Cornelis van der Lijn

Generalgouverneur von der VOC
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2011 um 03:51 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: ru:Лейн, Корнелис ван дер). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cornelis van der Lijn (* 1608 in Alkmaar, Niederlande; † 27. Juli 1679 ebenda) war von 1646 bis 1650 Generalgouverneur von Niederländisch-Indien. Sein Nachfolger war Carel Reyniersz.

Cornelis van der Lijn

Wirken

Van der Lijn galt als führungsschwach. Während seiner Amtszeit als Generalgouverneur wurden Friedensverträge mit Mataram, Solor und Bantam geschlossen. Außerdem wurden am 24. September 1646 Handelsverträge mit dem Prinz von Mataram geschlossen.

Auf van der Lijns Wunsch hin wurde er am 7. Oktober 1650 mit allen Ehren aus dem Amt verabschiedet. Er starb am 27. Juli 1679 in seinem Geburtsort Alkmaar.

Literatur

  • Encyclopaedie van Nederlandsch-Indië, Teil H-M.
  • L.P. van Putten, Ambitie en onvermogen: gouverneurs-generaal van Nederlands-Indië 1610-1796. 2002
  • F. Valentijn, Oud en Nieuw oost-Indiën, deel IV/A. 2003

Einzelnachweise