H. 217.83
Diese Diskussionsseite dient dazu, der wohlbekannten 217.83.0.0/16-IP aus dem Metalbereich Nachrichten zu hinterlassen und mit dieser zu kommunizieren.
Wer Benutzer:Viciarg bepöbeln möchte, ist dazu herzlichst auf BD:Viciarg eingeladen.
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Viciarg/217!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Hilfe:Neu bei Wikipedia | | Tutorial | | Gute Artikel schreiben | | Persönlicher Lehrgang | | Noch Fragen? Hier klicken! |
---|
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert. - Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist!
Einen guten Start wünscht dir – vıכıaяפ ∞ 20:09, 13. Mai 2011 (CEST)
Willkommen auch von mir ..
Freut mich sehr, jetzt einen Platz zu haben, an dem ich dich ansprechen kann. Hab ich mir schon hie und da mal gewünscht, danke also auch Viciarg. Schönen Abend noch, Denis Barthel 20:57, 13. Mai 2011 (CEST)
- Dir auch, und danke an Euch beide. --217.83.44.43 21:56, 13. Mai 2011 (CEST)
- Nun, dann auch von mir noch mal offiziös Hallo. Gruß, Siech•Fred Disclaimer 15:16, 14. Mai 2011 (CEST)
- Jo, von mir auch Hallo ;)v--Trollhead 16:04, 17. Mai 2011 (CEST)
- Dann wollen wir das hier auch mal machen. ;) --Hullu poro 16:29, 27. Mai 2011 (CEST)
Durchkopplungen
Moin, hat es einen speziellen Grund, warum Du Begriffe wie „Fanmagazin“ oder oder „Metalszene“ von der Zusammenschreibung in die Durchkopplung überführst? Meines Wissens nach ist die Zusammenschreibung in den Fällen nicht nur angebracht sondern auch zu bevorzugen. – vıכıaяפ ∞ 01:11, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Ja. Wie Dir vielleicht auffällt, sind das Wörter englischen Ursprungs oder im Englischen zusammengesetzte Begriffe (oder es trifft auf einen Teil des Kompositums zu), und dort hieße es eben fan magazine oder Metal scene. Wären es Zusammensetzungen ohne Fremdwort, würde ich das anders handhaben; aus einem Hauptmann oder einem Obergefreiten wird bei mir kein „Haupt-Mann“ oder „Ober-Gefreiter“. Ähnlich wie bei diesen Herren wäre es auch bei Zusammensetzungen mit ehemaligen Fremdwörtern, die schon längst eine eigene deutsche Form haben, wie Pfalz oder Palast (beide vom Lateinischen palatium, aber eben deutlich von den Formen in anderen Sprachen, wie palts oder palatinado beziehungsweise palais und palace, zu unterscheiden). --217.83.96.88 07:19, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Eine solche Diskussion hatte ich auch mal angeleiert, auf aus dem Englischen übernommene Fremdwörter und deren Schreibweise war ich hier eingegangen („Industrial-Band“, „Anarcho-Punk-Band“, „Metal-Band“ sind korrekt, „Metalsong“, „Skaband“ und „Hardcore-Punkband“ meines Erachtens nicht); ich sollte irgendwann auch mal die entsprechenden Anpassungen der Kategorien anleiern. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:36, 17. Aug. 2011 (CEST)
- Ich halte das für Blödsinn. Ist Metalband falsch? Ich denke nicht. →▼↔▲← 12:50, 17. Aug. 2011 (CEST)
- Eine solche Diskussion hatte ich auch mal angeleiert, auf aus dem Englischen übernommene Fremdwörter und deren Schreibweise war ich hier eingegangen („Industrial-Band“, „Anarcho-Punk-Band“, „Metal-Band“ sind korrekt, „Metalsong“, „Skaband“ und „Hardcore-Punkband“ meines Erachtens nicht); ich sollte irgendwann auch mal die entsprechenden Anpassungen der Kategorien anleiern. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:36, 17. Aug. 2011 (CEST)
E.R.
Sieh es als Appeasement-Politik. Es ist schwer, anderen Benutzern zu vermitteln, dass die bpb in diesem Falle keine geeignete Quelle ist. Zudem ist Fromm ja doch relevant (wenn er auch Unsinn schreibt). So sollte der geneigte Leser erkennen, dass es sich um eine Meinung, keine Tatsache handelt. --Gripweed 15:38, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Man sollte es aber vielleicht trotzdem versuchen; unter Diskussion:Satanismus finden sich ja schon ein paar Aussagen zu seinen Phantastereien über Satanismus. Und mein Bearbeitungskommentar war auch nicht gegen Dich gerichtet, ich wollte mich nur bei der Gelegenheit respektlos zu Fromm äußern. --217.83.60.153 17:59, 13. Jun. 2011 (CEST)
A.C.
Ja, es gibt eine Meldung zum Rock-Hard-Boykott. War auf einer Krach von der Basis-Seite kurz nach Erscheinen des [Palstic Bomb]]-Artikels (derselbe wie bei Turnitdown). Aber ich weiß die Ausgabe nicht mehr. --Gripweed 01:37, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Danke. Wenn Du mal darüber stolperst, wäre es gut, sie im Artikel als Fußnote wiederzufinden. --217.83.60.153 01:59, 14. Jun. 2011 (CEST)
PAs
Moin 217. Mit PAs wie diesem kommen wir in der Diskussion nicht weiter, das fällt nur auf uns zurück, und Brainstorm fühlt sich womöglich bestätigt, auf jeden Fall lässt sich damit niemand überzeugen. – vıכıaяפ ∞ 10:01, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Natürlich hast Du recht, Du wirst aber auch verstehen können, daß solche offensichtlich nicht gerade selten stattfindenden Aktionen (und den Blödsinn im Okkultismus-Artikel habe ich auch mitbekommen, und mich beim Artikel zu Rock Nord auch gerade mit ihm anlegen dürfen) meine Geduld überstrapazieren. Ich glaube allerdings auch nicht mehr daran, daß man solche Personen mit Argumenten oder einem freundlichen Ton überzeugen kann, daß sie falsch liegen (oder zumindest ihren Blödsinn aus den Artikeln raushalten sollen). --217.83.58.193 10:09, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Gelegentlich platzt jedem die Hutschnur. Trotzdem: etwas Mäßigung ist durchaus angebracht. Eine Sperre kann niemand gebrauchen. --Gripweed 10:23, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Dann sieh es folgendermaßen: Wenn man mit Brainstorm nicht konstruktiv arbeiten kann (ich habe diese Vermutung bereits im Rahmen der Okkultismus-Geschichte geäußert, möchte das aber im Rahme von AGF revidieren bzw. bestätigt sehen), können wir zwar nicht ihn überzeugen, wohl aber unbeteiligte Dritte, die dann im Rahmen einer 3M-, VM-, VA-, VS- oder gar BS-Aktion über seines und auch über unser Verhalten urteilen sollen. Da werfen solche PAs ein durchaus ungünstiges Licht auf uns und damit auch auf die von uns vorgebrachten Sachargumente. – vıכıaяפ ∞ 10:56, 19. Jun. 2011 (CEST)
- P.S.: Ich kann auch nichts dagegen tun, dass es im Projekt Personen gibt, die komplett verkennen, dass sie und wir die gleichen Ziele haben, nämlich dort, wo Nazi drinsteckt, auch Nazi draufzuschreiben. Dass diese Leute uns intern/in ihrer Gedankenwelt selber in die Nazi-Schublade stecken, kann ich ebenfalls nicht ändern, denn jede Argumentation, die ich anführe, dient in den Augen dieser Person dazu, mich von dem Nazivorwurf reinzuwaschen und mich in ein unpolitisches Licht zu stellen. Dies dürfte (unbegründete Vermutung!) auch der Grund dafür sein, warum weder Brainstorm noch der Heidehasensängerkrieger auf meine sachlichen Ausführungen auf der DS zu Ewiges Reich und der PD REx reagiert haben: ‚Der Viciarg will sich als unpolitisch hinstellen und das Projekt subtil in die rechte Richtung drängen.‘ und ‚Ich diskutiere nicht mit Nazis und Apologeten.‘ Daher auch das Bestreben, die Diskussion ständig auf andere Schlachtfelder zu ziehen: PD:Metal, PD:REx, PD:NS, WP:FZW, WP:3M, usw. usf. Ich hatte das im Bezug auf eine andere Person aus diesem Kreis bereits auf meiner BD angesprochen, hier verhält es sich meiner Meinung nach ähnlich. Wir können diese Leute nicht überzeugen, wenn sie sich nicht überzeugen lassen wollen und wenn sie nicht bereit sind, von ihrer vorgefestigten Meinung abzuweichen, also müssen wir unbeteiligte Dritte überzeugen. Das funzt am besten mit Sachargumenten, und da die Erfahrung zeigt, dass auf Sachargumente von uns keine weiteren Sachargumente folgen werden, haben wir gewonnen. :) – vıכıaяפ ∞ 11:05, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Bis zu diesem Sieg scheint es mir aber ein langer Weg zu sein. Bei The Brainstorm sind mir schon mehrmals als persönliche Angriffe aufzufassende Äußerungen (implizite NS-Vorwürfe, was ich für wesentlich krasser halte als meine Frage: „Bist Du bescheuert?“, ohne hier meine Hände in Unschuld waschen zu wollen) aufgefallen. Wenn er dafür noch nicht gesperrt oder auch nur verwarnt wurde (oder sehe ich das falsch?), stellt sich mir die Frage, wann dieser Punkt erreicht ist. Sollen wir warten, bis irgendeiner dieser unbeteiligten Dritten sich einmischt und sich ernsthaft alle Schlachtfelder ansieht, damit The Brainstorm endlich seine Grenzen aufgezeigt bekommt? --217.83.58.193 12:13, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn Du bei einer Äußerung konkret der Meinung bist, dass sie NS-Verstrickungen impliziert o.ä., mache nicht auf die gleiche Art und Weise weiter, sondern wende Dich an die VM, dort wird ein Administrator das entsprechend ahnden. Falls Du, aufgrund der Tatsache, dass Du kein Benutzerkonto hast, dort kein Gehör findest, wende Dich gern an mich, an Gripweed oder an Siechfred, wir werden Deine Interessen dort entsprechend zu den unseren machen. Ich selber bin nicht so der Typ, der wegen einer etwas heftigeren Meinungsverschiedenheit gleich auf die VM rennt, weiß aber, dass Brainstorm & Co. das gerne tun, daher muss ihnen nicht extra ein Anlass dafür gegeben werden. Und ich habe das Gefühl, dass Brainstorm sich in letzter Zeit mit solchen versteckten Unterstellungen sehr zurückgehalten hat, und länger vergangene Vorfälle lassen sich heute weder ahnden noch sollten sie als Begründung für das eigene Verhalten herhalten müssen.
- Ich will Dir ganz sicher nicht vorschreiben, was Du zu tun oder zu lassen hast, ich halte sie aber für wenig konstruktiv: Ich will, dass Brainstorm mit uns diskutiert und sich aktiv an einer Konsensfindung beteiligt, denn wenn er es grundlos nicht tut, sondern so weiter verfährt wie bisher, verhält er sich projektstörend. Solange er aber sagen kann „Ich diskutiere nicht, wenn ich persönlich attackiert werde.“ fällt es schwer, das nachzuweisen.
- Irgendwelche Grenzen aufzuzeigen funktioniert bei vielen kleinen Lappalien nicht. Deswegen muss sich ein großes Gesamtbild aufzeigen lassen, und das geht so am besten. – vıכıaяפ ∞ 12:38, 19. Jun. 2011 (CEST)
- P.S.: Vor allem kannst Du nicht dem einen Grenzen aufzeigen lassen wollen, während Du sie selbst ständig übertrittst. Und wir haben nunmal nicht die Grenzen „Nazivergleich“ und „Anzweiflung intellektueller Fähigkeiten“, sonder nur eine: PA. Und genauso wie es Brainstorm & Co. nicht zusteht, irgendwie darüber zu urteilen, welchen politischen Geistes Kind wir sind, steht es uns nicht zu, darüber zu urteilen, ob jemand bescheuert ist. Ganz egal, ob das stimmt oder nicht. ;) – vıכıaяפ ∞ 12:41, 19. Jun. 2011 (CEST)
- nach BKNun, nein, implizite NS-Vorwürf sind mit Sicherheit ein Fall für die dafür zuständigen Stellen. Aber genau deine Reaktion wird erwartet, ein expliziter PA wird nämlich mit Sicherheit direkt geahndet, egal ob du im Recht oder im Unrecht bist. Ja, es ist ein langer Weg, dass schließt Zirkeldiskussionen natürlich mit ein (Diskussion:Böhse Onkelz als Beispiel). Ich sehe das pragmatisch: wir haben eine Verantwortung gegenüber den Lesern der Enzyklopädie, die wir nicht aus persönlicher weltanschaulicher Sicht bevormunden dürfen. Wir (ok, ich spreche eigentlich aus meiner Sicht) wollen darauf hinweisen, wenn es Bezüge zum Rechtsextremismus gibt, wir wollen Quellen benutzen, die ihrerseits gewissen Standards gerecht werden. Wir dürfen, und das ist eigentlich fundamental (WP:NPOV), nicht werten. Und hier liegt eine Wurzel des Problems: Eine Wertung vorzunehmen, ist genau das, was diese Leute wollen. Wenn sie „Nazi“ sagen, ist das nicht neutral (bestes Beispiel: „faschistischer Metal“), sondern negativ konnotiert und oft völlig undifferenziert. Das fängt imho bei Kleinigkeiten an: ein solches Bearbeitungskommentar zum Beispiel ist nicht hilfreich. Wenn ich hier einen Text veröffentliche, dann kommentiere ich den Artikelgegenstand nicht. Selbst wenn ich ein großer Seth-Putnam-Fan wäre, würde es mir nicht einfallen, eine Ehrung an ihn auch nur in der Versionsgeschichte unterzubringen. Aber die „Beschäftigung mit dieser menschenverachtenden Ideologie“ bringt viele Benutzer in die Zwangslage sich rechtfertigen zu müssen, teils aus eigenem Antrieb, teils aus anderen Motiven (eben ideologischen). Ich für meinen Teil verwende einen Hinweis auf meiner Benutzerseite und das reicht mir. --Gripweed 12:51, 19. Jun. 2011 (CEST)
- +1, genau so sehe ich das auch. – vıכıaяפ ∞ 13:35, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Obwohl The Brainstorm sich offenbar in letzter Zeit mit solchen versteckten Unterstellungen sehr zurückgehalten hat oder nicht, mir ist der Benutzer zuerst durch ein entsprechendes Diskussionsverhalten aufgefallen, das ebenso wie das im Zusammenhang mit Fromm als Quelle mein Bild dieses Benutzers prägt. Und solange er nicht anständig mitarbeitet (auf die Artikel bezogen, wo ich es beobachte), übersehe ich eine solche „Besserung“ auch schonmal.
