Reise

Fortbewegung einer oder mehrerer Personen über eine längere Zeit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2004 um 22:20 Uhr durch Lienhard Schulz (Diskussion | Beiträge) (Erg. Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Begriff Reise (v. althochdeutsch: risan aufstehen, sich erheben) bedeutet eine Ortsveränderung, z.B. eine Fahrt zu einem entfernteren Ort.

In der Reise liegt die Möglichkeit besondere Erfahrungen zu machen. Sich Abzusetzen von der 'Realität' einerseits, andererseits die Erlangung und Gestaltung neuer Räume und Welten.

Die Kulturgeschichte unterscheidet u.a.

Pilgerreisen
Missionsreisen
Expeditionen (Forschungsreisen)
Bildungsreisen
Urlaubsreisen, u.a. Pauschalreisen
Geschäftsreisen

Unterscheidung nach dem benutzen Gefährt:

Wanderung
Ritt
Radwanderung
Bahnreise
Schiffsreise (Seereise)
Segeltörn
Kreuzfahrt
Flugreise

Unterscheidung nach Anzahl der Mitreisenden:

Alleinreise
Einhandsegeln
Gruppenreise
Karawane

Berühmte Reisende:

Giuseppe Acerbi
Aeneas
John Bunyan
Christoph Columbus
Gulliver
Mao Zedong auf seinem 'langen Marsch'
Marco Polo
Ibn Battuta
Odysseus
Pilgerväter
Sindbad der Seefahrer


siehe auch: Entdeckungsgeschichte, Übersicht Tourismus, Tourismus, Reisebüro, Reiseveranstalter, Länder, Kontinente, Suche Ort, Abenteuer, Mitfahrzentrale