Elektrofisch

Zum Archiv |
Boris Fernbacher und seine Sockenpuppen, Mutanten oder sonstigen Widergänger haben hier keinen Zutritt. Sie mögen sich bitte direkt hier selbst eintragen und mich hier nicht belästigen.--Elektrofisch 08:14, 1. Nov. 2010 (CET)
Hallo Elektrofisch. Du leistest Dir mit Benutzer:Waschl87 einen Editwar. Der liesse sich wahrscheinlich leicht beenden, wenn Du Belege für Deine Änderungen liefern könntest und zunächst auf die Ansprache auf der dortigen Diskussionsseite Diskussion:Burschenschaft Danubia München eingingest, bevor Du den Artikel änderst. - Beste Grüße --MMG 17:26, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Der Beleg in der Einleitung des Artikels war vorher da er wurde nur sinnenstellent bereinigt. Die Bundeszentrale ist nicht die Öffentlichkeit und sie stellt auch nicht die wahrnehmung der B! als rechtsextrem dar, sondern belegt die Tatsache. Da braucht es einfach keinen Beleg, sondern nur eine Richtigstellung dessen was in der Quelle szteht die sich im Übrigen auch auf VS-Berichte beruft. Waschl hat einfach ein neurotisches Verhältnis zu dem was über die Danubia belegt ist. Das ist sein Problem nicht meines.--Elektrofisch 17:43, 3. Aug. 2011 (CEST)
Hallo EF, ich finde der Artikel sollte auf KALP gehen, da umfassend, gut belegt und illustriert. Was meinst Du? --Schreiben Seltsam? 14:27, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Versuch macht kluch. Etwas Bauchschmerzen habe ich. Aber wir werden sehen. Der Altersaufbau wäre als Grafik brauchbar, wenn der wie eine Bevölkerungspyramide gebaut wäre. Inhaltlich bringt sie nix neues, Kinder und Familie kommt ausreichend vor. Und einen Sonderabschnitt dazu und eine notwendige Leseanleitung zur Grafik führt zu weit weg für diesen Nebenaspekt. Die Bebilderung ist eher schlecht, entspricht aber wohl dem maximal möglichen. --Elektrofisch 14:32, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Dann hau die Grafik wieder raus. Warum Bauchschmerzen? Ganz ehrlich, das Teil ist sehr umfassend, vernüftig und mehr als ausreichend referenziert sowie im Rahmen des Machbaren illustriert. Magst Du das auf KALP einstellen? Oder wie weiter vorgehen? --Schreiben Seltsam? 14:37, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Lass mal drin. Mal sehen was die KALP dazu sagt. Aber schlag du mal vor.--Elektrofisch 14:47, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Mach ich. Ich bin kein Prophet, aber lesenswert wird der Artikel allemal. --Schreiben Seltsam? 14:52, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Done... nimm das mal auf Deine Beo... --Schreiben Seltsam? 15:03, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Diese Schlangengrube ist lange auf meiner Beo.--Elektrofisch 15:45, 6. Aug. 2011 (CEST)(Nachsigniert)
- Sehr gut, warten wirs ab.... --Schreiben Seltsam? 15:24, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Glückwunsch zu LW. --Schreiben Seltsam? 01:57, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Danke. Sollen wir uns nun dem Kategorienproblem widmen?--Elektrofisch 08:10, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Ja, können wir. Lass uns unten weiterdiskutieren, da hatte ich ja schon einen Vorschlag gemacht. --Schreiben Seltsam? 08:57, 30. Aug. 2011 (CEST)
Kategorie:Porajmos ist Unterkategorie von Kategorie:Roma und angemessener für die Täter. --Schreiben Seltsam? 12:15, 7. Aug. 2011 (CEST)
Hmm. Hab ich nach wenigen Einträgen gesehen. Irgendwie ist ohnehin Unordnung drin. Da bräuchte man noch zusätzliche Kategorien. sowas wie "Täter des Porajmos", "Person des Antiziganismus", "Tsigannologen" ... Die Historiker und andere die drüber geschrieben haben. Ich denk mal nach. Der derzeitige Aufbau befriedigt mich nicht, er ist entweder zu fein- oder zu grobmaschig.--Elektrofisch 12:25, 7. Aug. 2011 (CEST)
- An eine Kategorie:Täter des Porajmos analog zu Kategorie:Täter des Holocaust hatte ich seinerzeit auch schon gedacht. Ebenso für die Opfer: Kategorie Opfer des Porajmos und Kategorie:Überlebender des Porajmos analog zu Kategorie: Opfer des Holocaust und Kategorie:Überlebender des Holocaust. Das könnte man im Portal:Nationalsozialismus mal zur Diskussion stellen. --Schreiben Seltsam? 12:31, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Das ist ein zu großes Fass um es über das Knie zu brechen. Es braucht auf jeden Fall eine Kategorie wo die "normalen" Antiziganisten hinein passen, ich denke da an die ganzen Vertreter der Zigeunerpolizei, jenseits des Dritten Reiches. Ich vermute auch das Wort "Sinti" wird noch Probleme bereiten und würde daher dafür plädieren das erst mal 3 Wochen wegen Ferienzeit zu verschieben. So eine Täterkategorie hätte auf jeden Fall Vorteile, weil man recht fix auch da sehen könnte ob dieser Punkt in dem Personenartikel überhaupt vor kommt: Der Artikel Mengele wäre ebenso ein Beispiel wie der von Eichmann. Bei den unverurteilten Tätern (Ritter und Konsorten, Zigeunerpolizisten im Dritten Reich ...) haben wir dann schon wieder ein Problem. Das ganze steht und fällt mit einer Definition und solider Literatur.--Elektrofisch 12:53, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Bei WP läuft nix weg.... vielleicht magst Du dann ja mal Bescheid sagen --Schreiben Seltsam? 16:14, 7. Aug. 2011 (CEST)
- In 3 Wochen denke ich wäre es machbar. Aber es braucht halt auch Nicht-NS-Kategorien.--Elektrofisch 16:24, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Was mir vorschwebt ist auch eine Oberkategorie "Antiziganismus" die einigen hundert Jahre Tradition gibt es ja auch vor 1933. Auch da gab es schon Sonderbehandlungen (Sondergesetze, Sonderpolizei, Sonderregeln) und zugehörige Täter bzw. Akteure und Opfer. Vieles davon ist eher lokal von Bedeutung aber einiges eben nicht. Das Verbot des "Reisen in Horden" wäre so was. Eine Horde war nach polizeilicher Definition schon dann gegeben wenn zwei Familien mit unterschiedlichem Familiennamen (Name des Ehemannes) zusammen angetroffen wurden. Folge: 14 Tage Knast für beide.--Elektrofisch 09:44, 30. Aug. 2011 (CEST)
- Ich finde den Vorschlag mit der Oberkategorie gut, da bis Du aber versierter. --Schreiben Seltsam? 10:11, 30. Aug. 2011 (CEST)
Vielleicht einfach mal die Kategorien 3. Ordnung durchgehen und Gruppen bilden? Subgruppen der Roma, Selbstorganisationen, Kultur, Antiziganismus, Roma im Nationalsozialismus etc. pp. Das als methodischer Vorschlag, an der Diskussion werde ich mich wg. Zeitmangels möglichst nicht beteiligen.--Kiwiv 18:21, 31. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe mich erstmal entschlossen in einem Art privaten Portal (Hausrecht!) die entsprechenden Artikel zu sammeln und zu sichten. Privates Portal Antiziganismus. Zwischenstand ist, es gibt eine große Zahl Artikel die zum Thema gehören, bei einigen ist der Aspekt Antiziganismus vorhanden, bei vielen fehlt er. Vielleicht ergibt sich ja aus dem Sammeln eine vernünftige Sortierung. Die Seite ermöglich auch fehlende Artikel zu benennen. Wenn ihr was eintragen mögt, fühlt euch so frei und macht das.--Elektrofisch 08:53, 5. Sep. 2011 (CEST)
Kategorie:Roma 1. Vorschlag NS
Ich habe drüben ausprobiert wie sich Artikel zuordnen lassen ich denke folgende Klassifikation wäre sinvoll. Vor 1933 und nach 1945 wäre noch mal anders zu fassen. Die Nummerierung hab ich belassen zum Vergleichen.
- 4 Porajmos (vormals: Antiziganismus im Dritten Reich)
- 4.1 Begriffe
- 4.2 Akteure (Täter)
- 4.3 Opfer
- 4.4 Zeitzeugen, Prozesszeugen (sofern sie nicht als "Zigeuner" verfolgt wurden)
- 4.5 Orte
- 4.5.1 Zigeunerzwangslager, besonders 1935ff
- 4.5.2 Konzentrationslager, Vernichtungslager
- 4.5.3 Sammelpunkte, Sammellager für Deportationen
- 4.5.4 Hinrichtungsstätten
- 4.5.5 Deportationen aus
- 4.6 Medizinverbrechen
- 4.6.1 Täter
- 4.6.2 Versuche
- 4.6.3 Orte
- 4.6.4 Versuchspersonen
- 4.6.5 Zeitzeugen
- 4.7 Verordnungen, Akionen
- 4.8 Antiziganische Publikationen
- 4.9 Institutionen
- 4.10 Historiker und anerkannte Autoren zur Verfolgungsgeschichte
- 4.11 Prozesse
- 4.12 Denkmäler, Erinnerungsorte
--Elektrofisch 08:58, 14. Sep. 2011 (CEST)
- "Antiziganismus" reduziert m. E. die Dimension dessen, was im NS passierte. Da würde ich schon lieber von "Verfolgung und Vernichtung" sprechen (oder auch allein von "Verfolgung". Das "Dritte Reich" scheint mir auch nicht das Geeignete. Der Terminus ist ja eher für die ältere Literatur charakteristisch. Er stand auch gegen das linke Wort vom "Faschismus", das inzwischen in der wissenschaftlichen Literatur (aus Gründen, die nicht zu erörtern sind) durch "Nationalsozialismus" weitgehend abgelöst wurde. Also: "NS-[Roma-]Verfolgung" bzw. "Verfolgung im Nationalsozialismus" bzw. "Verfolgung und Vernichtung im Nationalsozialismus".
- Übrigens fiel mir beim Vergleich (Lemmata Novemberpogrome 1938, Konzentrationslager Theresienstadt) gerade auf (was dir mutmaßlich ja schon aufgefallen ist), daß der benachbarte Bereich der Verfolgung der jüdischen Minderheit ebenso unter[=unzureichend)kategorisiert ist und als Denkhilfe nichts bietet.--Kiwiv 10:26, 14. Sep. 2011 (CEST)
- Antiziganismus ist der Idee geschuldet einen Begriff zu benutzen der auch vor und nach dem NS brauchbar war und ich hatte Oberkategorien Antiziganismus bis 1933 und ab 1945 gebildet. Man könnte auch gleich Porajmos verwenden, das ist auch zeitlich eindeutig und vermeidet das Problem um Faschismus/NS/Drittes Reich. Diskriminierungen und Verfolgungen würden in dem Fall als Vorlauf und Vorgeschichte nach 1933 subsummierbar sein. Zugleich wäre der Vorteil dass das internationaler ist, was ja auch der Zusammensetzung der Opfer besser entspricht.
