Mietshaus | 1864 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09080451 | Bergstraße 70 | Mietshaus | 1859; 1. Quergebäude, 1875; 2. Quergebäude und Gebäude im 2. Hof, 1895 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09080452 | Bergstraße 72 | Mietshaus | 1863 (siehe Ensemble Ackerstraße 1B...) | ![]() |
09080453 | Bergstraße 81 | Mietshaus | 1857 | ![]() |
09011192 | Bertolt-Brecht-Platz 1 | Neues Theater, Theater am Schiffbauerdamm, Berliner Ensemble | 1891-92 von Heinrich Seeling, Logenumbau 1953 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09030062 | Bodestraße Hinter dem Gießhaus |
Eiserne Brücke | 1914-16 von Walter Koeppen, Wiederherstellung 1987-88 (siehe Ensemble Museumsinsel) | ![]() |
09030057 | Bodestraße 1-3 | Nationalgalerie und Kolonnaden | 1866-76 nach Entwürfen von Friedrich August Stüler, ausgeführt von Johann Heinrich Strack, Umbauten 1911-13 und 1935, Wiederherstellung 1945-59; mit Reiterstandbild Friedrich Wilhelm IV., 1886 von Alexander Calandrelli (siehe Ensemble Museumsinsel und Gartendenkmal Bodestraße 3) | ![]() ![]() |
09030058 | Bodestraße 4 | Neues Museum | 1843-46 von Friedrich August Stüler (siehe Ensemble Museumsinsel) | |
09030059 | Bodestraße 10 Lustgarten |
Altes Museum | 1825-30 von Karl Friedrich Schinkel, Wiederaufbau 195866, Umbau 1976-84 (siehe Ensemble Museumsinsel) | ![]() |
09080454 | Borsigstraße 5 | Hospiz Marienheim und Theologisches Konvikt | 1890-91 von Otto March | ![]() |
09080455 | Borsigstraße 6 | Golgatha-Kirche | 1898-1900 von Max Spitta | ![]() |
09011240 | Breite Straße 32-34 | Stadtbibliothek | 1961-66 von Heinz Mehlan, Portal von Fritz Kühn (siehe Ensemble Breite Straße 30-37) | ![]() ![]() |
09011239 | Breite Straße 35 | Ribbeckhaus | 1624 aus älteren Bauten errichtet, mehrere Umbauten, u. a. 1803-04 aufgestockt, Wiederherstellung bis 1960 (siehe Ensemble Breite Straße 30-37) | ![]() |
09011238 | Breite Straße 36 | Alter Marstall | 1665-70 von Michael Matthias Smids, mehrere Umbauten, Wiederaufbau 1952-61 (siehe Ensemble Breite Straße 30-37) | ![]() |
09020067 | Brückenstraße 14 | Mietshaus | 1843 von Johann Ludwig Schultz; Quergebäude 1865, Laubengang 1874 | ![]() |
09011242 | Brüderstraße 10 | Bürgerhaus | um 1688, ab 1737 Propstei der Petrikirche, 1805 Fassade verändert, Wiederherstellung 1963-64 und 1982-84 | ![]() |
09011243 | Brüderstraße 11-12 | Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt | Geschäftshaus, 1905 von Reimer & Körte | ![]() |
09011244 | Brüderstraße 13 | Nicolai-Haus mit Gartenhof | um 1670, Umbauten 1710 und 1787 von Carl Friedrich Zelter | ![]() |
09020050 | Brüderstraße 26 Scharrenstraße |
Warenhaus Rudolph Hertzog | 1908-09 von Gustav Hochgürtel, Wiederherstellung bis 1970 | ![]() |
09011286 | Brunnenstraße | U-Bahnhof Bernauer Straße | 1914-15 und 1929-30 von Alfred Grenander und Alfred Fehse | |
09011301 | Brunnenstraße 5 | Mietshaus und Gewerbebau | 1904 von Carl Koeppen (?) | ![]() |
09090038 | Brunnenstraße 19-21 Veteranenstraße 28 |
Kaufhaus Jandorf, Warenhaus Tietz | 1903-04 von Lachmann & Zauber; Innenumbau um 1926 | ![]() |
09011302 | Brunnenstraße 22 | Mietshaus | 1845 von Heinrich Merseburg (?) | ![]() |
09011303 | Brunnenstraße 24 | Mietshaus und Gewerbebau | 1900 | ![]() |
09011287 | Brunnenstraße 33 | Synagoge (Hofgebäude) | 1910 | |
09011288 | Brunnenstraße 34 | Mietshaus, Durchfahrt, Treppenanlage | 1854 | ![]() |
09011289 | Brunnenstraße 156 | Mietshaus | 1854, Umbau um 1880; Fabrikgebäude, 1896 | ![]() |
09080358 | Brunnenstraße 181 | Brunnenhof, Geschäftshaus und Fabrikgebäude | 1908-09 von Richard Bloos | ![]() |
09080366 | Brunnenstraße 188-190 | Industriehaus Rosenthaler Tor, Geschäftshaus und Etagenfabrik | 1910-11 | ![]() |
09011318 | Burgstraße 26 | Geschäftshaus | 1910-11 (siehe Ensemble Anna-Louisa-Karsch-Straße 1/9, 4) | ![]() |
09095960 | Charitéstraße 2 | Mietshaus | 1836, Umbau 1866 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095962 | Charitéstraße 4 | Mietshaus | 1829 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095963 | Charitéstraße 9 | Mietshaus | um 1900 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09055002 | Charlottenstraße 43 Mittelstraße 1 |
Verein Deutscher Ingenieure | 1896-97 von Reimer & Körte (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09080290 | Charlottenstraße 56 Taubenstraße 31 |
Handelsstätte Friedrichstadt | 1906-07 von Hugo Sonnenthal (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09075001 | Charlottenstraße 60 Mohrenstraße 22-23 |
Berlinische Bodengesellschaft | 1907 von Cremer & Wolffenstein (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09011089 | Chausseestraße | U-Bahnhof Schwartzkopffstraße | 1913-14 und 1919-23 von Heinrich Jennen, Alfred Grenander und Alfred Fehse | ![]() |
09011090 | Chausseestraße Zinnowitzer Straße |
U-Bahnhof Zinnowitzer Straße | 1913-14 und 1919-23 von Heinrich Jennen, Alfred Grenander und Alfred Fehse | ![]() |
09080456 | Chausseestraße 5 | Mietshaus und Fabrikhalle | um 1885 | ![]() |
09080457 | Chausseestraße 13 | Borsighaus | 1899 von Reimer & Körte | ![]() |
09080458 | Chausseestraße 17 | Mietshaus mit Hofanlage | 1891 | |
09011194 | Chausseestraße 22 Invalidenstraße 35 |
Geschäftshaus | 1891 | ![]() |
09011295 | Chausseestraße 25 Zinnowitzer Straße 1 |
Geschäftshaus | 1908 von Theodor Jaretzki | ![]() |
09011095 | Chausseestraße (vor Nr. 33) | Wasserpumpe | um 1895 von Otto Stahn (?) | ![]() |
09011296 | Chausseestraße 35 | Maschinenfabrik Flohr | 1844, Um- und Erweiterungsbauten 1900-08 | |
09011098 | Chausseestraße 42 | Secura-Werke, Maschinenfabrik | 1910 von Max Richter | ![]() |
09011112 | Chausseestraße 94 | Erstes Krieger-Vereinshaus, Wohn- und Geschäftshaus | 1907-10 von Conrad Faerber | ![]() |
09011199 | Chausseestraße 105 | Volks-Café und Speisehallengesellschaft, Wohn- und Geschäftshaus | 1891-92 von Alfred Messel | ![]() |
09011297 | Chausseestraße 111-113 Invalidenstraße 36-39 |
Industrie- und Handelskammer der DDR, Verwaltungsgebäude | 1954-57 von Johannes Päßler; Anbau, 1959-61 von Borchard und Balke | ![]() |
09011059 | Chausseestraße 117 | AG für Automobilunternehmungen, Wohn- und Geschäftshaus mit Hochgarage | 1913-14 von Arnold Kuthe (?) | ![]() |
09011061 | Chausseestraße 123 | Wohn- und Geschäftshaus | 1896 von Carl Galuschki (siehe Ensemble Chausseestraße 122-125) | ![]() |
09011063 | Chausseestraße 125 | Bertolt-Brecht-Haus, Mietshaus | 1843 (siehe Ensemble Chausseestraße 122-125) | ![]() |
09080433 | Choriner Straße 80 Zehdenicker Straße |
Mietshaus | 1883 von Gottfried Engel (?) (siehe Ensemble Choriner Straße 80-83,...) | ![]() |
09080438 | Choriner Straße 85 | Mietshaus | 1877 (siehe Ensemble Choriner Straße 80-83,...) | ![]() |
09030080 | Dorotheenstraße 1 Am Kupfergraben |
Dienstgebäude für die Verwaltung der direkten Steuern | 1879-83 von Ludwig Giersberg (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | |
09080413 | Dorotheenstraße 16 Bauhofstraße 10-11,Hegelplatz 1 |
Wohn- und Geschäftshaus | 1901 (siehe Ensemble Unter den Linden 215...) | ![]() |
09080414 | Dorotheenstraße 26 Universitätsstraße 5 |
Handelskammer Berlin | 1903-04 von Cremer & Wolffenstein (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09080402 | Dorotheenstraße 28 | Universitätsbibliothek | 1871-74 von Paul Spieker und Karl Zastrau (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09055003 | Dorotheenstraße 35 | Preußische Hypothekenbank | um 1895 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09055004 | Dorotheenstraße 37 | Hotel Splendid | 1904 von Gronau & Graul (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09080395 | Dorotheenstraße 62/66 | Postamt NW 7 | 1905-06 von Wilhelm Walter (?), Umbau der Schalterhalle, 1930 von Willy Hoffmann | ![]() |
09080401 | Dorotheenstraße 84 Reichstagufer 12 |
Postscheckamt | 1913-23 von Alfred Lempp, Umbau zum Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und Rekonstruktion der Markthallenfassade, 1996-2000 von KSP Engel und Zimmermann (siehe Ensemble Dorotheenstraße 84) | ![]() ![]() |
09080403 | Dorotheenstraße 90 | Wohn- und Geschäftshaus | 1895 von Franz Schwechten, Umbau 1935 von Boswau & Knauer | ![]() |
09065031 | Dorotheenstraße 93 | Reichsministerium des Innern | 1935-37 von Konrad Nonn (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09065036 | Dorotheenstraße 99 | Haus Sommer | 1854-57 von Friedrich Adler, Umbau für die Deutsche Hypothekenbank, 1910 von Paul Schröder; Gartenhof, 1910 von Paul Schröder (?) | ![]() |
09065039 | Ebertstraße 27 Dorotheenstraße 115/117 |
Verein Deutscher Ingenieure | 1911-14 von Reimer & Körte | ![]() |
09080312 | Elisabethkirchstraße 7 | Mietshaus | 1876 (siehe Ensemble Elisabethkirchstraße 1-21) | ![]() |
09090028 | Engeldamm 70 Michaelkirchplatz 1-2 |
Haus des Deutschen Verkehrsbundes, Verbandshaus | 1927-32 von Bruno Taut und Max Taut, Wiederaufbau 1949-51 | ![]() |
09011306 | Fehrbelliner Straße 48 | Mietshaus | 1876 (siehe Ensemble Fehrbelliner Straße 47-49) | |
09011307 | Fehrbelliner Straße 49 | Mietshaus | 1877 (siehe Ensemble Fehrbelliner Straße 47-49) | ![]() |
09035402 | Fischerinsel Neue Grünstraße |
Grünstraßenbrücke | 1904-05 von Richard Wolffenstein | ![]() |
09035355 | Fischerinsel Inselstraße |
Inselbrücke | 1912-13 von Ludwig Hoffmann | |
09035403 | Fischerinsel Neue Roßstraße |
Roßstraßenbrücke | 1899-1901 von Ludwig Hoffmann | |
09095910 | Französische Straße 9, 12 Jägerstraße 67-69 |
Postamt W 8 | 1908-12 von Wilhelm Walter und Ludwig Meyer (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ...) | ![]() |
09080001 | Französische Straße 15 | Wohn- und Geschäftshaus | 1881, Umbau 1926 von Bielenberg & Moser (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ...) | ![]() |
09095922 | Französische Straße 32 | Wohn- und Geschäftshaus | 1832, Um- und Erweiterungsbauten als Bankgebäude der Handelsgesellschaft J. Dreyfuß & Co., 1921-22 von Otto Ortel (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09080291 | Französische Straße 47 | Weinhandlung Borchardt | 1899-1900 von Carl Gause | ![]() |
09065047 | Friedrich-Ebert-Platz 2 | Reichstagspräsidenten-Palais mit Tunnel zum Reichstagsgebäude und mit Garten | 1899-04 von Paul Wallot | ![]() ![]() |
09030071 | Friedrichsgracht Oberwasserstraße, Unterwasserstraße |
Jungfernbrücke, Zugbrücke | 1798, Umbau 1937-39, Erneuerung 1998-99 | ![]() |
09011249 | Friedrichsgracht 53-55 | Pfarrhaus St. Petri | 1885-86 (siehe Ensemble Gertraudenstraße 1012) | ![]() |
09035322 | Friedrichstraße | U-Bahnhof Französische Straße | 1916-23 von Heinrich Jennen, Alfred Grenander und Alfred Fehse | |
09055020 | Friedrichstraße | U-Bahnhof Oranienburger Tor | 1915-23 von Heinrich Jennen, Alfred Grenander und Alfred Fehse | ![]() |
09095935 | Friedrichstraße Mohrenstraße |
