Eine rhetorische Figur oder Stilfigur ist eine sprachliche Darstellungsform, die lexisch oder syntaktisch von der üblichen Sprechweise abweicht. Man kann sie gliedern in
1. Figuren, die statt der Bezeichnung eine Ersatzbezeichnung setzen. Als solche gilt der Tropus, zu dem Figuren zählen wie Emphase, Hyperbel, Ironie, Katachrese, Litotes, Metapher, Metonymie, Periphrase, Synekdoche...
2. Figuren, die sich durch besondere syntaktische Stellung oder durch originelle Verbindung ihrer Einzelglieder auszeichnen. z.B. Klimax, die wiederholenden Figuren, oder Hysteron-Proteron.
Nicht in diese beiden Gruppen lassen sich Figuren gliedern wie Antithese, rhetorische Frage, Isolog
- siehe auch: Stilmittel