Merck ist der Name einer deutschen Industriellen-Familie, auf welche die Gründung der beiden seit dem 1. Weltkrieg voneinander unabhängigen Weltfirmen Merck KGaA in Darmstadt und Merck & Co., Inc. in Whitehouse Station, New Jersey (USA) zurückzuführen ist. Letzteres Unternehmen besitzt nur die Namensrechte für Nordamerika und firmiert in allen anderen Weltregionen unter dem Namen MSD SHARP & DOHME, während die Merck KGaA in Nordamerika unter dem Namen EMD (EM - Initialen des Firmengründers Emanuel Merck; D - Darmstadt) firmiert.
Während die Aktiengesellschaft Merck & Co., Inc. das weltweit drittgrößte Pharmaunternehmen darstellt, ist die Merck KGaA mehrheitlich (rund 73%) noch in Familienbesitz, deutlich kleiner als Merck & Co., Inc. und in den Bereichen Pharmazie und Chemie tätig.
Die Merck KGaA ist ein Pionier im Bereich der LCD-Technik. Heute ist Merck der weltgrößte Hersteller von Flüssigkristallen, die für die Herstellung von LCD/TFT-Displays benötigt werden. Weltmarktanteil >60%.
Historisches
- 1668 Friedrich Jacob Merck kauft die Engel-Apotheke in Darmstadt
- 1827 Heinrich Emanuel Merck beginnt mit der industriellen Produktion von Alkaloiden
- 1887 übernahm Georg Merck die Vertretung in New York und gründete im Jahre 1891 Merck & Co.
- 1918 Merck verliert in Folge des 1. Weltkrieges mehrere ausländische Vertretungen, darunter Merck & Co., USA
- 1944 Zerstörung des Werksgeländes in Darmstadt im 2. Weltkrieg (zu ca. 80 %)