- Ich habe die Grenze auch durchaus überschritten. Was ich mit der weniger krassen Äußerung meine, sollte ich vielleicht an einem anderen Beispiel zeigen. Wie Ihr wißt, hatte Rosenkohl Viciarg unterstellt, ihn zu stalken, was nach meiner Meldung zur Sperre führte (nach mehreren erfolglosen Meldungen wegen anderer Aktionen wie Vandalismus). Kurz vorher hatte ich jemanden gemeldet, von dessen IP-Adresse aus in von Viciarg bearbeiteten Artikeln vandaliert wurde, und schrieb: „Vermutlich eine Art Stalker“. Wie in meiner Frage: „Bist Du bescheuert?“ oder „Bist Du bescheuert oder tust Du nur so?“, bleibt theoretisch etwas mehr Spielraum für die Interpretation (obwohl ich natürlich davon ausgehe, daß diese Leute wirklich nichts kapieren), als in Rosenkohls Äußerung: „Stalke wenanders“ oder einem NS-Vergleich. Natürlich ist im aktuellen und im älteren Beispiel die Situation eine andere, aber Ihr versteht, was ich meine. --217.83.58.193 16:15, 19. Jun. 2011 (CEST)
- +1, genau so sehe ich das auch. – vıכıaяפ ∞ 13:35, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Bis zu diesem Sieg scheint es mir aber ein langer Weg zu sein. Bei The Brainstorm sind mir schon mehrmals als persönliche Angriffe aufzufassende Äußerungen (implizite NS-Vorwürfe, was ich für wesentlich krasser halte als meine Frage: „Bist Du bescheuert?“, ohne hier meine Hände in Unschuld waschen zu wollen) aufgefallen. Wenn er dafür noch nicht gesperrt oder auch nur verwarnt wurde (oder sehe ich das falsch?), stellt sich mir die Frage, wann dieser Punkt erreicht ist. Sollen wir warten, bis irgendeiner dieser unbeteiligten Dritten sich einmischt und sich ernsthaft alle Schlachtfelder ansieht, damit The Brainstorm endlich seine Grenzen aufgezeigt bekommt? --217.83.58.193 12:13, 19. Jun. 2011 (CEST)
Wege und so
Ist das eine Deiner IPs? – vıכıaяפ ∞ 20:50, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Wie Du in der Vandalismusmeldung zu Der Weg einer Freiheit mitbekommen hast, nein. Der Form halber antworte ich aber trotzdem hier auf Deine Frage. --217.83.91.12 21:36, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Danke, das erhöht auch gleich die Transparenz gegenüber den anderen Mitstreitern. Wir sollten jetzt, wie gewohnt, die Diskussion ausschweifen lassen, ich schlage als Anfangsthema Bier vor, das hatten wir, meine ich, noch nicht. – vıכıaяפ ∞ 22:01, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, Bier als Diskussionsthema hatten wir nicht. Als Nichttrinker kann ich zu dem Thema nichts beisteuern, und Dinge aus dem Bereich, die mir zusagen (pflanzlich, fettlöslich, appetitanregend), sind für Telekommunikation nicht geeignet. --217.83.91.12 22:22, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Zumindest nicht für öffentliche. Wir sollten also doch beim CIDR bleiben. – vıכıaяפ ∞ 22:56, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, Bier als Diskussionsthema hatten wir nicht. Als Nichttrinker kann ich zu dem Thema nichts beisteuern, und Dinge aus dem Bereich, die mir zusagen (pflanzlich, fettlöslich, appetitanregend), sind für Telekommunikation nicht geeignet. --217.83.91.12 22:22, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ach, und noch was ganz anderes. Hast Du immer die 83 an zweiter Stelle? Ich suche gerade nach einem Weg, derartige Velwecshuregnen zukünftig zu vermeiden. – vıכıaяפ ∞ 22:06, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, immer. Nach meiner Beobachtung bleiben die Zahlenfolgen vor den ersten beiden Punkten (das meinte Rosenkohl vermutlich mit „Range“ und „Subrange“ bei meiner IP-Adresse, als es um den Vorwurf des „Stalkings“ und meine Vandalismusmeldungen ging) bei einer wechselnden IP-Adresse immer gleich. Ich nehme an, Du weißt, wie Du Deine eigene IP-Adresse herausfinden und es bei Dir testen könntest. --217.83.91.12 22:22, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Selbstverfreilich. Nur soweit ich weiß, bleibt die zweite Stelle nur dann gleich, wenn der ISP nur ein 16er Subnetz verwendet, und ich meine mich dunkel zu erinnern, dass mein bevorzugter ISP ein paar IP-Adressen mehr hat, während mein weniger bevorzugter ISP definitiv ein kleineres Subnetz bestellt. Das bedeutet aber, dass ich oben den Hinweiskasten etwas aktualisieren kann. – vıכıaяפ ∞ 22:46, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Das wußte ich nicht. Ich habe das aber auch nur bei meiner eigenen IP-Adresse beobachtet. --217.83.91.12 22:55, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Selbstverfreilich. Nur soweit ich weiß, bleibt die zweite Stelle nur dann gleich, wenn der ISP nur ein 16er Subnetz verwendet, und ich meine mich dunkel zu erinnern, dass mein bevorzugter ISP ein paar IP-Adressen mehr hat, während mein weniger bevorzugter ISP definitiv ein kleineres Subnetz bestellt. Das bedeutet aber, dass ich oben den Hinweiskasten etwas aktualisieren kann. – vıכıaяפ ∞ 22:46, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, immer. Nach meiner Beobachtung bleiben die Zahlenfolgen vor den ersten beiden Punkten (das meinte Rosenkohl vermutlich mit „Range“ und „Subrange“ bei meiner IP-Adresse, als es um den Vorwurf des „Stalkings“ und meine Vandalismusmeldungen ging) bei einer wechselnden IP-Adresse immer gleich. Ich nehme an, Du weißt, wie Du Deine eigene IP-Adresse herausfinden und es bei Dir testen könntest. --217.83.91.12 22:22, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Danke, das erhöht auch gleich die Transparenz gegenüber den anderen Mitstreitern. Wir sollten jetzt, wie gewohnt, die Diskussion ausschweifen lassen, ich schlage als Anfangsthema Bier vor, das hatten wir, meine ich, noch nicht. – vıכıaяפ ∞ 22:01, 29. Jun. 2011 (CEST)
Zurück zum Thema. In diesem Kommentar nennt der 217.81-Nutzer ein paar Beispiele, die „weit weniger schwarz sind“; bei Hollenthon habe ich die Kategorie eingefügt, aber das bezieht sich auf die Phase unter dem Namen Vuzem (geht aber auch aus dem Artikel hervor), zu hören auf A.B.M.S. – Norici Obscura Pars; das ist also vergleichbar mit Fällen wie Joyless oder Ulver. Ich bin selbst der Ansicht, daß „bei einigen Bands zu hinterfragen [ist], ob sie überhaupt dem Black Metal zuzuordnen sind“, aber viele der neueren Bands kenne ich nicht (siehe Kategorie Diskussion:Black-Metal-Band). Wenn ich Artikel zu neueren Bands bearbeite, dann meist, weil sie im Portal neu auftauchen und ich Fußnoten und Rechtschreibfehler überarbeite. Mein Feld ist das von den 1960er-Ursprüngen bis zum Black Metal (zumindest, was Metal betrifft; aber hier geht es ja jetzt weder um klassische Musik noch um Psychedelic Rock oder Industrial). Der Weg einer Freiheit kannte ich nur namentlich, ich habe mich nur für den Aufbau des Artikels mit der Band befaßt; hätte ich beim Ausbau des Abschnitts zu Stil und Texten auch die Kategorie geändert, hätten wir das Mißverständnis nicht gehabt. --217.83.54.120 17:03, 1. Jul. 2011 (CEST)
Wieso steht jetzt „217.80.0.0/14-IP“ in der Überschrift? Bei mir ist es immer 217.83 etc., das hatten wir ja geklärt. Ich habe aber von dem ganzen technischen Kram keine Ahnung, siehe oben. --217.83.48.46 22:32, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Du hast auch manchmal ne 81 an zweiter Stelle. →▼↔▲← 06:45, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Weis mir das erstmal nach; ich überprüfe meist über Spezial:Beiträge, was nach meinen Änderungen mit den Artikeln passiert, und da stand, seit ich eine 217 am Anfang habe, immer eine 83 an zweiter Stelle. --217.83.48.46 07:14, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Öhm, die zwei Beiträge bei Diskussion:Black Metal#"Islamischer Black Metal" sind vermutlich nicht von Dir. Ach, ich find grad nix. Ich nehms wieder raus. →▼↔▲← 08:24, 29. Jul. 2011 (CEST)
Diese Beiträge waren mir noch gar nicht aufgefallen. --217.83.48.46 08:32, 29. Jul. 2011 (CEST)Der obere nicht, den unteren hatte ich ja kommentiert. --217.83.48.46 18:42, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Ah, wow. Spezial:Beiträge/217.81.12.83 bist Du vermutlich auch nicht, wir haben also eine zweite 217er-IP im ((NS)B)M-Bereich. Mein linkes Auge zuckt so komisch. →▼↔▲← 08:27, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Dann gute Besserung. --217.83.48.46 08:32, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn nicht sogar eine dritte; diese beginnt nämlich mit 217.82. --217.83.86.147 21:01, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Eine nicht nur in DSBM-Kreisen wohlbekannte Rasierklinge zwingt mich dazu, erstmal anzunehmen, dass es sich um die 81er-IP handelt. →▼↔▲← 22:29, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Möglich (das habe ich in meinem vorigen Beitrag ja auch nicht explizit ausgeschlossen), aber 82 ist mir neu. --217.83.86.147 22:57, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Eine nicht nur in DSBM-Kreisen wohlbekannte Rasierklinge zwingt mich dazu, erstmal anzunehmen, dass es sich um die 81er-IP handelt. →▼↔▲← 22:29, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Öhm, die zwei Beiträge bei Diskussion:Black Metal#"Islamischer Black Metal" sind vermutlich nicht von Dir. Ach, ich find grad nix. Ich nehms wieder raus. →▼↔▲← 08:24, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Weis mir das erstmal nach; ich überprüfe meist über Spezial:Beiträge, was nach meinen Änderungen mit den Artikeln passiert, und da stand, seit ich eine 217 am Anfang habe, immer eine 83 an zweiter Stelle. --217.83.48.46 07:14, 29. Jul. 2011 (CEST)
Link
Gehts da um dich? --Gripweed 16:53, 20. Jul. 2011 (CEST)
Moin. Die Forderung nach Sachkundigen ist schon sinnvoll, sofern es sich um Sachkundige handelt. Ansonsten: Ist Dir mal aufgefallen, dass von den anderen Portalsmitarbeitern auf solcherlei Anfragen keine Reaktionen kommen? Das kann man auch interpretieren, wenn man möchte. →▼↔▲← 16:54, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, das ist mir auch aufgefallen. Und wenn es Sachkundige gäbe, müßten die ohnehin den Vikingrock-Artikel beobachten, meine ich. --217.83.48.46 22:32, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Naja, ich krieg auch nicht jeden Artikel direkt auf den Radar, sondern stolpere oft nur zufällig drüber. Da ist es schon sinnvoll, sich an ein Fachportal zu wenden. →▼↔▲← 06:46, 29. Jul. 2011 (CEST)
Moin. Ich find diese beiden Beiträge auf der PD nicht sinnvoll, weil sie ja nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben. →▼↔▲← 20:34, 31. Jul. 2011 (CEST)
- Verständlich. Hao Xi hat sie inzwischen gelöscht (und einen Antrag für den Artikel zum Vikingarock gestellt), und ich hatte nicht vor, sie wiederherzustellen. --217.83.79.8 22:41, 31. Jul. 2011 (CEST)
Kontaktschnickschnack
Melde Dich mal bitte unter irgendeinem Namen an, gib eine Mailadresse an und hier Bescheid. Du kannst ja den Account danach ignorieren, sperren lassen und nicht weiter benutzen, es geht nur um eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme außerhalb von WP durch den halbwegs anonymen Tausch von Mailadressen, damit ich Dir all die Gewalttaten androhen kann, die hier und öffentlich zu einer Sperre führen würden. →▼↔▲← 22:20, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Du müßtest mich jetzt anschreiben können. Ich hoffe, zu den Gewaltandrohungen kommt kein Anschiß im Zusammenhang mit dem ewigen Konflikt mit The Brainstorm (sollte ich da irgendwas verbrochen haben, jedenfalls wäre das der erste Gedanke, nähme man das mit der Drohung beim Wort). --H. 217.83 23:17, 1. Aug. 2011 (CEST) Und diese Seite kannst Du gerne auf meine neue Benutzerdiskussionsseite verschieben, ich brauche keine zwei. --H. 217.83 23:21, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Selbstverständlich, immerhin hat The Brainstorm im bisherigen Konfliktverlauf komplett alles richtig gemacht und Du weisst ja, dass man meine Drohungen grundsätzlich beim Wort nehmen muss. Jedenfalls hast Du Mehl im dazugehörigen Aufbewahrungsgefäß. →▼↔▲← 05:26, 2. Aug. 2011 (CEST)
Straight Edge
Zu deiner Frage: Die Einleitung soll die wichtigsten Elemente des Themas knapp zusammenfassen und ist daher immer redundant zum restlichen Artikeltext. Ich feile aber noch daran rum. Erstmal die Geschichte reinhauen. --Gripweed 20:07, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Ich meinte eigentlich den Begriffsklärungshinweis; frag mich nicht, wieso ich das durcheinanderbrachte. Mit der Einleitung habe ich eigentlich kein Problem. --217.83.62.1 22:20, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Aso, muss wohl rein, will ja auch auf den anderen Artikel von mir verweisen ;-) --Gripweed 23:13, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Ich meinte die Formulierung des Hinweises vor meiner Änderung. --217.83.62.1 23:20, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Aso, muss wohl rein, will ja auch auf den anderen Artikel von mir verweisen ;-) --Gripweed 23:13, 4. Sep. 2011 (CEST)
Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg
Moin der Herr. Du hast am heutigen Ruhetage in diversen Artikeln eine Quelle der o.g. Institution durch eine andere ersetzt, und zwar bei Mordfall von Sondershausen, Schwarzer Orden (Band), Facta Loquuntur, Absurd (Band) und Burzum. Komischerweise wird in der Ersatzquelle Indizierungen und Strafverfolgung stoppten den Rechtsrockboom nicht keine der genannten Bands, Alben und auch nicht der Mordfall erwähnt. Vielleicht magst Du die Quelle nochmals überprüfen und gegebenenfalls korrigieren? →▼↔▲← 10:58, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Moin. Die alte Seite war nicht mehr offiziell verfügbar. Ich habe mir die Seite im Archiv angesehen und dann nachgesehen, ob sie verschoben wurde. Ich habe mir leider nur den Anfang der Seite angesehen, der identisch ist, und deshalb nicht bemerkt, daß ein Großteil fehlt. --217.83.80.49 11:23, 11. Sep. 2011 (CEST) Bei Schwarzer Orden stimmte der Beleg, bezog sich aber nur auf einen Teil des Satzes. Für die anderen Seiten habe ich den passenden Beleg gefunden und eingefügt. Danke für Deinen Hinweis. --217.83.80.49 11:37, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Perfekt, danke. →▼↔▲← 11:49, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Bitte. Burzum hatte ich vergessen, das habe ich jetzt auch nachgeholt. --217.83.80.49 11:59, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Lene Bore wäre das nie passiert. →▼↔▲← 15:08, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Bitte. Burzum hatte ich vergessen, das habe ich jetzt auch nachgeholt. --217.83.80.49 11:59, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Perfekt, danke. →▼↔▲← 11:49, 11. Sep. 2011 (CEST)
Lifelover ./. Fäulnis
Ich denk mal, den Verweis auf Fäulnis kannst Du Dir schenken, das ist eher keine offizielle Aussage. →▼↔▲← 01:31, 14. Okt. 2011 (CEST)
- Du hast recht, Du darfst ihn gerne entfernen und Dich dabei auf diese Diskussion beziehen. --217.83.65.94 08:45, 14. Okt. 2011 (CEST)
- [x] erledigt. →▼↔▲← 21:05, 14. Okt. 2011 (CEST)
Auch wenn es nervt, aber
magst Du Dich nicht endlich anmelden? Die Hinterhersichterei ist manchmal ganz schön anstrengend. Helau, Siechfred 22:34, 11. Nov. 2011 (CET) PS: Als IP bist Du übrinx auch in der Kandidatur zu Motörhead stimmberechtigt.
- Es nervt nicht, keine Sorge. Danke für den Hinweis auf die Stimmberechtigung, ich bin dem natürlich nachgekommen. --217.83.125.33 15:52, 12. Nov. 2011 (CET)
- (BK) Benutzer:H. 217.83. :) →▼↔▲← 22:42, 11. Nov. 2011 (CET)
- Ha, noch so eine(r)... Helau, Siechfred 22:49, 11. Nov. 2011 (CET)
- Häwasüberfordermichnichtzusospäterstundeuntereinflussvonalkoholikawährendeinesfußballspielsdassichnichtgesehenhabe! →▼↔▲← 22:56, 11. Nov. 2011 (CET)
- Ha, noch so eine(r)... Helau, Siechfred 22:49, 11. Nov. 2011 (CET)
- Ansonsten: Ich find die Sache inzwischen witzig. Wir beide/drei wissen, wie IPs in Wikipedia behandelt werden. Wir haben hier einen Benutzer, der für diejenigen, die ständig mit ihm zu tun haben, inzwischen klar identifizierbar und sogar außerhalb der Wikipedia ansprechbar ist, von allen anderen aber nur als eine dumme IP gesehen wird. Die Person hat eine eigene, fixe Diskussionsseite im Benutzernamensraum eines anderen Benutzers. Lass diese Situation etwas bekannter werden oder alte Konflikte wieder neu aufflammen, so dass jemand Wichtiges™ (A) kommt, der diese Diskussionsseite und das ganze Drumherum als regelwidrig interpretiert, mir oder irgendwem aus dem Metalumfeld unterstellt, der Nutzer wäre eine Socke und einen Checkuser anstrengt. Das wird dann mein erster Gang vors Schiedsgericht. Ich freu mich wie eine diskordianische Schneekönigin darauf. →▼↔▲← 22:56, 11. Nov. 2011 (CET)
- Oder aus dem Industrial-Umfeld (siehe WikiProjekt in Siechfreds Benutzernamensraum), wäre das nicht beinahe untätig (mich inbegriffen; weniger Artikel, Quellenlage, …). --217.83.125.33 15:52, 12. Nov. 2011 (CET)
- Nun, ich habe kein Problem mit "Walter", es würde nur etliches vereinfachen. Den Sängerkrieger konnte Gripweed schon überzeugen. Und letztlich kommt es doch auf uns angemeldete Benutzer an, konstruktive IPs zu schützen. Ich bin mir bspw. mittlerweile sogar sicher, dass Rmw wieder gelegentlich als IP hier unterwegs ist. Ansonsten würde ich das, was Hubertl in Bezug auf IPs schrob, uneingeschränkt unterschreiben. Helau, Siechfred 23:11, 11. Nov. 2011 (CET)
- tl;dr? Dat is mir grad echt zuviel wall of text. Wenn es Dir nur ums Nachsichten geht: Das übernehm ich gerne, kein Problem. Wenn ich mal einen Beitrag vergessen habe (hab mir angewöhnt, die Artikel, die die IP sichtet, auf Beo zu setzen), sagt Bescheid. Der Sängerkrieger hatte, meine ich, ne fixe IP. 217.83 hatte michauch via Mail nochmal gefragt, meine grobe Antwort war so "von mir aus". Ich bin da indifferent, ich seh das Potenzial für Konflikte, aber auch für Vereinfachung. Vereinfachung in dem Ziel, eine Enzyklopädie zu schreiben, Konfliktpotenzial dahingehend, gefestigte Strukturen, die dem Ziel, eine Enzyklopädie zu schreiben, diametral entgegen laufen (sprich alle gefestigten Strukturen) zu erschüttern oder gar zu zerstören, falls der Benutzer eine IP bleibt. →▼↔▲← 23:40, 11. Nov. 2011 (CET)
- Nun, wir werden alle nicht jünger... Was mir wichtig ist: letztlich kommt es doch auf uns angemeldete Benutzer an, konstruktive IPs zu schützen. Und nun geh mal in die Heia, wir können das gerne im Licht eines neuen Tages vertiefen :) Helau, Siechfred 23:47, 11. Nov. 2011 (CET) der jeden Augenblick sein Eheweib zurück erwartet
- Jo, genau, konstruktive IPs schützen, machen wir ja. What's the problem? Und was das Schlafengehen angeht: Solange ich innerhalb der Grenzen Diskussionsseiten belästige, ist ja alles in Ordnung. Ich könnte ja auch einen Co-Account à la Benutzer:Finanzer der Trunkene aufmachen, aber das würde meiner Intention nicht nur zuwider, sonder sogar zuwiderZen laufen. Klaus Fischer →▼↔▲← 01:13, 12. Nov. 2011 (CET)
- Zum Thema konstruktive IPs schützen: Benutzer Diskussion:Peter200#Sperre, Benutzer Diskussion:Wo st 01#Conan der Barbar und Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/11/09#Conan der Barbar (erl.). --217.83.125.33 15:52, 12. Nov. 2011 (CET)
