Benutzer Diskussion:Sjoehest/Archiv1
Betr.: Kontinenzen
Hallo Sjoehest,schön dass du hier mitarbeitest. Allerdings was du vielleicht nicht wusstest, werden hier die meisten Begriffe im Singular gelistet. Also sollte deine Überschrift Kontinenz lauten. Und das existiert bereits. Vielleicht kannst du das ja irgendwie umbauen und in den artikel von Kontinenz einbauen ? Viel Spaß. --nfu-peng 12:39, 12. Okt 2004 (CEST)
- Doch wußte ich ;-)) Habe schon um einen entsprechenden Beitrag zum Umbenennen von Kontinenzen (welches ja die neue von mir angelegte Begriffserklärung enthält) nach Kontinenz durch einen Admin gebeten. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2004. Alleine kriege ich das nicht hin. Wenn du allerdings weißt wies geht - nur zu! ;-) --Sjoehest 12:43, 12. Okt 2004 (CEST)
- Huch! Gerade las ich deinen LA von gestern. Und gerade als ich an die Arbeit gehen wollte, war es auch schon passiert. Das kannst du aber auch selbst machen beim nächsten Mal . Das geht mit Artikel verschieben. Halte dich einfach an die Anweisungen dort. Gruß und nix für ungut.--nfu-peng 13:13, 12. Okt 2004 (CEST)
- Danke! --Sjoehest 13:17, 12. Okt 2004 (CEST)
Die von Dir eingefügte Passage, die du als von Scharfrichter geklaut bezeichnest, ist durchaus eine zulässige Anleihe. Ich habe bei meinen Ergänzungen zur Guillotine auch verschiedene Anleihen gebraucht. Sie ist inhaltlich jedenfalls mit der Literaturlage stimmig. Benutzer: Mario todte 11:53, 20. Oktober 2004 (CEST)
Klasse, ich finde es einfach nett mit 2-3 Leuten innerhalb von ner Stunde aus eine Schrott-Eintrag einen Brauchbaren Artikel zu machen. Jedenfalls 1000x besser als die gesammelten Löschfanatiker ;-) --Sklaiber 15:07, 11. Nov 2004 (CET)
- Find ich auch. --Sjoehest 19:42, 11. Nov 2004 (CET)
Zahnformel
Die Darstellung ist dir geglückt, aber vielleicht hätten die Grafiken auch etwas kleiner sein können. --Uwe Gille 10:38, 24. Nov 2004 (CET)
Währe schön, wenn du den Artikel mal anschauen würdest. Es hat sich einiges getan. Vielleicht willst du ja deinen Löschantrag zurückziehen ;) --Jpkoester1 13:50, 16. Dez 2004 (CET)
Subarachnoidalblutung
Wie kann man den Text auf etwas Abstand zu den Tabellen halten? Gruss aus Hannover --Uwe Thormann 21:55, 3. Jan 2005 (CET)
Der Begriff "pathogen" ist hier zu eng gefasst. Es gibt z.B. auch pathogene (Sozial-)Strukturen oder Lebensbedingungen, die psychisch krank machen.
Dr. Reinhard Malz
- richtig, daran denke ich wohl als chirurg nicht immer... ;-) allerdings bin ich auch nicht autor des artikels pathogen...
- ansonsten bist du als wikipedianutzer gerne dazu eingeladen, beiträge selbst zu redigieren. sei mutig!! wenn du fragen hast, kannst du dich an fast alle hier wenden! übrigens unterschreiben kannst du mit --~~~~ tschüß, --Sjoehest 21:32, 23. Feb 2005 (CET)
Neues Meinungsbild Urheberrecht
Danke für deine Stimme für die 7, gib doch bitte noch eine für die Alternative 3 ab, nur für alle Fälle. Gruss Wikibär 12:59, 15. Mär 2005 (CET)
- na klar --Sjoehest 19:41, 15. Mär 2005 (CET)
Bilder ohne Lizenzangabe
Hallo Wikipedianer, von dir gibt es noch ein paar Bilder ohne Lizenz und/oder Quelle, siehe Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe/S; weitere Informationen gibt es unter Wikipedia:Bilder und Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Bilder ohne Quellangabe bzw. Autoren- oder Urheberangabe und ohne Lizenz werden von uns zum Schutz vor eventuellen Urheberrechtsverletzungen, wie ja auch schon beim Hochladen der Bilder angekündigt, gelöscht. Falls du die Angaben noch ergänzt, bei Fotos sind auch Ort und Datum der Aufnahme hilfreich für spätere Betrachter. - Gruß, -- Schusch 21:10, 13. Apr 2005 (CEST)
- Durchgesehen und erledigt. Sjoehest 22:21, 13. Apr 2005 (CEST)
Hallo,
Du hast aus Koordiante Geokoordinate gemacht. Für mich ist beides identisch. Welches ist der Hintergrund?
mfg --ClemensFranz 22:29, 23. Apr 2005 (CEST)
- Hallo, Deine Änderungen mit den Geokoordinaten war ja nicht falsch, warum soll ich das ändern. Ich habe den zusätzlichen Link nicht gesehen. mfg --ClemensFranz 10:50, 24. Apr 2005 (CEST)
Erysipel
Kannst du mir sagen was an dem Absatz Ansteckungsgefahr für Tier und Mensch in Erysipel als Vandalismus zu sehen ist, oder bist du aus fachlicher Sicht unfähig, diesen Absatz zu ergänzen? Ein Lexikon soll mit möglichst einfachen Worten schwierige Themen dem (unwissenden) Leser erklären. Kannst du das nicht? --84.176.86.48 21:16, 11. Mai 2005 (CEST)
- doch kann ich, es ist aber quasi kein relevantes thema, da eine klassische ansteckbarkeit für diese erkrankung nicht existiert. ansonsten ist durchaus klar, das die genannten keime allerhand andere erkrankungen verursachen können, aber eben nicht typischerweise als ansteckung. Sjoehest 22:20, 11. Mai 2005 (CEST)
Brecht-Bild
de:Bild:Büste Brecht.JPG - siehe dort (ich würde das Bild ungern löschen müssen, aber der Urheberrechtsstatus der Büste selbst ist nicht geklärt - vielleicht kannst Du ja rausfinden, von wem die Statue ist). --AndreasPraefcke ¿! 22:23, 21. Mai 2005 (CEST)
Brecht-Bild
de:Bild:Büste Brecht.JPG - siehe dort (ich würde das - für die Photographie korrekt lizenzierte - Bild ungern missen wollen, aber der Urheberrechtsstatus der Büste selbst ist m. E. nicht geklärt - vielleicht kannst Du ja rausfinden, von wem die Statue ist). --AndreasPraefcke ¿! 22:24, 21. Mai 2005 (CEST)
Syndrome
Nein, ich kann nicht weitere Info's dazuschreiben. Ich habe diese Infos aus dem Internet und bin selber kein Arzt. Ich denke aber, aus dem Internet genommene Informationen können trotzdem hier hereingenommen werden. Ich werd' vielleicht noch mal die Quelle anhängen, das hab ich vergessen. --Lazlow 17:39, 24. Jun 2005 (CEST)
Gemeinsames Projekt
Hallo Sjoehest!
Wärst Du an einem gemeinsamen Projekt zum Thema Tumorbiologie und/oder Genetik neurologischer Erkankungen interessiert? Eine Rückmeldung dazu würde mich freuen.
Gruß -- Andreas Werle 1. Jul 2005 21:44 (CEST)
Tumorbiologie
Hallo Sjoehest!
Entschuldige bitte diesen Einheits-Text. Vielen Dank für Dein Interesse am Projekt Tumorbiologie etc. Ich habe auf meiner Diskusionsseite einen Text eingestellt, in dem ich einige Vorschläge mache. Schau doch dort bitte mal nach.
Gruß -- Andreas Werle 3. Jul 2005 21:07 (CEST)
Norwegen
Hallo, vielen Dank für die Änderung in meinen "Portal Norwegen". Ich vertue mich da mal schnell, deswegen benötigt man halt auch mal Hilfe, das ist das wikipedia Prinzip. mfg --ClemensFranz 21:23, 15. Jul 2005 (CEST)
- Danke für die Liste. --ClemensFranz 21:37, 15. Jul 2005 (CEST)
Why did you loschen the Hasib Hussain. Er hat ein Seite in :en, also warum nicht hier? Ich will nicht aggresiv sein - aber gibt es andere Regeln von :en wikipedia, fur die "Inclusion" vor eine Artikel? Danke - regular contributor in :en
Wäre da nicht eher eine Typ 2 Begriffsklärung angebracht? Der Sohn von Odin wird in beiden dort verlinkten Artikeln nicht mal erwähnt, und die anderen Bedeutungen kommen im übertragenen Sinn von der Hauptbedeutung. --Fuzzy 16:49, 23. Jul 2005 (CEST)
- du hast schon recht, aber ich hoffe ja immer noch, dass es was hinzuzufügen gibt... Sjoehest 17:33, 23. Jul 2005 (CEST)
kvinnherad
hei sjøhest og takk for sist! danke für den gruß und es gibt nichts zu entschuldigen. hat doch wunderbar geklappt. bin noch neuling in wikipedia und fühle mich vor. gruß aus bergen, lametrie.
- hei lametrie, det var var ikke hensikten å forstyrre deg midt i arbeidet... wenn du hilfe brauchst, kannst du dich gerne an mich oder einen anderen wikipedianer richten. habe gestern noch etwas weiter an den kommunen hordalands gebastelt, sind ja noch so viele offen... übrigens, deine beiträge kannst du mit vier tilden (~) unterschreiben. viele grüße aus berlin, Sjoehest 07:40, 24. Jul 2005 (CEST)
Nomenklatur und gemeinsames Aussehen von Norwegenartikeln
Hallo,
irgend wie weiß ich auch nicht wie man da vorgehen sollte. Ich gebe Dir aber recht, dass es einheitlich sein muß. Ich bevorzuge deutsche Begriffe, da ich davon ausgehe, daß nicht jeder fremdspachige Ausdrücke versteht. Schlage etwas vor. mfg --ClemensFranz 21:26, 11. Aug 2005 (CEST)
Wikifizierung
Ich habe die Namensangabe bei der Kategorisierung von "Vega, Fernando Olivera" in "Olivera Vega, Fernando" abgeändert, da der Name Olivera kein zweiter Vorname, sondern der erste (und daher wichtigste) Nachname ist. Das ist die in spanischsprachigen Ländern übliche Namensgebung (erster Nachname = der des Vaters; zweiter Nachname = der der Mutter).
Gruß
Erich
- in ordnung. danke. Sjoehest 07:19, 14. Aug 2005 (CEST)
Löschung der Links zum Darmkrebs
Ich finde es sehr schade, daß Du die Links zum Colonkarzinom gelöscht hast. Ich bin selbst Ärztin im Fachgebiet Innere Medizin/Onkologie, daher weiß ich von vielen Patienten und Angehörigen, daß sie Wikipedia nutzen, um an "Fachinformationen" und Links zu ihrer Erkrankung zu kommen. Leider gibt es jetzt zum Thema Colonkarzinom auf der aktuellen Seite nur noch einen Link. Ich fände es sehr gut, wenn Du zumindest teilweise die Links wieder auf die Seite setzen würdest. Inhaltlich muß der Artikel überarbeitet werden, leider enthält er mehrere falsche Aussagen. Einige Kleinigkeiten habe ich schon ergänzt, wenn ich Zeit dafür finde, werde ich in den nächsten Tagen den Artikel noch ein wenig korrigieren und Fehler herausnehmen.
Viele Grüße Silke
- Hallo Silke, es steht Dir frei die Änderungen rückgängig zu machen oder die Links zu ergänzen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dir die Zeit nähmest den Artikel zu überarbeiten, eben weil viele Betroffene ihn zur Information nutzen und möglichst korrekte Information erhalten sollten. Viele Grüße, -- Sjoehest 17:44, 18. Aug 2005 (CEST)
Gefällt Dir Herad jetzt besser? Du hast den Artikel aus dem norwegischen Wikipedia übersetzt. Der ist aber wahrlich dürftig. Eine inhaltliche Verbindung zu Herse (Wikinger) sehe ich nicht.
Übrigens: Die norwegischen Kommunen aufzufüllen halte ich ja nicht gerade für besonders dringlich.
Wirklich verdienstvoll wäre es, wenn Du den schwedischen Wikipedia-Artikel über die Nordische Mythologie sv:Nordisk mytologi übersetzen und statt des missglückten Artikels Germanische Mythologie einstellen würdest. Der Artikel ist wirklich fundiert.
Ich komme noch nicht dazu, da ich mit der Geschichte Norwegens noch eine Weile beschäftigt bin.
Fingalo 23:26, 27. Aug 2005 (CEST)
- hallo finalgo,
- hast du schön gemacht! mir haben einfach die quellen gefehlt. eine direkte inhaltliche verbindung zu herse besteht nicht, das ist mir klar. habe nur gesehen, dass darin das heradsting vorkommt und dir das vielleicht etwas sagt... interessant wäre jetzt noch die isländische seite...
- die norwegischen kommunen halte ich auch nicht für dringlich. habe nur meinen spass daran, orte an denen ich mal war revue passieren zu lassen.
- zum verkorsksten artikel nordische/germanische mythologie hatte ich mich ja in der dortigen diskussion geäußert. zur übersetzung des schwedischen artikel fehlt mir das zusammenhangswissen um namen und bezeichnungen. vielleicht wage ich mich später mal dran.
- danke erstmal --Sjoehest 12:30, 28. Aug 2005 (CEST)
In Island war der Begriff herad nicht gebräuchlich. Dort hießen die Verwaltungseinheiten Hrepp, Plur. hreppar
Fingalo 13:53, 28. Aug 2005 (CEST)
- vielleicht nicht im sinne von verwaltungseinheiten. jedenfalls findet google ein paar seiten in isländisch mit herað aus denen eine bedeutung wie distrikt hervorgeht. insofern kann vielleicht die im artikel nn:herad erwähnte theorie der herkunft aus dem norrønen doch nicht ganz verworfen werden... spannend ists allemal. ;-) --Sjoehest 16:27, 28. Aug 2005 (CEST)
- Dokumentasjon for nn:herad er her: http://www.dokpro.uio.no/perl/ordboksoek/ordbok.cgi?OPP=herad&nynorsk=S%F8k+i+Nynorskordboka&ordbok=nynorsk&s=n&alfabet=n&renset=j
- Nynorskordboka har oppslag på herse også: http://www.dokpro.uio.no/perl/ordboksoek/ordbok.cgi?OPP=herse&nynorsk=S%F8k+i+Nynorskordboka&ordbok=nynorsk&s=n&alfabet=n&renset=j
- Store Norske Leksikon om herse:
- herse
- (norrønt hersir) høvding(navn). I de islandske sagaene forekommer en rekke stormenn med hersetittel på Vestlandet på 900- og 1000-tallet (Erling Skjalgsson m.fl.). Herser nevnes imidlertid ikke i lovene. Det er rimelig å anta at hersenavnet er et rangsnavn og ikke knyttet til et riksombud. Hersenes politiske forgrunnsstilling hvilte på ættens nedarvede makt i lokalområdet.
- --Jorunn 18:30, 28. Aug 2005 (CEST)
- takk jorunn, det fint å få litt diskusjon om ting her etter hvert. skal sjekke websidene senere. hilsen --Sjoehest 18:39, 28. Aug 2005 (CEST)
Die Herkunft aus dem norrøn besagt nichts über die Einrichtung in Island. Island wurde erst im 9. Jh. besiedelt, Verwaltungsstrukturen wie Hrepp und Sysla kamen erst viiiel später. Wenn herað erwas mit dem Mannschaftsaufgebot zu tun hat, dann gab es dafür in Island keine organisatorische Entsprechung. Übrigens gilt das Gleiche für leidang und leidangsplikt. Leidangr ist ebenfalls ein norrøn Wort. Aber die Einrichtung gab es in Island nie.
Fingalo 11:01, 3. Okt 2005 (CEST)
Schlaganfall
Hallo Sjoehest!
Du hast offensichtlich am Apoplex gebastelt. Was hälst Du davon, den Artikel ein bischen zu promovieren?
Gruß -- Andreas Werle 17:49, 28. Aug 2005 (CEST)
- habs schon öfter probiert. der artikel wird so häufig editiert und umgestaltet, dass es schwierig ihn in einer vernüftigen form zu bewahren. werde demnächst mal wieder einen schlag machen... --Sjoehest 18:45, 28. Aug 2005 (CEST)
Hallo Sjoehest!
