Nightwish

finnische Symphonic-Metal-Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2005 um 11:54 Uhr durch 172.178.82.110 (Diskussion) (DVDs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nightwish
Nightwish
Gründung: 1996
Genre: Symphonic Metal / Power Metal
Herkunft: Finnland
Label: Nuclear Blast
Website: http://www.nightwish.com/
Gründungsmitglieder
Gesang: Tarja Turunen
Gitarre/E-Bass: Emppu Vuorinen
Keyboard: Tuomas Holopainen
Heutige Mitglieder
Gesang: Tarja Turunen
Gitarre: Emppu Vuorinen
Schlagzeug: Jukka Nevalainen (seit 1996)
Keyboard: Tuomas Holopainen
E-Bass/Gesang: Marco Hietala (seit 2001)
Ehemalige Mitglieder
E-Bass: Sami Vänska (1997-2001)

Nightwish ist eine finnische Band. Der Stil von Nightwish kombiniert den klassischen, opernhaften Gesang ihrer Sängerin mit Power Metal und Symphonic Metal mit einem starken Keyboard-Einschlag. Bei einigen Liedern sind auch Einflüsse aus anderen Stilrichtungen zu erkennen, so z.B. Heavy Metal bei Know Why The Nightingale Sings oder Industrial Metal bei Dark Chest Of Wonders. Häufig wird der Stil der Band fälschlicherweise auch als Gothic Metal bezeichnet.

Geschichte

Gegründet wurde Nightwish im Juli 1996 von Tuomas Holopainen (Keyboard und Songwriter), Tarja Turunen (Gesang) und Emppu Vuorinen (Gitarre). Kurz danach stieß auch Jukka Nevalainen (Schlagzeug) dazu. Nach dem ersten Album wurde die Band mit Sami Vänskä um einen Bassisten erweitert. Nachdem dieser 2001 die Band verließ, wurde er durch Marco Hietala (früher bei Sinergy) ersetzt. Der Name der Band geht auf den Titel eines Liedes des ersten Nightwish-Demos zurück. Holopainen gefiel dieser Name so gut, dass er vorschlug, die Band danach zu benennen.

Im Jahre 2000 nahmen Nightwish mit dem Song Sleepwalker an der finnischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2000 teil. Für das internationale Finale reichte es jedoch nicht; zwar bekam die Band mit Abstand die meisten Zuschauerstimmen, wurde von der Jury aber auf den vorletzten Platz gewählt, so dass sie letztendlich auf Rang 2 landeten.

Mitglieder

Die Sängerin Tarja Turunen wurde am 17. August 1977 in Finnland geboren und wohnt zur Zeit in Helsinki. Oftmals richtet sich die gesamte Aufmerksamkeit auf sie, bei manchen Fans wird Nightwish regelrecht auf sie reduziert. Ihre gewaltige Stimme ist ihr Markenzeichen, mit ihrem klassischen Stil gibt sie dem sonst recht aggressiven Metal ein regelrecht romantisches Flair. Sie hat eine klassische Gesangsausbildung unter anderem an der Musikhochschule Karlsruhe absolviert.

Der Keyboarder Tuomas Holopainen wurde am 25. Dezember 1976 geboren und wohnt derzeit in Kitee, Finnland. Er spielt seit seinem achten Lebensjahr Klavier, seit dem neunten Lebensjahr Klarinette; darüber hinaus studierte er später an einer Musikhochschule Musiktheorie, wo er auch ein Diplom ablegte. Tuomas ist der Songwriter der Band und mit Tarja und Emppu der Gründer von Nightwish

Marco Hietala wurde am 14. Januar 1966 geboren. Er übernahm 2002, mit zwanzigjähriger Erfahrung den Part des Basses in der Band (Darüber hinaus hat er vier Jahre Gesang, klassische Gitarre und Musiktheorie studiert; ebenso verfügt er über eine fünfjährige Erfahrung als Tontechniker. Heute lebt er in Helsinki, Finnland.

Der heute in Kerava (Finnland) lebende Emppu Vuorinen wurde am 24. Juni 1978 geboren. Im Alter von 12 Jahren brachte er sich selbst das Gitarrespielen bei. Bevor er bei Nightwish einstieg, hat er in verschiedenen Bands gespielt.

Jukka Nevalainen ist der heutige Drummer der Band, welcher seit der fünften Klasse Schlagzeug spielt. Er wurde am 21. April 1978 geboren und wohnt heute in Joensuu, Finnland.

Auf dem Album Angels Fall First wurde noch in einigen Liedern die Stimme von Tuomas Holopainen als männlicher Part eingesetzt. Auf Oceanborn fungierte der heutige Finntroll-Sänger Tapio Wilska bei zwei Songs als männlicher Sänger. Ab Century Child wird Marco Hietala häufig als männlicher Gegenpart zu Tarja eingesetzt.

Darüber hinaus betreiben einige Mitglieder Projekte in anderen Bands. So spielt Tuomas Holopainen bei For my Pain Keyboard, Tarja Turunen sang beim Beto Vazquez, Marco Hietala bei Tarot und Sinergy Bass und Emppu Vuorinen gründete mit Jani Liimatainen von Sonata Arctica die Band Altaria.

Diskografie

In Finnland sind alle Alben der Band bei Spinefarm erschienen; der Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde bei den Alben Oceanborn, Wishmaster, Over The Hills And Far Away und Century Child von Drakkar, einer Abteilung der Bertelsmann Music Group übernommen, bei Once von Nuclear Blast, was der Band einerseits grossen Erfolg auch ausserhalb der Metalszene, andererseits aufgrund des Rufs, den dieses Label in der Metalszene hat, den Vorwurf des Ausverkaufs bescherte.

