|
Der 23. Januar ist der 23. Tag des Gregorianischen Kalenders.
Ereignisse
- 1123 - Friedrich I. (Erzbischof von Köln) stellt die Stiftungsurkunde für das Kloster Kamp aus.
- 1556 - Eines der schlimmsten Erdbeben tötet 830.000 Menschen in der Shanxi Provinz in China.
- 1570 - Die Ermordung von James Stewart, Herzog von Moray stürzt Schottland in einen Bürgerkrieg.
- 1719 - Das Fürstentum Liechtenstein entsteht im Heiligen römischen Reich deutscher Nation.
- 1849 - Elizabeth Blackwell wird die erste Ärtzin in den USA.
- 1907 - Charles Curtis wird der erste indianische Senator der USA.
- 1920 - Holland weigert sich den deutschen Ex-Kaiser Wilhelm II. an die Alliierten auszuliefern.
- 1937 - In Moskau beginnt der Prozess gegen 17 führende Kommunisten, die beschuldigt werden, mit Leo Trotzki ein Komplott gegen Stalin geschmiedet zu haben
- 1997 - Madeleine Albright wird die erste Außenministerin der USA
- 2000 - Wrackteile der Stardust werden gefunden.
Geboren
- 1585 - Mary Ward, englische Ordensstifterin
- 1598 - François Mansart, französischer Baumeister
- 1737 - Wolfgang von Kempelen, deutscher Schriftsteller und Erfinder
- 1783 - Stendhal (Marie Henri Beyle), französischer Autor
- 1799 - Alois Negrelli von Moldelbe, österreichischer Ingenieur (Erbauer des Suezkanals)
- 1813 - Camilla Collett, norwegische Schriftstellerin
- 1832 - Édouard Manet, französischer Maler
- 1840 - Ernst Abbe, deutscher Physiker und Unternehmer
- 1862 - David Hilbert, deutscher Mathematiker
- 1891 - Antonio Gramsci, italienischer Schriftsteller und Politiker
- 1896 - Charlotte, Großherzogin von Luxemburg
- 1898 - Sergej Eisenstein, sowjetischer Filmregisseur (Panzerkreuzer Potemkin)
- 1903 - George Orwell, englischer Schriftsteller (1984)
- 1907 - Hideki Yukawa, japanischer Physiker
- 1910 - Jean B. Reinhardt, belgisch-französischer Jazzmusiker
- 1910 - Samuel Barber, US-amerikanischer Komponist
- 1910 - Django Reinhardt, französischer Musiker
- 1911 - Anna Maria Jokl, österreichische Schriftstellerin, Journalistin und Psychoterapeutin
- 1918 - Gertrude Belle Elion, US-amerikanische Biochemikerin
- 1919 - Hans Hass, österreichischer Zoologe
- 1920 - Gottfried Böhm, deutscher Architekt
- 1924 - Paul Feyerabend, österreichischer Philosoph
- 1928 - Jeanne Moreau, französische Schauspielerin
- 1936 - Horst Mahler, deutscher Rechtsanwalt (Gründungsmitglied der Rote Armee Fraktion)
- 1938 - Georg Baselitz, deutscher Maler und Bildhauer
- 1941 - João Ubaldo Ribeiro, brasilianischer Schrifsteller
- 1944 - Rutger Hauer, niederländischer Schauspieler
- 1945 - Renate Kern, deutsche Sängerin
- 1950 - Billy Cunningham, US-amerikanischer Musiker
- 1952 - Robin Zander, US-amerikanischer Sänger
- 1957 - Caroline von Monaco, monegassische Adelige
- 1959 - Earl Falconer, britischer Musiker
Gestorben
- 1002 - Otto III. (HRR), König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- 1516 - Ferdinand II. von Aragón ("der Katholische"), König von Aragonien
- 1698 - Ernst August I. von Hannover, Kurfürst und Bischof von Osnabrück
- 1744 - Giovanni Battista Vico, italienischer Philosoph
- 1789 - John Cleland, englischer Schriftsteller
- 1803 - Arthur Guinness, Bierbrauer
- 1806 - William Pitt d.J., englischer Regierungschef
- 1810 - John Hoppner, englischer Maler
- 1843 - Friedrich de la Motte Fouqué, deutscher Dichter
- 1864 - Johann Lukas Schönlein, deutscher Mediziner
- 1879 - Adolf Jensen, deutscher Komponist und Musikpädagoge
- 1883 - Gustave Doré, französischer Grafiker, Maler und Bildhauer
- 1922 - Arthur Nikisch, deutscher Dirigent
- 1931 - Anna Pawlowa, russische Tänzerin
- 1934 - Hedwig Heyl, deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin
- 1940 - Giuseppe Motta, Schweizer Politiker
- 1944 - Edvard Munch, norwegischer Maler
- 1947 - Pierre Bonnard, französischer Maler und Grafiker
- 1938 - Georg Baselitz, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer
- 1945 - Eugen Bolz, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
- 1945 - Reinhold Frank, deutscher Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer
- 1945 - Helmuth James Graf von Moltke, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
- 1972 - Big Maybelle, US-amerikanische Sängerin
- 1973 - Lyndon Baines Johnson, US-amerikanischer Politiker (36. Präsident der USA)
- 1973 - Edward Kid Ory, US-amerikanischer Musiker
- 1978 - Terry Kath, US-amerikanischer Songschreiber und Musiker
- 1978 - Vic Ames, US-amerikanischer Sänger
- 1980 - Lil Dagover, deutsche Schauspielerin
- 1981 - Samuel Barber, US-amerikanischer Komponist
- 1986 - Joseph Beuys, deutscher Bildhauer, Zeichner und Objektkünstler
- 1986 - Johann Ritter, deutscher Pfarrer
- 1989 - Salvador Dalí, spanischer Maler (Surrealismus)
- 1998 - Victor Pasmore, englischer Maler
- 2002 - Pierre Felix Bourdieu, französischer Soziologe
- 2004 - Helmut Newton, deutscher Fotograf
Feiertage
Namens- und Gedenktage
- Eugen, Guido, Raimund
- Hartmut - katholischer Gedenktag für nach Hartmut von St. Gallen, verstorben an einem 23. Januar nach 905
- in Deutschland: Heinrich, katholischer Gedenktag für Heinrich Seuse, Mönch, Mystiker (1295-1366) - ansonsten am 25. Januar
Sternzeichen
Siehe auch: