Mein Katalonien

Buch von George Orwell
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2003 um 13:35 Uhr durch 80.133.190.84 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mein Katalonien

Von George Orwell


Ende 1936 kommt George Orwell als Zeitungsreporter nach Barcelona um über den Spanischen Bürgerkrieg zu berichten. Mitgerissen von der Revolution schließt er sich der kleinen POUM (der Arbeiterpartei der marxistischen Einigung)an und kämpft in deren Miliz an der Front gegen die Faschisten. Die Zustände an der Front sind katastrophal und erinnern kaum an Krieg. Die größten Feinde sind Kälte, Flöhe und vor allem die eigenen schlechten Waffen, die zum Teil schon 40 oder mehr Jahre alt sind. Aber trotz schlechter Ausrüstung ist der Wille der spanischen Antifaschisten, meist ArbeiterInnen und Jugendliche, ungebrochen. Die Faschisten sollen nicht durchkommen, die sozialistische Revolution soll vorangetrieben werden. Der spanische Bürgerkrieg ist ein Krieg der Weltanschauungen - Faschismus oder Sozialismus! Als er wenig später mit ansehen muss, wie stalinistische Kräfte gegen die Revolution vorgehen, wie sie andere linke und sozialistische Kräfte ausschalten, wird er zu einem Gegner der „kommunistischen“ Taktik. Mein Katalonien ist wohl einer der bedeutendsten und berührendsten Berichte über den spanischen Bürgerkrieg - dem doppelten Bürgerkrieg: AntifaschistInnen gegen FaschistInnen, StalinistInnen gegen aufrichtige SozialistInnen.