Rehabilitation (v. mittellat.: rehabilitatio Wiederherstellung) bedeutet im Gesundheitswesen das Wiedereingliedern in den Alltag oder das berufliche Leben. Es werden verschiedene Arten der Rehabilitation unterschieden:
Die medizinische Rehabilitation
- sucht, einen entstandenen Gesundheitschaden (z. B. durch Unfall) zu beseitigen, zu mildern oder Folgen zu beseitigen.
Leistungsträger können hierbei sein: die gesetzlichen Krankenkassen bzw. die Unfallversicherungen.
Die berufliche Rehabilitation folgt dem
- Grundprinzip: Rehabilitation vor Rente; und versucht, durch Rehamaßnahmen Betroffenen wieder in den beruflichen Alltag zu integrieren (z. B. durch Umschulungen etc...)
- umfasst alle Leistungen zur Teilhabe am sozialen Leben, diese können bspw. sein: Wohnungshilfe, Haushaltshilfe etc...
siehe auch: Rehabilitierung