Ruud Gullit
Ruud Gullit (* 1. September 1962 in Amsterdam) ist ein niederländischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.
Gullit wurde am 1. September 1962 als Sohn der Jordanierin Ria Went und des George Gullit aus Suriname geboren. Sein Vater war Fußball-Nationalspieler von Suriname.
Gullits internationaler Durchbruch gelang ihm 1986, als er Kapitän der niederländischen Nationalmannschaft wurde. Sein Land konnte sich nicht für die Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko qualifizieren und eine neue Mannschaft sollte um Ruud Gullit aufgebaut werden. Gemeinsam mit seinen jungen Mitstreitern Frank Rijkaard und Marco van Basten, mit denen er aus der holländischen Liga zum AC Mailand wechselte, wuchs eine Nationalmannschaft heran, die dem holländischen Fußball ihren bisher größten Erfolg bescherte. 1987 wurde Gullit zu Europas Fußballer des Jahres und zum Weltfußballer gewählt. 1988 wurde er unter dem Nationaltrainer Rinus Michels bei der Fußball-Europameisterschaft 1988 in Deutschland durch ein 2:0 im Finale gegen die Sowjetunion Europameister.
Dieser Erfolg sollte sich beim AC Mailand fortsetzen. Zunächst wurde er als Spielgestalter der mailändischen Mannschaft italienischer Meister und 1989 gewann die bis dahin vielleicht spielerisch beste Mannschaft des AC Mailand Europapokalsieger der Landesmeister. Eine zweite Ehrung als Weltfußballer des Jahres war die Folge.
Mit der Wiederholung des Sieges im Europapokal der Landesmeister 1990 im Rücken und als amtierender Europameister fuhr Ruud Gullit zur Fußball-Weltmeisterschaft 1990 nach Italien. Doch der häufig verletzte Gullit hatte seinen Zenit bereits überschritten und konnte nicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen. Die Niederlande verloren im Achtelfinale gegen Deutschland mit 1:2.
Bei der Fußball-Europameisterschaft 1992 in Schweden schied die Mannschaft im Halbfinale gegen den späteren Überraschungssieger Dänemark nach Elfmeterschießen aus.
Gullit wurde nach Verletzungen und Streitigkeiten mit Nationaltrainer Dick Advocaat 1994 nicht für die Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA nominiert und beendete seine Karriere in der Nationalmannschaft. Mit Ruud Gullit trat damit eine der schillernsten Figuren des niederländischen Fußballs seit Johan Cruyff von der Fußballbühne ab. Nicht nur auf dem Platz war er ein engagierter Spieler, auch als Kämpfer gegen Rassismus ist er bis heute eine wichtige politische Stimme seines Landes.
Auch seine Vereinskarriere beendete Gullit später als Spielertrainer von Chelsea London. Mit Chelsea London wurde er als jüngster Trainer in der Geschichte des englischen Fußballs englischer Pokalsieger.
In der Saison 2004/2005 war Gullit Trainer von Feyenoord Rotterdam. Nach einer mäßigen Spielzeit, die mit Rang vier in der Ehrendivision und 25 Punkte Rückstand auf Meister PSV Eindhoven endete, trat Ruud Gullit zurück.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Gullit, Ruud |
| KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Fußballspieler und Fußballtrainer |
| GEBURTSDATUM | 1. September 1962 |
| GEBURTSORT | Amsterdam |