Die in Syrien und dem Irak regierende Baath-Partei geht von der Doktrin einer einzigen ungeteilten arabischen Nation aus. Als Grundprinzipien gelten "Einheit, Freiheit, Sozialismus". Im Kern ist die Partei säkular.
- Die Partei wurde 1940 von dem griechisch-orthodoxen Christ Michel Aflaq und dem sunnitischen Muslim Salah Bitar in Damaskus gegründet. Im Laufe der Zeit bildeten sich ein syrischer und ein irakischer Flügel heraus, die sich untereinander befehdeten.
- In Syrien bildet ein alawitischer Stamm die Machtbasis der Partei, im Irak stützt sich die von Saddam Hussein geführte Partei v.a. auf sunnitische Gruppen.