Eine optische Täuschung ist eine bildliche Darstellung, die in der Interpretation durch das menschliche Sehorgan (Zusammenspiel von Auge, Sehnerv und Gehirn) einen verzerrten Eindruck der objektiv messbaren Gegebenheiten erzeugt.
Geraden wirken z.B. gekrümmt in kontrastreichen Bildern oder Komplementärfarben entstehen bei einseitiger Belastung der Netzhaut des Auges.