Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
George Adams – 28. November bis 12. Dezember
- Vorgeschlagen und Generator 17:51, 28. Nov. 2011 (CET) Pro, Schönes Schwarz-Weiß-Bild, das die Dynamik der Musik wundervoll darstellt. --
- Abstimmung
- Alchemist-hp 18:03, 28. Nov. 2011 (CET) Kontra unsere KEB Regeln besagen: die Datei sollte eine passende Größe haben. Diese 5689*8581 = 48817309 Pixel sind es nicht. Selbst auf 25% runterskaliert verliert man NULL Information. In diesen 48817309 Pixeln finde ich ferner KEINEN einzigen scharfen Pixel. Für ein exzellentes Bild ist mir die ansonsten dynamisch-musikalische Stimmung zu wenig. --
- M 93 [Matthias] 18:21, 28. Nov. 2011 (CET) Kontra — Qualitativ weit entfernt von einem exzellenten Bild. --
- Lothar Spurzem 18:28, 28. Nov. 2011 (CET) Kontra Das Bild löst bei mir keine Begeisterung aus – mag der Musiker sich noch so sehr verrenken und der Fotograf die Kamera noch so tief gehalten haben. Aber zugegeben: Die Geschmäcker sind verschieden. --
- Cornischong 19:18, 28. Nov. 2011 (CET) Kontra: Das Wort Pixelschrott würde wohl wieder zu Veitstänzen, Hysteriogrammanfällen und Rufen nach dem Scharfrichter führen, dann lassen wir's. --
- byggxx ™ ± 23:10, 28. Nov. 2011 (CET) Kontra Viel zu pixelig. --MfG
- Dr.Haus Disk. 23:24, 28. Nov. 2011 (CET) Kontra Ich mag das Bild eigentlich, aber qualitativ ist es halt leider ziemlich schlecht.--
- BergkamenerFrikandel 15:17, 30. Nov. 2011 (CET) Kontra quality far below requirement --
- Felix König ✉ 20:29, 30. Nov. 2011 (CET) Kontra - von der Formulierung "kein einziger scharfer Pixel" möchte ich mich aufgrund meiner Auffassung, dass Pixel gleich Pixel ist, distanzieren, dennoch bin auch ich der Meinung, dass das qualitativ leider nicht ausreicht. --
- Naja, das ist offenbar ein zu hoch aufgelöster Scan von einem Negativ. Auf 2 mpx runterskaliert sieht das Bild gar nicht so schlecht aus. Hey, das waren die 70er ;-). -- SehenswertQuartl 21:15, 30. Nov. 2011 (CET)
- Das Bild hat eine tolle Dynamik durch die Körperspannung des Musikers. Leider stört der Mikrofonständer extrem. Scharf hätte ich mir Oberkörper, Instrument und Kopf gewünscht, nicht die Knie. Außerdem ist die Auflösung viel zu hoch, was den Anblick in Vollauflösung nicht gerade zur Freude macht. -- SehenswertBlutgretchen 13:17, 4. Dez. 2011 (CET)
- Liste der exzellenten Bildervorschläge aufgenommen werden. --Plenz 18:39, 7. Dez. 2011 (CET) Pro – ein sehr schönes Bild – man müsste es nur umtaufen in „die Hose von George Adams“, da sie ganz offensichtlich zentraler Bestandteil des Bildes ist mit einem wunderbar getroffenen Faltenwurf plus Sonnenreflex. Um die Hose optimal ablichten zu können, ist der Fotograf sogar extra in die Hocke gegangen, das verdient schon honoriert zu werden. Zumindest sollte der Vorschlag in die
- Qualitativ natürlich nicht exzellent, aber doch kompositorisch sehr ansprechend! -- SehenswertHermux Talk! 11:07, 10. Dez. 2011 (CET)
- Alte Schwarz-Weiß-Bilder sind von schlechter Qualität und daher nicht exzellent. -- SehenswertDerschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung | Galerie - 18:00, 10. Dez. 2011 (CET) Kontra, aber
- @ Derschueler: Meinst Du, Schwarz-Weiß-Bilder seien grundsätzlich von schlechter Qualität? Wenn ja, solltest Du das aber keinem Fotografen sagen, der professionell (auch heute) mit Schwarz-Weiß arbeitet. -- Lothar Spurzem 19:14, 10. Dez. 2011 (CET)
- Was redet der Burli für einen Topfen? # RX-Guru 12:57, 11. Dez. 2011 (CET)
- @ Derschueler: Meinst Du, Schwarz-Weiß-Bilder seien grundsätzlich von schlechter Qualität? Wenn ja, solltest Du das aber keinem Fotografen sagen, der professionell (auch heute) mit Schwarz-Weiß arbeitet. -- Lothar Spurzem 19:14, 10. Dez. 2011 (CET)
- Diskussion
Strahlenbüschel ca. 48 min. vor dem örtlichem Sonnenuntergang. – 4. Dezember bis 18. Dezember
- Alchemist-hp 03:48, 4. Dez. 2011 (CET) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme) --
- Abstimmung
- Grand-Duc 12:42, 4. Dez. 2011 (CET) Pro gute Arbeit. :-) Grüße,
- Goto Dengo 12:45, 4. Dez. 2011 (CET) Kontra Tolle Farben, aber es verwundert, dass Du die Schieflage von etwa 2° nicht korrigiert hast. Oder sehe ich da was falsch? Abgesehen davon finde ich den Sand mit Spuren im Vordergrund nicht passend oder schön. --
- Blutgretchen 13:04, 4. Dez. 2011 (CET) Kontra Der erste Eindruck mit dem mittigen Horizont, dem vielen Sand + Autospur und dem Gestrüpp überzeugt nicht. --
- Sehr schönes Foto und dennoch fehlt mir eine klare Aussage. Wofür das Bild? Worum geht es - die Landschaft oder der Himmel? Der Ausschnitt (mittiger Horizont) schafft inhaltliche Indifferenz. Schade. Daher für mich , aber nicht exzellent. -- SehenswertCellarDoor85 15:11, 4. Dez. 2011 (CET)
M 93 [Matthias] 15:22, 4. Dez. 2011 (CET)Pro — Hervorragende Qualität! --SehenswertLothar Spurzem 20:22, 4. Dez. 2011 (CET)Pro Hervorragendes Foto, wenn die Waagerechte noch hergestellt wird. Die Spur im Sand stört keineswegs – im Gegenteil! Unklar ist mir nur, was das Bild in einem enzyklopädischen Artikel veranschaulichen soll. --- @Lothar: um Deine Frage zu beantworten: wie wäre es damit: Strahlenbüschel? --Alchemist-hp 20:40, 4. Dez. 2011 (CET)
- Das passt! (Beim Geradestellen bitte unten nicht zu viel wegnehmen.)) -- Lothar Spurzem 21:39, 4. Dez. 2011 (CET) „Pro“ für das bearbeitete Bild. Siehe unten. -- Lothar Spurzem 22:31, 5. Dez. 2011 (CET)
- Dieses Bild ist, was eine effiziente Darstellung des Lemmas betrifft, in meinen Augen besser geeignet. • Richard • [®] •
- es sind schon zwei unterschiedliche Dinge: einmal Strahlenbüschel im Nebel, einmal in den Wolken. --Alchemist-hp 21:23, 4. Dez. 2011 (CET)
- Nebel ist doch auch eine Wolke. • Richard • [®] • 22:34, 4. Dez. 2011 (CET)
Kontra Nett und bunt aber etwas zu viel nutzloser Vordergrund. - es sind schon zwei unterschiedliche Dinge: einmal Strahlenbüschel im Nebel, einmal in den Wolken. --Alchemist-hp 21:23, 4. Dez. 2011 (CET)
Das zweite Bild ist besser, hier deshalb Pro Wow! Neutral! ---Derschueler Talk 16:04, 5. Dez. 2011 (CET)- Im Vordergrund ein wenig wegnehmen und ich gebe ein Sehenswert Pro (Der Horizont ist so genau richtig - man schaue auf die Bäume)--Chlempi 13:42, 6. Dez. 2011 (CET)
- knapp Generator 12:02, 7. Dez. 2011 (CET) Pro.
- Brackenheim 14:14, 7. Dez. 2011 (CET) Pro --
- Diskussion
- Sonnenuntergang ist nicht korrekt. Die Sonne steht noch weit über dem Horizont. Definitionsgemäß bezeichnet 'Sonnenuntergang' die gesamte Dauer der Querung des Horizonts durch die Sonnenscheibe. Er beginnt also erst mit der "Berührung" des Horizonts durch den unteren Rand der Sonnenscheibe und endet mit dem Moment des völligen Verschwindens. In astronomischen Tabellen, wo eine einzige Zeit genannt wird, nimmt man als Bezug übrigens das Scheibenzentrum. --Blutgretchen 11:59, 4. Dez. 2011 (CET)
- "Dämmerung" oder "Kurz vor Sonnenuntergang" könnte dann eine bessere Beschreibung sein, oder? Grüße, Grand-Duc 12:42, 4. Dez. 2011 (CET)
- Dämmerung auf keinen Fall. Die beginnt erst nach Sonnenuntergang. Und "kurz" ist relativ. Die Sonne steht doch im Bild noch sehr hoch. --Blutgretchen 12:54, 4. Dez. 2011 (CET)
- "Dämmerung" oder "Kurz vor Sonnenuntergang" könnte dann eine bessere Beschreibung sein, oder? Grüße, Grand-Duc 12:42, 4. Dez. 2011 (CET)
- Ich würde A-hp zugestehen, dass er die Kamera gerade halten kann und dies auch getan hat. Will man wieder einmal ein Bild sehen wie es am besten gefällt? Solange kein definierter Horizont wie etwa das Meer sichtbar ist und keine schiefen vertikalen Linien die das Gegenteil beweisen, darf man doch auch annehmen, dass der Horizont diesen Verlauf hat und die Wolkenbasis diesem zufällig folgt. Schöngeredete Bilder werden nicht enzyklopädischer! -- Хрюша ? ! ? ! 13:18, 4. Dez. 2011 (CET)
- Das möchte ich ihm in jedem Fall auch zugestehen, daher verwundert es mich ja. Der Horizontteil rechts und die Wolkenlage sehen für mich dennoch schief aus. Geradegerückt empfinde ich es als stimmiger. -- Goto Dengo 13:57, 4. Dez. 2011 (CET)
Blitzschuh-Libelle gerade ausgerichtet. --Alchemist-hp 20:38, 4. Dez. 2011 (CET)
Info: in 1412m Höhe (laut GPS Info), in einer hügeligen Lanschaft, auf einer abschüssigen Sand-Strasse, mit einem im Hintergrund auf dem Bild noch höher gelegenem abfallendem Plateau, auf einen geradegerückten Horizont zu pochen ist so etwas blödsinniges wie im Weltall oben und unten bestimmen zu wollen! Die Kamera war mit einerAlchemist-hp 21:23, 4. Dez. 2011 (CET)
Info: falls die Alternative besser ankommt, so renominiere ich das Bild. --Mir gefällt die neue Version deutlich besser. Zur vorigen Version: Wie das Bild zustande kam und ob da irgendwo ein Plateau abfällt ist mir als Betrachter zunächst egal, selbst wenn Du mit der Wasserwaage ausgerichtet hast. Es zählt, dass es schief wirkt, und das ist nunmal der Fall. Dann besser eine Perspektive wählen, in der das Gefälle als solches erkennbar ist, dann würde der Gesamteindruck wieder stimmen. -- Goto Dengo 21:29, 4. Dez. 2011 (CET)
- Ich hätte aber nicht so viel Vordergrund weggenommen. -- Lothar Spurzem 21:36, 4. Dez. 2011 (CET)
Strahlenbüschel ca. 48 min. vor dem örtlichem Sonnenuntergang. Version zwei. – 4. Dezember bis 18. Dezember
- Alchemist-hp 21:32, 4. Dez. 2011 (CET) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme) --
- Abstimmung
- Derschueler Talk 16:07, 5. Dez. 2011 (CET) Pro Noch exzellenter! ---
- Lothar Spurzem 22:25, 5. Dez. 2011 (CET) Pro --
- M 93 [Matthias] 11:06, 6. Dez. 2011 (CET) Pro —
- Chlempi 13:39, 6. Dez. 2011 (CET) Kontra Die Bäume sind unnatürlich schief - alte Version mit weniger Vordergrund wäre besser.--
- Blutgretchen 18:00, 6. Dez. 2011 (CET) Pro jetzt passt's. Wenn ich jetzt noch nen Wunsch hätte, wäre ich für ein paar mehr Wolkenlöcher in Richtung Zentrum der Wolke - dann wäre alles noch spektakulärer. Handelt es sich eigentlich um HDR (der Vordergrund lässt das vermuten), oder ist das nur aus einer Belichtung entstanden? --
- • Richard • [®] • 21:39, 6. Dez. 2011 (CET) Kontra Jetzt bessere Komp. Leider kann ich die Strahlenbüschel erst erkennen wenn ich das Bild vergrößere und dabei fallen mir zusätzlich auch die Unmengen an ausgefressenen Bildbereichen auf. Es stimmt, Sonnenuntergänge sind immer hübsch aber im Gesamten haut mich dieses ramponierte Bild leider nicht vom Hocker.
