Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt46

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2011 um 01:22 Uhr durch Gonzo Greyskull (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt46/Intro

Firobuz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ist schon wieder der Meinung [1] Leute mit Rechtschreibeschwäche dürfen in der WP nicht mitmachen, oder er dürfe auch Falschinformationen einpflegen. Sorri so geht das nicht. Er weiss es haargenau, dass mich der Vorwurf der Rechtschreibeschwäche persönlich trifft. Deswegen hat er ihn ja gemacht , bitte ordentlich sperren, und nicht wieder nur eine Pseudosperre. Es reicht mir langsam aber sicher, mit seinen Sticheleien. -- Bobo11 03:25, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Jeder kann sich einmal vertippen. Na und? --Däädaa 04:14, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Gemeint ist, glaube ich, nicht die Typo-Korrektur, sondern der gesamte Diskussionsbeitrag, in dem sie vorgenommen wurde. Das habe ich auch erst auf den zweiten Blick begriffen. --Amberg 05:05, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass wir dort, wie vom Antragssteller gefordert, mit Sanktionen einsteigen können oder dürfen. Eine nicht angenehme Diskussionsweise, Schwächen zu thematisieren. Sollte das System haben, würde ich ein Eingreifen erwägen, da fehlt mir aber der Nachweis. Eine weitere Meinung bitte --Koenraad Diskussion 06:26, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Es gibt zwei Möglichkeiten. Erstens man lässt die Beiträge von Bobo11 so stehen und jeder erkennt seine Schwächen auf Anhieb oder man korrigiert das und es wissen nur Bobo11 und derjenige, der die Fehler beseitigt hat, von den Schwächen. liesel Schreibsklave® 09:23, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Entschuldigt mal Bobo11 schreibt sogar auf seiner Benutzerseite, dass er von Legasthenie betroffen ist. Ihm das immer wieder unter die Nase zu reiben, ist ungefähr so hilfreich, wie (wahllos herausgegriffen) Koenraad einen Schnupfen vorzuwerfen. Von der damit verbundenen Stillosigkeit rede ich da noch gar nicht. --Ironhoof 10:08, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Herrjeh, unglaublich wie schnell hier schon die vor zwei oder drei Jahren geführte Kampagne, man müsse Bobo wegen seiner Rechtschreibschwäche sperren, vergessen wurde. PA allererster Sahne. --Matthiasb   (CallMyCenter) 10:39, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
"Typo" ist ein PA? Habt ihr sie noch alle? Diese Wikipedia wird ja immer absurder. Ich glaube hier haben manche ein paar Glühwein über den Durst getrunken. Mit gesundem nüchternen Menschenverstand ist dieser Schwachsinn nicht mehr zu erklären. Manche Diskussionsbeiträge von Bobo11 kann man gar nicht lesen, weil es da drunter und drüber geht mit den Buchstaben. Wenn es jetzt verboten wird, diese Katastrophen zu verbessern, dann wird Bobo11 damit mehr geschadet als genutzt, weil jeder sofort sieht, dass hier einer starke Problem mit der deutschen Schriftsprache hat. liesel Schreibsklave® 12:02, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Nicht der *typo* ist der PA, richtig. Grenzwertig ist aber das, was vorher schon dort stand: „Im Übrigen: glaubst du andere Benutzer haben immer Lust deine Texte orthografisch zu verbessern?“. Solche Einwürfe haben in einer Sachdiskussion nichts zu suchen. --Rolf-Dresden 12:16, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Und ich soll einfach stillhalten wenn meine Arbeit hier mit Schnelllöschanträgen, völlig unbegründeten URV-Vorwürfen, ständigen Lemma-Verschiebungen ohne Begründung und Edit-War torpediert wird? Aber wehe ich werde selbst mal aktiv und es rutscht mir eine themenfremde bzw. unsachliche Bemerkung raus, dann soll ich der alleinige Bösewicht sein? Die Sachebene wurde hier schon lange zuvor verlassen. Firobuz 13:49, 11. Dez. 2011 (CET)--[Beantworten]
@liesel ich hab kein Problem damit wenn mir jemand meine Rechtschreibfehler verbessert. Sogar bei meinen Diskussionsbeiträgen lasse ich das zu. Nur kommt das halt auch darauf an, wie man es macht (Glaub mir, ich bin Benutzer:AKA sehr dankbar für sein Berbeitungskomentar (Typo)), ist das neutral-formuliert kein Problem. Aber ich habe eine Problem damit, wenn mir das andauernd unter die Nase gerieben wird, vor allem von Diskussionteilnehmern denen die Argumente ausgehen, bzw. um Ihr eigenes Fehlverhalten zu rechtfertigen. So nach dem Motto „ich darf das, solange du Rechtschreibefehler machst“. Ich kann mein Problem mit dem «nicht-sehen-der-Schreibfehler» nicht ändern, da hilft auch kein Rechtschreibeprogram (Das ich installiert habe!). Das ist ähnlich wie, wenn man einer Frau vorwirft, das sie eben ein Frau ist und deswegen hier nicht zu suchen hat. --Bobo11 12:31, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich möchte hier gerne den Zusammenhang darstellen, in dem diese Aussage gefallen ist. Dadurch stellt sich die Geschichte nämlich - wie so oft - etwas anders dar! Kollege Bobo11 wirft mir hier im Zuge einer Löschdiskussion vor, dass er "schlichtweg keine Lust mehr habe hinter mir herzuräumen". Er diskreditiert also meine Arbeit in der Wikipedia pauschal und bolzt in diesem Zusammenhang sogar mit völlig unberechtigten Schnelllöschanträgen herum und bezichtigt mich auch noch völlig unbegründet der URV. Aber wehe, wehe es wagt mal einer seine eigene Arbeit hier zu hinterfragen, dann hagelts gleich VMs. Im übrigen habe ich doch im selben Beitrag ganz eindeutig geschrieben, dass Bobo11 nichts für seine Rechtschreibschwäche kann! Und vor allem habe ich glasklar ausgedrückt, dass ich selbst kein Problem damit habe, wenn andere seine Beiträge für ihn korrigieren müssen. Nur berechtigt ihn das eben nicht anderen vorzuwerfen (in diesem Fall mir) dass man hinter ihren Beiträgen herräumen muss. Denn Rechtschreibfehler korrigieren ist auch "hinterherräumen"! Die Aussage von Bobo11 dass ich behauptet hätte "Leute mit Rechtschreibeschwäche dürfen in der WP nicht mitmachen" ist also nie gefallen. Der Vorwurf ist unbelegt, meine Aussagen wurden von ihm völlig aus dem Zusammenhang gerissen weil er in gewissen Diskussionen argumentativ nicht weiterkommt und offensichtlich mal wieder das dringende Bedürfnis hatte mir eine VM anzuhängen... Firobuz 13:20, 11. Dez. 2011 (CET)--[Beantworten]

Ja ich habe das Bedürfnis, dich sperren zu lassen, weil du immer gleich persönlich wirst, wenn man dir widerspricht. In dem man zum Beispiel anfängt, alte Sachen aufzuwärmen. Und werde ich nicht der einzige sein, der dieses Bedürfnis hat. Auch wenn ich das Bedürfnis habe, es ist gemäss WP:PA egal ob ich das Bedürfnis habe, dich zu sperren oder nicht. Du hast das gemacht, was unter dem Beispiel 3 aufgeführt wird. --Bobo11 13:28, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Schön dass du es zugibst. Nur solltest du dann auch belegen, was du mir oben vorwirfst. Das ist so nicht passiert, wie du es darstellst, für jedermann nachlesbar. Ebenso solltest du endlich mal den URV-Vorwurf gegen mich belegen, auch dort wirfst du mir unbelegt Sachen vor um mich in ein schlechtes Licht zu stellen. Soll ich dir jetzt Verleumdung vorwerfen? Firobuz 13:56, 11. Dez. 2011 (CET)--[Beantworten]
JA gerne. --Bobo11 14:22, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, ihr seid beide persönlich geworden. Ich mag keine mahnenden Worte und keinen erhobenen Zeigefinger. Vielleicht geht es auch ohne Mahnung und ohne persönlich zu werden. --Koenraad Diskussion 15:14, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Nein, geht eben nicht mehr, heute Nacht ist er zu weit gegangen. Das war eine PA, der ganz klar nicht angebracht war. Dazu kommt noch folgendes wegen dem URV-Vorwurf. Wer Artikelinhalet in einen neuen Artikel auslagert, ohne einen Versionsimport zu beantragen, sollte sich über eine URV-Meldung nicht wundern.--Bobo11 15:27, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Solche Fälle gibt es leider zuhauf und einen Vorsatz in der beanstandeten Handlung müsstest Du erstmal beweisen können. Bitte nicht von dem von Dir gewählten Anlass dieser VM ablenken. In meinen Augen ist er jedenfalls in der Form nicht haltbar. Vorschlag: Firobuz entschuldigt sich für den Ausrutscher und alle kümmern sich weiter um ihre Artikel. --RonaldH 15:44, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
@RonaldH, jetzt muss also derjenige, dem der PA galt beweisen das er vorsätzlich war? Ist es dir mit dieser Aussage wirklich Ernst?--Bobo11 15:59, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, das meinte ich nicht. Ich bezog mich auf das "Wundern über die URV-Meldung". Viele arbeiten mit copy and paste, weil sie gar nicht daran denken, damit etwas Unerlaubtes zu tun. Und den beanstandeten PA hast Du mit Deiner freien Interpretation drastisch aufgebauscht, das weißt Du selber. Wenn Du mich fragst: Firobuz hat Dir gegenüber in etwa dieselben Worte gewählt wie Du ihm gegenüber. Das war nicht unbedingt fein aber ihn jetzt hier an den Pranger zu stellen, wobei man selbst damit angefangen hat, unsachlich zu werden, ist auch nicht in Ordnung. Als Admin würde ich diese VM im Sinne einer Deeskalation schließen. Bin ich aber nicht. --RonaldH 16:27, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich schließe jetzt die Veranstaltung. Ich kann nicht erkennen, dass hier eine Sanktionsgrenze überschritten wurde --Koenraad Diskussion 16:28, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Nicht erledigt! @Koenraad bitte beachte, dass sich der gemeldete noch nicht von PA abgewichen ist, und das das sein üblicher Diskussion still allen gegenüber ist. Möglicht knapp an der Grenze des PA vorbei. --Bobo11 18:57, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Jabuka (Vojvodina) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Es wird auf dieser Seite völlig unsachlich Info entfernt, z.B. im Abschnitt Stratište sind die ungarischen Zwangsarbeiter entfernt. Es werden demographische Statistiken angegeben, die eher der Phantasie als sachlichen Fakten zuzuschreiben sind. Ich muss leider festhalten, dass ich sehr viel Info in den Artikel eingefügt habe, aber dann Vandalismusmeldungen erhalte. Es ist ein seltsamer Vorgang, dass ein bestimmter Benutzer hier völlig beliebig walten kann, obwohl er nachweislich falsche Informationen einfügt, was sich über die Versionsgeschichte von selbst erläutert. -- Jabuka37 18:56, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Geschichte dieses Ortes ist einfach sehr dramatisch und birgt Potenzial für hitzige Diskussionen. Ihr beide habt den Artikel aber schon ganz schön ausgebaut und solltet versuchen, weiter miteinander zu arbeiten. Das ist sicher anstrengend, aber am Schluss kommen dann ganz viele gute Artikel über die Vojvodina heraus, die dann wirklich auch neutral und herzeigbar sind. Rauft euch zusammen! --El bes 20:00, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Dramatik der Ortsgeschichte ist hierfür kein genügendes Argument. Ein Benutzer, der diesen Artikel in unsachlicher Weise manipuliert, ist mehr als fragwürdig. Zuerst wird herumdiskutiert über Opferzahlen, dann fügt er eine Info ein. Dann nimmt er diese wieder raus. Verharmlosung. Wozu dann Literturangaben von Historikern? Edit-War als Zeitvertreib für so einen Unsinn?--Jabuka37 20:09, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir die lange Artikeldiskussion durchgelesen und kann drei Dinge feststellen: ihr dürftet teilweise beide recht haben. Das ist einfach extrem schwierig, wenn sich die Quellen widersprechen. Zweitens könntet ihr beide euren Umgangston etwas freundlicher gestalten. Und drittens: am Ende kommt doch ein sehr schöner Artikel heraus, auch wenn ihr lang um die Details ringt. Also macht weiter so, aber bitte einen Ton freundlicher und dem anderen nicht immer gleich Unterstellungen machen, nur weil er andere Quellen vorliegen hat. --El bes 20:23, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn man die Quellen betrachtet, dann widersprechen diese sich nur teilweise, z.B. mehrere geben 5.000 Opfer an. Der Benutzer kennt das Heimatbuch, gibt aber seltsame Zahlen unter Demographie an! Er nimmt die ungarischen Zwangsarbeiter raus (146), obwohl er ursprünglich 150 Opfer unter Jabuka im 2.Weltkrieg angegeben hatte, siehe Versionsgeschichte. Es ist ein ziemlich seltsamer Vorgang. Hier wird Politik gemacht. Der Benutzer entfernt die Angabe der Autoren des Heimatbuches. Warum? Einer ist ein hoher Funktionär der Donauschwaben. Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie. Die Freiheit hat allerdings ihre Grenzen. Sonst schreibt jeder irgendwas, ohne Literaturhinweise etc., wo bleibt die Verantwortung gegenüber den Internetbenützern? Viele holen sich Info bei Wikipedia. Wikipedia ist aber sicherlich keine Weltanschauungsplattform oder ein Massenverblödungsportal.--Jabuka37 21:05, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

188.100.58.190 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) [2] auch wenns sich sonst niemand dran stört, ich halte den Vergleich mit Holocaustleugnern für absolut unzulässig. Dazu blanker Artikelvandalismus, ohne auf Argumente und Regeln einzugehen [3].-- Oliver S.Y. 19:50, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Diese Art des Vergleichs ist natürlich abzulehnen. Bin mir nicht sicher ob sich ein Admin die gesamte Disk auf LA und auf der Artikelseite antun möchte. Oliver S.Y. macht hier tatsächlich einen auf man on a mission und hat den Artikel ziemlich eingedampft. Auch nicht wirklich fein. -- Biberbaer 20:02, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Was willst Du? Es gilt, daß der Löschantragsteller während einer Löschdiskussion nichts im Artikel entfernt. Meine Gründe WP:Q,WP:NK,WP:LIT hab ich bereits mehrfach erläutert. Da gehts nicht um Feinheiten, sondern einfach Mängel, die abgestellt gehören, und nicht mehr Totalrevert wiederhergestellt.Oliver S.Y. 20:16, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
der vergleich ist sicher nicht vom feinsten, eine VM aber eher nicht wert. vor allem dann nicht, wenn man sich das verhalten von Oliver S.Y. auf der loeschdisk ansieht. desweiteren solltest du oliver die disk des artikels benutzen und die unbegruendeten loeschungen unterlassen. aktuell waere dein name hier auf der VM fast sinnvoller als diese meldung hier von dir. --Herr Knoerz vom Nudelholz   20:17, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Es ist jedenfalls ein inakzeptabler Vergleich, so etwas geht gar nicht. Ich habe ihn dort entfernt und IP angesprochen, eine Sperre jetzt mag da vielleicht eher weniger helfen. In eure sonstige Disku mische ich mich da nicht ein, LDs und Diskussionskultur sind ein Thema für sich... In diesem Sinne vielleicht erledigt? --Benowar 20:20, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das auch so, hier erledigt. Man darf auch einmal Verlierer sein. -- Biberbaer 20:28, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Und das scheint das Grundproblem, daß hier ist weder ein Spiel noch ein Kampf, wo es um Gewinnen oder Verlieren geht. Der Artikel hat Mängel, in der LD wurde entschieden, daß die nicht zur Löschung des Artikels ausreichen. Das ist aber kein Argument, diese Mängel weiter im Artikel zu belassen. Und auch wenn ihr es weiter nicht einsehen wollt, es geht um Artikelarbeit, nicht um Erinnerungen von Euch oder anderen Benutzern.Oliver S.Y. 20:35, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Es wurde bereits durch Henriette am 5.12. festgestellt, das die Literaturangabe zwar nicht vom feinsten, aber zulässig ist. Fast die selben Formulierungen wie Henriette macht sich die Admin in seiner Behaltensbegründung zu eigen. Daher ist davon auszugehen, das der tannhoff hier zulässig ist und einzig Olliver die entsprechenden WP:xyz anders auslegt. Selbst wenn Passagen gelöscht werden die nicht ausreichend belegt sind, der Tanhoff als Zweit-Quelle als Beleg für das UFo ind der NVA ist dem Artikel zu belassen. MfG, --188.100.58.190 21:49, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ist es nun eine Literaturangabe oder eine Quelle? Je nachdem bitte die zitierten Regelungen von WP:Q und WP:LIT lesen. Was Henriette dort meint ist eine Einzelmeinung, die klar gegen den geschriebenen Text steht. Und wie ein Mantra, ein Erinnerungsbericht eines Soldaten ist weder solide recherchiert, noch hat er etwas mit dem Artikelthema im Speziellen zu tun. Keine Ahnung, wo da Henriette die Grautöne erkennt. Das ganze hat aber nichts mit dem eigentlichen Grund der VM zu tun, Deiner Beleidigung. Die ist zwar mittlerweile entfernt, aber offenbar hast damit weiter keine Probleme. Da diese Diskussion nicht auf zig Seiten parallel geführt werden muß, setze ichs auf erledigt, da eine Rücknahme nicht angebracht ist. Oliver S.Y. 22:22, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

(Dachte das geht automatisch): Ich habe den Benutzer wg. Holocausleugnervergleich für einen Tag den Schreibzugang entzogen. Begründung dieser eher symbolischen Aktion auf dessen Diskussionsseite. --Hei_ber 22:39, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Offensichtlich ein Bearbeitungskonflikt, ich habe die Angelegenheit geprüft und die Sperre verhängt, während gleichzeitig Oliver S. Y. die VM zurückgezogen hat. --Hei_ber 22:40, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

89.144.206.233 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Patrik milicevic Hadley-Zelle Eingangskontrolle 20:58, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

89.144.206.233 wurde von Zollernalb 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 21:01, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

92.72.103.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Pieter Claesz Hardenacke 21:05, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

92.72.103.4 wurde von Regi51 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 21:06, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Prolog: Mr. Mustard hat gestern einen Artikel per edit-war in die Sperre getrieben hat und in Wikipedia:Review/Geschichte 6x gegen 4 verschiedene Benutzer revertiert. [4].

Heute widerholtes revertieren in New Deal mit dem Versuch ein ungeeignetes Buch in die Literaturliste zu drücken. Ein Buch von dem Rezensent Hans Woller "geradezu entsetzte" ist, denn "Unterm Strich ist seine Arbeit wissenschaftlich ausgesprochen unsolide, nicht einmal die Begrifflichkeiten werden sauber definiert: Mit argumentativen Amokläufen... soll der Anschein der Vergleichbarkeit der drei 'Regime' erweckt werden, in der Sache selbst wird aber nur heillose Verwirrung gestiftet." [5].
Anmerkung: ich versuche gerade den Artikel zur lesenwert-Kandidatur fit zu machen und habe mich vertieft in das Thema eingearbeitet während Mr. Mustard zu dem Artikel (außer einem älteren edit-war) nichts beigetragen hat. Wenn Mr. Mustard (Sperrlog von hier bis Neufundland [6]) Narrenfreiheit genießen sollte, sehe ich mich gezwungen seinen Vandalismus per edit-war zu stoppen. -- Pass3456 21:12, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Buch ist mit Abstand das bedeutendste deutschsprachige Buch zum Thema. Das habe ich auf der Artikeldisk auch belegt. --Mr. Mustard 21:14, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das soll wohl ein Scherz sein. "Entfernte Verwandschaften" betrifft das Artikelthema "New Deal" schon nur sehr am Rande (da sollte es nämlich nicht in erster Linie um entfernte Verwandschaften gehen). --Pass3456 21:22, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieses Buch ist sicher interessant und lesenswert und wurde auch vom Feuilleton der meisten namhaften Medien in Deutschland rezensiert. Es bringt aber eine unorthodoxe Sichtweise, die nicht dem Mainstream der Geschichtswissenschaft entspricht. Es ist ja eigentlich auch kein geschichtswissenschaftliches Werk. Unter Literatur sollten aber zu erst einmal die Standardwerke zum Thema aufgelistet werden und nicht als einziges ein Werk, das eben einen bestimmt interessanten, aber doch sehr eigenwilligen und nicht repräsentativen Ansatz vertritt. --El bes 21:47, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wieso soll dies kein "geschichtswissenschaftliches Werk" sein? Dass dieses Buch einen "sehr eigenwilligen und nicht repräsentativen Ansatz vertritt" ist Ansichtssache. Kiran Klaus Patel kam zwei Jahre zuvor zu einem ähnlichen Ergebnis und und meint, man sollte sich davor hüten, die nach 1945 enstandendenen Geschichtsbilder ungeprüft zu übernehmen, da diese frühere Formen des Austauschs und des Kontakts zu unterdrücken versuchten [7]. --Mr. Mustard 21:59, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dass dieses Buch einen "sehr eigenwilligen und nicht repräsentativen Ansatz vertritt" steht in fast jeder Rezeption. --Pass3456 22:02, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel wegen Edit-War für einen Tag gesperrt.

Bislang ist das Werk das einzige deutschsprachige, auf der Diskussionsseite wurde noch wenig auf das Werk eingegangen, zumindest Rezensionen in der Tagespresse scheinen es nicht grundsätzlich zu verwerfen, vgl. perlentaucher.de. Als Administrator kann ich hier keine redaktionelle Entscheidung treffen, ob das Werk geeignet ist. Mir fällt aber auf, dass zum einen der Inhalt des Werkes noch nicht im Artikel dargestellt ist, dass aber andererseits auch keine deutschsprachigen "Standardwerke" angegeben worden sind. Für ersteres sähe ich Mr. Mustard in der Pflicht, für letzteres diejenigen, die sich darauf berufen, dass das Werk nicht "vom feinsten" sei - hier wäre dann auch Feines beizubringen, um einen Vergleich zu haben. Was mich als Administrator stört ist, dass es hier offensichtlich um persönliche Animositäten geht. Beide Kontrahenden haben jetzt einen Tag Zeit, um entsprechend Artikelarbeit vorzubereiten, ohne dass sie sich um Änderungen des jeweils anderen Sorge machen müssten: Ich habe den Artikel gesperrt. Dies ist eine sehr drastische Maßnahme, weil sie gerade im Review die Arbeit anderer massiv behindert. Sie soll Euch beiden aber aufzeigen, dass persönliche Konflikte nicht auf Artikelebene auszutragen sind. Meines Erachtens sollte die Literaturliste ohnehin erst gegen Ende des Reviews bzw. des Artikelausbaus gesichtet werden, weil dann klar ist, welche Literatur verwendet wurde und welche Themen wirklich relevant waren. Jedenfalls ist das nichts, was in Dringlichkeit per Edit-War anzugehen ist. Sollte es nach Ablauf der Artikelsperre erneut zu Edit-War um die Literatur kommen, so wird der abarbeitende Administrator sicher auch Kontensperrungen in Erwägung ziehen, soweit nicht auf der Diskussionsseite und im Artikel der Verbleib bzw. das Entfernen der Literatur deutlich nahegelegt wurde. --Hei_ber 22:16, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Das der Inhalt des Werkes war bereits im Artikel dargestellt [8] und darüber läuft auch gerade eine Diskussion. --Mr. Mustard 22:22, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Dank für den Hinweis. Eine Unterlassungssünde, dass ich die Review-Diskussion nicht überprüft hatte. Wenn die These allerdings seit 2010 wirklich nicht in der wissenschaftlichen Fachliteratur rezipiert wurde, so wäre es meines Erachtens in der Tag fraglich, ob der vor zwei Jahren umstrittene Abschnitt heute noch relevant für den Artikel ist. Das habe ich, wie geschrieben, nicht zu entscheiden. Ich kann Dir nur empfehlen, entsprechend die Fachliteratur zu sichten. Irgendeine Rezension sollte es gegeben haben und diese auch nach 2 Jahren publiziert sein, wenn das Buch im wissenschaftlichen Diskurs wirklich relevant ist. (OK, ich hoffe, dass mich jetzt keiner wg. Verstoß gegen Punkt 4 sperrt, denn das gehört eigentlich ja ganz klar auf die Diskussionsseite des Artikels. (JFTR: Ich halte die Artikelsperre aufrecht, klärt das Inhaltliche auf der Diskussionsseite und im Review und seht zu, was von der These belegt und rezipiert in den Artikel kann.) --Hei_ber 22:36, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Google-Buchsuche bringt über 800 Treffer zur Rezeption [9]. Von "nicht in der wissenschaftlichen Fachliteratur rezipiert" kann folglich keine Rede sein. --Mr. Mustard 22:43, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Buch ist keine Monographie über den New Deal. Der Autor hat den intellektuell reizvollen Versuch unternommen zeitgeistige Ähnlichkeiten zu vergleichen. "Entfernte Verwandtschaften", schon der Buchtitel ist hinreichend deutlich. Über die Geschichte des New Deal erfährt man in diesem Buch praktisch nichts. --Pass3456 22:50, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Leute, das gehört auf die Artikeldiskussionsseite oder zumindest in den Review. Hier ist das Thema vorerst wirklich erledigt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Werk durchaus einen Abschnitt im Artikel verdient hat, dann aber mit Einzelnachweis und nicht in der Literaturliste. Aber, ich wiederhole mich: Meine Meinung tut hier nichts zur Sache und das Inhaltliche bitte woanders. --Hei_ber 22:54, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Troll oder Socke die Provozieren möchte. Erster Beitrag ist ein Hinweis auf dei VM, zweiter nicht besser.--Elektrofisch 21:19, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Messenger from Mars wurde von Jón unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount. –SpBot 21:20, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

