Dies ist eine Diskussionsseite.
Der Altkleidercontainer für aufgetragene Socken befindet sich hier.
Ältere Diskussionen:
11/06−7/08
7/08−12/08
1/09−6/09
7/09−12/09
1/10–4/10
5/10–12/10
1/11–4/11
5/11–
Versionsgeschichte vor 08/09

Alle Jahre wieder

Danke fürs entWReisen ;) Polentario Ruf! Mich! An! 21:39, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Dafür nich. Ich wäre dir allerdings sehr verbunden, wenn du die Formulierung bei Fernau selbst entschärfst -- das war schon vorher keine einfache Diskussion und dadurch wird es noch schwieriger. Gruß --Hozro 21:44, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich guckmal nach. Polentario Ruf! Mich! An! 21:55, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Eine knappe Antwort auf einen IMHO perfiden NS-Vergleich von Polentario ( Vergleich Joseph Goebbels mit Hans-Christian Ströbele) in der Diskussion über einen NS-nahen Schriftsteller [1] darf natürlich nicht stehen bleiben. Gesinnungsfreunde [2] springen da schnell bei. Herr "Polentario" hat mich vor seinem längerem Abtritt als " widerliches Stück Aaas" bezeichnet. Der saubere Herr "Polentario" möge bitte nicht glauben, dass ich das und anderes vergessen habe. DWR via --Zum Lichtblau 22:32, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nicht Willy wählen ... --Hozro 22:43, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nur um das noch mal klarzustellen und völlig unabhängig davon, was ich von Polentarios Diskussionsbeitrag halte: Mit dem Stück Aas bist du im Januar hier schon hausieren gegangen -- ein Lernerfolg hat sich bei dir nicht eingestellt. Nicht nur wegen dem damaligen CU bist Du so ziemlich der Letzte, der hier für den Job des Obersten wikifantischen Sittenwächters in Frage kommt. Was du heut Nacht betrieben hast, ist schlicht Stalking und unterscheidet sich in nichts mehr von dem, was etwa Gestalten wie Boris Fernbacher treiben. Bleib hier weg --Hozro 12:38, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Hozro, ich begreife nicht wie Du so einseitig und befangen urteilen kannst. Polentario hat mich unsanktioniert als "widerliches Stück Aas" bezeichnet, der Difflink aus seiner DS ist Dir bekannt. Er verglich gestern den Nazi Joseph Goebbels mit dem grünen Politiker Hans-Christian Ströbele. Das eine betraf mich persönlich, das andere ist üble Pöbelei. Was auch immer "Polentario" schreibt, Du deckst ihn, nimmst ihn in Schutz. Ich habe das "widerliche Stück Aas" nicht vergessen. Das ist Stalking. Das bloße Nennen eines Nachnamens, ein nicht seltener Nachname, ist kein Stalking. Ich wollte Polentario damit bekannt machen, dass ich weiß, wer hinter den Pöbeleien steckt. Du hat es zügig gelöscht, ist ja auch in Ordnung. Das Nennen eines Nachnamens ist u.U. ein Verstoß gegen WP:AN, aber kein Stalking. Niemand der die Identität von "Polenario" nicht kennt, kann aufgrund des häufigen Nachnamens wissen welcher H. gemeint ist. Davon gibt es Tausende. Du wirst es nie verstehen. Ich lese mit. Und die POV-Beiträge von "Polentario" zur Politik, Klimawandel und Ökologie verursachen körperlichen Brechreiz. Nicht nur mir. Deswegen habe ich dagegen protestiert. Wenn ein gut angesehener Benutzer als "widerliche Stück Aas" genannt worden wäre, wäre der Beleidiger wohl unbeschränkt gesperrt worden. Aber Polentario darf es, weil der gesperrte "DWR" ja Freiwild ist. Den ein "Polentario" auch unsanktioniert als "Winterhilfswerk" (Nazi-Organisation) beschiimpfen darf. Nicht mit mir. Ich beobachte weiter was der Herr hier treibt und behalte mir vor es zu kommentieren. Deine Range-Sperren und das Schließen von Wegwerfkonten helfen da wenig. Wenn Du meinen Protest gegen Polentarios PA`s und seine politischen Pöbeleien "Hausieren" nennst oder den Protest als "Hausieren" empfindest, dann nenne es so. Gruß, DWR via Einwegkonto --LichtbauWR 19:35, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten
WP:ANON hast du auch 10 Monate später immer noch nicht kapiert -- keine Lernkurve erkennbar, nur eine Lern-Nulllinie. --Hozro 21:05, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Doch Hozro, stell Dich bitte nicht schlichter als Du bist und halte mich nicht für schlicht. Ich HABE es kapiert. Ich wollte "Polentario" gestern absichtlich und bewußt provozieren. Absichtlich und bewußt! Da er mich früher (ohne eine Sperre zu erhalten) bis aufs Blut provoziert hat. Und seine Bemerkungen zum "Winterreisehilfswerk" wiederholt hat. Ich lasse mir das nicht bieten. Zu Deinem Januar-CU: Ja, das hatte ich vorher angekündigt. Nämlich zu u Socken und zu Trollen. Da ich Deine freihändige Sperre meines Kontos DWR ohne BSV als maßlos und ungerecht empfand. (Ein TJ.MD darf zum Beispiel während einer temporären Sperre sperrumgehen wie er lustig ist. Ohne dass sein Hauptkonto geschlossen wird.) Du hast mich unbeschränkt gesperrt, die Sperrumgehung bestand aus nicht-vandalistischen Beiträgen des Kontos "Nunberg". Ich habe das bis heute nicht vergessen und akzeptiere es nicht. Du hast den "DWR-Troll", den "DWR-Schurken" durch Deine Sperre meines damals 5 Jahre alten und damals einzigen Kontos "Die Winterreise" generiert. Schalte bitte mein Konto "Die Winterreise" wieder frei und ich werde keine einzigen Sockenpuppenbeitrag und keinen IP-Beitrag mehr absetzen. Mit dem Antwortkonto "LichtbauWR" habe ich kurz vor Deiner Sperre noch einen Artikel von Hybscher bearbeitet [3] und ihm eine Frage zu seinem neuen Artikel gestellt. Ich kann und will sinnvoll mitarbeiten. Die gesamte unzählige "Sockenpupperei" und die unzähligen IP-Beiträge entspringen meiner Nichtakzeptanz Deiner Sperre meines Konts DWR. Und diese Nichtakzeptanz der Sperre meines Kontos "DWR" wird anhalten so lange ich lebe und einen Rechner eigenhändig bedienen kann. Allen Missbrauchsfiltern, Rangesperren, Kontensperren zum Trotz. Ich möchte wieder unter dem Konto DWR mitarbeiten und würde eine neue Benutzerseite anlegen. Auf Stellungnahmen und Kritik zu alten "Gegnern" wie Polentario u.a. würde ich verzichten. Gruß DWR via --LaRaHerbst 21:29, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Hozro, auch diese Navileiste und die einschlägigen Links kenne ich. Das ist doch ein "Teufelskreis". Du hältst mir die nicht eingehaltenen "Schwüre" vor und ich schreibe, wenn mein Konto, das Du ohne BSV, auch gegen Meinungen anderen Admins, unbeschränkt gesperrt hast, ensperrt wird halte ich sie ein. Die nicht eingehaltenen "Besserungsschwüre" haben ja ihre Ursache genau darin, dass ich die Sperre meines damals einzigen Kontos DWR nicht akzeptiere. Wenn es entsperrt wird, werde ich so mitarbeiten wie es positiv erwartet wird. Ich habe es Dir schon oft versucht zu erklären. Die gesamte "Sockenpupperei" und "IP-Trollerei" ist eine Reaktion für die aus meiner Sicht unangemessene Sperre meines Hauptkontos DWR. Gruß DWR via --RaWiHerbst 21:46, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Als ehemaliger "Gegenspieler von DWR (alias ...)" unterbreite ich an dieser Stelle einen wirklich ernst gemeinten Vorschlag : Gebe Du, Administrator Hozro, DWR bitte die (von ihm selbst) erbetene finale Chance, unter seinem angestammten Hauptaccount Benutzer:Die Winterreise konstruktiv und sachlich wieder am Gemeinschaftsprojekt "Wikipedia" mitarbeiten zu dürfen. - DWR ist ein intelligenter Mensch, der sehr wohl zum Ausbau dieser Enzyklopädie herrvorragend und fundiert mitwirken könnte resp. kann. - Ich selbst würde für 6-Monate die Bürgschaft für DWR übernehmen; sollte er in dieser Zeit in alte unsägliche Verhaltensmuster zurückfallen, will heißen : stören, trollen, vandalieren, persönlich angreifen usw. - so sperrt ihn sofort wieder infinit - und mich, als seinen Bürgen, gleich mit ihm (... mich vielleicht dann nicht zwingend unbefristet - aber doch sehr empfindlich). - Als selbsterklärter Freimaurer wird sich DWR sehr gut an Die Bürgschaft ([4]) vom großartigen Friedrich Schiller erinnern - und die freundschaftliche Bürgschaft eines (unbeteiligten) Benutzers sicherlich nicht - aus dann rein persönlichen Interessen heraus - forcieren/betreiben wollen; das wäre ja extrem unfair ... und ich schätze, DWR würde einen Bürgen nicht derart verräterisch ins offene Messer laufen lassen (wollen), das wäre genau nicht "brüderlich" (!!) --- Bürgschaftsübernahme für vormalige Vandalen resp. sog. "Schurken", wäre doch imho auch mal ein wirklich interessantes Experiment/Projekt und zudem ein völlig neuer Ansatz, der gewagt werden sollte. - MfG aus Köln, --Gordito1869 07:59, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Es gibt keinen Grund, sentimental zu werden, nur weil morgen 1. Advent ist. Wie soll eine "Bürgschaft" funktionieren? Du wirst mitgesperrt, wenn DWR absehbar seine Chance verratzt? Ich will ja nicht mal bestreiten, dass DWR gelegentlich in vereinzelnen Fällen "zum Ausbau dieser Enzyklopädie" beigetragen hat -- nur ging das nie über den Rahmen einer Nebenerwerbstätigkeit raus. Hauptzweck des einstigen Kontos und der ganzen Sockenhorden war Selbstdarstellung intergalaktischen Ausmaßes -- und das braucht es hier wahrlich nicht. Hozro 09:31, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Schade Hozro, die von Gordito vorgeschlagenen Bedingungen hätte ich eingehalten. Auch das was Du Selbstdarstellung nennst hätte ich eingestellt. Du scheinst die Sache mit mir als "Machtkampf" zu empfinden und stur bleiben zu wollen. Das finde nun ich bedauerlich uneinsichtig. Vieleicht denkst Du doch noch einmal darüber danach, dass Du den "DWR-Troll" gezüchtet hast und vergleichst sachlich und objektiv meine vielen Tausend Beiträge 2005 - 2010 (vor Deiner Sperre meines Kontos DWR im April 2010) mit den vielen von Dir gelöschten "Trollbeiträgen" und "Sockenbeiträgen" danach. Ich akzeptiere die Sperre meines langjährigen Kontos wegen einer relativ Banalen "Sperrumgehung" (Konto Nunberg) ohne BSV nicht. In einem BSV wenige Monate vorher, meiner Erinnerung nach im Dezember 2009, hat die stimmberechtigte Community eine Sperre abgelehnt. Du hast mit der unbeschränkten Sperre im April 2010 meiner Meinung nach Deine Kompetentz als Administrator überschritten. Ich bin sicher, dass eine unbeschränkte Sperre in einem regulären Sperrverfahren, auch nach dem CU, keine Mehrheit gefunden hätte. Du hast den "Troll", der danach entstanden ist, generiert. Auch auf einen Beitrag wie gestern, in der Diskussion "Billigung und Belohnung von Straftaten" (Hybscher/HeiBer), den Du entfernt hast, hätte ich verzichtet, wenn Du meinem Wunsch nach Entsperrung nachgekommen wärest. Bitte denk noch einmal darüber nach, auch über den Vorschlag von Gordito. Gruß DWR via --RaWiUnlimited 10:11, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@Hozro : ...genau so ist es : ICH würde/werde mitgesperrt, wenn DWR absehbar seine Chance verratzt ! - Das ist Sinn und Wesen der Bürgschaft, die ich für DWR übernehmen möchte. - DWR hat auch sicherlich keine kleinen Kinder geschlagen, keinen alten Frauen die Handtasche geraubt - und schon gar keine Nazi-Parolen an Häuserwände geschmiert ... und eine finale Chance imho verdient. - Was hätte/hat de.wp denn wirklich zu verlieren, wenn DWR (s)eine letzte Chance nicht nutzen würde/wird ? - "Mensch bleiben !" ... sagt Tegtmeier - gebe DU ihm diese finale Chance, Hozro - er wird meine Bürgschaft nicht missbrauchen/verraten ... und jut is (PS: ...als ehemaliges Heimkind und Bastard des Adels verfüge ich über ein ausgeprägtes Gerechtigkeits- und Harmoniebedürfnis - und ich würde mich in de.wp wohler fühlen, wenn Benutzer hier nicht auf Lebenszeit ausgegrenzt blieben; das wäre imho unmenschlich).- MfG --Gordito1869 10:13, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
...sei`s drum, Hozro und DWR ... und "bleibense Mensch ! " (Tegtmeier). --- PS : auf Adminstrator Benutzer:Rolf H. hatte man (zunächst) auch wie die (imho zu Unrecht) geschmähten Krähen eingehackt, als er mich - einen öffentlich als solchen erkannten "Schurken" - entsperrt hat(te) ... und hatte de.wp durch diese, meine, Entsperrung zwischenzeitlich irgendwelche gravierenden Nachteile oder gar irreversiblen Schäden davontragen müssen ? .... oder wurde Rolf H. wegen dieser Entsperrung eines "Schurken" gar als Admin abgewählt ?? - Gebe Dir - als infiniter Sperrer von DWR - einen Ruck und schalte DWR unter absolut finaler Bewährung (...i.V.m. meiner Bürgschaft) frei ... und alle können und werden WIR GEMEINSAM einen besinnlichen 1. Advent erleben. --- PS II. ... ... das Unwort "Schurke" ist übrigens spätestens seit Freisler vs. Fritz-Dietlof von der Schulenburg mehr als "belastet" (FREISLER Jawohl! Und deshalb wird jetzt die Spreu vom Weizen gesondert! Nicht wahr, Schurke Schulenburg?!) ... und genau deshalb (!) imho auch in de.wp völlig deplaziert resp. imho menschenverachtend (... aber das nur mal so nebenbei bemerkt). - MfG --Gordito1869 11:08, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
...nach Ablauf einer Preußischen Nacht nachgefragt : Darf resp. soll ich eine Sperrprüfung für DWR einleiten, damit mein konkretes Ansinnen auch eine konkrete und offizielle Admin-Antwort erhält, Administrator Hozro ? - Ich bürge für DWR - soll heißen : wenn DWR seine letzte Chance "verratzt", werde ich, als sein Bürge, mitgesperrt. - An DWR gerichtet : Bist/wärst Du mit einer Sperrprüfung einverstanden, falls Hozro - als Dein infiniter Sperrer - sich selber nicht dazu in Lage sieht, Dir diese finale Chance durch Entsperrung Deines Accounts (unter Bewährung + Bürgschaft) zu bieten ? - MfG und schönen Sonntag wünscht : --Gordito1869 08:42, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Bitte schlicht darum, das Winseln nicht weiter zu beachten und abzustellen. Ich kanns auch keinem Bürgen empfehlen - die schlimmsten Erfahrungen mit dem Büro kamen nach einem Entsperrantrag_f.C3.BCr_eine_Winterreisesocke. Bürgschaft kennt der nur mit Dolch im Gewande. Polentario Ruf! Mich! An! 08:55, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Gordito, hör bitte auf, diesem Troll und Stalker hier weitere Auftrittsmöglichkeiten verschaffen zu wollen. Der hat derzeit keinerlei Chance auf eine Entsperrung. 60% dieser Log-Einträge aus den letzten Tagen haben mit DWR zu tun. Auf's reale Leben übertragen heißt das ungefähr: Du setzt dich dafür ein, jemanden den vor 19 Monaten abhanden gekommenen Führerschein zurückzugeben, der vorgestern noch volltrunken mit 80 durch eine geschlossene Ortschaft gerast ist und dabei Dutzende von Autos beschädigt hat. Vergiss es. --Hozro 09:20, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten
...na, Pontius Pilatus schenkte dem Aufrührer und Verbrecher Barabbas immerhin die Freiheit, um Roms wahre Größe und Barmherzigkeit öffentlich zu demonstrieren; Barmherzigkeit darf man in de.wp offensichtlich - trotz Bürgschaft - nicht erwarten. - Naja, kein weiterer Kommentar zu "Macht und Herrlichkeit" in de.wp.
@Polentario : Wer hat dich denn hier um Stellungnahme gebeten ? - Wer auf sog. "Winseln" nicht mehr reagiert, ist ein Unmensch - und Unmenschen haben in de.wp nix verloren !! - Dein Sperr-Log reicht ja von Köln bis Düsseldorf; kaum zu glauben, wer hier so alles "steinigt DWR" (völlig ungefragt) brüllt !!! --Gordito1869 10:04, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich wurde anfangs des Absatzes genannt und die Frage ob DWR wieder Gassi gehen darf, geht mich auch etwas an. Polentario Ruf! Mich! An! 18:32, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kleine Nachfrage

Hi Hozro, ich bin mir nicht sicher, aber ich habe das dringende Gefühl dass beim Accunt Benutzer:Hillchen und bei Benutzer:Lorielle etwas gleich läuft. Beide geben sich als weiblich aus. Beide sind eher agressiv in der Argumentationsweise. Die Benutzerbilder auf deren BNR-Seiten sind auch vergleichbar. Magst Du mal schauen? Liebe Grüße --Hosse Talk 02:39, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Um da halbwegs Sicheres sagen zu können, müsste ich jetzt mehrere Stunden investieren (ich kenne weder die Accounts noch die Themen gut) -- die Zeit hab ich zumindest heute nicht. Auf den ersten Blick scheint es mir nicht übermäßig wahrscheinlich. Gruß --Hozro 12:28, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Bitte bloss keine Eile! Ist nicht dringend. Und wenns gar nicht klappt auch net schlimm. VG --Hosse Talk 13:12, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das sind vom Schreib-/Diskussionsstil her sehr sicher zwei Menschen hinter den Konten. Selbst wenn: Ich hab keine wichtige Diskussion o.ä. gefunden, wo die auch nur im Ansatz aufeinander abgestimmt agieren würden, also kein missbräuchlicher Sockeneinsatz. Gruß --Hozro 12:05, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke Dir fürs nachgucken. Ich bin da nicht so beschlagen drin. LG --Hosse Talk 14:39, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ernst Klees Personenlexikon zum Dritten Reich

Hallo Hozro, weißt Du ob die Ausgabe von 2011 überarbeitet wurde? VG --Schreiben Seltsam? 00:00, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wenn du dies und das vergleichst, hat sich, wenn überhaupt, nicht viel geändert. Ich weiß aber nicht, wie die Begriffe "aktualisierte Auflage" und "(vollständig) überarbeitete Auflage" (offenbar weitergehende Veränderungen) überhauptet definiert sind -- wer das weiß, könnte das gleich unter Auflage einer Publikation ergänzen. Gruß --Hozro 09:23, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Thx für die Info... da bin wahrscheinlich mit meiner Ausgabe von 2007 noch gut aufgestellt. Vielleicht schau ich mir das mal im Buchhandel vor Ort an. Gruß --Schreiben Seltsam? 10:59, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Klees Personenlexikon hat mit Ausgabe „keine inhaltliche Neuerungen erfahren“, seine Publikation zur "Euthanasie" wurde jedoch "vollkommen neu bearbeitet" -> so die Info vom Fischer-Verlag. Gruß --Schreiben Seltsam? 00:17, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Dacht ich mir fast, auf der Website vom Fischer-Verlag war keinerlei Werbung zu finden. Gruß --Hozro 00:28, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Kleinere Aktualisierungen wurden natürlich vorgenommen; vgl. 2011er Ausgabe, S. 36, da wird bei Bruno Beger als Todesdatum „Okt. 2009“ angegeben. Dürfte in der 2007er Ausgabe fehlen. PDD 17:10, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Gut zu wissen. Wobei ich seit dem 25. Nov. auch sicher weiß, was ich vorher nur vermutet hab: Klee hat für das Personenlexikon schlicht weg seinen Zettelkasten aus den Jahren davor verarbeitet. Schön übrigens, dich hier wieder häufiger zu sehen. --Hozro 21:24, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ad Zettelkasten: Ja, so wirkts auch öfters (ohne Klee zu nahe treten zu wollen), z. B. mit den vielen eingestreuten Zitaten, wenns mal an biografischer Substanz mangelt. Aber besser als nix isses allemal. (Und ad moi: Ich glaub ich hab jetzt wieder den Trick raus, wie man hier prima klarkommt: Den Frust holt man sich in der WP, und im Real Life dann den Ausgleich dazu, und schon ist alles korrekt veryin/yangt. Andersherum gehts gar nicht; das sollte hier sowieso irgendwo groß am Eingang stehen: Dieses Haus immer nur in blendendster Laune betreten! :-) Beste Grüße, PDD 21:51, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Im Juli,

genauer am 30., hast Du den hier indefinit gesperrt. Ich merkte das erst jetzt, als ich mich mal wieder hier umtat. Im VM-Archiv fand ich nichts, deswegen die Frage an Dich, was der konkrete Grund war, diesen - mir höchst unangenehm und NS-apologetisch auffallenden - Nutzer zu sperren. -- Freud DISK   14:00, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Da war ich ohne VM tätig geworden -- "höchst unangenehm und NS-apologetisch", Anzetteln von Diskussionen ohne Artikelverbesserungsabsicht und kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar traf m.E. alles zu. Gruß --Hozro 16:32, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Hozro

Hallo Hozro,

ich wollte dir eine E-Mail schicken. Finde aber den Button auf deiner Seite nicht. Habe auch meine Mail-Adresse über Bestätigungscode bestätigt. Kann es sein, dass man erst drei Tage warten muss bevor man Mails verschicken kann? MoreBlues 23:29, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hilfe:EMail#Best.C3.A4tigung_der_E-Mail-Adresse? --Hozro 23:54, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Habe ich mir angeschaut. Bin ordentlich angemeldet! Klappt trotzdem nicht dir was zu schicken. Kannst du mir ne Mail schicken damit ich zurückmailen kann? PS: Sorry, jetzt habe ich es gefunden. MoreBlues 00:02, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die Beantwortung meiner E-Mail. Habe dir zu einigen Punkten eine Antwort zugemailt. Gute Nacht wünscht MoreBlues 00:44, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das wollte ich schon immer wissen. --Hozro 08:25, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Zu Hozros indirekten Fragen: Benutzer BF ist definitiv nicht mit Benutzer Bwag identisch! Beide mögen ähnliche Ansichten und virtuelle Symphatien für die Aktivitäten des anderen hegen. Es stecken aber zwei verschiedene reale Personen hinter beiden Accounts. Gerne kannst du auch den Account MoreBlues sperren, da er wohl nicht mehr benötigt wird. Danke für Alles und Gruß von MoreBlues 14:17, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Jajaja, mir schwebte da auch eher eine tiefgehende Seelenverwandschaft zwischen euch beiden vor. Dann wünsch ich dir alles Gute, eine schöne Weihnachtszeit, ein gutes Neues Jahr, Frohe Ostern und einen möglichst saftigen Pfingstochsen. Nur, dass das für's nächste halbe Jahr abgehandelt ist und kein Anlass für weitere Sperrumgehungen ist. Gruß --Hozro 21:02, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hungerplan

Hallo Hozro, du hast im September dein KALP-Votum für Herbert Backe abgegeben und kennst auch den ebenfalls von mir seit September 2010 parallel dazu überarbeiteten Hungerplan-Artikel. Nach längerem Überlegen möchte ich diesen – u.a. auch wegen des sensiblen Lemmas – „nur“ für Lesenswert kandidieren lassen und habe mich entschieden die Kandidatur darauf zu begrenzen: Lesenswert-Kandidatur Hungerplan.

Bitte prüfe, ob du die Lesenswert-Kriterien als erreicht ansiehst und gebe, falls möglich, dein Pro- oder Contra-Votum ab. Beste Grüße -- Miraki 08:38, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Mach ich, kann aber paar Tage dauern. Gruß --Hozro 08:45, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Mit Kanonen auf Spatzen schießen?

wegen einem, innerhalb einer Unterrrichtsstunde durchgeführten kleinen Editwar unter dieser Adresse gleich ein Jahr? Geh bitte, in diesem Gymnasium gibt es wahrscheinlich mehr als 500 Schüler, und jetzt innerhalb einer Stunde, innerhalb von vier Minuten einen pubertären Ausfall. Hier die ganze Schule für ein Jahr zu sperren ist völlig unangemessen! Machs eine Woche oder drei Tage zu und die Sache ist gegessen. --Hubertl 11:46, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Üblicherweise sperren wir die dauerhaft, von Schulen sind erfahrungsgemäß keine sinnvollen Beiträge zu erwarten. Auch wenn es einen Lernforschritt bei den einzelnen Schülern gibt, so bleibt die Reife und Bildung auf Jahressicht immer dieselbe, das ist halt das System. --Seewolf 11:51, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Die letzte 6-Monate-Sperre der IP war am 11. Nov ausgelaufen, in so Fällen ist ne Verdoppelung üblich, sonst hätte ich wohl 6 Stunden gesperrt. Gruß --Hozro 11:54, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Natürlich habe ich mir das Ganze durchgesehen, finde ja die Sperre nicht grundsätzlich für falsch. Wie man sieht, führt das aber zu keinem Erfolg, der Nachteil, dass Wikipedia nicht erreichbar ist für andere, der ist damit nicht aufzuwiegen. Wie ich an anderer Stelle schrieb, ein Mehr an falschen Handlungen (und auch wir handeln schon mal falsch) führt nicht zwingend zum Erfolg, das kann nur durch anderes Handeln gehen. Ist nicht einmal Umdenken angesagt? WMDE hat ein Programm, hier Kontakte zu schaffen. Hat jemand die Schulleitung angeschrieben um mit ihnen darüber zu reden? Wie kommen wir in die Schule rein, warum nicht einen anderen Weg gehen? Schulen aussperren ist ein falscher Weg, wir wollen mittelfristig in die Schule hinein, aber sie nicht aussperren. Dass es immer wieder diese Idioten gibt, das wissen wir, am Nachmittag haben wir sie wieder unter einer anderen IP. Im Sinne von jetzt erst recht. Im Raum Köln gibt es viele Wikipedianer, einer wird sich schon finden, der bereit ist, ein gemeinsames Programm mit einer Schule - wenn die Schulleitung auch Interesse zeigt - zu machen, auch mal selbst in die Schule reingehen. Solche offenen Probleme sind immer ein guter Aufhänger, hier etwas zu machen. Gerade für nächstes Jahr (und mit dem neuen grandios großem Budget für WMDE) ist das ja eine Möglichkeit, hier auch Geld in so etwas zu investieren. --Hubertl 12:04, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich sags mal so: Anhand von praktischen Erfahrungen ist mein innerer Sozialarbeiter beim Thema "Schule" ziemlich taub geworden. Vandalismus fängt morgens um 8 Uhr mit Schulbeginn an, betrifft häufig Schulthemen, ist am Wochenende und während der Ferien signifikant, teilw. über 50% geringer, ist vormittags stärker als nachmittags. Alles gewichtige Indizien, dass ein erheblicher Teil des Vandalismus von Schulrechnern ausgeht. Offenheit gegenüber Newbies, Förderung von Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen: Alles schön und gut und unterstützenswert (und für mich immer eine wichtige Motivation gewesen, gegen Trölle und Socken vorzugehen -- eben um Vertrauen gegenüber "tatsächlich Neuen" zu stärken). Nur sehe ich da die Zielgruppen eher z.B. in Universitäten und Volkshochschulen. Oder im frisch pensionierten Studienrat, der früher die Dorfchronik geschrieben hätte. Dies schließt nicht aus, dass einzelne Schüler hochqualifizierte Beiträge hier leisten -- kenne ich einige persönlich. Nur: Die machen das vermutlich eher von zu Hause und sind Internet-erfahren genug, um den Weg zum Anmeldeknopf zu finden. Gruß --Hozro 12:29, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
vorab: ich möchte mit keinem Knopfbewehrten tauschen, der hier die anonyme Sozialarbeit machen darf.
Frage:
wenn man als IP in den Änderungsmodus einsteigt, dann kommt das Hinweisfenster "Du bearbeitest diese Seite unangemeldet...". Kann man dort auch einblenden, dass diese IP-Nummer schon mal gesperrt wurde (ggf. mit Link auf Sperrhistorie) ? Und in diesem Fall (ifthenelse) die Empfehlung, sich anzumelden, um nicht verwechslert zu werden, noch nachdrücklicher auszusprechen. Sicher würden die Kids, die in der Sperrhistorie sehen, welche vollg...en Aktionen ihre vormaligen Schulkameraden schon vor fünf Jahren drauf hatten, zur Imitation verleitet. Andererseits könnten die Nutzer der IP auch sehen, wieviel Schaden schon angerichtet wurde.
gruß --Goesseln 14:36, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Rein technisch dürfte das möglich sein, nur: Es würde m.E. in der Vielzahl der Fälle eher zur Verwirrung bzw. Abschreckung der IP führen. Deutsche Schulen haben offenbar immer noch i.d.R. Telekom-Anschlüsse (in der Schweiz und Österreich sind statische Schul-IPs häufig), das sind dynamische IPs, die alle 24 Stunden neu vergeben werden und dann auch an einen völlig normalen Haushaltsanschluss gehen können. In dem Fall würde die IP mit einer Meldung erschreckt werden, für die sie nichts kann und die sie in etlichen Fällen auch nicht richtig verstehen wird. Statische und dynamische IPs kann man nur über Organisation/Provider & Editierverhalten unterscheiden -- nichts, was eine Software kann. Zudem hab ich auch schlicht Bedenken, noch eine Information auf IPs loszulassen -- irgendwann ist der Bildschirm voll und das Editfenster zwischen Buttons, "gibt Quellen an", Spendenaufruf etc. pp. nicht mehr zu finden. Gruß --Hozro 21:20, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten