Wikipedia:Benutzersperrung/TJ.MD 2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2011 um 00:06 Uhr durch Angemeldeter Benutzer (Diskussion | Beiträge) (Pro). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sperrverfahren TJ.MD

  1. PA als IP
  2. PA
  3. Holocaust-verharmlosender Begriff #trotz Warnung wiedereingefügt.
  4. PA
  5. IP-Edit
  6. Weitere Sperrumgehungen unter IP: [1];[2]




Antragsteller

Bei fehlendem Vermittlungsauschuss: 5 Antragsteller, die innerhalb von zwölf Stunden unterzeichnet haben müssen, vgl. Nr. 2 der Leitlinien.

  1. --Müdigkeit 22:35, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]


Stellungnahme des Betroffenen

Abstimmung

Das Meinungsbild hat am x. Monat Jahr um xx:xx Uhr begonnen und endet am xx. Monat Jahr um xx:xx Uhr.

Akzeptanz des Benutzersperrverfahrens

Stimmen mehr als die Hälfte mit Pro, gilt das Benutzersperrverfahren als akzeptiert.

Pro

  1. --Angemeldeter Benutzer 23:06, 24. Nov. 2011 (CET) Scheint formal in Ordnung.[Beantworten]

Contra

Enthaltung

(Enthaltungen zählen bei der Auswertung als nicht abgegebene Stimmen.)

Abstimmung im Benutzersperrverfahren

Der Nutzer wird gesperrt, wenn mindestens 15 Stimmen abgegeben wurden und mindestens 55 Prozent der Benutzer für eine Sperre gestimmt haben.
In Kraft tritt die längste Sperrdauer, deren Stimmenanteil – zusammen mit allen Stimmen für noch längere Sperrung – mindestens 55 Prozent der Gesamtstimmen auf sich vereint.

Pro

mit der Dauer von...

Bitte nach aufsteigender Dauer sortieren!

Bitte nach aufsteigender Dauer sortieren!

Contra

Enthaltung

(Enthaltungen zählen bei der Auswertung als nicht abgegebene Stimmen.)


Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden