Diskussion:Ceuta

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2005 um 01:09 Uhr durch Qwqchris (Diskussion | Beiträge) (Ausweisen nicht möglich?!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Strengenommen ist Ceuta ja weder En- noch Exklave, da die Stadt nicht von einem Staat umschlossen ist. Sie ist halt vom Mutterland durch Meer getrennt. Alaska oder Helgoland sind aber auch keine Enklaven.

Kann man so oder so sehen. Siehe Artikel Exklave. --zeno 00:49, 17. Nov 2003 (CET)

In einem spanischen Lexikon habe ich gelesen, dass Ceuta nach der Unabhängigkeit von Marokko eine Plaza de Soberanía gewesen wäre und seit 1985 eine Ciudad Autónoma sei. Hat sich ihr Status also von einer Plaza de Soberanía in eine Ciudad Autónoma gewandelt, oder kann sie beides sein?

Ausweisen nicht möglich?!

Es heißt doch neuerdings immer bei Ceuta (spanische Exklave), das die Flüchtlinge "die es geschafft haben" da rüber zu kommen nicht ausgewiesen werden können. Die Italiener mit ihren Inseln machen das aber doch ständig. Wo ist der (rechtliche) Unterschied? antwort bitte bei mir--qwqch 14:32, 1. Okt 2005 (CEST)