Eddie Bauer

Amerikanisches Unternehmen im Einzelhandel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2011 um 08:38 Uhr durch 85.179.137.96 (Diskussion) (USA --> Vereinigte Staaten, gemäß Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eddie Bauer ist ein 1920 gegründetes, US-amerikanisches Einzelhandelsunternehmen für Freizeitbekleidung.

Eddie Bauer Inc.

Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1920
Sitz Bellevue, Washington
Leitung Neil Fiske
Mitarbeiterzahl 10.000
Umsatz 1 Mrd. USD
Branche Einzelhandel
Website www.eddiebauer.de

Vereinigte Staaten

Der Jahresumsatz beträgt in den Vereinigten Staaten rund eine Milliarde Dollar. Das Unternehmen unterhält dort etwa 370 Ladengeschäfte, weiterer Vertriebsweg ist der seit 1945 betriebene Versandhandel.[1] Im Juni 2009 wurde Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt.[2]

Deutschland

Auf dem deutschen Markt ist Eddie Bauer seit 1993 vertreten, von 1995 bis 2008 war die Otto-Gruppe über seine Tochter Heine Versand am deutschen Firmenableger beteiligt.[3] 2008 übernahm der ehemalige Heine-Vorstandsvorsitzende Werner Schulz alle Anteile.[4] Im Jahr 2007 waren in Deutschland die bis dahin bestehenden sieben Ladengeschäfte aufgegeben worden, im stationären Handel ist das Unternehmen seither nur noch ein Outlet-Store in Köln sowie mit einem Sonderverkauf am deutschen Hauptsitz in Taufkirchen bei München präsent.

Einzelnachweise

  1. http://investors.eddiebauer.com/about/factsheet.cfm
  2. [1]
  3. http://www.eddiebauer.de/mall/cgi-bin/eddibauer.ofshop.service?pwkorbid=151823100151221811&pHtmlText=service_firmengeschichte&piframe=
  4. http://www.textilwirtschaft.de/news/topnews/pages/show.php?id=57200