Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Relevanz nicht erkennbar -- qwqch 01:09, 3. Okt 2005 (CEST)
Ist ein Buch von dem amerikanischen Autor Henry Miller. Der Titel heißt soviel wie "Werk des Müllers" Miller schreibt durchweg autobiografisch, wobei man nicht weiß, was sich von den Erlebnissen wirklich ereignet hat und was nicht. In Opus Pistorum erzählt er von seinem Leben im Paris der zwanziger Jahre. Das Werk enthält ausschließlich erotisch-pornografische Berichte über Geschlechtsakte jeglicher Art und Weise. Das Buch ist so von Miller nie geplant gewesen. Er (Miller) soll diese Erlebnisse seitenweise verfasst und seinem damaligen Verleger zugesandt haben. Wohlgemerkt aus Geldnot, denn er bekam je Seite einen Dollar. Opus Pistorum kam erst in den Achtzigern, nach Millers Tod heraus. Der Verleger gab in einer eidesstattlichen Versicherung die oben erwähnte Herkunft der Texte an.
Das Buch ist in Deutschland 1988 durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert, 1993 aber wieder aus der Liste der jugendgefährdenden Schriften gestrichen worden.