Feiertage in der DDR

Überblick über die Feiertage der ehemaligen DDR
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2005 um 01:09 Uhr durch 145.254.55.171 (Diskussion) (Ehren- und Gedenktage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Feiertage

Gesetzliche, arbeitsfreie Feiertage in der DDR waren:

1967 wurden mit Einführung der 5-Tage-Arbeitswoche der Ostermontag, Christi Himmelfahrt, der Reformationstag, der Buß- und Bettag und auch der Tag der Befreiung als arbeitsfreie Feiertage gestrichen. Die christlichen Feiertage wurden zu den bekannten Daten, der Tag der Befreiung am 8. Mai gefeiert.

In den Jahren 1975 und 1985 wurde der 9. Mai als Feiertag (Tag des Sieges) begangen.

Ehren- und Gedenktage