- Jo, man kann halt nicht immer überall sein. Gruß, Siechfred 16:29, 12. Nov. 2011 (CET)
- Ich weiß, das ging ja auch nicht gegen Dich. --217.83.125.33 16:40, 12. Nov. 2011 (CET)
- Ich hab mir den Conan mal auf Beo genommen, die Sperre läuft am Mittwoch ab. →▼↔▲← 20:05, 12. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe gerade den Artikel zum Film Spun bearbeitet, vielleicht gibt das auch noch Ärger. --217.83.83.136 22:50, 14. Nov. 2011 (CET)
- Ich hab mir den Conan mal auf Beo genommen, die Sperre läuft am Mittwoch ab. →▼↔▲← 20:05, 12. Nov. 2011 (CET)
- Ich weiß, das ging ja auch nicht gegen Dich. --217.83.125.33 16:40, 12. Nov. 2011 (CET)
- Jo, man kann halt nicht immer überall sein. Gruß, Siechfred 16:29, 12. Nov. 2011 (CET)
- Zum Thema konstruktive IPs schützen: Benutzer Diskussion:Peter200#Sperre, Benutzer Diskussion:Wo st 01#Conan der Barbar und Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/11/09#Conan der Barbar (erl.). --217.83.125.33 15:52, 12. Nov. 2011 (CET)
- Jo, genau, konstruktive IPs schützen, machen wir ja. What's the problem? Und was das Schlafengehen angeht: Solange ich innerhalb der Grenzen Diskussionsseiten belästige, ist ja alles in Ordnung. Ich könnte ja auch einen Co-Account à la Benutzer:Finanzer der Trunkene aufmachen, aber das würde meiner Intention nicht nur zuwider, sonder sogar zuwiderZen laufen. Klaus Fischer →▼↔▲← 01:13, 12. Nov. 2011 (CET)
- Nun, wir werden alle nicht jünger... Was mir wichtig ist: letztlich kommt es doch auf uns angemeldete Benutzer an, konstruktive IPs zu schützen. Und nun geh mal in die Heia, wir können das gerne im Licht eines neuen Tages vertiefen :) Helau, Siechfred 23:47, 11. Nov. 2011 (CET) der jeden Augenblick sein Eheweib zurück erwartet
- tl;dr? Dat is mir grad echt zuviel wall of text. Wenn es Dir nur ums Nachsichten geht: Das übernehm ich gerne, kein Problem. Wenn ich mal einen Beitrag vergessen habe (hab mir angewöhnt, die Artikel, die die IP sichtet, auf Beo zu setzen), sagt Bescheid. Der Sängerkrieger hatte, meine ich, ne fixe IP. 217.83 hatte michauch via Mail nochmal gefragt, meine grobe Antwort war so "von mir aus". Ich bin da indifferent, ich seh das Potenzial für Konflikte, aber auch für Vereinfachung. Vereinfachung in dem Ziel, eine Enzyklopädie zu schreiben, Konfliktpotenzial dahingehend, gefestigte Strukturen, die dem Ziel, eine Enzyklopädie zu schreiben, diametral entgegen laufen (sprich alle gefestigten Strukturen) zu erschüttern oder gar zu zerstören, falls der Benutzer eine IP bleibt. →▼↔▲← 23:40, 11. Nov. 2011 (CET)
Conan der Barbier
Ungünstig, so kommt gleich wieder einer und sperrt den Artikel oder Dich wg. Weiterführung des zur Sperrung führenden Verhaltens. Falls wieder einer revertiert, gib mir mal bescheid, dann grätsch ich dazwischen. →▼↔▲← 07:02, 17. Nov. 2011 (CET)
- In Ordnung, danke. --217.83.78.210 08:50, 17. Nov. 2011 (CET)
Deutschtümelei
Hi, würdest Du diese Deutschtümelei bitte sein lassen? Davon abgesehen, dass "Song" mittlerweile sogar im Duden steht und im Populärmusikbereich absolut üblich ist, heißen sogar die Kategorien teilweise so. Danke. Gruß, Deirdre 10:06, 2. Dez. 2011 (CET)
- Das ist ein unnötiger Anglizismus, und Deutschtümelei (wie auch immer Du das persönlich definierst) lasse ich mir nicht gerne unterstellen. --217/83 11:48, 2. Dez. 2011 (CET)
Ich will Dir nix unterstellen, es machte nur so den Eindruck. Lass doch einfach eine Mischung aus Lied, Song, Stück, Titel etc. stehen, wie es in fast allen Artikeln ist, dann passt es auch für alle. Gruß, Deirdre 11:52, 2. Dez. 2011 (CET)
- Gegen eine Mischung aus mehreren Bezeichnungen habe ich nichts, sondern gegen diesen unnötigen Anglizismus; daß es dann (also in der von Dir genannten Mischung inklusive dieses Wortes) „für alle“ paßt, ist Blödsinn. --217/83 15:13, 2. Dez. 2011 (CET)