- Die mangelhafte Kategorisierung dort ist mit auch aufgefallen. Kategorisierung ist eigentlich ein ausgesprochen komplexes Gebiet, das vielfach eigene Literaturarbeit erfordert und mindestens soviel Hirnschmalz braucht wie Artikel schreiben. Andersrum zeigt die Umseitige Liste schon ganz gut wieviel eigendlich da ist und wo Lücken sind. Ich hätte z.B. nicht gedacht das so viele Biographische Artikel von Opfern und Tätern vorliegen. Was aber auffällig ist, ist das Roma als Opfer, die nun auch in der Literatur/Urteilen/Dokumenten gut belegt sind oft unter den Tisch fallen oder randständig in Artikeln behandelt werden. Daher die Idee die Täter und Akteure Kategorie weit zu fassen ein Weg das vielleicht zu ändern.--Elektrofisch 10:46, 14. Sep. 2011 (CEST)
- Mein Senf: Die Kategorie:Porajmos besteht ja bereits analog zur Kategorie:Holocaust. Ich würde da auch Kiwiv klar widersprechen, dass „der benachbarte Bereich der Verfolgung der jüdischen Minderheit ebenso unter[=unzureichend)kategorisiert ist und als Denkhilfe nichts bietet“. Im Gegenteil: Außer den Opferkategorien (Kategorie:Opfer des Holocaust, Kategorie:Überlebender des Holocaust) und Täterkategorie (Kategorie:Täter des Holocaust) bestehen darüber hinaus auch weitere Kategorien wie Kategorie:Aufarbeitung des Holocaust nebst diversen Unterkategorien. Ich empfehle sich daran zu orientieren, also Kategorie:Opfer des Porajmos und Kategorie:Überlebender des Porajmos sowie Kategorie:Täter des Porajmos analog zu Kategorie:Holocaust unter Kategorie:Porajmos entsprechend anzulegen, dafür gibts bereits ausreichend Artikel. Zu Konzentrations- und Vernichtungslagern gibt es schon entsprechende Kategorien. Einen eigenen diesbezüglichen Kategorienstrang für Roma anzulegen ist nicht sinnhaft, da eben nicht nur Roma, sondern auch Juden und andere dort Opfer wurden. Für NS-Prozesse gibt es auch bereits einen eigenen Kategorienstrang der m.E. ausreichend ist und m.E. nicht weiter nach Opferkategorien unterteilt werden sollte und kann. Eine Kategorie:Aufarbeitung des Porajmos wäre analog zu Kategorie:Aufarbeitung des Holocaust m.E. sinnhaft. Darunter könnten dann z.B. Denkmäler, Erinnerungsorte etc. gefasst werden. Zigeunerzwangslager könnten auch eine eigene Kategorie bekommen, sofern ausreichend Artikel (mindestens 10) vorhanden sind. Kommen mehr themenbezogene Artikel kann man den Bereich weiter differenzieren, so ist das System. Summa Summarum: Der obige Vorschlag ist schon zu differenziert, am besten an dem bereits bestehenden Kategorienstrang Kategorie:Holocaust orientieren. Auch dieser Kategorienstrang ist übrigens noch nicht fertig, sondern wie viele in der WP noch in der Entwicklung. KZ Theresienstadt (übrigens falsches Lemma > richtig Ghetto Theresienstadt) ist übrigens über Kategorie:KZ-Sammellager Unterkat von Kategorie:Holocaust. Novemberpogrome 1938 sind dies nicht, da nicht unter Holocaust zu subsumieren, dafür bräuchte es in der Tat einen neuen Kategorienstrang. Will heißen: Der Bereich „Vernichtung der jüdischen Minderheit“ ist bereits kategoriesiert , der Bereich „Verfolgung der jüdischen Minderheit“ müsste noch innerhalb des Kategoriensystems abgebildet werden. Entsprechende ausgereifte Vorschläge sollten im Portal:Nationalsozialismus zur Diskussion gestellt werden.
- Zu Medizinverbrechen bräuchte es über die Kategorie:Porajmos einen Kategorienstrang hinaus, da ja nicht nur Roma Opfer von NS-medizinverbrechen wurden.
- Ansonsten sollte man darüber hinaus auch an eine Oberkategorie zu Kategorie:Porajmos denken, also über die NS-Zeit hinaus gehen, z.B. Kategorie:Antiziganismus würde sich anbieten. Antiziganismus kann ja nicht auf die NS-Zeit reduziert werden, sondern geht ja darüber hinaus. --Schreiben Seltsam? 22:56, 15. Sep. 2011 (CEST)
- "Holocaust" schließt nach heutiger Lesart (im Gegensatz zu Shoa) den Genozid an den europäischen Roma mit ein. Der Widerspruch (nicht nur) von jüdischer/israelischer Seite im Singularitätsdiskurs war da nicht das letzte Wort. Erschließt sich übrigens bereits aus der Porajmos-Diskussion durch Beiträge von JF hier.
- "Ist es schon formallogisch nicht möglich, aus einem allgemeinen Phänomen wie dem Antiziganismus besondere, voneinander geschiedene Entwicklungen herleiten zu wollen, so lässt sich konkret für das Europa des 20. Jahrhunderts der Versuch, die Zigeuner zu assimilieren, ebenso registrieren wie ihre Marginalisierung und Vertreibung, außerdem die Zwangssterilisation, die billigende Inkaufnahme massenhaften Sterbens und der Massenmord. Für all dies so etwas wie Antiziganismus als hinreichende Bedingung zu betrachten, wäre verfehlt. [S. 307] ... Wissenschaftlich sollten wir diese Begriffe ["Zigeunerfeindschaft", "Zigeunerstereotyp", "Antiziganismus"] ... nur dann verwenden, wenn uns keine präziseren Termini zur Verfügung stehen. [S. 314]" Zimmermann, Michael, Antiziganismus – ein Pendant zum Antisemitismus?, in: ZfG, 55 (2007), H. 4, S. 304-314
- --Kiwiv 11:12, 16. Sep. 2011 (CEST)
- zu 1. Es geht hier ja um Kategorienanlagen zum Auffinden von Artikeln nicht um Artikel selbst. Kategorie:Porajmos könnte dann entsprechend Unterkat von Kategorie:Holocaust werden. Da gehts um pragmatische Lösungen.
- zu 2. Antiziganismus ist ja nach Lesart des Artikels eben nicht auf das 20. Jahrhundert beschränkt. Zimmermann, Michael gibt dann ja auch die Antwort: „Nur dann verwenden, wenn uns keine präziseren Termini zur Verfügung stehen“ und augenscheinlich gibt es keine präziseren. Eine entsprechende Oberkat kann man aber auch anderes benamsen. --Schreiben Seltsam? 11:22, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Der gewöhnliche deutsche Betrachter wird in Kategorie:Holocaust nicht vermuten, dass Roma auch eingeschlossen sind, er wird wie auch die getrennten Denkmäler zeigen hier das eine, dort das andere suchen. Eine Kategorie Porajmos auch unter Holocaust einzusortieren finde ich gut. Mit spezifischen, nur auf die Verfolgung von Roma bezogenen Kateogien, möchte ich für mich einfach eine Arbeitserleichterung haben: Eintragung etwa aller KZs, Medizinversuche ... in/bei denen Roma als Opfer eine (besondere? herausragende? normale?) Rolle spielten, die gehen sonst in den allgemein gehaltenen Formulierungen unter. Kategorien bieten da die Möglichkeit die ganze Breite der Verfolgung zu erschließen. Die besonderen Institutionen RHF, Zigeunerzentrale ... wären gesondert besser aufgehoben, rein unter Holocaust fände ich irreführend. Bei den Einsatzgruppen suche ich gerade nach Bezügen, offensichtlich müßten auch da Täter und Aktionen (deren überwiegenden Opfer Juden waren) aufgenommen werden. Als Benutzer von Wikipedia lande ich in den Kategorien immer wenn ich einen Artikel bis unten gelesen habe und mich dann frage: was ist so ähnlich, was ist in der gleichen Kategorie. Dann klicke ich und schau mich um.--Elektrofisch 12:19, 16. Sep. 2011 (CEST)
- So Kategorie:Porajmos ist jetzt Unterkat von Kategorie:Holocaust. Roma waren m.W. fast in allen Kzs Häftlinge, daher macht eine spezifische diesbezügliche Kategorie keinen Sinn. Zu KZs gibts nen eigenen Kategorienstrang. Zu Medizinverbrechen müsste ein eigener kategorienstrang angelegt werden, der über die Roma als Opfergruppe hinausgeht, da nicht nur sie Opfer dieser Versuche wurden. Zur Überlegung sehr spezifische Kategorien anzulegen, macht es eher Sinn sich eine Arbeitsseite im eigenen BNR einzurichten. Institutionen etc. sind ja bereits unter Kategorie:Porajmos einsortiert. Es ist auch sinnhaft vor Anlage einer neuen Kategorie, das eine bestimmte Anzahl von Artikeln vorhanden ist. Generell würde ich dazu raten vor Anlage eines neuen Kategorienstrangs diesen laut Wikipedia:Kategorien in den entsprechenden Portalen zur Diskussion zu stellen (Portal:Nationalsozialismus). Das muss alles gut durchdacht und handhabbar bleiben. --Schreiben Seltsam? 14:36, 16. Sep. 2011 (CEST) PS: Schon mal an ein Archiv für deine Diskussionsseite gedacht?
- Roma waren sicher in vielen KZs Häftlinge, manche Roma waren auch Häftlinge ohne das der Grund Roma waren. Trotzdem gibt es Lager in denen es mehr Roma gab. An ein Archiv hab ich schon gedacht. techisch aber keine Idee dazu gehabt.
- Ja aber nur solche Lager wo ausschließlich Roma agefangen waren eignen sich für einen eigenen Kategorienstrang. Zur Info: Hilfe:Archivieren. --Schreiben Seltsam? 16:57, 16. Sep. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:33, 21. Aug. 2011 (CEST))
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:33, 21. Aug. 2011 (CEST)
Bekannt?
[1].--Kiwiv 16:29, 24. Aug. 2011 (CEST)
- [2]. --Schreiben Seltsam? 10:04, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Danke, eingebaut.--Elektrofisch 22:07, 7. Sep. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:09, 31. Aug. 2011 (CEST))
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:09, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Moin Elektrofisch, dieser Unsinns-LA gegen einen eindeutig relevanten Buchverlag, der für seine antimilitaristischen, pazifistischen und friedenspolitischen Bücher bekannt ist, gehört vermutlich mit auf das von Dir in der VM genannte Kerbholz... Was denkst Du? Grüße, --Jocian 15:01, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Nächste Baustellen wären dann wohl WSL und FSU (Humanwirtschaftspartei - da ist die Geschichte ja reichlich dünn), nicht?--♥ KarlV 16:33, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Och ne. Hört das denn nie auf.--Elektrofisch 17:42, 1. Sep. 2011 (CEST)
Zur Info
Artikel Merith Niehuss. Schau mal wer was einstellt, und wer sich dafür bedankt.--♥ KarlV 12:15, 2. Sep. 2011 (CEST)
- So sicher wie das Ahmen in der Kirche. Wikipedia ist damit schneller als Pluspedia und Metapedia. Mal sehen wann der Stöckchentransport anfängt.--Elektrofisch 12:29, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Kannst du diesen Difflink interpretieren?--Elektrofisch 12:34, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Er hat damit seine Löschung begründet und behauptet später auf der Disku, dass auch brave Demokraten "Deutschland, Deutschland, über alles - von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt" singen würden.--♥ KarlV 12:49, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Benutzername?--Elektrofisch 13:11, 2. Sep. 2011 (CEST)
- [3] Gruß--♥ KarlV 13:16, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Ok. Das erklärt manches.--Elektrofisch 13:59, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Wie ja auch suggeriert wird, daß man sich als eine Art nichtextremistischer Rechter durchaus für Schlageter begeistern könne/dürfe/solle. Usw. Danke übrigens mal bei der Gelegenheit an Karl V.--Kiwiv 14:17, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Das hübsche daran ist halt der aktuelle Bezug. Hyperviriles Männerbild und Antifeminismus.--Elektrofisch 14:20, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Wie ja auch suggeriert wird, daß man sich als eine Art nichtextremistischer Rechter durchaus für Schlageter begeistern könne/dürfe/solle. Usw. Danke übrigens mal bei der Gelegenheit an Karl V.--Kiwiv 14:17, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Ok. Das erklärt manches.--Elektrofisch 13:59, 2. Sep. 2011 (CEST)
- [3] Gruß--♥ KarlV 13:16, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Benutzername?--Elektrofisch 13:11, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Er hat damit seine Löschung begründet und behauptet später auf der Disku, dass auch brave Demokraten "Deutschland, Deutschland, über alles - von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt" singen würden.--♥ KarlV 12:49, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Kannst du diesen Difflink interpretieren?--Elektrofisch 12:34, 2. Sep. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:23, 2. Sep. 2011 (CEST))
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:23, 2. Sep. 2011 (CEST)
Anschuldigungen
Ich bitte dich inständig, mit deinen Vorwürfen gegen mich zurückhaltender zu sein. Die Junge Freiheit lese ich so oft wie die TAZ und die FAZ in Print-Form so oft wie Spiegel Online. Wenn ich in der Wikipedia bisher eher auf "konservativer" Seite tätig war, so liegt das daran, dass ich vorrangig in Bereichen unterwegs bin, die von vielen "linken" Vorurteilen und Klischees (Burschenschaften, Korporationen) geprägt sind. Deine Anschuldigung, ich wäre an einer "Anti-PC-Front" tätig, ist ein Kreisschluss. --Waschl87 08:50, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Gesehn, gelacht, F8.--Elektrofisch 09:53, 5. Sep. 2011 (CEST)
Bilder bei Katyn
Ist es mit vier Bildern OK? Mehr sind wohl nicht durchsetzbar, siehe Prüm. - Falls OK, setze es doch bitte auf "Erledigt". MFG, Kopilot 15:58, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Sehe ich mir morgen an, gibt auch noch ein RL.--Elektrofisch 20:47, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Jetzt besser mit der Bild-Beschriftung? - MFG, Kopilot 19:31, 14. Sep. 2011 (CEST)
- Die Personenbilder sind viel besser. Name, Funktion, Lebensdaten so kann man das grob einsortieren. Beim Rest bin ich noch nicht zufrieden. Ein Bild ist für mich sowas wie ein Zitat, (in dem Fall so was wie eine historische Urkunde). Es hat einen Autor und eine Quelle. Bei Zitaten ist das selbstverständlich, schreiben wir drunter und verbannen Autor, Datum und Quelle zumindest bei den längeren Zitaten nicht in die EN. Manchmal wird sogar im Text noch der Autor mit einem Standpunkt versehen, damit der Leser das verstehen kann.--Elektrofisch 13:01, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Bitte ergänze doch einfach, was dir fehlt, ohne große Umstände zu machen.
- Leider ist das Bild von Beria verschwunden. Auf Commons finde ich außer dem schlechten Foto, das zuerst drin war, nur noch ein Postkartenportrait von Beria. Findest du evtl. ein anderes gemeinfreies Foto? Kopilot 07:01, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Da du gerade online warst: Kannst du die Bilderdebatte auf Diskussion:Massaker von Katyn nicht auf Erledigt setzen - oder mitteilen, was du momentan noch verbessern würdest? (nur für die Klarheit, weil das Ding kandidiert) MFG, Kopilot 22:54, 3. Okt. 2011 (CEST)
Bitte mal gucken
Post.--Kiwiv 11:08, 15. Sep. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:16, 15. Sep. 2011 (CEST))
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:16, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Bitte kommentiere in Zukunft das Entfernen von Beiträgen sinnvoll. Das macht die Aktion nachvollziehbar. Grüße −Sargoth 20:42, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Q-ß wollte halt mal wieder spielen ... Ich schreib das nächste mal dazu. Halbsperre wäre bei Arttikel und Disk sinnvoll, da dieses verhindert, dass sich Leute als IP "tarnen" weil sie entweder infinit gesperrt sind oder zu feige mit ihrem Benutzernamen in Erscheinung zu treten. Das IP-Spiel findet sich in der Geschichte des Artikels häufiger. Von da kommt Gemoser ohne Willen zur tatsächlichen Mitarbeit.--Elektrofisch 23:07, 15. Sep. 2011 (CEST)
Was bitte ist eine mega grottige Quelle? --Re probst 15:04, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Ein beliebig schlechter Zeitungsartikel oder Rundfunkbeitrag. So was ist immer schlecht. Es gibt Fachliteratur wo man das nachschlagen kann und sollte.--Elektrofisch 15:45, 19. Sep. 2011 (CEST)
- yu, und vor lauter "schlecht" hast du ja sicher recherchiert, in deiner sehr aktuellen Fachliteratur. Dann füge doch selbst mal Einzelnachweise in den Artikel ein. Dan sieht man, woher du was hast. Danke --Re probst 16:05, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Keine bessere Quelle dabei.--Elektrofisch 16:15, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Schau mal die Sache ist einfach und schnell gegessen. Im jetzigen Artikel stehen viele Zahlen. Bei keiner dieser Zahl seht das Erhebungsdatum und auch die konkrete Quelle fehlt. Wenn das behoben ist, und der Leser/Leserin sieht, dass die Zahlen (allenfalls) nicht (mehr) aktuell sind, dann ist das enzyklopädisch und auch für mich gegessen. Dann kannst du diese einzelne Zahl (von England) auch rückgängig machen. Dann ist es wenigstens koherent, wenn auch allenfalls veraltet.
- Keine bessere Quelle dabei.--Elektrofisch 16:15, 19. Sep. 2011 (CEST)
- yu, und vor lauter "schlecht" hast du ja sicher recherchiert, in deiner sehr aktuellen Fachliteratur. Dann füge doch selbst mal Einzelnachweise in den Artikel ein. Dan sieht man, woher du was hast. Danke --Re probst 16:05, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Auch in der Region Brüssel sollen es inzwischen 10'000 sein (→ [7]). Ich nehme saonst die Zahlen einfach raus, erwähne die Größenortung (Tausende bis Zehntausende) mit im Moment zunehmender Tendenz. --Re probst 16:45, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Und wo ist dazu die seriöse Quelle? Zeitungswissen ist ungeeignet.--Elektrofisch 16:47, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Du solltest dazu die Anforderungen an Quellen in WP lesen. Im Bereich Ornithologie gibt es einiges an wissenschaftlichen Publikationen die Angaben dazu liefern können. GB-Zahlen sind gerade auch deshalb zweifelhaft, weil die wegen ihrer Neozooenphobie Bekämpfungsmaßnahmen wollen. Die (überhöhte) Zahlen können da ein Mittel sein. Ansonsten hinfahren und zählen ist kein so trivialer Akt wie klein Erna sich das vorstellt. Ohne genaue methodische Hinweise (Zählweise, Datum, Uhrzeit ...) ist da kein Blumentopf zu gewinnen. Es bleibt nur: Wissenschaftliche Journale, Handbücher und Spezialatlanten dazu zu befragen. Rest ist Schmuh. Die sind dann zwar nicht Tagesaktuell aber Wikipedia ist ja kein Newsticker.--Elektrofisch 17:00, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Nochmals: Mach im Artikel das Jahr der Erhebung klar und nenne deine konkreten Quellen. Reihe nicht einfach Zahlen hintereinander, das ist kein Zahlenfriedhof. Danke. --Re probst 17:00, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Welche meiner Zahlen soll ich denn belegen? So ich mich richtig erinnere stammt keine von mir. Ich streiche da im Grunde nur weil immer wieder Leute irgendwas einbauen was sie irgendwo aufgeschnappt haben.--Elektrofisch 17:04, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Nochmals: Mach im Artikel das Jahr der Erhebung klar und nenne deine konkreten Quellen. Reihe nicht einfach Zahlen hintereinander, das ist kein Zahlenfriedhof. Danke. --Re probst 17:00, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Ich nehm' das mal auf meine Beo.--Toter Alter Mann 17:20, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn dieses hier was aus der Tagespresse aufschnappen, dann reinschreiben nicht wäre, könnte ich mir ja überlegen zum Kompendium der Vögel Mitteleuropas zu schlappen und die Zahlen dort abzuschreiben. Übrigens die Angabe mit derzeit 10.000 Tieren für Deutschland dürfte stimmen, wie mir mir gewöhnlich gut unterrichtete Kreise (die drei "inofiziellen" Zähler in Dt.) gezwitschert haben die hier nicht zitierfähig sind und ungenannt bleiben wollen. Ohne Quelle das einzubauen mach ich nicht.--Elektrofisch 17:29, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Ähm, TAM, du hast die alle Webseiten gelöscht, darunter war auch die Webseite die im Kompendium (und bei wissenschaftlichen Arbeiten) als Quelle genutzt wird und dessen Autor Daten beim Kompendiumartikel beigetragen hat.--Elektrofisch 17:34, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Welche meinst du? Die sahen mir alle drei nicht zitabel aus. Sicher, dass eine davon im Kompendium benutzt wird?--Toter Alter Mann 18:33, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Ja. Kompendium Band "Literatur und Anhang" S. 92, Quelle 1212. Dem Autor dieser Webseite wird im Band Nonpasserinformes S. VIII gedankt, übrigens hat er auch die Papageienartikel im Kompendium durchgesehen.--Elektrofisch 18:49, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Gemeint ist die erste auf papageien.org.--Elektrofisch 18:55, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Welche meinst du? Die sahen mir alle drei nicht zitabel aus. Sicher, dass eine davon im Kompendium benutzt wird?--Toter Alter Mann 18:33, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Ähm, TAM, du hast die alle Webseiten gelöscht, darunter war auch die Webseite die im Kompendium (und bei wissenschaftlichen Arbeiten) als Quelle genutzt wird und dessen Autor Daten beim Kompendiumartikel beigetragen hat.--Elektrofisch 17:34, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn dieses hier was aus der Tagespresse aufschnappen, dann reinschreiben nicht wäre, könnte ich mir ja überlegen zum Kompendium der Vögel Mitteleuropas zu schlappen und die Zahlen dort abzuschreiben. Übrigens die Angabe mit derzeit 10.000 Tieren für Deutschland dürfte stimmen, wie mir mir gewöhnlich gut unterrichtete Kreise (die drei "inofiziellen" Zähler in Dt.) gezwitschert haben die hier nicht zitierfähig sind und ungenannt bleiben wollen. Ohne Quelle das einzubauen mach ich nicht.--Elektrofisch 17:29, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Ich nehm' das mal auf meine Beo.--Toter Alter Mann 17:20, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Schau mal diese knütsch-grünen Vögel sind mir eigentlich ziemlich egal. Ich weiß nur eines: Populationsangaben ohne Erhebungsjahr: das ist nicht wissenschaftlich. Insbesondere dann nicht, wenn die Spezies invasiv ist und das ist ja dieser Exot ja bestimmt, Politik hin oder her. Ich stelle jetzt die kolportierten (aktuellen) Zahlen, soweit sie einfach zu erfahren sind einfach auf die Diskussionsseite. Immerhin wurde die Quelle aus der Schweiz von einer Hochschuldozentin redigiert. Es gibt hoch wissenschaftliche Sendungen, auf Kulursendern, weisst du. Dafür bezahlen wir ja auch Konzessionsgebühren. Viel Glück mit deinen alten Schmökern.
- Was ein EW ist, weiss ich nicht, was ein VM ist dagegen schon (ich habe sei vier Jahren keine), wie das bei dir ist, weißt du besser. --Re probst 18:05, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Womit wir beim Punkt sind: ungeeignete Quelle. Welche Fachkompetenz besitzt den die Hochschuldozentin in Bezug auf Halsbandsittiche? Quellen sind keine angegeben ->Murx.--Elektrofisch 18:12, 19. Sep. 2011 (CEST)
Giovanni Antonio Scopoli
Hi, Du hast hier meinen Edit rückgängig gemacht, was zur Folge hat, dass jetzt der Artikel wieder in mehreren Ober- und Unterkategorien eingeordnet ist, was lt. Wikipedia:KAT#Hinweise_für_Autoren (Punkt 5) aber nicht erwünscht ist. Falls Du einen besseren Vorschlag hast, wie die Fehlkategorisierung dieses Artikels zu lösen ist, gerne! Viele Grüße -- Mabschaaf 21:02, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Sieh mal bei Halsbandsittich nach oder in der Suche hier. Er hat eben nicht nur Invertebraten beschrieben sondern auch Tiere anderer Tiergruppen. Wenn er so wie beim Halsbandsittich auch bei anderen Arten gehandelt hat, bestand sein Aufwand da im wesentlichen darin einer vorhandenen ungültigen Beschreibung einen lateinischen Namen verpasst zu haben. Auch in dem Falle ist die Einengung auf Spinnenkundler oder Schmetterlingskundler einfach zu schmal. Zoologe würde gehen, ohne jetzt in die Tiefen der Kategorien eingestiegen zu sein. Ist das ein Angebot?--Elektrofisch 21:47, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Probleme gibt es mit folgenden Kombinationen:
- Giovanni Antonio Scopoli(→K:Arachnologe)→K:Zoologe
- Giovanni Antonio Scopoli(→K:Entomologe)→K:Zoologe
- Giovanni Antonio Scopoli(→K:Lepidopterologe)→K:Entomologe
- Wenn K:Zoologe bleibt, müssten K:Arachnologe und K:Entomologe weichen. Der dritte Fall bliebe noch zu klären.-- Mabschaaf 21:52, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Schnecken sind auch dabei.--Elektrofisch 21:59, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Hm, ich möchte mich eigentlich in die biologische Kategorisierung nicht einmischen und kenne mich da auch wahrlich nicht aus. Herr Scopoli taucht aber auf einer Kat-Fehlerliste der Chemiker auf, die ich zu korrigieren versuchte. Insofern bin ich Dir dankbar, wenn Du das einfach selbst erledigst.-- Mabschaaf 22:28, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Nackter Zoologe tut es.--Elektrofisch 22:41, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Super, danke! -- Mabschaaf 22:42, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Nackter Zoologe tut es.--Elektrofisch 22:41, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Hm, ich möchte mich eigentlich in die biologische Kategorisierung nicht einmischen und kenne mich da auch wahrlich nicht aus. Herr Scopoli taucht aber auf einer Kat-Fehlerliste der Chemiker auf, die ich zu korrigieren versuchte. Insofern bin ich Dir dankbar, wenn Du das einfach selbst erledigst.-- Mabschaaf 22:28, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Schnecken sind auch dabei.--Elektrofisch 21:59, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn K:Zoologe bleibt, müssten K:Arachnologe und K:Entomologe weichen. Der dritte Fall bliebe noch zu klären.-- Mabschaaf 21:52, 29. Sep. 2011 (CEST)
Schlageter Kaserne
Ich find es sehr schade, das du den Artikel immer mehr zu deiner persönlichen POV Meinung verfälscht und wäre dir dankbar wenn die persönlichen Meinungen entweder sauber mit Quellen belegst oder vernünftig neutral darstellst. Ich werde noch ein paar Quellen prüfen und dann den Artikel in eine neutraleren als deiner Version erweitern. --Jörgens.Mi Diskussion 08:46, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Solange der politische Kontext im neutralen Standpunkt erhalten bleibt kannst du machen was du willst. Wenn allerdings wie in der Vergangenheit der Artikel an eine Geschichtsfälschung heran kommt, editier ich da munter weiter.--Elektrofisch 08:50, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Nachtrag: Ohne diesen Kontext: Rheinlandbesetzung (1936) ist der Artikel auch mit korrekter Wertung von Schlageter POV. Freiburg liegt keine 50 km östlich des Rhein. Irgendwelche lokalpolitischen "Skandale" sind betrachtet man das große Ganze, eben die Kasernengründung als ein Teil der Vorbereitungshandlung des größten Menschheitsverbrechen drittrangig. Eine Quelle für die Wertung Vauban sei Freiburg umstritten gewesen fehlte. Stadtarchiv ist eine Quelle wie Internet. Der Artikel hatte also mehr als genug Mängel um ihn zusammenzustreichen und zu ergänzen. Archetektonisch handelt es sich nebenbei um einen typischen NS-Bau im Heimatschutzstil. Fehlt übrigens noch wohin die Soldaten von dort zogen um zu morden (und getötet zu werden).Hier ein kleiner Hinweis auf die Aktenvernichtung durch deutsche militärs. Warum wohl?--Elektrofisch 10:23, 5. Okt. 2011 (CEST)
Es geht hier rein um das Bauwerk von der Gründung bis zur heutigen Verwendung. Die Namensgebung ist eher am Rande und mit dem Verweis auf den Artikel eigentlich schon erledigt. Das in der NS-Zeit viele Verbrechen begangen wurden ist unstrittig, und braucht nicht gebetsmühlenartig in jedem Artikel wiederholt zu werden. Das Stadtarchiv als eine Quelle wie das Internet zu bezeichnen ist in meine Augen hahnebüchen, die dort vorliegenden Texte zumindest Originale sind. In dem lokalen Kontext Freiburg - St. Georgen selbstständige Gemeinde und Occupation durch Eingemeindung ist ein relevante Information und zeigt ja grade auf wie schon damals mit den Menschen umgegangen wurde. Es wurde ihnen auf ihrem Gelände eine Kaserne vor die Nase gesetzt und sie konnten noch nicht einmal die Vorteile der baulichen Erschließung nutzen. --Jörgens.Mi Diskussion 10:36, 5. Okt. 2011 (CEST)
Ach es geht um ein Bauwerk? Eine Nazikaserne ist nur ein Bauwerk? Ihr Namensgeber ebenso unbedeutend wie der Zweck? Komisch zur Architektur steht da nix. Dafür unbequellte lokalpolitische Nicklichkeiten. Benannt ist der Artikel auch nicht nach dem Namen den es die längste Zeit trug, sondern nach Nazihelden, der der Namenspatron war. Und da war klar noch mal Platz für eine unbelegte Kritik an Vauban, die sich auch im Artikel Vauban nicht findet. Und das alles soll ich jetzt glauben?--Elektrofisch 11:04, 5. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Elektrofisch, ich habe Verständniss für deine Sichtweise, die Ursache für den Artikel war das hier [[8]] bzw. Das hier the MissingTopics tool (run again with these settings) Ich habe mir, wie ich es regelmaßig mache, einen der Artikel mit den meisten roten Links im Freiburger Bereich rausgesucht und den gebläut. Wenn du meine sonstige Artikelarbeit ansiehst, wirst du feststellen das ich in diesem Geschichtsbereich normalerweise nicht aktiv bin. Deswegen brauchst du mir nicht zu indirekt / unbewußt zu unterstellen das ich eine starke Rechtslastigkeit hätte. Ich habe die Informationen zusammengetragen und den Artikel geschrieben. Die Stelle mit der Umbenennung auf Vauban und der Unterstellung, das man genau diesen Namen ausgewählt hatte, der in Freiburg auf Grund seiner Festungsbautätigkeiten - und den damit verbundenen Zerstörungen in der Stadt - und dem späteren Schleifen der Vabaunschen Anlagen wieder mit erheblichen Zerstörungen, nicht grade den besten Ruf genoß suche ich nochmals raus. Man muss auch hier deutlich zwischen den tollen technischen Leistungen des Baumeisters Vauban - siehe auch Neuf Brisach - und seiner Rezeption bei den unmittelbar Betroffenen unterscheiden. Und in dem Sinne ist für mich eine Nazi-Bauwerk auch nur ein Bauwerk. Das zur Architektur da nichts steht, liegt daran das ich dazu keine sinnvollen Informationen gefunden habe, bis auf das es eine der modernsten Kasernenbauten der Zeit gewesen sein soll. Was ich nicht nachgeprüft habe, ist ob nicht etwa alle Kasernen aus diesem Jahr denselben Baustandard haben. Ich habe es so verstanden, das es zumindest technisch die erste war die diesen Standard einführte. und die unbequellenten (kommen noch) Nickelichkeiten, runden das Bild bezüglich der in zusammenhang mit den anderen ab Ortsgeschichte ab. Aber vielleicht kannst du mir ja die fehlenden Informationen zur Verfügung stellen. Meiner Ansicht nach tust du deiner Idee die Person sinnvollerweise negativ darzustellen mit dem Halbsatz der wegen antifranzösischen Terrorakte von französischen Besatzungsbehörden zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. nichts gutes, der Satz wirkt doch eher ehrend. Ein Mensch der von der Besatzungsmacht hingerichtet wurde - das ist ja fast eine Held. Mfg --Jörgens.Mi Diskussion 12:24, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Zum artikel kopiert. --Elektrofisch 08:12, 9. Okt. 2011 (CEST)
Hallo E-Fisch, wahrscheinlich interessiert Dich der Boulevard nicht so, aber es geht mal wieder um die Plazierung rechtspopulistischer Quellen in Wikipedia-Artikeln. Vielleicht wirfst du mal einen Blick darauf und äußerst Dich gegebenenfalls. Grüße, --JosFritz 21:20, 10. Okt. 2011 (CEST)
Maaß
Mies machen gilt nicht! --Maaß für Maaß 21:24, 10. Okt. 2011 (CEST) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Elektrofisch&action=edit§ion=18
- POV puschen auch nicht.--Elektrofisch 21:30, 10. Okt. 2011 (CEST)
Grimm
Hi,
du hast sehr viel gemacht am Artikel über Friedrich Grimm. Willst du den nicht mal auf KALP antreten lassen? Blau bekommt der auf Fälle. Möglicherweise ist sogar mehr drin. Grüße --Atomiccocktail 00:57, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Wenn frag Orik, der hat den Großteil geschrieben.--Elektrofisch 21:44, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Kann ich machen. Wie ist deine Einschätzung - hat er Chancen? Oder überbewerte ich das Gelesene? --Atomiccocktail 21:14, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Im Krieg, bei der Liebe, vor Gericht oder in der KALP kann es so oder so ausgehen. Kommt darauf an, wer da gerade die Lufthoheit hat und wer eine Rechnung offen und ob bestimmte Leute eine Wikipause oder deren Gegenteil eine laufende Socke haben. Was relativ klar ist: der Artikel ist fertig, eine Verbesserung wäre nur zu erwarten wenn unerwartet eine Monographie über Grimm auftauchen würde. Ansonsten erfüllt der Artikel in seiner heutigen Form seinen Zweck: das blöde Propagandazitat (unten um das es häuftig Ärger gab) ist so einsortiert, dass es seinen Zweck auch in der aufgebohrten Form mit Delmer nicht erfüllen kann.--Elektrofisch 10:37, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Oh, den Vorschlag von Ac habe ich gerade gesehen. M.E. ist der Artikel noch nicht ganz fertig. Wenn man ihn genau liest, merkt man: Er bedarf in einigen Unterkapiteln noch einer guten Feinbearbeitung. Ich hatte leider irgendwann die Lust verloren. Aber ab und an, verbessere ich etwas dran. Ich finde aber trotzdem, dass wir einen ganz guten Artikel gemacht haben, wenn man bedenkt, das bisher kein Mensch über Grimm geschrieben hat. Gruss --46.142.17.98 00:52, 13. Nov. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:18, 1. Nov. 2011 (CET))
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 17:18, 1. Nov. 2011 (CET)
- Ich möchte Dich freundlich aber ernsthaft bitten, auf Editwars wie bei Fernau zu verzichten. Das kann früher oder später mal zur Pause führen. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 11:51, 15. Nov. 2011 (CET)
- Hast du die andere Seita auch angesprochen? Jene Edits betrafen nämlich Inhalte die von mir eingefügt waren.--Elektrofisch 12:54, 15. Nov. 2011 (CET)
Unterlasse
bitte deine Löschungen bei der Auszeichnungsliste bei Niemack. Die ist durch die Primärquelle belegt. Weitere Löschversuche werte ich als Vandalismus.--PimboliDD 08:52, 16. Nov. 2011 (CET)
- Ach? ENs fehlten, die einzig akzeptable Literatur zum Thema hast du nach eigenem Bekunden nicht zur Hand. Ich freu mich auf den Tanz.--Elektrofisch 08:58, 16. Nov. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:18, 16. Nov. 2011 (CET))
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 09:18, 16. Nov. 2011 (CET)
VM
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:09, 16. Nov. 2011 (CET))
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:09, 16. Nov. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:07, 17. Nov. 2011 (CET))
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 08:07, 17. Nov. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:34, 19. Nov. 2011 (CET))
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:34, 19. Nov. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:16, 19. Nov. 2011 (CET))
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 17:16, 19. Nov. 2011 (CET)
Info
Hey EF,
hab [de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pfitzners_Hansi#Frage hier] wieder einmal einen Beweis dafür gefunden, dass Pfitzners Hansi der Brauntroll ist. Gruß und Servus, --Hans3333 21:43, 19. Nov. 2011 (CET)
VM
hallo! könntest du bitte mal auf der VM stellung beziehen? --JD {æ} 17:52, 20. Nov. 2011 (CET)
???--Elektrofisch 17:57, 20. Nov. 2011 (CET)
- sorry, hatte nicht darauf geachtet, dass du nicht persönlich gemeldet wurdest: Wikipedia:VM#Diskussion:Joachim_Fernau. danke im voraus, --JD {æ} 17:59, 20. Nov. 2011 (CET)
- ach, ja - und wie das so ist: seit zwei minuten ist die seit stunden bestehende VM ge-"erl."-t worden. --JD {æ} 18:03, 20. Nov. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:06, 27. Nov. 2011 (CET))
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:06, 27. Nov. 2011 (CET)