Himmelskugel

gedachte Kugelschale die als geozentrische Himmelskugel die Erde, als topozentrische den Beobachter umgibt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2003 um 13:33 Uhr durch Markus Bahlmann (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Himmelskugel ist eine imaginäre Kugel mit unendlich großem Durchmesser, die die Erde umgibt. Die Kugel ist so definiert, dass ihre Pole quasi in Verlängerung der Erdachse senkrecht über den Erdpolen liegen.

Bekanntlich gibt es im Universum keine absoluten Koordinaten, da kein herausgehobener Bezugspunkt existiert, von dem man rechnen könnte. Um dennoch die Position von bestimmten astronomischen Objekten angeben zu können (beispielsweise um sie in einen Sternenkatalog aufzunehmen, so dass sie mit einem Teleskop leicht gefunden werden können), definiert man die Erde als Bezugspunkt. Dann kann man sich der Koordinaten auf der Himmelskugel (Deklination und Rektazension) bedienen, um eine beliebige Richtung von der Erde aus angeben zu können.