Eger (Elbe)

linker Nebenfluss der Elbe in Bayern und Böhmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2005 um 10:48 Uhr durch Rolf-Dresden (Diskussion | Beiträge) (Nebenflüsse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Eger (tschech. Ohře) ist ein Fluss in Bayern und Tschechien. Sie ist ein linker Nebenfluss der Elbe, entspringt am Nordhang des Schneebergs im Fichtelgebirge und mündet bei Litoměřice (dt.: Leitmeritz) - etwa 50 km nördlich von Prag. Die Länge beträgt 291 km.

Egerquelle
Datei:Eger Cheb.JPG
An der Eger oberhalb der gleichnamigen Stadt
Egerschleife in Loket

Die größte Stadt an ihrem Oberlauf ist Eger (Cheb), nahe der bayrischen Grenze. Die nächsten 100 km fließt die Eger südlich des Erzgebirges nach Osten; 40 km nordöstlich von Eger passiert sie dabei Karlsbad, einen beliebten Kurort seit der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Verlauf der Eger in Tschechien
Die Eger in Karlsbad (Karlovy Vary)
Zusammenfluss von Elbe und Eger in Litoměřice



Das Egerland war ein Hauptsiedlungsgebiet der Sudetendeutschen und hatte bis 1944/45 eine reiche Volkskultur. Bekannt ist z.B. die Tracht und der Egerländer Marsch.

Nebenflüsse


Portal Tschechien - Liste europäischer Flüsse - Liste der Flüsse