Fao ist eine zu Irak gehörende Halbinsel, westlich von Umm Kasr, die zwischen Kuwait und dem Iran in den Persischen Golf ragt. Sie stellt den einzigen Zugang des Irak zum Meer dar und ist daher von großer strategischer Bedeutung. Ab 1951 wurde der Hafen von Fao ausgebaut, er ist der einzige Ölhafen des Irak und Ende der südirakischen Ölpipeline.
Im Ersten Golfkrieg zwischen Iran und Irak 1980 bis 1988 war die Halbinsel Fao hart umkämpft. Sie wurde im Februar 1986 vom Iran erobert und im April 1988 vom Irak zurückerobert. Bei den Kämpfen um die Insel sollen auf beiden Seiten bis zu 170'000 Soldaten gefallen sein. Bei der Rückeroberung wurde nach UN-Ermittlungen vom Irak Giftgas eingesetzt.
Im Dritten Golfkrieg Anfang 2003 fiel die Halbinsel Fao bereits nach wenigen Tagen in die Hände der Angreifer aus den USA und Großbritannien