Bolide (Automarke)

ehemaliger Automobilhersteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2011 um 13:45 Uhr durch Buch-t (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bolide war der Markenname eines französischen Herstellers von Automobilen.

Bolide von 1904

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen Léon Lefebvre & Cie. aus Paris begann 1899 mit dem Bau von Automobilen. 1905 wurde das Unternehmen umbenannt in Société l'Auto-Réparation, als der Inhaber Léon Lefebvre das Unternehmen verließ, um Automobiles Prima zu gründen. 1907 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Zu Beginn gab es zwei große Zweizylindermodelle 8 CV und 16 CV und das Vierzylindermodell 40 CV mit 11.692 cm³ Hubraum. Snoeck aus Belgien produzierte diese Fahrzeuge in Lizenz. Ab 1902 wurden Einbaumotoren von Aster, De Dion-Bouton und Tony Huber verwendet. Produziert wurden die Vierzylindermodelle 12 CV und 22 CV sowie das Sechszylindermodell 35 CV, die über Kardanantrieb verfügten.

Ein Fahrzeug dieser Marke nimmt gelegentlich am London Brighton Run in England teil.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5
  • G. N. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, 1975 (französisch)
Commons: Bolide – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien