Der Trackball (oder Track Ball, deutsch Rollkugel) ist eine Art Computermaus. Er ist so hergestellt, dass er die auf einer ebenen Fläche liegende Handinnenfläche ausfüllen kann. An der Stelle, wo der Daumen zum Liegen kommt, ist eine leicht bewegliche und (opto)mechanisch wirksame Kugel eingebracht, die für die Steuerung des Mauszeigers (englisch cursor) sorgt. An der Stelle, wo der Zeigefinger und der Mittelfinger aufliegt, befinden sich zwei bis vier Maustasten und das Mausrad.

Der Vorteil des Trackballs ist, dass sich nur der Daumen zu bewegen braucht und die Hand ruhig gelagert ist. Der Platzbedarf des Trackballs ist der einer Hand, die flach auf dem Tisch aufliegt. Trackballs verschmutzen in der Regel recht schnell.
Bei einer anderen Variante liegt die Kugel in der Mitte der Anordnung und kann vom Zeigefinger, oder je nach Auslegung auch von einem anderen Finger der Hand, gesteuert werden. Es sind zwei symmetrisch angeordnete Tasten vorhanden, deren Funktion frei zugeordnet werden kann. Diese Variante ist auch für Linkshänder geeignet.
Eine erste weitere Verbreitung fand der Trackball als Steuerungsinstrument des Missile Command Spielautomaten in den frühen 1980er Jahren.