U-Bahnhof Stadtmitte | 1906-08 von Alfred Grenander und 1917-23 von Heinrich Jennen, Alfred Grenander und Alfred Fehse | ![]() |
09030074 | Friedrichstraße | Weidendammer Brücke | 1895-97 von Otto Stahn, 1914-22 verbreitert | |
09080292 | Friedrichstraße 58 Leipziger Straße 29 |
Kaufhaus Moritz Mädler | 1909 von Robert Leibnitz | ![]() |
09035028 | Friedrichstraße 61 Kronenstraße 15 |
Geschäftshaus | 1910 von Robert Leibnitz | ![]() |
09035027 | Friedrichstraße 82 Behrenstraße 267 |
Weinhandlung Ewest | 1855-56 (siehe Ensemble Friedrichstraße 8182...) | ![]() |
09065048 | Friedrichstraße 101-102 Planckstraße 21/23 |
Admirals-Palast | 1910-11 von Heinrich Schweitzer, Umbau zum Theater 1922 von Kaufmann & Wolffenstein; Umbau, 1939-40 von Paul Baumgarten d. Ä. | ![]() |
09035124 | Friedrichstraße 112A | Wohn- und Geschäftshaus | um 1900 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09055016 | Friedrichstraße 129F | Französisches Hospital | Westflügel, 1877-78 von G. A. Gaillard | |
09095981 | Friedrichstraße 153A Mittelstraße 56 |
Polnische Apotheke | 1898-1900 von Alfred Breslauer (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09095982 | Friedrichstraße 154 Mittelstraße 55 |
Preußische Central-Boden-Credit AG | 1912-14 von Gronau & Graul (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09035324 | Friedrichstraße 165 Behrenstraße 25-26 |
Ausschankgebäude der Pschorr-Brauerei | 1887-89 von Kayser & v. Großheim (siehe Ensemble Friedrichstraße 81-82...) | ![]() |
09035325 | Friedrichstraße 166 | Geschäftshaus | 1899 von Ferdinand Wendelstadt und Max Welsch (siehe Ensemble Friedrichstraße 81-82...) | ![]() |
09035326 | Friedrichstraße 167-168 | Geschäftshaus Automat | 1904-05 von Bruno Schmitz (siehe Ensemble Friedrichstraße 81-82...) | ![]() |
09096006 | Friedrichstraße 180-184 Mohrenstraße 51-52, Taubenstraße 11-13 |
Deutsche Innen- und Außenhandels-Gesellschaft (DIA) | 1955 vom Entwurfsbüro für Hochbau II (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ...) | ![]() |
09080286 | Friedrichstraße 194-199 Krausenstraße 71, Leipziger Straße 27-28 |
Haus Friedrichstadt | 1935 von Jürgen Bachmann | ![]() |
09080459 | Gartenstraße 5 | Stadtbad Mitte | 1929-30 von Carlo Jelkmann und Heinrich Tessenow | ![]() |
09080460 | Gartenstraße 6 | Mietshaus | 1905 | ![]() |
09080461 | Gartenstraße 25 | Lehrerwohnhaus des Humboldt-Gymnasiums | 1875 von Philipp Jacobsthal | ![]() |
09060093 | Gendarmenmarkt | Schillerdenkmal | 1864-69 von Reinhold Begas (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | |
09065016 | Gendarmenmarkt 1-2 | Deutscher Dom | 1781-85 Kuppelturm von Karl von Gontard; Neubau der Kirche auf dem ursprünglichen Grundriss Martin Grünbergs (1701-08), 1881-82 von Hude & Hennicke, Wiederaufbau seit 1975 (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09065015 | Gendarmenmarkt 3-4 | Schauspielhaus | 1818-21 von Karl Friedrich Schinkel, Umbau zum Konzerthaus Berlin 1976-84 von K. Just und Manfred Prasser (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09065017 | Gendarmenmarkt 5-6 | Französischer Dom | 1701-05 von Louis Cayard und Abraham Quesnays; Kuppelturm, 1781-85 von Karl von Gontard, Umbau der Kirche 1905 von Otto March, Wiederaufbau 1978-83 (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09080411 | Georgenstraße 45 | Hofbeamtenhaus | 1867, Umbau 1882 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09030070 | Gertraudenstraße Friedrichsgracht, Oberwasserstraße |
Gertraudenbrücke | 1894-95 von Otto Stahn mit Gruppe der Heiligen Gertrud, 1896 von Rudolf Siemering (siehe Ensemble Gertraudenstraße 10-12) | ![]() ![]() |
09011246 | Gertraudenstraße 10-12 Friedrichsgracht, Kleine Gertraudenstraße 4-5 |
Geschäftshaus | 1897-98 von Max Jacob und Georg Roensch (siehe Ensemble Gertraudenstraße 10-12) | ![]() |
09065044 | Geschwister-Scholl-Straße 5 | Hofbeamtenhaus | 1903 (siehe Ensemble Geschwister-Scholl-Straße 2/8...) | |
09035157 | Gipsstraße 11 | Bürgerhaus | 1800, Quergebäude 1872, Umbauten 1886 und um 1900 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035180 | Gormannstraße 12 | Mietshaus | 1882 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09011308 | Griebenowstraße 15 | Predigerhaus der Zionskirche | 1870; Quergebäude, um 1905 | ![]() |
09035224 | Große Hamburger Straße 13-14 Krausnickstraße 12 |
Bürgerhaus | 1755, Umbau 1820, Bauerweiterung 1862 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035216 | Große Hamburger Straße 17 | Bürgerhaus | 1828; Gewerbebauten, um 1870 und um 1885 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035218 | Große Hamburger Straße 19A | Bürgerhaus | um 1692, Umbau 1827; Gewerbebauten, 1859 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035233 | Große Hamburger Straße (zwischen 25 und 26) | Gedenkstätte | 1957 von Will Lammert, aufgestellt 1985 auf dem Gelände des ehem. jüdischen Altersheims (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt und Gartendenkmal Große Hamburger Straße zwischen 25 und 26) | ![]() |
09035234 | Große Hamburger Straße 27 | Jüdische Knabenschule | 1906 von Johann Hoeniger (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035236 | Große Hamburger Straße 28 | Wohnhaus | 1901-02 von Kurt Berndt (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09011358 | Große Hamburger Straße 29-31 Sophienstraße |
Sophienkirche | 1712-13 von Philipp Gerlach (?), Turm, 1732-34 von Johann Friedrich Grael, 1892 Ausbau von Friedrich Schulze, Adolf Heyden und Kurt Berndt (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt und Gartendenkmal Große Hamburger Straße 29-30) | ![]() |
09035245 | Große Hamburger Straße 37 Sophienstraße |
Mietshaus | 1892 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
Baudenkmale H-N
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09011072 | Hannoversche Straße 6 | Königliches Leichenschauhaus, Institut für Gerichtsmedizin | 1884-85, Aufstockung 1913 | ![]() |
09080398 | Hannoversche Straße 9 | Akzisemauer | 1834-36 | ![]() |
09011231 | Hannoversche Straße 17 | Mietshaus | 1843 (siehe Ensemble Hannoversche Straße 15-18) | ![]() |
09055021 | Hannoversche Straße 20 | 146. und 180. Gemeindeschule | 1888-89 von Hermann Blankenstein | ![]() |
09011298 | Hannoversche Straße 30 | Kaserne, Bürogebäude der Bauakademie, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland | 1913, Umbau 1949 von Hans Scharoun, Umbau 1972 | ![]() |
09030007 | Hausvogteiplatz Taubenstraße |
U-Bahnhof Hausvogteiplatz | 1906-08 von Alfred Grenander (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | |
09035327 | Hausvogteiplatz 1 | Geschäftshaus | 1930 von Walter Growald und Wilhelm Caspari (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09030004 | Hausvogteiplatz 3-4 | Geschäftshaus Am Bullenwinkel | 1892-93 von Alterthum & Zadek (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09030005 | Hausvogteiplatz 8-9 Mohrenstraße 39-41 |
Geschäftshaus Zum Hausvoigt | 1889-90 von Otto March, Wiederaufbau 1953-55 (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09030006 | Hausvogteiplatz 12 | Haus zur Berolina | 1895 von Alterthum & Zadek (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09060123 | Hegelplatz Dorotheenstraße |
Büste Georg Wilhelm Hegel | 1872 von Gustav Bläser (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09011031 | Heinrich-Heine-Platz 9-12 | Exerzierhaus Kaiser Franz Grenadier Garde Regiment Nr. 2 | 1829-30 von Karl Hampel, Ferdinand Fleischinger (?) | ![]() |
09011074 | Hessische Straße 1-2 | I. Chemisches Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität | 1899-1900 von Georg Thür und Max Guth | ![]() |
09011075 | Hessische Straße 3-4 | Hygienische Institute der Friedrich-Wilhelms-Universität | 1903-05 von Georg Thür, Umbau und Erweiterung 1954-55 | |
09095944 | Hinter der Katholischen Kirche 1-2 Bebelplatz, Französische Straße 33D-E, Oberwallstraße 3-4 |
Verwaltungs- und Magazingebäude der Staatsoper | 1952-55 von Richard Paulick (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09035267 | Hirtenstraße 4, 9/10. Kleine Alexanderstraße |
Communal-Armen-Schule | 1842 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09011326 | Holzmarktstraße Alexanderstraße, Spreeufer |
S- und U-Bahnhof Jannowitzbrücke | 1881-82; Umbau des S-Bahnhofs, 1927 durch Hugo Röttcher; U-Bahnhof der GN-Bahn (U8), 1928-30 von Alfred Grenander und Alfred Fehse; mit Uferplatz, um 1932 (siehe Gesamtanlage Stadtbahntrasse...) | ![]() ![]() |
09080426 | Holzmarktstraße 10 | Mietshaus | um 1885 | ![]() |
09060115 | Ifflandstraße 9 Singerstraße 8-8A |
Berufs- und Grundschule mit Turn- und Aulagebäude | 1951-53 von Gerhard Eichler und Ludolf von Waldhausen | ![]() |
09080427 | Ifflandstraße 11 | Direktorenwohnhaus des Margareten-Lyzeums | 1884-85 von Hermann Blankenstein | ![]() |
09035366 | Inselstraße 12 | Mietshaus (nördl. Teil) | 1897-98 | ![]() |
09010143 | Invalidenstraße 3 Elisabethkirchstraße |
Elisabethkirche | 1832-35 von Karl Friedrich Schinkel (siehe Ensemble Elisabethkirchstraße 1-21 und Gartendenkmal Invalidenstraße 3) | ![]() |
09010144 | Invalidenstraße 4-4A Elisabethkirchstraße 21 |
Pfarrhaus der Elisabethgemeinde, Gemeindehaus | 1890; Gemeindehaus, 1907 von Adolf Bürckner (siehe Ensemble Elisabethkirchstraße 1-21) | ![]() |
09011299 | Invalidenstraße 20 | S-Bahnhof Nordbahnhof | 1934-36 von Günther Lüttich | |
09011082 | Invalidenstraße 87-89 | Zahnärztliches Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität | 1912 von Georg Thür und Max Guth (siehe Ensemble Schumannstraße 20-21) | |
09080462 | Invalidenstraße 115 | Hotel Danziger Hof | 1912 | ![]() |
09080463 | Invalidenstraße 120-121 | Hotel Baltic | 1911 von Hans Bernoulli | ![]() |
09080464 | Invalidenstraße 122 | Mietshaus, Treppenanlage | 1845 | ![]() |
09080465 | Invalidenstraße 130-131 | Verwaltungsgebäude der Deutschen Reichsbahn | 1936 von Günther Lüttich; Skulpturen von Hermann Müller-Erfurt | ![]() |
09035334 | Jägerstraße 2-3 Mauerstraße 24 |
Club von Berlin | 1892-93 von Kayser & v. Großheim (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ...) | ![]() |
09095983 | Jägerstraße 10-11 | Deutsche Revisions- und Treuhand AG | 1936 von Hanns A. Pfeffer (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ...) | ![]() |
09030034 | Jägerstraße 28 | Wohn- und Geschäftshaus | 1894-95 von Albert Bohm (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09030037 | Jägerstraße 33 Oberwallstraße |
Konfektionshaus Valentin Manheimer | 1907-08 von Salinger & Schmohl (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09030038 | Jägerstraße 42-44 Oberwallstraße 4A-5 |
Generaltelegraphenamt | 1864 von Wilhelm Salzenberg und Adolph Lohse; Erweiterungsbau Jägerstraße, 1877-78 von Carl Schwatlo; Erweiterungsbau, 1902 (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09080277 | Jägerstraße 49-50 | Bankhaus Mendelssohn & Co. | 1891-93 von Schmieden & Speer (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09065005 | Jägerstraße 51 | Wohn- und Geschäftshaus Mendelssohn | 1789, Umbau um 1870, Aufstockung um 1950 (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09080278 | Jägerstraße 54-55 | Bankhaus Ebeling | 1914-15 von Erdmann & Spindler unter Einbeziehung eines Mietshauses, 1888 (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09035257 | Joachimstraße 6 | Mietshaus | 1838 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035259 | Joachimstraße 10 | Mietshaus | 1841 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035261 | Joachimstraße 11A | Mietshaus | 1838, Umbau um 1890 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035262 | Joachimstraße 14 | Mietshaus | um 1830, Umbauten (Aufstockung) 1842 und 1862 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035263 | Joachimstraße 15 | Mietshaus | vor 1831 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035264 | Joachimstraße 16 | Mietshaus | 1833 von August Adolph Günther (?) (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09035265 | Joachimstraße 20 | Bürgerhaus | um 1780, Aufstockung 1822 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035266 | Joachimstraße 21 | Bürgerhaus | 1803, Aufstockung 1822 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035269 | Johannisstraße 2 Kalkscheunenstraße 4-5 |
Wohnhaus und Fabrik | 1831, Um- und Erweiterungsbauten, 1855 und 1925 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09011265 | Jüdenstraße 34-42 Klosterstraße 47, Parochialstraße 2, Stralauer Straße 15-22 |
Altes Stadthaus | 1902-11 von Ludwig Hoffmann, Wiederherstellung 1960-61 und 1964 | ![]() |
09011280 | Karl-Liebknecht-Straße 8 | Marienkirche | um 1270/80, Fertigstellung Anfang 14. Jh., Erneuerung nach 1380, Umbau 1663-66 durch Michael Matthias Smids, Turmhelm, 1789-90 von Carl Gotthard Langhans, Umbau und Restaurierung 1893-95 von Hermann Blankenstein | ![]() |
09080428 | Karl-Marx-Allee 3 | Geschäftshaus | 1913 | ![]() |
09060094 | Karlplatz | Rudolf-Virchow-Denkmal mit Umpflanzung | 1906-10 von Fritz Klimsch (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09080054 | Kleine Alexanderstraße 1-4 | Wohnanlage | 1928-29 von Hans Poelzig (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09035321 | Kleine Präsidentenstraße 3 Große Präsidentenstraße 4 |
Mietshaus und Gewerbebau | 1881 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080030 | Kleine Rosenthaler Straße 2-3 Linienstraße 207-212 |
Wärterhaus des Garnisonfriedhofs | um 1850 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt und Gartendenkmal Kleine Rosenthaler Straße 3) | ![]() |
09011283 | Klosterstraße | U-Bahnhof Klosterstraße | 1911-13 von Alfred Grenander | |
09011262 | Klosterstraße 59 Rolandufer 13, Stralauer Straße 48-56 |
Städtisches Verwaltungsgebäude C | 1935-39 von Richard Ermisch (siehe Ensemble Stralauer Straße 48-58...) | ![]() |
09011274 | Klosterstraße 64 | Geschäftshaus Tietz | 1904-06 von Georg Lewy | ![]() |
09011257 | Klosterstraße 66 Parochialstraße, Waisenstraße |
Parochialkirche | 1695-1705 nach Plänen von Johann Arnold Nering, ausgeführt von Martin Grünberg, 1713-14 Turm nach Plänen von Jean de Bodt, ausgeführt von Philipp Gerlach, seit 1991 Restaurierung des Äußeren (siehe Ensemble Waisenstraße 2... und Gartendenkmal Klosterstraße 66) | ![]() |
09011275 | Klosterstraße 68-70 Parochialstraße, Waisenstraße 27 |
Palais Podewils | 1701-04 von Jean de Bodt, Umbauten und Erweiterung 1881 und 1886, Wiederaufbau 1952-54, Erweiterung 1966-70 (siehe Ensemble Waisenstraße 2...) | ![]() |
09011276 | Klosterstraße 73A Littenstraße |
Klosterkirche | um 1250, um 1300 Chor angefügt, seit 1945 Ruine | ![]() |
09060095 | Köllnischer Park Wallstraße |
Denkmal Heinrich Zille | 1965 von Heinrich Drake (siehe Ensemble Am Köllnischen Park 2-5) | ![]() |
09035374 | Köpenicker Straße 79 Brückenstraße, Heinrich-Heine-Straße |
U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße | 1926-28 von Alfred Grenander und Alfred Fehse | |
09035379 | Köpenicker Straße 93-94 Wassergasse 1 |
Mietshaus | 1885 | ![]() |
09035380 | Köpenicker Straße 95 | Luisenstädter Bank | 1898-99 von Gustav Knoblauch | ![]() |
09011037 | Köpenicker Straße 125 | Feuerwache Luisenstadt | 1866 | ![]() |
09011039 | Köpenicker Straße 126-126A | Viktoriahof | Vorderhaus mit Gebäude des 1. Hofes, 1909-10 von Kurt Berndt | ![]() |
09035072 | Koppenplatz 6 | Mietshaus | 1897 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035077 | Koppenplatz 11 Linienstraße 163-165 |
Hollmannsche Wilhelminen-Amalien-Stiftung | um 1839; Gebäudeteil am Koppenplatz, 1869; Linienstraße 163-164, 1873; Eckbau, 1850 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt und Gartendenkmal Koppenplatz 11) | ![]() |
09035078 | Koppenplatz 12 | 1. Gemeindeschule | 1907 von Ludwig Hoffmann (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035079 | Koppenplatz 13 | Denkmal Christian Koppe | 1855 von Friedrich August Stüler (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080293 | Krausenstraße 8 | Mietshaus | 1871, Aufstockung 1958-59 | ![]() |
09080294 | Krausenstraße 9-10 | Wohn- und Geschäftshaus | 1909 von Salinger & Schmohl | ![]() |
09080296 | Krausenstraße 17-18 Schützenstraße 65-66 |
Geschäftshaus H. Wolff | 1909 von Friedrich Kristeller | ![]() |
09080297 | Krausenstraße 19-20 | Handelshaus | 1911 von Nentwich & Simon | ![]() |
09080300 | Krausenstraße 35-36 | Geschäftshaus | um 1900, Fassadenüberformung nach 1937 | ![]() |
09035343 | Krausenstraße 38-39 Schützenstraße 40-45 |
Krausenhof | 1911 von Hermann Dernburg und Albert Bohm, Aufstockung 1953 | ![]() |
09035249 | Krausnickstraße 3-3A | Mietshaus | 1862 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09035341 | Kronenstraße 10 | Möbelhaus Trunck & Co. | 1902 von Hart & Lesser | ![]() |
09035342 | Kronenstraße 11 | Geschäftshaus | 1912 von Heilbrunn & Seiden | ![]() |
09035348 | Kronenstraße 73-74 | Wohn- und Geschäftshaus | um 1910 | ![]() |
09095936 | Leipziger Platz Stresemannstraße |
U-Bahnhof Potsdamer Platz | 1906-07 von Alfred Grenander | ![]() |
09096003 | Leipziger Straße 3-4 | Preußisches Herrenhaus mit Ehrenhof | 1899-1904 von Friedrich Schulze (siehe Ensemble Leipziger Straße 3-6) | ![]() |
09095987 | Leipziger Straße 5-6 Niederkirchnerstraße 1-4, Wilhelmstraße 97 |
Reichsluftfahrtministerium | 1934-36 von Ernst Sagebiel, Umbau 1946-47; Wandbild, 1952 von Max Lingner (siehe Ensemble Leipziger Straße 3-6 und Gartendenkmal Leipziger Straße 5-6) | ![]() ![]() |
09080301 | Leipziger Straße 36 Charlottenstraße 24 |
Damenmodenhaus Kersten & Tuteur | 1913 von Hermann Muthesius | ![]() |
09095929 | Leipziger Straße 112 Mauerstraße 12 |
Geschäftshaus WMF | 1904-05 von Eisenlohr & Weigle (siehe Ensemble Mauerstraße 12, 69-94...) | ![]() |
09030040 | Leipziger Straße 125 | Erweiterungsbau des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten | 1894 von Paul Kieschke | ![]() |
09080078 | Linienstraße 49 | Mietshaus, Treppenanlage | 1859 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080089 | Linienstraße 62 | Mietshaus | 1825 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080108 | Linienstraße 101 | Kath. St. Adalbert-Kirche | 1932-33 von Clemens Holzmeister (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035320 | Linienstraße 110 | Mietshaus | 1864 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035131 | Linienstraße 128-129 | Feuerwache Stettin | 1859 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035138 | Linienstraße 137 | Mietshaus | 1838 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035295 | Linienstraße 144 | Bürgerhaus mit Seitenflügel | 1794, Seitenflügel 1861 und Fabrikflügel 1889 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035296 | Linienstraße 145 | Mietshaus | 1796, Aufstockung 1862 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035298 | Linienstraße 147 | Mietshaus und Remise | 1887 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035301 | Linienstraße 150 | Mietshaus | 1826; 1.Quergebäude, 1857; 2. Quergebäude Korpshaus AG Normannia, 1909 von Fedor Veit (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035290 | Linienstraße 153 Tucholskystraße 46 |
Mietshaus | um 1830, Überformung nach 1850 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080112 | Linienstraße 154A | Mietshaus | 1842; Gewerbebau, 1859 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080113 | Linienstraße 155 | Mietshaus, Fabrikgebäude und Schornstein | 1892 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080115 | Linienstraße 158 | Mietshaus | 1794, Aufstockung um 1870 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080116 | Linienstraße 159 | Mietshaus | 1794, Aufstockung um 1870 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080117 | Linienstraße 162 | Fach- und Fortbildungsschule | 1910-11 von Ludwig Hoffmann (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080032 | Linienstraße 206 Kleine Rosenthaler Straße 8 |
Mietshaus | 1826 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09011278 | Littenstraße 12-17 Grunerstraße |
Amtsgericht I und Landgericht I | 1894-1904 von Otto Schmalz, Teilabriß 1969 | |
09011261 | Littenstraße 109 Rolandufer, Stralauer Straße 57-58 |
GASAG-Geschäftshaus | 1906-09 von Ludwig Hoffmann (siehe Ensemble Stralauer Straße 48-58...) | |
09030073 | Luisenstraße Wilhelmstraße |
Marschallbrücke | 1881-82 von Albert Gottheiner, Umbau 1997-98 von Benedict Tonon und Gerhard Pichler | ![]() |
09095966 | Luisenstraße 18 | Mietshaus | 1827-28, Umbauten 1874, 1895 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | |
09095894 | Luisenstraße 19 | Mietshaus, Friedrich-Wilhelmstädtische Apotheke | 1827-28, Umbau 1958 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095896 | Luisenstraße 31B-34 | Kaiserliches Patentamt | 1887-91 von August Busse (siehe Gartendenkmal Luisenstraße 32-34) | ![]() |
09055023 | Luisenstraße 53 | Mietshaus | 1842 | ![]() |
09055030 | Luisenstraße 56 | Anatomisches Theater | 1789-90 von Carl Gotthard Langhans; Obductionshalle (südliche Erweiterung), 1874 von Julius Emmerich; Schlachthalle, 1935 von Walter Wolff (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | ![]() |
09060096 | Luisenstraße 56 | Büste Dieckerhoff | 1906 von Ernst Herter (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | ![]() |
09060097 | Luisenstraße 56 | Büste Wilhelm Schütz | 1922 (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | ![]() |
09055035 | Luisenstraße 56 | Chemisch-physiologisches Institut | 1910-14 von Edmund Zastrau (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | |
09055040 | Luisenstraße 56 Hannoversche Straße 23-26 |
Chirurgische Pferdeklinik | 1923-26 von Walther Wolff (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | |
09060098 | Luisenstraße 56 | Denkmal Andreas Christian Gerlach | 1890 von Otto Panzner (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | |
09055033 | Luisenstraße 56 | Hygienisches Institut | 1899-1900 von Otto Poetsch (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | ![]() |
09055049 | Luisenstraße 56 | I. Anatomisches Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität | 1863-65 von Albert Cremer, Bauerweiterungen 1884, 1907 (Aufstockung) und 1952 (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | |
09055048 | Luisenstraße 56 | II. Anatomisches Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität | 1891-93 von Paul Böttger und Karl Friedrich Endell (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | |
09055031 | Luisenstraße 56 | Institut für Tieranatomie | 1899-1902 von Otto Poetsch (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | |
09055036 | Luisenstraße 56 | Klinik für kleine Haustiere | 1853, Erweiterungen 1883, 1905 von Otto Poetsch (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | ![]() |
09055045 | Luisenstraße 56 | Klinik für kleine Haustiere, Räude- und Staupestation | 1911-13 von Edmund Zastrau (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | |
09055025 | Luisenstraße 56 | Lehrgebäude der Tierarzneischule | 1838-40 von Ludwig Ferdinand Hesse (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | |
09055037 | Luisenstraße 56 | Medizinische Pferdeklinik, Stallgebäude | 1836-38 von Ludwig Ferdinand Hesse, Erweiterung 1874-77 von Julius Emmerich; nordwestlicher Anbau 1952-54 (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | ![]() |
09055039 | Luisenstraße 56 | Pathologisches Institut, Erweiterungsbau | 1928 von Walther Wolff (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | |
09055041 | Luisenstraße 56 | Poliklinik für große Haustiere | 1913-22 von Edmund Zastrau (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | |
09055038 | Luisenstraße 56 | Schmiede-, Kassen- und Apothekengebäude | 1930-33 von Walther Wolff (siehe Ensemble Luisenstraße 56) | |
09055026 | Luisenstraße 57 | Mietshaus | 1840 | ![]() |
09055027 | Luisenstraße 58-59 | Langenbeck-Virchow-Haus | 1914-15 von Hermann Dernburg, Umbau 1950 von Hanns Hopp (?) | ![]() |
09012502 | Lustgarten | Abflusskanal mit Auslass in der Spreekanalmauer | 1828-29 von Karl Friedrich Schinkel (siehe Ensemble Museumsinsel...) | ![]() |
09030066 | Lustgarten Schloßplatz |
Berliner Dom | 1893-1905 von Julius Raschdorff und Otto Raschdorff, Wiederherstellung 1974-93; Vorplatz, Promenaden und Gartenanlagen an der Spree (siehe Ensemble Museumsinsel) | ![]() |
09012501 | Lustgarten | Granitschale | 1827-34 von Christian Cantian (siehe Ensemble Museumsinsel...) | ![]() |
09011056 | Magazinstraße 3-5 | Polizeidienstgebäude | 1907-09 von Paul Graef (siehe Ensemble Magazinstraße 3-8...) | ![]() |
09080430 | Magazinstraße 6-7 | Verwaltungsgebäude | 1910-11 (siehe Ensemble Magazinstraße 3-8...) | ![]() |
09095946 | Magazinstraße 15-16 | Geschäftshaus | 1906 (siehe Ensemble Magazinstraße 3-8...) | ![]() |
09095863 | Marienstraße 2 | Mietshaus | 1843 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095864 | Marienstraße 3 | Mietshaus | 1840 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095865 | Marienstraße 4 | Mietshaus | 1838 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095866 | Marienstraße 5 | Mietshaus | 1838 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095871 | Marienstraße 10 | Mietshaus | 1828 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095872 | Marienstraße 11 | Mietshaus | 1828; Gewerbebau, um 1890 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095873 | Marienstraße 12 | Mietshaus | 1827 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095875 | Marienstraße 14 | Mietshaus | 1827 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095877 | Marienstraße 19-20 | Mietshäuser und Luxuspapierfabrik W. Hagelberg | 1839 und 1842; Aufstockung und Erweiterung 1883 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095878 | Marienstraße 21 | Mietshaus und Luxuspapierfabrik W. Hagelberg | 1838, Aufstockung 1872; Hofgebäude 1865 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095879 | Marienstraße 22 | Mietshaus und Luxuspapierfabrik W. Hagelberg | 1827, Aufstockung 1869-70 und 1894; Hofgebäude 1869-70 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095884 | Marienstraße 27 | Mietshaus | 1831, Umbau um 1860 (siehe Ensemble Marienstraße 132) | ![]() |
09095885 | Marienstraße 28 | Mietshaus | 1840 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095886 | Marienstraße 29 | Mietshaus | 1841 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09075004 | Markgrafenstraße 46 Französische Straße 40-41 |
Treppenhaus des ehem. Gebäudes der Achard’schen Stiftung | 1863-65 von Adolph Lohse (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | |
09080298 | Markgrafenstraße 55 Schützenstraße 63-64 |
Geschäftshaus | 1914 von Oskar Kaufmann; Überformung und Erweiterungsbau Schützenstraße, 1937-40 | ![]() |
09035391 | Märkisches Ufer 10 | Ermeler-Haus | 1770; ursprünglich Breite Straße 11, Abbruch 1967, Wiederaufbau 1969 (siehe Ensemble Märkisches Ufer 6/20) | ![]() |
09035394 | Märkisches Ufer 16 | Otto-Nagel-Haus | 1780 (siehe Ensemble Märkisches Ufer 6/20) | ![]() |
09035395 | Märkisches Ufer 18 | Bürgerhaus | 1741 (siehe Ensemble Märkisches Ufer 6/20) | ![]() |
09080285 | Mauerstraße 45-52 Wilhelmstraße 49 |
Ehemaliges Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda | 1934-40 von Karl Reichle | ![]() |
09080282 | Mauerstraße 53 | Kleisthaus | Bankhaus von der Heydt, 1912-13 von Bodo Ebhardt, Reliefs von Georg Kolbe | ![]() |
09030043 | Mauerstraße 69-75 Leipziger Straße 14-18 |
Kaiserliches Generalpostamt | 1871-74 von Carl Schwatlo; Erweiterungsbau mit Reichspostmuseum, 1893-98 von Ernst Hake, Heinrich Techow und Franz Ahrens (siehe Ensemble Mauerstraße 12, 69-94...) | ![]() |
09030008 | Mauerstraße 76 | Geschäftshaus | 1908 von Carl Mostert (siehe Ensemble Mauerstraße 12, 69-94...) | ![]() |
09030009 | Mauerstraße 77 | Geschäftshaus | 1914 von Wilhelm Johow (siehe Ensemble Mauerstraße 12, 69-94...) | ![]() |
09030046 | Mauerstraße 78-80 Wilhelmstraße |
Abspannwerk Buchhändlerhof | 1926-28 von Hans Heinrich Müller mit altem Maschinenhaus von 1885 bis 1886 (siehe Ensemble Mauerstraße 12, 69-94...) | ![]() ![]() |
09030047 | Mauerstraße 83-84 | Geschäftshaus | um 1908 (siehe Ensemble Mauerstraße 12, 69-94...) | ![]() |
09080302 | Mauerstraße 85 | Mietshaus | 1824, Aufstockung und Seitenflügel 1839, Quergebäude 1875 (siehe Ensemble Mauerstraße 12, 69-94...) | ![]() |
09030049 | Mauerstraße 93 | Geschäftshaus | um 1905 (siehe Ensemble Mauerstraße 12, 69-94...) | ![]() |
09080196 | Max-Beer-Straße 2/4 Münzstraße 12 |
Geschäftshaus | 1909-10 von Albert Wehe (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09011040 | Melchiorstraße 20-22 1936-37 von Carl Theodor Brodführer |
Verwaltungs- und Wohnbau der Rohrnetzwerkstatt der Berliner | Wasserbetriebe | ![]() |
09011041 | Michaelkirchplatz | Kath. St. Michael-Kirche | 1851-56 von August Soller, Wiederaufbau 1948, Umbau 1984-87 (siehe Gartendenkmal Michaelkirchplatz) | ![]() |
09090029 | Michaelkirchplatz 3 | St. Marienstift | 1908-09 von Karl Eckardt | ![]() |
09055007 | Mittelstraße 2-4 | Geschäftshaus | um 1905, Umbau 1926 von Oskar Müller (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | |
09095934 | Mohrenstraße | U-Bahnhof Mohrenstraße | 1906-08 von Alfred Grenander, Umbau 1950 | ![]() |
09030010 | Mohrenstraße 6 Glinkastraße 8 |
Versicherung „Der Anker“, Geschäftshaus | 1911 von Adolf Zabel und Otto Paulini (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ......) | ![]() |
09080284 | Mohrenstraße 20-21 | NDPD-Haus | 1957-58 vom Kollektiv Kuhnert, Vestibül mit Keramikfries, 1958 von Waldemar Grzimek und Hedwig Bollhagen (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09095926 | Mohrenstraße (vor Nr. 37B und Nr. 40-41) | Mohrenkolonnaden | 1787 von Carl Gotthard Langhans (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09096009 | Mohrenstraße 63 Glinkastraße 9/11, Mauerstraße 16-17 |
Allianzversicherung | 1913-16 von Bodo Ebhardt (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ...) | ![]() |
09080283 | Mohrenstraße 66 | Kur- und Neumärkische Haupt-Ritterschafts-Direktion | 1890-92 von Ditmar | ![]() |
09020051 | Molkenmarkt 1-3 Rolandufer |
Palais Schwerin | 1704 von Jean de Bodt; Münze, 1936-42 von Fritz Keibel und Arthur Reck (siehe Ensemble Stralauer Straße 48-58...) | ![]() |
09060099 | Monbijoupark Kleine Präsidentenstraße |
Büste Adalbert Chamisso | 1888 von Julius Moser (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080151 | Monbijouplatz 12 | Mietshaus | 1872 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080392 | Monbijoustraße 2 | Ida-Simon-Stiftung | 1909-11 von Georg Thür (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080147 | Monbijoustraße 4 | Wohnhaus für Hofbeamte | 1912 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035197 | Mulackstraße 22 | Mietshaus | 1862 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09035198 | Mulackstraße 23 | Mietshaus | 1882 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080217 | Münzstraße 8 Almstadtstraße 1/3 |
Wohn- und Geschäftshaus, Treppenhaus | 1866 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080219 | Münzstraße 14/16 Max-Beer-Straße |
Wohn- und Geschäftshaus | 1883 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080221 | Münzstraße 18 | Geschäftshaus | 1908 von Hinderer (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035121 | Münzstraße 21/23 Neue Schönhauser Straße 21 |
Wohn- und Geschäftshaus | 1891-93 von Poetsch & Bohnstedt (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt und Gartendenkmal Münzstraße 21/23) | ![]() |
09035398 | Neue Grünstraße 17-18 Alte Jakobstraße 85-86 |
Gewerbehöfe | vor 1892, Umbau 1910 für die Deutsche Eisenhandel AG | ![]() |
09035400 | Neue Grünstraße 23 | Mietshaus | 1840 | ![]() |
09035401 | Neue Grünstraße 27 | Gerhardhaus | um 1790 | ![]() |
09035370 | Neue Jakobstraße 4 | Mietshaus | 1874 | ![]() |
09080152 | Neue Promenade 3 Große Präsidentenstraße 10, Hackescher Markt 4 |
Wohn- und Geschäftshaus, Treppenhaus | 1873 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080153 | Neue Promenade 5 | Bürgerhaus und Gewerbebau | 1768, Umbauten 1829 und 1863 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035109 | Neue Schönhauser Straße 8 | Bürgerhaus | zwischen 1785 und 1794 von Georg Christian Unger (?) (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035111 | Neue Schönhauser Straße 10 Rosenthaler Straße 46-47 |
Wohn- und Geschäftshaus, Apotheke | 1887, Fassadengestaltung 1929 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035113 | Neue Schönhauser Straße 12 | Mietshaus | um 1755, Umbau 1857 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035114 | Neue Schönhauser Straße 13 | Volks-Café und Speisehallengesellschaft | 1890-91 von Alfred Messel (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09035115 | Neue Schönhauser Straße 14 | Mietshaus | 1767, Aufstockung 1869 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09035116 | Neue Schönhauser Straße 15 | Mietshaus | um 1755 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035119 | Neue Schönhauser Straße 19 | Wohn- und Geschäftshaus | 1905 von Hermann Schwiertz (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035120 | Neue Schönhauser Straße 20 | Geschäftshaus und Fabrik | 1911-12 von Kurt Berndt (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09020042 | Neustädtische Kirchstraße 4-5 Dorotheenstraße 69, Mittelstraße 26-27 |
Warenhaus für Armee und Marine | 1886-87 von Hude & Hennicke (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | |
09095166 | Niederlagstraße (ehem. Schinkelplatz) | Bronzestandbilder Karl Friedrich Schinkel | 186769 von Friedrich Drake; Peter Christian Beuth, 1861 von August Kiss; Albrecht von Thaer, 1856-59 von Christian Daniel Rauch, Nachguß 2000 | |
09096004 | Niederkirchnerstraße 5 | Preußischer Landtag, Berliner Abgeordnetenhaus | 1892-97 von Friedrich Schulze, Umbau 1936 von Ernst Sagebiel (siehe Ensemble Leipziger Straße 36) | ![]() |
09060121 | Niederkirchnerstraße 5 | Standbild Freiherr Karl vom und zum Stein | 1875 von Hermann Schievelbein und Hugo Hagen | ![]() |
09030051 | Niederwallstraße 6-7 | 51. und 130 Gemeindeschule | 1885 von Hermann Blankenstein (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09095930 | Niederwallstraße 8-9 | Kongregation der Grauen Schwestern | 1890-92 von Max Hasak (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09095931 | Niederwallstraße 39 | Dienstgebäude des Kurfürstlichen Jägerhofes | um 1775, Umbau und Aufstockung 1857 von Hermann Waesemann (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09011267 | Nikolaikirchplatz | Nikolaikirche | um 1230, Umbau zur Hallenkirche, Ende 13. Jh.; Hallenumgangschor, um 1379; Neubau des Langhauses, Mitte 15. Jh.; Anbau der Liebfrauenkapelle, 1452; Turmbauten, 1876-78 von Hermann Blankenstein, Wiederaufbau 1981-87 (siehe Ensemble Nikolaiviertel und Bodendenkmal Nikolaikirchplatz, Nikolaikirche) | ![]() ![]() |
09080466 | Novalisstraße 10 | Geschäftshaus | 1928 |
Baudenkmale O-Z
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09030052 | Oberwallstraße 6-7 | Konfektionshaus Valentin Manheimer | 1889-91 von Albert Bohm und Paul Engel (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09095990 | Oberwasserstraße 10 | Technisches Gebäude der Reichsbank | 1924-25 von Philipp Nitze | ![]() |
09095991 | Oberwasserstraße 11-12 Kreuzstraße 1-2 |
Geschäftshaus des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes | 1912-15 von Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann, Fassadenüberformung 1960 | ![]() |
09095992 | Oberwasserstraße 13 Kreuzstraße |
Geschäftshaus | 1911-12 | ![]() |
09050129 | Oranienburger Straße | S-Bahnhof Oranienburger Straße der Nord-Süd-S-Bahn | 1934-36 von Richard Brademann (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080229 | Oranienburger Straße 1-3 | Wohn- und Geschäftshaus | 1888 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080230 | Oranienburger Straße 4 | Wohn- und Geschäftshaus | 1897 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080244 | Oranienburger Straße 23 | Mietshaus | 1835, Erweiterung 1872 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080245 | Oranienburger Straße 27 | Mietshaus und Gewerbehof | 1840, Umbau- und Erweiterungsbauten 1855 und 1866 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080247 | Oranienburger Straße 28 | Verwaltungsgebäude (Jüdisches Zentralarchiv) | 1908-09 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080249 | Oranienburger Straße 30 | Synagoge | 1859-66 von Eduard Knoblauch und Friedrich August Stüler, Wiederaufbau 1988-95 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080250 | Oranienburger Straße 31 | Geschäftshaus (ehem. Jüdisches Museum) | um 1900 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035058 | Oranienburger Straße 34 Tucholskystraße 18 |
Mietshaus | 1792, Umbau 1860 von Carl Schwatlo (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080253 | Oranienburger Straße 35-36 Tucholskystraße 19/21, Auguststraße 5A |
Postfuhramt | 1875-81 von Carl Schwatlo und Wilhelm Tuckermann (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035143 | Oranienburger Straße 50 Linienstraße |
Mietshaus | 1886 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035146 | Oranienburger Straße 54-56A Friedrichstraße 110-112 |
Friedrichstraßen-Passage und Kunsthaus Tacheles | 1909 von Franz Ahrens (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080258 | Oranienburger Straße 71-72 | Logenhaus | 1789-91 von Christian Friedrich Becherer, Umbauten 1839 und 1867 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080259 | Oranienburger Straße 73-76 Monbijoustraße 1, Ziegelstraße 20-21 |
Haupt-Telegraphenamt | 1910-16 von Wilhelm Walter; mit Stadtrohrpostzentrale, 1919 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080260 | Oranienburger Straße 84 | Mietshaus | 1887 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080236 | Oranienburger Straße 86 | Mietshaus | 1818 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09065022 | Otto-Braun-Straße 27 Keibelstraße 29-36 Wadzeckstraße 7-10 |
Verwaltungsgebäude der Karstadt AG, Polizeipräsidium | 1930-31 von Philipp Schäfer, Umbau 1950 | ![]() |
09065019 | Pariser Platz | Brandenburger Tor | 1789-91 von Carl Gotthard Langhans mit Bildhauerarbeiten von Gottfried Schadow, Umbau 1867-68 von Heinrich Strack, Wiederaufbau und Ergänzung 1956-58 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | |
09065020 | Pariser Platz 4 | Preußische Akademie der Künste, Atelier- und Ausstellungsflügel | 190506 von Ernst von Ihne; 1937-45 Generalbauinspektion; im Heizungskeller Wandmalereien „Fasching“, 1957-58 von E. Schröder, H. Zickelbein, M. Böttcher, W. Förster, D. Goltzsche, H. Metzkes und W. Stötzer | |
09011263 | Parochialstraße 1-3 Jüdenstraße 43-46, Klosterstraße 46 |
Geschäftshaus der Feuersozietät, seit 1946 Neues Stadthaus | 1936-38 von Franz Arnous | ![]() |
09011121 | Pflugstraße 12 | Rektorenwohnhaus der 111. und 186. Gemeindeschule | 1889-90 von Hermann Blankenstein | ![]() |
09055009 | Planckstraße 13 | Gleichrichterschaltwerk Friedrichstraße | 1927-28 von Richard Brademann | |
09065045 | Planckstraße 20/22 | Hofbeamtenhaus | 1914-15; im Hof Reliefs der Schlüterwerkstatt (?), um 1700 (siehe Ensemble Geschwister-Scholl-Straße 2/8...) | ![]() |
09060100 | Poststraße | Allegorie der Wissenschaft und Klio | 1860-71 von Albert Wolff, ursprünglich Sockelfiguren vom Denkmal Friedrich Wilhelm III. (siehe Ensemble Nikolaiviertel) | ![]() ![]() |
09011270 | Poststraße 16 Mühlendamm |
Rekonstruktion des Palais Ephraim (1762-66 von Friedrich Wilhelm Diterichs, um 1935 abgetragen) | 1985-87 (siehe Ensemble Nikolaiviertel) | ![]() |
09011272 | Poststraße 23 Nikolaikirchplatz |
Knoblauchhaus | 1759-61, Umgestaltung der Fassade 1806, Wiederherstellung 1952, Restaurierung 1986-89 (siehe Ensemble Nikolaiviertel) | ![]() |
09020315 | Potsdamer Platz Ebertstraße, Leipziger Platz |
S-Bahnhof Potsdamer Platz | 1937-39 von Richard Brademann | |
09060101 | Propststraße | Denkmal Hl. Georg | 1849-53 von August Kiss (siehe Ensemble Nikolaiviertel) | ![]() |
09060102 | Rathausstraße | Standbilder Aufbauhelferin und Aufbauhelfer | 1953-54 von Fritz Cremer | ![]() |
09011264 | Rathausstraße 15 Gustav-Böß-Straße, Jüdenstraße 1-9, Spandauer Straße 24 |
Rotes Rathaus | 1861-69 von Hermann Waesemann, mit 36 Reliefs „Steinerne Chronik“, Wiederherstellung 1950-58 von Fritz Meinhardt | ![]() |
09065041 | Reichstagufer 17 | Tränenpalast (ehem. Grenzabfertigungshalle) | 1961-62 vom Entwurfs- und Vermessungsbüro der Deutschen Reichsbahn, Umbau 1974 | ![]() ![]() |
09090050 | Reinhardtstraße 14/16 | St. Maria-Viktoria-Krankenhaus | 1908-12 von Caspar Clemens Pickel | ![]() |
09030084 | Reinhardtstraße 29 | Portal des Exercierhauses des 2. Garderegiments zu Fuß | 1827-28 von Karl Hampel, nach Vorgaben Schinkels | ![]() |
09095971 | Reinhardtstraße 33 | Mietshaus | um 1830 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | |
09095972 | Reinhardtstraße 34 | Augenheilanstalt | 1907-08 von Breslauer & Salinger (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095976 | Reinhardtstraße 41 Charitéstraße 6 |
Mietshaus, Treppenhaus | 1827 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | |
09095979 | Reinhardtstraße 47-47A | Mietshaus | um 1895 | |
09011291 | Rheinsberger Straße 73 | Mietshaus | 1877; Seitengebäude, 1871 | ![]() |
09011187 | Robert-Koch-Platz 7 | Kaiserin-Friedrich-Haus | 1904-06 von Ernst von Ihne | ![]() |
09011189 | Robert-Koch-Platz 9 Hannoversche Straße |
Mietshaus | 1881 von P. Garnn (?) | ![]() |
09011282 | Rolandufer Mühlendamm |
Mühlendamm-Schleuse | 1936-42 von der Wasserbaudirektion Kurmark | ![]() |
09080044 | Rosa-Luxemburg-Platz | U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz | 1911-13 von Alfred Grenander (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080037 | Rosa-Luxemburg-Platz 1 Linienstraße 227 |
Volksbühne | 1913-14 von Oskar Kaufmann, 1952-54 Wiederaufbau von Hans Richter (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080066 | Rosa-Luxemburg-Straße 2 Dircksenstraße 35 |
Verwaltungsbau | 1928-30 von Alfred Grenander (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080057 | Rosa-Luxemburg-Straße 14 | Wohn- und Geschäftshaus | 1908-09 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080058 | Rosa-Luxemburg-Straße 15 | Wohn- und Geschäftshaus | 1928 von Hans Poelzig (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080041 | Rosa-Luxemburg-Straße 39/41 | Wohn- und Geschäftshaus | 1913, 1928 von Schmidt & Freund (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09011055 | Rosenstraße 16-19 Rochstraße |
Geschäftshaus | 1894-95 von Kayser & v. Großheim und Otto March (siehe Ensemble Rosenstraße 1...) | ![]() |
09080134 | Rosenthaler Platz | U-Bahnhof Rosenthaler Platz | 1927-30 von Alfred Grenander und A. Fehse (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080155 | Rosenthaler Straße 13 | Geschäftshaus | 1912 von Louis Fränkel und Adolf Sommerfeld (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080156 | Rosenthaler Straße 31 Sophienstraße 12-15 |
Warenhaus Wertheim | 1903-05 von Alfred Messel (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080159 | Rosenthaler Straße 36 | Bürgerhaus, Treppenanlage | 1781, Aufstockung um 1910 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080160 | Rosenthaler Straße 37 | Bürgerhaus, Treppenanlage | 1787 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09050141 | Rosenthaler Straße 38 | Wohn- und Geschäftshaus | um 1905; Hofgebäude, Vereinshaus junger Kaufleute von Berlin, 1867 von Carl Schwatlo (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09050142 | Rosenthaler Straße 39 | Mietshaus und Gewerbebauten | Vorderhaus 1864, Seitenflügel 1831, Gewerbehof 1907, Stätte des Widerstandes gegen das NS-Regime (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080162 | Rosenthaler Straße 51 | Wohn- und Geschäftshaus | 1877 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080138 | Rosenthaler Straße 72A Torstraße 120 |
Wohn- und Geschäftshaus (ehem. Aschingers Bierquelle) | um 1890 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035188 | Rückerstraße 4 | Mietshaus und Fabrik | um 1885 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035381 | Rungestraße 3-4, 7 Wassergasse 2 |
Allgemeine Ortskrankenkasse der Stadt Berlin | 1930-32 von Albert Gottheiner (siehe Ensemble Am Köllnischen Park 2-5) | ![]() |
09065050 | Schadowstraße 10-11 | Schadowhaus | 1804-05, Aufstockung 1850-53; Bibliothek (Hofgebäude), 1900-1902 von Kern (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09011128 | Scharnhorststraße 13-14 Boyenstraße |
Garnison-Lazarett I, Hauptgebäude | 1850-53 von Ferdinand Fleischinger, Wilhelm Drewitz und Johann Albrecht Becker, Erweiterungsbau 1931 von Richard Scheibner; Apotheke und Zahnarztstation, 1905-10 | |
09011132 | Scharnhorststraße 28-29 | Geschäftshaus der Gesellschaft für Markt- und Kühlhallen | 1912 von Buchholz & Bissing | ![]() |
09095895 | Schiffbauerdamm 22 | Zentralstation der Berliner Elektricitäts-Werke Schiffbauerdamm, Kessel- und Maschinenhaus | 1889-90 | ![]() |
09080467 | Schlegelstraße 9 | Fabrikgebäude (2. Quergebäude) | um 1850 | |
09030068 | Schloßplatz | Fundamentgewölbe des ehemaligen Nationaldenkmals für Kaiser Wilhelm I. | 1895-97 von Gustav Halmhuber | ![]() |
09020048 | Schloßplatz 1 Breite Straße 1 |
Staatsratsgebäude | 1962-64 von Roland Korn, Hans-Erich Bogatzky und Klaus Pätzmann; mit Portalrisalit IV des Stadtschlosses, 1706-13 von Johann Friedrich Eosander v. Göthe (siehe Gartendenkmal und Bodendenkmal Schloßplatz 1) | ![]() |
09011237 | Schloßplatz 7 Breite Straße 30-31, 37 |
Neuer Marstall (mit Wohnhaus) | 1896-1901 von Ernst von Ihne, Wiederherstellung 1950-54 (siehe Ensemble Breite Straße 30-37) | ![]() |
09080468 | Schröderstraße 5 | Mietshaus und Erlöserkirche | 1904 von Carl Breuer | |
09060103 | Schulze-Delitzsch-Platz | Denkmal Hermann Schulze-Delitzsch | 1899 von Hans Arnoldt | ![]() |
09011193 | Schumannstraße 12-13A | Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater, Deutsches Theater und Kammerspiele | 1850 von Eduard Titz, Umbau 1883 von Hermann Richter, Umbau 1906 von William Müller, Erneuerung 1979-83 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09060129 | Schumannstraße 13 | Büsten Otto Brahm und Max Reinhardt | 1963 von Eberhard Bachmann und Wilfried Fitzenreiter (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() ![]() |
09090057 | Schumannstraße 14A-B | Mietshaus | 1842 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09090061 | Schumannstraße 16 | Mietshaus | 1831 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09090062 | Schumannstraße 17 | Mietshaus | 1831 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09095908 | Schumannstraße 18 | Privatklinik Prof. Straßmann | 1908-09 von Max Fraenkel, Bildhauerarbeiten von Sandor Járay (siehe Ensemble Marienstraße 1-32) | ![]() |
09060109 | Schumannstraße 20-21 vor der Charité |
Denkmal Albrecht von Graefe | 1882 von Rudolf Siemering, Schauwand von Gropius & Schmieden (siehe Ensemble Schumannstraße 20-21) | ![]() |
09011081 | Schumannstraße 20-21 | Pockenhaus der Charité | 1836-37 von Ludwig Ferdinand Hesse (?) (siehe Ensemble Schumannstraße 20-21) | |
09030025 | Schützenstraße 6-6A Charlottenstraße 77 |
Geschäftshaus und Hotel Roter Adler | 1903-04 von Otto Michaelsen (siehe Ensemble Schützenstraße 5-6A) | ![]() |
09095996 | Schützenstraße 11-12 | Mietshaus | 1886 | |
09095998 | Schützenstraße 18-25 Jerusalemer Straße |
Mosse-Haus | 1901-03 von Cremer & Wolffenstein, Umbau 1921-23 von Erich Mendelsohn, Ergänzung der Teilruine 1993-95 | ![]() |
09011309 | Schwedter Straße 231 | Predigerhaus der Zionskirche | 1888 | ![]() |
09080173 | Sophienstraße 2 | Pfarrhaus der Sophiengemeinde | 1884 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080174 | Sophienstraße 3 | Pfarrhaus der Sophiengemeinde | 1881 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080176 | Sophienstraße 5 | Mietshaus | 1894 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080178 | Sophienstraße 8 | Mietshaus und Gewerbebau | 1878 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080177 | Sophienstraße 9 | Mietshaus und Gewerbebau | 1879 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080180 | Sophienstraße 11 | Bürgerhaus | 4.V.18.Jh. (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080183 | Sophienstraße 18 | Wohnhäuser | 1852, Erweiterungen 1861 und 1864; Handwerkervereinshaus mit Saalgebäude, 1905 von Joseph Fraenkel und Theodor Kampffmeyer (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080187 | Sophienstraße 22-22A | Mietshaus und Fabrikgebäude | 1899 von Gebert & Söhne (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080263 | Sophienstraße 28-29 | Hinterhaus mit Bohlenbinderdach | 1842 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09011321 | Spandauer Straße | Heiliggeistkapelle | um 1390, Umbauten um 1520, Umbau 1906 für Handelshochschule (siehe Ensemble Anna-Louisa-Karsch-Straße 1, 4, 7/9) | ![]() |
09060130 | Spandauer Straße | Marx-Engels-Forum | Figuren von Ludwig Engelhardt, Marmorrelief von Werner Stötzer, Bronzerelief von Margret Midell, Edelstahl-Doppelstelen von Friedrich Nostitz, Fotografien von Arno Fischer, Peter Voigt; Anordnung Norbert Blum, Jürgen Frenkel, Hans Gutheil; Konzeption 1974-75, Aufstellung 1986 | ![]() |
09011281 | Spandauer Straße Karl-Liebknecht-Straße, Rathausstraße |
Neptunbrunnen | 1888-91 von Reinhold Begas | ![]() |
09011320 | Spandauer Straße 1 Anna-Louisa-Karsch-Straße 4 |
Handelshochschule Berlin | 1904-06 von Cremer & Wolffenstein (siehe Ensemble Anna-Louisa-Karsch-Straße 1, 4, 7/9) | ![]() |
09060114 | Spreeufer | Zwei Löwen (ursprünglich Molkenmarkt 1-3 | vor der Reichsmünze) (siehe Ensemble Nikolaiviertel) | ![]() |
09065021 | Spreeufer 5 Poststraße 4-5 |
Kurfürstenhaus | 1895-97 von Carl Gause, Erweiterung 1927 (siehe Ensemble Nikolaiviertel) | ![]() |
09035210 | Steinstraße 19 | Mietshaus | 1882 von Joseph Grund (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09035212 | Steinstraße 21 | Mietshaus | 1862 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09011293 | Strelitzer Straße 61 | Mietshaus und Gewerbebau | 1888-89 | ![]() |
09095986 | Stresemannstraße 128 | Ergänzungsbau des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten | 1913-19 von v. Salzwedel | |
09096010 | Taubenstraße 1 Glinkastraße 13/15, Mauerstraße 18-21 |
Allianzversicherung, Geschäftshaus | 1900-1901, Aufstockungen 1922-23 von W. Heerwagen (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ...) | ![]() |
09095932 | Taubenstraße 3 Glinkastraße 16 |
Pfarrhäuser der Dreifaltigkeitskirche | 1739 (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ...) | ![]() |
09080287 | Taubenstraße 4-6 | Züricher Allgemeine Unfall- und Haftpflicht-Versicherungsgesellschaft | 1913-15 von Bielenberg & Moser (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ...) | ![]() |
09096012 | Taubenstraße 10 | Verwaltungsgebäude der Patzenhofer-Brauerei | 1905-07 von Hermann Dernburg (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ...) | ![]() |
09095933 | Taubenstraße 23 | Wohn- und Geschäftshaus | um 1885, Umbau 1924 von Paul Zucker (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09065007 | Taubenstraße 26 | Geschäftshaus | 1910 von Max Reichhelm & Co. (siehe Ensemble Gendarmenmarkt 1-6) | ![]() |
09096014 | Taubenstraße 46 | Geschäftshaus | 1896-97 (siehe Ensemble Mauerstraße 17-18, ...) | ![]() |
09080469 | Tieckstraße 1 | Mietshaus, Treppenanlagen | 1854 von Friedrich Bensch (?) | ![]() |
09080470 | Tieckstraße 6 | Mietshaus, Treppenanlage | 1853 | ![]() |
09080471 | Tieckstraße 17 | Pfarr- und Gemeindehaus | Vorderhaus um 1870; Hofgebäude, um 1905 | ![]() |
09080472 | Torstraße 95 | Mietshaus | 1840 von Carl Ludwig Greinert (?) | ![]() |
09080473 | Torstraße 105/107 | Postgebäude und Garagen | 1901-02 | ![]() |
09080095 | Torstraße 138 Linienstraße 83A |
Mietshaus | 1904-05 von C. Eichholtz (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080097 | Torstraße 146 Linienstraße 86 |
Israelitisches Krankenheim | 1884 von Ernst Schmid, Umbau 1908-09 von Max Fraenkel (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080101 | Torstraße 164 Linienstraße 98 |
Königliches Leihamt, III. Abt. | 1847 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080120 | Torstraße 222 | Mietshaus, Treppenanlage | 1890 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080474 | Torstraße 231 Chausseestraße 1 |
Mietshaus | 1890 | ![]() |
09080143 | Tucholskystraße 2 Monbijoustraße 2A, Ziegelstraße 14-18 |
Universitäts-Frauenklinik | 1880-83 von Gropius & Schmieden, Neu- und Umbau 1927-33 von Walter Wolff (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09035281 | Tucholskystraße 6/14 | Fernsprechamt | 1926 von Felix Gentzen (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035283 | Tucholskystraße 9 | Hochschule für die Wissenschaft des Judentums | 1906-07 von Johann Hoeniger (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035059 | Tucholskystraße 22 | Mietshaus und Werkstatt | 1859-61 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035060 | Tucholskystraße 24 | Mietshaus | 1859-61 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035065 | Tucholskystraße 31/33 Auguststraße 7-8 |
Mietshaus | 1893 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09035088 | Tucholskystraße 40 | Verwaltungsgebäude für die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) | 1903-04 von Hoeniger & Sedelmeier (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09020044 | Universitätsstraße 2-3A Georgenstraße 39 |
Handelshaus Hermes | 1913-14 von Johann Emil Schaudt (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09080418 | Universitätsstraße 3B Georgenstraße 37-38 |
Bürogebäude | 1903-04 von Otto Richter und Erich Blunck (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09020316 | Unter den Linden | S-Bahnhof Unter den Linden | 1935-36 von Richard Brademann (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09030067 | Unter den Linden Schloßplatz |
Schloßbrücke | 1821-24 von Karl Friedrich Schinkel, Wiederherstellung 1950; Figurengruppe 1842-57 von Gustav Blaeser, Friedrich Drake, Karl Heinrich Möller, Hermann Schievelbein, Albert Wolff, Emil Wolff, Ludwig Wichmann, August Wredow, nach Demontage 1943, 1983-84 Neuaufstellung (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09060126 | Unter den Linden Kastanienwäldchen |
Standbild Eilhard Mitscherlich | 1894 von Carl Ferdinand Hartzer (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09095484 | Unter den Linden Bebelplatz |
Standbild General Friedrich Wilhelm von Bülow | 1819-22 von Karl Friedrich Schinkel und Christian Daniel Rauch (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09060119 | Unter den Linden Bebelplatz |
Standbild General Gerhard von Scharnhorst | 1819-22 von Karl Friedrich Schinkel und Christian Daniel Rauch (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09060125 | Unter den Linden Bebelplatz |
Standbild General August Neidhardt von Gneisenau | 1855 von Christian Daniel Rauch (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | |
09060124 | Unter den Linden Bebelplatz |
Standbild General Gebhard Leberecht von Blücher | 1819-24 von Christian Daniel Rauch und Karl-Friedrich Schinkel, 1826 aufgestellt (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | |
09060122 | Unter den Linden Bebelplatz |
Standbild General Johann David Graf Yorck von Wartenburg | 1855 von Christian Daniel Rauch (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | |
09060118 | Unter der Linden | Denkmal König Friedrich II. von Preußen | 1851 von Christian Daniel Rauch (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09095948 | Unter den Linden 2 Am Zeughaus, Hinter dem Gießhaus, Hinter dem Zeughaus |
Zeughaus | 1695-1706 von Johann Arnold Nering, Martin Grünberg, Andreas Schlüter und Jean de Bodt, Wiederaufbau 1952-53 von Theodor Voissem ; zwei weibliche Allegorien in der Wandelhalle, 1881-87 von Reinhold Begas (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09095949 | Unter den Linden 3 Niederlagstraße, Oberwallstraße |
Kronprinzenpalais | 1732-33 von Philipp Gerlach, Umbau 1856-57 von Heinrich Strack, Neuaufbau 1968-69 von Richard Paulick; Gartenanlage, 1969-70 von W. Hinkefuß (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09095950 | Unter den Linden 4 | Neue Wache | 1816-18 von Karl Friedrich Schinkel; Umbauten: 1930/31 zum Reichsehrenmal von Heinrich Tessenow, 1957-60 zum Mahnmal für die Opfer des Faschismus von Heinz Mehlan, 1993 zur Zentralen Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland; Freiflächen und „Kastanienwäldchen“, vor 1779, 1816-18 von Karl Friedrich Schinkel, Instandsetzung 1968 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09095951 | Unter den Linden 5 Bebelplatz, Oberwallstraße 1-2 |
Prinzessinnenpalais | 1733 von Friedrich Wilhelm Diterichs, Umbau 1810-11 von Heinrich Gentz, Neuaufbau 1963-64 von Richard Paulick; Garten, seit 1733, 1868 von Emil Sello, 1963 verändert (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09060120 | Unter den Linden (vor Nr. 6) | Denkmal Alexander von Humboldt | 1883 von Reinhold Begas (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) östlich vom Eingang der Humboldt-Universität | ![]() |
09060117 | Unter den Linden (vor Nr. 6) | Denkmal Theodor Mommsen | 1909 von Adolf Brütt (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) vor dem Westflügel der Humboldt-Universität | ![]() |
09060127 | Unter den Linden (vor Nr. 6) westlich vom Eingang der Humboldt-Universität |
Denkmal Wilhelm von Humboldt | 1883 von Martin Paul Otto (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09060116 | Unter den Linden (vor Nr. 6) vor dem Westflügel der Humboldt-Universität |
Standbild Hermann Helmholtz | 1899 von Ernst Herter (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09095954 | Unter den Linden 6 Dorotheenstraße 17, Universitätsstraße |
Palais Prinz Heinrich, Humboldt-Universität | 1748-65 von Johann Boumann d.Ä., Erweiterung 1913-20 von Ludwig Hoffmann, Wiederaufbau 1949-62 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15... und Gartendenkmal Unter den Linden 6) | ![]() |
09095952 | Unter den Linden 7 Bebelplatz |
Königliches Opernhaus | 1741-43 von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Umbau 1843-44 von Carl Ferdinand Langhans, Umbauten 1910 und 1926-28, Wiederaufbau und Umbau 1952-55 von Richard Paulick (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09095953 | Unter den Linden 8 Charlottenstraße 39-41, Dorotheenstraße 27, Universitätsstraße 6-9 |
Königliche Bibliothek, Deutsche Staatsbibliothek | 1903-14 von Ernst von Ihne (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15... und Gartendenkmal Unter den Linden 8) | ![]() ![]() |
09065010 | Unter den Linden 9 Bebelplatz |
Altes Palais | 1834-37 von Carl Ferdinand Langhans, Wiederaufbau (Innenausbau neu) 1963-64 von Fritz Meinhardt (siehe Ensemble Unter den Linden 215...) | ![]() |
09030015 | Unter den Linden 10 Charlottenstraße 44-45, Mittelstraße 64-65 |
Römerhof | 1910-11 von Kurt Berndt und A. F. M. Lange (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09030016 | Unter den Linden 12 | Geschäftshaus | 1908-10 von Max Grünfeld (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09080274 | Unter den Linden 13 | Erweiterungsbau der Disconto-Gesellschaft | 1889-91 von Ende & Böckmann (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09080275 | Unter den Linden 15 Charlottenstraße 37-38 |
Erweiterungsbau der Disconto-Gesellschaft | 1922-25 von Bielenberg & Moser (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09075014 | Unter den Linden 17 Charlottenstraße 46, Rosmarinstraße 1 |
Hotel Carlton | 1902 von Carl Gause (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09030017 | Unter den Linden 24 Friedrichstraße 155-156 |
Haus der Schweiz | 1934-36 von Ernst Meier-Appenzell (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09075015 | Unter den Linden 26 Mittelstraße 53-54 |
Preußische Central-Boden-Credit AG | 1914 von Bielenberg & Moser (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09075016 | Unter den Linden 28/30 Mittelstraße 51-52 |
Daimler-Motoren-Gesellschaft | 1912-13 von Alfred Klingenberg und Fritz Beyer (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09030018 | Unter den Linden 36/38 | Zollernhof | 1910-11 von Bruno Paul und Kurt Berndt; Ergänzungsbau, 1938 von Bielenberg & Moser (siehe Ensemble Unter den Linden 215...) | ![]() |
09030019 | Unter den Linden 40 Mittelstraße 43 |
Schlafwagengesellschaft Wagon-Lit | 1907-08 von Kurt Berndt und A. F. M. Lange (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09075006 | Unter den Linden 55/65 Behrenstraße 66-67 |
Sowjetische Botschaft (heute: Botschaft der Russischen Föderation) mit Ehrenhof | 1949-51 vom Kollektiv Anatoli Stryshewski, Lebedinskij, Sichert und Friedrich Skujin (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09075013 | Unter den Linden 67 | Geschäftshaus Friedländer | 1907-08 von Breslauer & Salinger (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09010159 | Veteranenstraße 11 | Mietshaus | Innenausstattung Wohnung Höffner (Möbel-Höffner), vermutlich 1934 (siehe Ensemble Veteranenstraße 11-13) | |
09030053 | Voßstraße 33 | Wohnhaus | 1884-86 von Ende & Böckmann; Erweiterungsbauten für die Reichsbahnverwaltung 1934-35 von Günther Lüttich | ![]() |
09011255 | Waisenstraße Littenstraße |
Stadtmauer | 1250/90, Erhöhung im 14. Jh., Sicherung 1948 (siehe Ensemble Waisenstraße 2...) | ![]() |
09030083 | Waisenstraße 2 | Wohngebäude | um 1700, Umbau um 1795, Aufstockung 1877-78 (siehe Ensemble Waisenstraße 2...) | ![]() |
09011253 | Waisenstraße 15 | Wohngebäude und Gaststätte Zur Letzten Instanz | Ende 17. Jh., Erneuerung 1. Hälfte 18. Jh., Wiederaufbau 1961-63 (siehe Ensemble Waisenstraße 2...) | ![]() |
09035425 | Wallstraße | U-Bahnhof Märkisches Museum | 1911-13 von Alfred Grenander | |
09035407 | Wallstraße 15-15A Neue Grünstraße 24 |
Geschäftshaus | 1910-11 von Hoeniger und Sedelmeier | ![]() |
09035409 | Wallstraße 23-24 | Gewerbebau | um 1905 | ![]() |
09035410 | Wallstraße 27 Neue Roßstraße 14-15 |
Geschäftshaus | 1913 von Hoeniger und Sedelmeier | ![]() |
09035385 | Wallstraße 61-65 Inselstraße 6-6A, Märkisches Ufer 26,, 32/34 |
Bürohaus des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes | 1922-23 von Max Taut und Franz Hoffmann (Wallstraße 65/Inselstraße 6), Erweiterungsbau 1930-32 von Walter Würzbach | ![]() |
09035418 | Wallstraße 76-79 Märkisches Ufer 6 |
Geschäftshaus | 1912 von Fritz Crzellitzer (siehe Ensemble Märkisches Ufer 6/20) | ![]() |
09035420 | Wallstraße 84 | Mietshaus und Gewerbebau | 1872 (siehe Ensemble Wallstraße 84-88) | ![]() |
09035421 | Wallstraße 85 | Mietshaus und Gewerbebau | 1872 (siehe Ensemble Wallstraße 84-88) | ![]() |
09035422 | Wallstraße 86 | Mietshaus | 1838 (siehe Ensemble Wallstraße 84-88) | ![]() |
09020075 | Wassergasse 4 Rungestraße 1 |
Mietshaus und Etagenfabrik | um 1890 (siehe Ensemble Am Köllnischen Park 2-5) | ![]() |
09011311 | Weinbergsweg | Café Weinberg im Volkspark | 1958 von Hans Jährig und Max Kowohl (siehe Gartendenkmal Weinbergsweg) | |
09080170 | Weinmeisterstraße | U-Bahnhof Weinmeisterstraße | 1928-30 von Alfred Grenander (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09080169 | Weinmeisterstraße 15 | Direktoratsgebäude des Sophien-Gymnasiums | 1867 von Adolf Gerstenberg (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080171 | Weinmeisterstraße 16 Steinstraße 29-36 |
Grundschule Weinmeisterstraße | 1950-51 von Rudolf Ullrich (Bauabschnitt Steinstraße) und 1951-53 von Gerhard Eichler (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09060128 | Werderscher Markt Werderstraße |
Bärenbrunnen | 1928 von Hugo Lederer, Kopie 1958 von Walter Sutkowski | ![]() |
09065027 | Werderscher Markt Werderstraße |
Friedrichswerdersche Kirche | 1824-30 von Karl Friedrich Schinkel | ![]() |
09095989 | Werderscher Markt Kurstraße 36-40, Unterwasserstraße 9-10 |
Reichsbank-Erweiterung | 1933-40 von Heinrich Wolff, Umbauten im Inneren 1958 | ![]() |
09030072 | Werderstraße Schloßplatz |
Schleusenbrücke | 1914-16 von Kritzler & Tischer, erneuert 1936-37, Wiederherstellung 1951, 1972-73 Geländer rekonstruiert | ![]() ![]() |
09080046 | Weydingerstraße 18 Linienstraße 237 |
Wohn- und Geschäftshaus | 1928-29 von Hans Poelzig (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080047 | Weydingerstraße 20/22 Linienstraße 13 |