So ein Scheiß. Wer vandaliert denn da dauernd dran rum? Na ja. Trotzdem. Ich würds versuchen. Wenn Du mitmachst grab ich aus, was ich zu dem Thema habe. Dann stellst Du das Baby zu den Exzellenten. Das Zeug dazu hat er allemal. Vielleicht wäre auch ein bischen Versteckspiel nicht schlecht, etwa indem man einen redirect macht und den Artikel in was lateinisches umbenennt. Z. Bsp. ischämischer Insult. Gruß -- Andreas Werle 20:18, 28. Aug 2005 (CEST)
Hallo Sjoehest! Glaubst Du der Artikel Darmkrebs hat das Potential zu einem exzellenten Artikel ? Was muß man machen, daß er ein solcher wird ? Ich wollte mich hiermit für die tabellarische Umgestaltung der TNM- und UICC-Klassifkation recht herzlich bedanken. Den Artikel Chemotherapie werde ich mir in den nächsten Tagen vornehmen. Er ist bisher recht wenig strukturiert und bedarf meiner Meinung nach einer kompletten Umgesaltung. Viele Grüße -- Doktor silke 08:30, 29. Aug 2005 (CEST)
Apoplex
Hallo Sjoehest, ich habe einiges am Artikel Apoplex geändert. Ich meine, man sollte die Blutungsursachen völlig aus dem Artikel rauswerfen und unter dem Begriff Hirnblutung oder Intrazerebrale Blutung abspeichern. Da du viel an dem Apoplex Artikel gearbeitet hast, wollte ich Dich fragen, was Du davon hältst. Mdhope 21:03, 4. Sep 2005 (CEST)
- das hatte ich schon früher mal vor, es gab aber immer wieder jemanden, der die blutungsformen in den artikel eingebaut hat, so dass ich irgendwann resigniert habe... also probieren wir es gerne nochmal! --Sjoehest 05:42, 5. Sep 2005 (CEST)
Hallo Seepferdchen! Danke für Deine Reparaturarbeiten. Eine Bitte: Die Hämatogene Osteomyelitis steht zwar in der Seite drin, taucht aber nicht als Link auf. Kannst Du da nochmal Hand anlegen? Ich hab´s nicht hingekriegt. --Scuba-limp 06:15, 19. Sep 2005 (CEST)
- hallo, ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden. habe mal versucht es anzulegen. ansonsten ist der artikel schon erst mal sehr viel besser geworden. prima! --Sjoehest 07:22, 19. Sep 2005 (CEST)
- Du hast den Daumen auf den Nagel getroffen, oder wie das auch immer heißt, besten Dank auch!
- Weißt Du eigentlich, daß es im Roten Meer Zwergseepferdchen gibt, Gesamtlänge 18 bis 20 mm, die nur zu sehen sind, wenn man sich mit einer Lupe vor eine Gorgonie hängt und in aller Ruhe nachsieht, wer da auf den Zweigen rumturnt. Lohntb sich wirklich!--Scuba-limp 18:47, 19. Sep 2005 (CEST)
- na ja, inzwischen hat ja uwe noch ein bißchen am artikel rumgebaut (was ja selten schlechtes bedeutet). aber du siehst das prinzip der verlinkung innerhalb eines artikels.
- nee, diese kleinen seepferdchen habe ich noch nicht gesehen. war aber auch erst einmal im roten mehr tauchen. werde unbedingt dran denken wenn ich mal wieder dort bin. --der alte seegaul 19:16, 19. Sep 2005 (CEST)
Anfrage
Hallo Sjoehest, wir hatten heute angefangen die Kategorie:Psychoaktive Substanz in Unterkategorien aufzuteilen. Nun bin ich bei dem Problem angekommen, dass ich nicht weiß, ob (Narkotika = Sedativa) oder (Narkotika ~ Sedativa) oder (Narkotika = Unterfall von Sedativa) oder auch umgekehrt... und wie deren Unterkategorien korrekt anzuordnen sind (siehe auch Kategorie Diskussion:Psychoaktive Substanz). Eventuell kannst du uns ja weiterhelfen. Gruß --C.Löser (Diskussion) 17:40, 20. Sep 2005 (CEST)
- hallo c.löser,
- was euch da wohl probleme macht ist, dass einzelne substanzen oder substanzgruppen sowohl als narkotikum als auch als hypnotikum (sedativum) verwendung finden können. der "forth henschler", ein bekanntes lehrbuch der pharmakologie, unterscheidet die narkotika ("narkosemittel") von den hypnotika ("schlafmittel") zu denen die sedativa ("beruhigungsmittel") gehören und stellt weiter fest: "der unterschied zwischen sedativer und hypnotischer wirkung ist kein qualitativer, sondern ein quantitativer. folglich ist auch das auftreten einer sedativen oder hypnotischen wirkung dosisabhängig".
- demzufolge müßte man als meines erachtens eine kategorie narkotika und eine kategorie hypnotika und sedativa anlegen. und akzeptieren, dass einige substanzen in beiden vorkommen können. als oberkategorie eigenet sich dann "psychoaktive substanz" meines erachtens nur begrenzt.
- neben (nicht über!) diese kategorien würde ich die kategorie psychopharmaka (oder psychoaktive substanzen) stellen in die dann die gruppen neuroleptika, antidepressiva, tranquillantien, stimulantien, rauschmittel (canabis, halluzinogene, phencyclidin etc.) gehören könnten.
- nun hast du meinen vorschlag, der sich an der pharmakologischen betrachtung orientiert.
- viele grüße zum abend vom --Sjoehest 19:45, 20. Sep 2005 (CEST)
- Danke für deine Antwort! Deinen Vorschlag zur Neuordnung des Kategoriensystems finde ich überzeugend. Ich denke es ist sogar angezeigt, für Hypnotica und Sedativa jeweils eigene Kategorien zu haben, da wir bereits bei anderen Substanzen, die sowohl entaktogen/empathogen als auch in höheren Dosierungen halluzinogen sind, auf die "Hauptwirkung", also die eigentlich gewünschte Wirkung abgestellt haben (zB bei MDMA), und diese Substanzen dann meist nur einer Kat zugeordnet haben. Einen schönen Tag wünscht --C.Löser (Diskussion) 08:35, 21. Sep 2005 (CEST)
Danke für das Lob, das spornt an! Gruß --C.Löser (Diskussion) 12:39, 25. Sep 2005 (CEST)
Betreff Artikel Darmkrebs
Hallo Sjohest, ich habe ein recht gutes endoskopisches Bild von einem kolorektalen Karzinom im Rahmen einer Schlingenbiopsie gemacht und würde dieses Bild gerne auf die Seite vom Dickdarmkrebs stellen. Ich weiß aber leider nicht wie das genau funktioniert. Könntest Du mir vielleicht dabe helfen. Viele Grüße Doktor Silke doktor silke 12:35, 24. Sep 2005 (CEST)
Danke für den freundlichen Empfang
Hey Sjohest, schön zu sehen das man in der stetig wachsenden Community nicht untergeht :). Ich glaube ich habe mich inzwischen ganz gut in die WP Richtlinien eingelesen, es wäre aber trotzdem nett wenn du anhand meines Artikels Urethritis schauen könntest ob es noch wesentliche Punkte gibt die ich verbessern kann. Inhaltlich ist der Artikel zwar noch nicht komplett, sollte aber als erste Informationsquelle ausreichen. MfG Cobe 06:15, 28. Sep 2005 (CEST)
- Gibt es vielleicht eine Möglichkeit kleinere Fragen an andere Autoren zu stellen ohne dabei die persönlichen Diskussionsseiten voll zu schreiben, wie beispielsweise IM oder einen "Wikichat"? MfG Cobe 08:32, 28. Sep 2005 (CEST)
- soweit ich weiß: nein. der gedanke ist wohl, dass immer alle bearbeitungsschritte eines artikels transparent bleiben sollen. was du also irgendwo einträgst, bleibt in der versionsgeschichte nachvollziehbar (egal ob auf einer artikel- oder diskussionsseite). wenn du auf die speicherplatzfrage anspielst, sind die mengen an speicher, die z. b. durch diese diskussion hier belegt werden, äußerst gering... (~3,5 kb) --Sjoehest 08:59, 28. Sep 2005 (CEST)
moin, ich fand AndyC gerade mit einem {{löschen}} unfug von dir auf schweißens müllhalde der irrelevanz - das gefällt mir gar nicht. alle informationen in dem artikel waren korrekt, sauber formatieren hätte gereicht! -- ∂ 22:59, 3. Okt 2005 (CEST)