Nudel (Lebensmittel)

beliebig geformte Teigwaren, die vor dem Verzehr gekocht werden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2004 um 17:28 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Nudel ist eine Teigware von verschiedenartiger meist bandartiger Form, die vor dem Verzehr gekocht wird. Oft wird behauptet Marco Polo hätte die Nudeln aus China mitgebracht! Was allerdings nicht stimmt, tatsächlich gab es schon seit der griechischen Antike Nudelgerichte, und in etruskischen Gräbern fand man Abbildungen von Geräten zur Nudelherstellung. "Nudel" leitet sich etymologisch von lat. Nodus-Knoten ab ebenso wie Knödel, man denke nur ans "Teig kneten".

Nudeln werden meist hergestellt aus Weizengrieß, Reis oder Kartoffeln sowie Wasser, teilweise auch unter Zugabe von Eiern, färbenden Zutaten, Kräutern und Gewürzen.

Deutschland

Spätzle und Maultaschen sind schwäbische Nudelspezialitäten.

Schweiz

In der Schweiz bezeichnet der Begriff Nudeln nur die flachen Bandnudeln. Sämtliche anderen Formen werden unter dem Begriff "Teigwaren" zusammengefasst.

Asien

  • Reisnudeln werden aus Reismehl hergestellt. Die Reisstärke macht die dünnen Nudeln sehr hell.
  • Chinesische Eiernudel sind den italienischen Spaghetti in Form und Geschmack sehr ähnlich, werden jedoch zu einem Block geringelt.
  • Asiatische Glasnudeln werden aus Mungobohnenstärke hergestellt, deshalb auch die unterschiedliche Konsistenz zu Getreidenudeln
  • Japanische Soba-Nudeln bestehen aus Buchweizenmehl und sind oft mit grünem Teepulver gefärbt sie werden auch oft kalt gegessen.

Italien

  • Italienische getrocknete Teigwaren Pasta genannt bestehen meist aus Hartweizengries (Durumweizen), Italienisch: "Pasta di semola di grano duro".

Heute gibt es nur noch wenige traditionelle Pastaproduzenten in Italien sog. "pastafici", der Großteil der Teigwaren wird industriell hergestellt.

Spagetti sind ursprünglich italienische Fadennudeln.

Weitere aus Italien stammende Nudelformen sind:


Endungen und ihre Bedeutung

  • -oni, die Nudeln sind die größere Variante z.B.: Cannelloni, Tortelloni,
  • -ette, die Nudeln sind die kleinere Variante z.B.: Spaghettini, Tortellini
  • -nidi, Enden formen sich zu Nestern
  • -rigate, geriffelt
  • -lisce, glatt

Moderne Lebensmitteltechnologie

Bei italienischen Nudeln wird von Kennern oft bemängelt, dass sie früher besser im Geschmack gewesen wären und die Sauce besser aufgenommen hätten. Eine Erklärung dafür wäre, dass früher die industriellen Pastamaschinen mit Kupferdüsen bestückt waren und nicht wie heutzutage meist mit Teflon beschichteten, welche eine glatte Nudeloberfläche bewirken. Auch die Trocknung erfolgt heute wesentlich schneller, wurde früher langsam und schonend luftgetrocknet so erfolgt sie heute in weniger als 3 Stunden bei etwa 100° C was dazu führt ,dass die Stärke geliert.

Die Teigwaren in sog. Convenienceprodukten, etwa "5 Minuten-Terrinen", sind vorgekocht und gefriergetrocknet.

Weblinks: