Portal Konstruierte Sprachen
|
AllgemeinesEinstiegsseitenEinheitssprache, Interlinguistik, Künstliche Sprache, Philosophische Sprache, Plansprache, Universalsprache SprachtypenAgglutinierende Sprache, Analytische Sprache, Aposteriorische Sprache, Apriorische Sprache, Flektierende Sprache, Fusionierende Sprache, Isolierende Sprache, Logische Sprache, Polysynthetische Sprache, Synthetische Sprache PlansprachenKonstruierte Sprachen im literarischen und cineastischen Bereich
Konstruierte Schriftsprachen natürlicher Idiome
|
WillkommenDieses Portal befasst sich mit dem Themenkomplex künstliche, vom Menschen zielgerichtet geschaffene Sprachen und Kommunikationsformen. Zu diesen gehören neben den zahlreichen Plansprachen, die als Welthilfssprachen dienen, auch Sprachen, die eine Kommunikation unter besonderen Umständen (z. B. Behinderungen) ermöglichen sollen oder Kunst-Sprachen, die in Romanen und Filmen eine Rolle spielen. Wenn du diese Seite bearbeiten willst, wozu du herzlich eingeladen bist, beherzige dabei bitte folgende Tipps und Ziele:
Sprache der WocheKalaba-X ist eine Sprache, die in den 1950er-Jahren vom amerikanischen Linguisten Kenneth L. Pike erfunden wurde. Die Sprache hat kein eigenes Vokabular, nur eine Grammatik, die ausschließlich einen Satztypus zulässt, der streng nach einem Prädikat-Objekt-Subjekt-Schema konstruiert ist. Kalaba-X dient im Gegensatz zu anderen Sprachen nicht in erster Linie der Kommunikation zwischen Menschen, sondern soll Studenten, die mit Übersetzungen zu tun haben, als Trainingsinstrument dienen. Die Kalaba-X Grammatik hat noch einen Vorteil. Ich kann wahrscheinlich jedwede menschliche Sprache in diese Form umwandeln, beispielsweise Kalaba-Deutsch, Kalaba-Französich, Kalaba Russisch usw. Wer diese Sprachen als Muttersprache hat, der wird mich überraschenderweise auch mit einer Kalaba-X Grammatik verstehen. Kalaba-X scheint einer Universalgrammatik zumindest sehr nahe zu kommen. Folgender weiterer Tatbestand weist darauf hin: Viele Indianersprachen Süd-Amerikas weisen eine Kalaba-X Struktur auf. Den Kindern muss man die Grammatik ihrer Muttersprache nicht erst beibringen. Mit etwa 5 Jahren findet in diesen Gesellschaften erstmalig eine Kommunikation in der Muttersprache statt. Das Know-How haben die Kinder lediglich durch Beobachten und Zuhören erlernt. Links
|

Qualitätsprädikat:
