Howhannes Schiras

armenischer Dichter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2011 um 16:22 Uhr durch KamikazeBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ergänze: diq:Hovhannes Shiraz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hovhannes Schiraz (armenisch Հովհաննես Շիրազ) gebürtig als Hovhannes Onnig Garabedian (* 27. April 1915 in Alexandrapol, Armenien; † 14. März 1984) war ein berühmter armenischer Dichter.

Leben

Er wurde während der Zeit des Genozids an den Armeniern in Alexandrapol, heute Gjumri, geboren.

Werk

Sein 1935 veröffentlichtes erstes Werk heißt Anfang des Frühlings. Der Romancier Adrbed gab dem begabten Dichter später den Beinamen „Schiraz“ und begründete dies mit: „Die Gedichte dieses jungen Mannes duften, als wären sie die Rosen von Schiraz, frisch und mit Tau bedeckt“. Die iranische Stadt Schiraz ist berühmt für ihre Dichter und ihre Rosen.

Die meisten Publikationen von Schiraz waren Poesien. Sein Sohn Ara Shiraz ist Bildhauer.