Tourismus in Schleswig-Holstein

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2004 um 17:41 Uhr durch Arne List (Diskussion | Beiträge) (Linkfix A1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das nördlichste deutsche Bundesland Schleswig-Holstein.

Durch seine Küsten an der Nordsee im Westen und an der Ostsee im Osten verfügt Schleswig Holstein über hervorragende Badestrände und Wasserportmöglichkeiten. Durch seine geografische Lage auf dem Weg nach Skandinavien ist es zudem Durchreisegebiet von Touristen aus ganz Europa, für die sich ein Zwischenstopp immer lohnt.

Verkehrsanbindung

Mit dem Auto

Von Süd nach Nord führt die Bundesautobahn 7 durch das Land. Sie folgt dem historischen Ochsenweg. Für die Autofahrer aus dem Süden führt der Weg nach Schleswig-Holstein durch den Hamburger Elbtunnel. Dies kann zu Problemen mit Staus führen, die man bei der Reiseplanung berücksichtigen sollte. Ein Abzweig der A7, die A215, führt in die Landeshauptstadt Kiel

Von Hamburg geht auch die Bundesautobahn 1 ab, welche der Route der neuzeitlichen Vogelfluglinie nach Skandindavien folgt. Sie verbindet ursprünglich die Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck und ist eine der ältesten Autobahnen der Welt.

Eine dritte Autobahn, die A23, führt von Hamburg nach Dithmarschen und Nordfriesland und erschließt so die Westküste.

Landschaften

Nordseeküste

Ostseeküste

Städte

Internationale Veranstaltungen