95.88.118.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. -- Cologinux 21:57, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

95.88.118.35 wurde von Pill 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 22:00, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Liste der How-I-Met-Your-Mother-Episoden (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte halb sperren, um einen edit war zu unterbinden der da momentan von staten geht. -- Conan174 22:50, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Liste der How-I-Met-Your-Mother-Episoden wurde von Hei ber am 11. Dez. 2011, 22:58:00 geschützt, [edit=sysop] (unbeschränkt), Begründung: Edit-War: Bitte auf der Diskussionsseite klären, ob Mutterschaft relevant und belegt ist und wie der letzte Satz aussehen könnte.GiftBot 22:58, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Weihnachtsmann & Co. KG (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) pünktlich zur Weihnachtszeit bitten IPs um Leserechte für den Artikel -- BayernMuenchen => Zur Pressekonferenz 22:57, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Weihnachtsmann & Co. KG wurde von Hei ber am 11. Dez. 2011, 23:05:41 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 25. Dezember 2011, 22:05 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 25. Dezember 2011, 22:05 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederholter Vandalismus, saisionbedingt. Nicht angemeldete Benuzer, bitte schlagt Änderungen auf der Diskussionsseite vor.GiftBot 23:05, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

84.165.152.38 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) diese bittet ganz besonders -- BayernMuenchen => Zur Pressekonferenz 22:59, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

84.165.152.38 wurde von Hei ber 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Bitte nimm keine Quatschänderungen an Artikeln vor.. –SpBot 23:08, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Hoheslied (erl.)

Hoheslied (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte Verschiebeschutz, drei Verschiebungen innerhalb von 2 Tagen bei laufender Diskussion reichen erst einmal. (nicht signierter Beitrag von Stepro (Diskussion | Beiträge) 23:16, 11. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten]

Hoheslied wurde von Ra'ike am 11. Dez. 2011, 23:47:20 geschützt, [move=sysop] (unbeschränkt), Begründung: Verschiebe-War, bitte erst ausdiskutierenGiftBot 23:47, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Eagles247freefall (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Löschvandale. -- CC 23:41, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Eagles247freefall wurde von Tinz unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 23:44, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Gonzo Greyskull (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vor Ewigkeiten begonnener Feldzug, anarchistische Kommunisten gebe es nicht, der sich durch -zig Artikel zieht, wird aktuell hier zu einem schlichten Fehler. −Sargoth 00:03, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Die andere Seite der Medaille ist (links)anarchistische Propaganda hier gelten zu laßen, nur beim Nationalanarchismus nicht (Sargoths Feldzug).--Gonzo Greyskull 00:08, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Du baust hier absichtlich Fehler in Artikel ein, weil sie deiner Sicht widersprechen. Klarer Vandalismus. −Sargoth 00:10, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Im deutschsprachigen Raum heißt die anarchistische Strömung "Kommunistischer Anarchismus", Begriffsverwirrungen von der italienischen linksanarchistischen Propagandafront helfen uns da nicht weiter.--Gonzo Greyskull 00:13, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Die plattformistische Abspaltung heißt Föderation anarchistischer Kommunisten. Im germanischen Sprachraum kommt das Adjektiv zuerst. Siehe z,b. en:Federation of Anarchist Communists. Deine Änderung ist ein Fehler, du weißt es und setzt den Editwar fort. −Sargoth 00:20, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, der Artikel braucht diese komische Übersetzung, die dir in den anarchistischen Begriffe-Querfrontplan passt nicht.--Gonzo Greyskull 00:22, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]