- -=??=- -- 11:52, 7. Dez. 2011 (CET) Pro Schönes Motiv. Meiner Meinung nach das Bessere von den Beiden.
- Generator 12:01, 7. Dez. 2011 (CET) Kontra also ich finde obiges besser.
- Brackenheim 14:13, 7. Dez. 2011 (CET) Pro --
- Hermux Talk! 10:58, 10. Dez. 2011 (CET) Pro --
- Geograf 95 15:24, 10. Dez. 2011 (CET) Pro --
- CellarDoor85 15:29, 10. Dez. 2011 (CET) Pro Kleinen Veränderungen und schon isses perfekt. Bravo! --
- Jonathan Haas 00:00, 11. Dez. 2011 (CET) Kontra Siehe Richard Bartz. Eigentlich ganz OK, die ausgefressenen Wolkenteile gehen leider gar nicht für ein exzellentes Bild. --
- Diskussion
@Jonathan Haas: folgendes darf und sollte jedoch noch bedacht werden: das Bild es ist gegen die Sonne photographiert. Ich konnte also entweder ein paar kleine Bereiche ausgefressene Lichter in den Wolken haben oder einen viel zu dunklen unterbelichteten Vordergrund. Ich entschied mich für die kleinen überbelichteten Bereiche in den Wolken. Das soll mir bitte schön einer erst einmal zeigen wie das besser geht! Erstrahlte Grüße, --Alchemist-hp 01:09, 11. Dez. 2011 (CET)
- Sorry das ich mich kurz einmische. Einerseits betreibst du ganz selbstverständlich einen kleinen Aufwand bei deinen Elementbildchen (Fokusstapel), andererseits suggerierst du mit dem vorletzten Satz an JH das du bei diesem Bild hier mit deinem Latein am Ende wärst. Ich will dein Selbstbewusstsein hier nicht trüben aber denk mal 3 Jahre zurück wo du hier aufgeschlagen bist und uns deinen Elementebarren (der mit Blende 22 fotografiert war!) präsentiert hattest und dich über die Unschärfe, sowie der mäßigen Schärfentiefe gewundert hast. Eine kurze Aufklärung über die Technik des Fokusstapelns hat dich dann weitergebracht. Jetzt stehst du nach 36 Monaten wieder an einer ähnlichen Stelle und dein arroganter Spruch "Das soll mir bitte schön einer erst einmal zeigen wie das besser geht!" lässt mich wundern was aus dir geworden ist. Selbstverständlich geht das besser, es ist nur Wissenschaft keine Kunst. • Richard • [®] • 14:00, 11. Dez. 2011 (CET)
- "auch die Unmengen an ausgefressenen Bildbereichen auf": Dabei muss wohl der Geifer das Augenlicht etwas getrübt haben. Der einzige Teil des Fotos, der 255 überhaupt erreicht findet sich bei 3386/1154, und das ist eine winzige Stelle. Ein Blick in ein Fotobearbeitungsprogramm statt Kaffeesatz hätte dieser Seite diesen peinlichen Auftritt erspart. --Cornischong 17:32, 11. Dez. 2011 (CET)
- Sei nicht gleich angefressen wenn du deinem Freund zur Seite springst. Wenn für dich die Bezeichnung ausgefressen nur den Wert 255 bedeutet dann kann ich dir nicht weiterhelfen und du musst weiterhin als Lochkarte durchs Leben laufen. Ich finde es fehlt in diesen Bereichen deutlich an Durchzeichnung und das nennen wir in der prof. Bildbearbeitung eben "ausgefressen". • Richard • [®] • 17:54, 11. Dez. 2011 (CET)
- "auch die Unmengen an ausgefressenen Bildbereichen auf": Dabei muss wohl der Geifer das Augenlicht etwas getrübt haben. Der einzige Teil des Fotos, der 255 überhaupt erreicht findet sich bei 3386/1154, und das ist eine winzige Stelle. Ein Blick in ein Fotobearbeitungsprogramm statt Kaffeesatz hätte dieser Seite diesen peinlichen Auftritt erspart. --Cornischong 17:32, 11. Dez. 2011 (CET)
Grand Prismatic Spring – 11. Dezember bis 25. Dezember
- Vorgeschlagen und Alchemist-hp 22:21, 11. Dez. 2011 (CET) Pro, schön knallig naturbunt. Eine tolle Übersicht der Quelle und dessen Lage in der Landschaft. Sehr schönes Licht, auch in den sonst immer zu dunklen Bäumen. --
- Abstimmung
- …
- Diskussion