Kartäuserkirche, 1334 als Sitz der Kartäuser in Köln gegründet. Die Kirchenbauten wurden zwischen 1354 und 1510 in gotischen Bauformen ausgeführt, die barocken Klostergebäude 1741.
Der Gebäudekomplex wurde 1922 der Evangelischen Gemeinde Köln als Ersatz für die Pantaleonskirche geschenkt.
Im Zuge der Wiederherstellungsarbeiten nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden die Glasfenster von Charles Crodel.