Wohngebäude | 1928-29 von Hans Poelzig (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09011385 | Wilhelmstraße 53 (derzeit im Foyer der Hochschule für Musik, Charlottenstraße 55) | Büste Hanns Eisler | 1964 von Fritz Cremer | |
09030029 | Wilhelmstraße 54 | Geheimes Civil-Cabinett des Kaisers | 1900-01 von Carl Vohl | ![]() |
09030014 | Wilhelmstraße 60 Behrenstraße 71-72 |
Erweiterungsbau des Preußischen Kultusministeriums | 1901-03 von Paul Kieschke (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09010166 | Wöhlertstraße 16-17 | Laubenganghaus mit Appartements für die Schwestern der Charité | 1958-60, Entwurfsbüro Hochbau II Groß-Berlin, Architekt Sebastian | ![]() |
09011329 | Wöhlertstraße (vor Nr. 18) | Rohrbrunnen | zwischen 1875 und 1892, Konstruktion O. Greiner | ![]() |
09080441 | Zehdenicker Straße 12B | Etagenfabrik | 1900 (siehe Ensemble Choriner Straße 80-83,...) | |
09080442 | Zehdenicker Straße 14 | Mietshaus | 1885 (siehe Ensemble Choriner Straße 80-83,...) | |
09080445 | Zehdenicker Straße 22 | Mietshaus | 1879 (siehe Ensemble Choriner Straße 80-83,...) | ![]() |
09080142 | Ziegelstraße 5-9 | Universitäts-Klinikum | 1878-83 von Gropius & Schmieden (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080391 | Ziegelstraße 10-11 | Chirurgische Poliklinik | 1893 von Eduard Haesecke und Friedeberg (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | |
09080390 | Ziegelstraße 12 | Luisen-Lyzeum | 1873, 1894-95 von Hermann Blankenstein (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt) | ![]() |
09095956 | Zimmerstraße 90-91 | Geschäftshaus der Markthalle III | 1884-86 von Hermann Blankenstein (siehe Ensemble Mauerstraße 12, 69-94...) | ![]() |
09011330 | Zinnowitzer Straße Chausseestraße 24 |
Wasserpumpe | um 1890 von Otto Stahn (?) | ![]() |
09011312 | Zionskirchplatz | Zionskirche | 1866-73 von Gustav Möller und August Orth (siehe Gartendenkmal Zionskirchplatz) | ![]() |
Gartendenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09010182 | Ackerstraße 37 | Friedhof der Elisabeth-Gemeinde | angelegt 1843; mit Einfriedungsmauer, Grabstätten und Resten der Grenzmauer | ![]() |
09010183 | Albrechtstraße 13-14 | Koepjohannsche Stiftung, Vorgarten und Gartenhof | 1905 (siehe Ensemble Marienstraße 1-32 und Gesamtanlage Schiffbauerdamm 8) | |
09010184 | Bergstraße 29, Friedhof II der Sophien-Gemeinde | angelegt 1827 mit Einfriedungsmauer, Grabstätten und Mausoleen; Kapelle, um 1897 | Ackerstraße, Bernauer Straße, Pappelplatz | ![]() ![]() |
09010185 | Bodestraße 3, Am Kupfergraben |
Gartenanlage vor der Nationalgalerie | 1879-80 von Eduard Neide, 1936 verändert (siehe Ensemble Museumsinsel und Baudenkmal Bodestraße 1-3) | |
09010186 | Chausseestraße 126 | Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden | angelegt 1762; mit Einfriedungsmauer, Grabstätten und Mausoleen | ![]() ![]() |
09010187 | Chausseestraße 127 | Friedhof I der Französisch-reformierten Gemeinde | angelegt 1780; mit Einfriedungsmauer und Grabstätten | ![]() |
09010188 | Große Hamburger Straße (zwischen 25 und 26) | Alter Jüdischer Friedhof | angelegt 1672, zerstört 1943; Neugestaltung 1950-51; mit Grabsteinen und Gedenktafeln (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt und Baudenkmal Große Hamburger Straße zwischen 25 und 26) | ![]() |
09010189 | Große Hamburger Straße 29-30, Sophienstraße 2-3 |
Kirchhof an der Sophienkirche | angelegt 1713; mit Eingangsbereich, Grab- und Erinnerungsstätten (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt und Baudenkmal Große Hamburger Straße 29-30) | |
09010005 | Invalidenstraße 3 | Elisabethkirchplatz | ab 1835, 1881 von Hermann Mächtig, seit 1890 Veränderungen (siehe Ensemble Elisabethkirchstraße 1-21 und Baudenkmal Invalidenstraße 3) | |
09010190 | Invalidenstraße 43 | Vorgarten des Museums für Naturkunde | 1883-89 von Richard Köhler (siehe Gesamtanlage Invalidenstraße 42-44) | |
09010191 | Kleine Rosenthaler Straße 3, Linienstraße 207-212 |
Alter Garnisonfriedhof | angelegt um 1706, umgestaltet 1978; mit Einfriedungsmauer, Portal und Grabstätten (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt und Baudenkmal Kleine Rosenthaler Straße 1-3) | ![]() |
09010225 | Klosterstraße 66, Parochialstraße, Waisenstraße |
Parochialkirchhof | 1701 mit Einfriedungsmauern, Gitter, Grabstätten, Grabdenkmale und Mausoleen (siehe Ensemble Waisenstraße 2... und Baudenkmal Klosterstraße 66) | |
09010192 | Koppenplatz 11, Linienstraße 163-165 |
Garten an der Hollmannschen Wilhelminen-Amalien-Stiftung | 1839 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt und Baudenkmal Koppenplatz 11) | |
09010193 | Leipziger Straße 5-6, Niederkirchnerstraße 1-4, Wilhelmstraße 97 |
Vorplatz, Ehrenhof, Innenhöfe und Gartenanlagen des Reichsluftfahrtministeriums | 1934-36 (siehe Ensemble Leipziger Straße 3-6 und Baudenkmal Leipziger Straße 5-6) | |
09010195 | Liesenstraße 7 | Friedhof II der Französisch-reformierten Gemeinde mit Grabstätten | angelegt 1835 und Resten der Grenzmauer | ![]() ![]() |
09010196 | Liesenstraße 8 | Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde | angelegt 1834 ; mit Grabstätten und Friedhofskapelle, 1866-67, Wiederaufbau 1987 | ![]() |
09010197 | Luisenstädtischer Kanal und Engelbecken | Grünzug zwischen Urbanhafen und Schillingbrücke, Kanalanlage | 1848-52 von Peter Joseph Lenné, Kanalzuschüttung 1926-29, Umgestaltung 1929-32 von Erwin Barth und Hans Martin, Veränderungen fünfziger Jahre und nach 1961, Wiederherstellung seit 1992; 1993 Immergrüner Garten, 1995 Wiederherstellung Rosengarten (siehe Denkmalliste Friedrichshain-Kreuzberg, Gartendenkmal Luisenstädtischer Kanal) | ![]() |
09010198 | Luisenstraße 32-34 | Gartenhof des Patentamtes | 1887-91 (siehe Baudenkmal Luisenstraße 32-34) | |
09010201 | Michaelkirchplatz | Stadtplatz | 1866 von Peter Joseph Lenné, um 1943 und 1950er Jahre Veränderungen (siehe Baudenkmal Michaelkirchplatz, St. Michael-Kirche) | |
09010202 | Münzstraße 21/23, Neue Schönhauser Straße 21 |
Gartenhof des Wohn- und Geschäftshauses | 1892 (siehe Ensemble Spandauer Vorstadt und Baudenkmal Münzstraße 21/23) | |
09010203 | Pappelplatz | Stadtplatz | 1912-13; mit Geldzählerbrunnen, 1912 von Ernst Wenck | ![]() |
09010204 | Pariser Platz | Stadtplatz | um 1734, 1880 von Hermann Mächtig, 1992 Wiederherstellung (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15...) | ![]() |
09010205 | Robert-Koch-Platz | Stadtplatz | 1840 von Peter Joseph Lenné, Wiederherstellung 1993; mit Robert-Koch-Denkmal, 1916 von Louis Tuaillon und Kopie des Emil-Fischer-Denkmals von Fritz Klimsch, nach 1945 von Richard Scheibe | |
09010206 | Scharnhorststraße | Invalidenfriedhof | angelegt 1748 | ![]() |
09010006 | Schloßplatz 1 | Garten und Vorplatz des Staatsratsgebäudes | 1964 von Hubert Matthes (siehe Baudenkmal und Bodendenkmal Schloßplatz 1) | |
09010207 | Unter den Linden 6 | Garten- und Ehrenhof der Humboldt-Universität | 1748-53, Umgestaltungen im Ehrenhof ab 1846, 1935-36, Umgestaltungen im Gartenhof ab 1820, 1960-62 von Georg Béla Pniower (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15... und Baudenkmal Unter den Linden 6) | |
09010208 | Unter den Linden 8 | Gartenhof der Staatsbibliothek | 1903-14 (siehe Ensemble Unter den Linden 2-15... und Baudenkmal Unter den Linden 8) | |
09010209 | Weinbergsweg, Brunnenstraße, Fehrbelliner Straße, Veteranenstraße |
Volkspark am Weinberg | 1954-56 von Helmut Kruse; mit HeinrichHeine-Denkmal, 1955 von Waldemar Grzimek (siehe Baudenkmal Weinbergsweg) | |
09010210 | Zionskirchplatz | Stadtplatz | 1866-73 (siehe Baudenkmal Zionskirchplatz) |
Bodendenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09010164 | Almstadtstraße 16 | Ziegelsteinbrunnen | Mitte 18. Jh. | ![]() |
09010165 | Alte Jakobstraße | Fundamente der Luisenstädtischen Kirche und Bestattungen | ab Mitte 17. Jh. und Informationsstele | |
09010024 | An der Spandauer Brücke (Flurstück Nr. 121) | Fundamente der Berliner Garnisonkirche | 18. Jh. | |
09097750 | Behrenstraße | Bunkeranlage der Dienstvilla Goebbels | 1941 von K. Krause | |
09020113 | Bernauer Straße 4 | Fundamente und Untergeschoßreste der Versöhnungskirche | 1892-1894 von Gotthilf Möckel; Friedhof und Gemeindehaus (siehe Gesamtanlage Berliner Mauer...) | |
09010167 | Dorotheenstraße, Neustädtische Kirchstraße |
Fundamente und Bestattungen der Dorotheenstädtischen Kirche | ab Ende 17. Jh. | |
09010169 | Leipziger Straße, Straßenland zwischen Grundstück Nr. 46 und Spittelmarkt | Reste der Stadtbefestigung | 17. Jh. | |
09010171 | Mauerstraße, Mohrenstraße |
Fundamente und Bestattungen der Dreifaltigkeitskirche | ab Mitte 18. Jh. | |
09012528 | Ebertstraße | Bunkeranlage der Fahrbereitschaft der Reichskanzlei | 1941 von K. Krause | |
09010170 | Mauerstraße (vor Nr. 3-7), Krausenstraße |
Fundamente und Bestattungen der Böhmischen oder Bethlehemskirche | ab Mitte 18. Jh. | |
09010172 | Niederlagstraße 2 | Fundamente der Bauakademie | 1836 von K. F. Schinkel | |
09010173 | Nikolaikirchplatz | Nikolaikirche | Reste verschiedener Bauphasen, Friedhof, 12.-15. Jh. (siehe Ensemble Nikolaiviertel und Baudenkmal Nikolaikirchplatz, Nikolaikirche) | |
09010174 | Otto-Braun-Straße (nordöstliche Ausfahrtrampe des Straßentunnels) | Fundamente und Bestattungen der Georgenkirche | ab 2. Hälfte 13. Jh. | |
09010175 | Petriplatz | mehrere Bauphasen der Petrikirche, Friedhof | 13. Jh. bis Neuzeit; westliche Platzseite: Fundamente der Lateinschule und Erweiterungen, Straßenpflaster und mittelalterliche Torfundamente, Keller mit Rollsteinpflaster, frühe Stratigrafie des Ortes unter der Nordostecke der Lateinschule; östliche Platzseite: Fundamente bzw. Keller von Ratswaage, Cöllnischem Rathaus und drei Bürgerhäusern sowie Treppe aus dem ehem. Kaufhaus Hertzog | |
09010176 | Schloßplatz | Fundamente des Berliner Stadtschlosses | Anfang 18. Jh. | ![]() ![]() |
09010177 | Schloßplatz (nordwestlich der Rathausbrücke) | Fundamente der Köllner Stadtmauer mit Turm | ab Ende 13. Jh. | |
09010178 | Schloßplatz 1 (Gelände vor dem Grundstück) | Fundamente und Bestattungen des Dominikanerklosters | ab 1. Hälfte 14. Jh. (siehe Baudenkmal und Gartendenkmal Schloßplatz 1) | |
09010179 | Spandauer Straße (Straßengelände am nördlichen Ende der Spandauer Straße zwischen Nr. 1 und 2) | Fundamentreste des Pulverturmes am Spandauer Tor, des Spandauer Tores und angrenzender Gebäude einschließlich verbindender und anschließender Fundamente der Stadtbefestigungsanlagen | ab 13. Jh. | |
09010180 | Spandauer Straße 1-3 | Fundamente der südlichen Umfassungsmauer des „Hospiz zum Heiligen Geist“ | vermutlich 16. Jh. |
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Berlin-Mitte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Denkmaldatenbank des Landes Berlin
- Denkmalliste des Landes Berlin (PDF-Datei, 2,71 MB)