Die Titel der Lieder und Alben werden von der Band entgegen üblicherer Schreibweisen komplett groß geschieben.

Alben und Singles

  • Angels Fall First (1997)
    • Elvenpath
    • Beauty And The Beast
    • The Carpenter
    • Astral Romance
    • Angels Fall First
    • Tutankhamen
    • Nymphomaniac Fantasia
    • Know Why The Nightingale Sings
    • Lappi
      • Erimaajärvi
      • Witchdrums
      • This Moment Is Eternity
      • Etiänen
    • Return To The Sea


  • Oceanborn (1998) – #74. in Deutschland
    • Stargazers
    • Gethsemane
    • Devil And The Deep Dark Ocean
    • Sacrament Of Wilderness
    • Passion And The Opera
    • Swanheart
    • Moondance
    • The Riddler
    • The Pharaoh Sails To Orion
    • Walking In The Air
    • Sleeping Sun
    • Nightquest


  • Sleeping Sun (Four Ballads Of The Eclipse) (Single, 1999)
    • Sleeping Sun
    • Walking In The Air
    • Swanheart
    • Angels Fall First


  • Wishmaster (2000) – #21. in Deutschland
    • She Is My Sin
    • The Kinslayer
    • Come Cover Me
    • Wanderlust
    • Two For Tragedy
    • Wishmaster
    • Bare Grace Misery
    • Crownless
    • Deep Silent Complete
    • Dead Boy's Poem
    • Fantasmic



  • Wishmastertour (2000)
    • Wishmaster
    • Sleepwalker
    • Passion And The Opera
    • Nightquest
    • A Return To The Sea
    • Once Upon A Troubadour


  • From Wishes To Eternity (Live, 2001)
    • The Kinslayer
    • She Is My Sin
    • Deep Silent Complete
    • The Pharaoh Sails To Orion
    • Come Cover Me
    • Wanderlust
    • Crimson Tide/Deep Blue Sea
    • Swanheart
    • Elvenpath
    • FantasMic Part 3
    • Dead Boy's Poem
    • Sacrament Of Wilderness
    • Walking In The Air
    • Beauty And The Beast
    • Wishmaster


  • Over The Hills And Far Away(+Live) (EP, 2001) – #85. in Deutschland
    • Over The Hills And Far Away
    • 10th Man Down
    • Away
    • Astral Romance 2001
    • The Kinslayer (live)
    • She Is My Sin (live)
    • Sacrament Of Wilderness (live)
    • Walking In The Air (live)
    • Wishmaster (live)
    • Deep Silent Complete (live)


  • Century Child (2002) – #5. in Deutschland
    • Bless The Child
    • End Of All Hope
    • Dead To The World
    • Ever Dream
    • Slaying The Dreamer
    • Forever Yours
    • Ocean Soul
    • Feel For You
    • The Phantom Of The Opera
    • Beauty Of The Beast
  • Bless The Child (Single, 2002)
    • Bless The Child (Edit)
    • Lagoon
    • The Wayfarer
  • Ever Dream (Single, 2002)
    • Ever Dream
    • The Phantom Of The Opera
    • The Wayfarer


  • Once (2004) – #1. in Deutschland
    • Dark Chest Of Wonders
    • Wish I Had An Angel
    • Nemo
    • Planet Hell
    • Creek Mary's Blood
    • The Siren
    • Dead Gardens
    • Romanticide
    • Ghost Love Scre
    • Koulema Tekee Taiteilijan
    • Higher Than Hope
  • Nemo (Single, 2004)
    • Nemo
    • Live To Tell The Tale
    • Nemo (Orchestral Version)
  • Wish I Had An Angel (Single, 2004)
    • Wish I Had An Angel
    • Where Were You Last Night
    • Wish I Had An Angel (Demo Version)
  • Kuolema Tekee Taiteilijan (Single, 2004)


  • Tales From The Elvenpath - Best Of (2004) – Auswahl der bei Drakkar erschienenen Songs - #7. in Deutschland
    • Wishmaster
    • Sacrament Of Wilderness
    • End Of All Hope
    • Bless The Child
    • Sleeping Sun
    • She Is My Sin
    • Walking In The Air
    • Stargazers
    • Over The Hills And Far Away
    • The Kinslayer
    • Dead Boy's Poem
  • (Rare Tracks)
    • Sleepwalker
    • Nightquest
    • Lagoon
    • The Wayfarer


  • The Siren (Single, 2005)
    • The Siren (Edit)
    • The Siren (Album Version)
    • The Siren (Live)
    • Synphony Of Destruction (Live)
    • Koulema Tekee Taiteilijan (Live)


  • Highest Hopes - The Best Of Nightwish (Best Of, 2005)
    • Wish I Had An Angel
    • Stargazers
    • The Kinslayer
    • Ever Dream
    • Elvenpath
    • Bless The Child
    • Nemo
    • Sleeping Sun 2005
    • Dead To The World
    • Over The Hills And Far Away
    • Deep Silent Complete
    • Sacrament Of Wilderness
    • Walking In The Air
    • Wishmaster
    • Dead Boy's Poem
    • High Hopes (Pink Floyd-Cover, live)
  • Sleeping Sun 2005 (Single, 2005)

DVDs

  • From Wishes To Eternity (2001)
  • Bless The Child (DVDplus-Single) (2002)
  • End Of Innocence (2003) – #62. in Deutschland
  • Nemo (DVD-Single) (2004)
  • Wish I Had An Angel (Single)(+ CD) (2004)
  • Once DVD-Audio (2005)

Vorlage:Commons1 Vorlage:Wikiquote2