JCS
Hallo! Liebe Wiki-Kollegin, lieber Wiki-Kollege! Ich möchte dich darum bitten, bei mir immer von guten Absichten auszugehen, denn ich bin ein friedlicher Mensch.
Also: Wenn dir also eine meiner Aktionen oder Aussagen missfällt, frage mich bitte erst, mit welcher Absicht sie von mir getätigt wurde.
Ich danke dir vielmals für dein Verständnis! Mit freundlichen Grüßen --JCS
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Myokardbiopsie Löschung
Über die Löschung diese Artkels 2009 sollte noch einmal nachgedacht werden. Es ist eine sehr spezielle Technik die nur in speziellen Zentren durchgeführt wird und hat nichts mit endoskopischen Biopsien zu tun. Leute mit Herzmuskelerkrankungen, denen so eine Prozedur bevorsteht, würden sich gerne in Wikipedia informieren. Mfg Benutzer:Rho Wikibooks
Hallo JCS, ich sehe ehrlich gesagt nicht, dass ich "einfach revertiert" habe, wie du es ausdrückst. Jedes Mal habe ich im Kommentar gesagt, dass der Preis zu "klein" ist, um auch noch neben den Gewinnern die Nominierten aufführen zu müssen. Das ist gerade mal bei solchen Preisen wie dem Oscar u.ä. üblich, aber nicht bei solchen im Vergleich dazu eher unbedeutenden Preisen. Und auch sonst habe ich immer gesagt, worum es mir geht. (Auch du kannst davon ausgehen, dass ich mir bei der Erstanlage und der weiteren Gestaltung des Artikels meine Gedanken mache.) Viele Grüße -- Jesi 18:12, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Jesi! Ob du revertiert hast, ist Auslegungssache, mir geht es nur darum, dass du mehrfach Passagen ohne Diskussion mit mir entfernt hast, das kommt in einem Gemeinschaftsprojekt wie der Wikipedia bei vielen Autoren nicht gut an. Mache dir doch einmal Gedanken, wie wir uns einander thematisch nähern können, anstatt erneut zu revertieren! Und höre doch bitte auf, meine Einzelnachweise zu entfernen, damit zerstörst du die Nachvollziehbarkeit meiner Edits. Wenn dir so viel dran liegt, dass die Quellen erhalten bleiben, bringe diese doch bitte in den Artikeln unter, alles andere ist unkollegial (Arbeit einfach den anderen zu überlassen)! Der Preis ist mit dem Deutschen Fernsehpreis gleichzusetzen, da er ja mit dem Telestar zusammen als Vorgänger gilt. Die Schar der Prominenten bzw. Ausgezeichneten und Nominierten ist genauso hochkarätig wie beim Nachfolger und hat sicherlich keinen Ruf des Minderwertigen an sich, ist zwar nur 3 mal verleihen worden, galt aber zu seiner Zeit als eine Größe, war in den Medien genauso präsent, wie es heute der Deutsche Fernsehpreis ist. Nominierte werden bei vielen Auszeichnungen mitgelistet (solange sie bekannt sind bzw. bekannt gegeben wurden), nicht nur beim Oscar. Und auf deutscher TV-Ebene waren Telestar und Goldener Löwe die Messlatten, abgesehen von Grimme-Preis und diversen Sparten-Auszeichnungen. Also mache mir bitte einen Vorschlag für die Gestaltung des Artikels, damit dies hier nicht nur reines Bla-Bla bleibt. Da ich deine Gedanken bislang nicht kenne, teile sie mir doch ebenfalls mit! Vielen Dank im Voraus! Gruß --JCS 02:24, 29. Okt. 2011 (CEST)
Tja, wo anfangen? Ich würde gern erst einmal feststellen, das wir beide nicht ganz neu hier sind und schon etwas Bescheid wissen.
Zunächst noch einmal zum Ablauf: Du hast mir mangelnde Kommunikativität und "einfache Reverts" vorgeworfen. Der erste Revert in dem gesamten Ablauf stammt von dir, und das ohne jeglichen Editkommentar (vorher hatte ich den Artikel bearbeitet und meine Aktionen genannt, allerdings ohne nähere Begründung). Später hatte ich den Artikel wieder bearbeitet, was allerdings von dir revertiert wurde, diesmal mit Erläuterung. Erst später erfolgte von mir ein Teilrevert mit Bearbeitung und Begründung. Also unter dem Strich hast du zweimal revertiert (einmal ohne Begründung, also "einfach"), ich habe mehrmals bearbeitet, immer mit Begründung. Das sollte deinen Vorwurf mir gegenüber doch entkräften.
Zum Inhalt: Der Artikel ist ja in allererster Linie dazu da, den Preis enzyklopädisch zu behandeln, also die Geschichte, das Herangehen, den Modus usw. Da war mein Anfang (den ich gemacht hatte, um einen früheren falschen Redirekt zu beheben) nicht sehr ergiebig, deine jetzt erfolgten Ergänzungen haben (diesem Teil) des Artikels sehr gut getan. Schon über den Versuch der Auflistung aller Preisträger und zugehöriger Details kann man unterschiedlicher Meinung sein. Ich habe am Anfang versucht, mich auf die "wichtigen" Kategorien zu beschränken. (Wir beide wissen, dass die Öffentlichkeit bei solchen Preisen zwischen "wichtigen" Kategorien wie Bester Schauspieler, Bester Film usw. und zusätzlichen Kategorien wie "Bester mexikanischer Kameramann ohne Abitur" (hat mal jemand verwendet, um die Inflation von Kategorien beim Oscar oder Golden Globe zu beschreiben) unterscheidet, was natürlich bis zu einem gewissen Grade subjektiv ist.) Gut, jetzt sollen alle genannt werden. Aber in welcher Reihenfolge? Sollte man nicht etwas sortieren oder soll wirklich die beste Fernsehshow nach dem besten Vorspann-Design stehen? (Es ist sicher die Reihenfolge, in der die Preise vergeben wurden, aber kann die WP da nicht schöpferisch sein?) Und dann technische Fragen: Es soll innerhalb gewisser Grenzen keine mehrfache Verlinkung erfolgen, aber z.B. Der Sandmann (1995) ist allein fünfmal verlinkt.
Und zu den Nominierten: Der Unterschied zu anderen Bereichen wie dem Sport besteht u.a. darin, dass ein 30. Platz bei einem Weltcup-Skispringen einen Weltcup-Punkt bringt und damit lt. RK automatisch relevant macht. Hier ist das nicht so, eine Nominierung zu diesem Preis (durch wen eigentlich?) macht eben nicht per se relevant, wahrscheinlich nicht einmal der Preis selbst (ist natürlich nur theoretisch, wer ihn erhält hat wahrscheinlich genug andere Meriten). Und ich denke auch immer an den Grundsatz, "WP ist keine Datenbank", der eine verknappte Formulierung von WP:WWNI, Punkt 7 ist. Es soll nicht unsere Aufgabe sein, hier alles was es zu sagen gäbe, auch wirklich zu sagen, so sollte man enzyklopädische Arbeit nicht verstehen.
Soweit erst einmal bis jetzt, viele Grüße -- Jesi 18:23, 29. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Jesi! Danke für deine ausführlichen Ausführungen! Bei der weiteren Ausführung benutze ich jetzt für die Übersichtlichkeit einmal 1. bis x.
- 1. Dass ich der Erste war, der etwas revertiert hat, ist Fakt, mir ging es jedoch darum, dass du mir in meiner aktuellen Arbeit mehrmals "reingeplatzt" (in meinem Empfinden) bist, etwas verändert hast, ohne mich anzusprechen! Im Eifer des Gefechtes habe ich "revertieren" missverständlich benutzt. Du hättest dir doch denken können, dass ich nach Erweiterung eines Jahres die weiteren zwei auch noch ergänzen würde (mit entsprechendem Arbeitsaufwand). Also hätte ich bei jemand anderem ein "Momentchen mal, bevor du dir weiter viel Mühe machst, lass uns reden!" gesendet, um die Sache zu diskutieren. Mir fehlte etwas das "wir"!
- 2. Mir geht es hier nicht um ein "Ich habe jetzt aber mehr für einen Artikel getan", wie es in anderen Wiki-Bereichen passiert. Ich möchte, dass wir gemeinsam etwas erarbeiten, Vorschläge diskutieren und somit einen Kompromiss finden.
- 3. In der Wikipedia wird ständig diskutiert, was rein darf und was nicht. Ich bin in unserem Falle der Meinung, dass auch alle Preisträger genannt werden sollen, da es enzyklopädisch adäquat ist, gleiches gilt für die Nominierten, zumal sich ihre Anzahl ja im Rahmen hält. Wir reden bei dieser Auszeichnung von einer nationalen mit bekannten Personen, die größtenteils schon einen Artikel haben, also jetzt nicht von einer unbedeutenden Verleihung in Musterlingen mit unbekannten Beteiligten. Wir arbeiten in der Wikipedia mit einer veralteten Software, sodass wir nicht einen Artikel konzipieren können, wo sich einzelne Dinge ausblenden lassen. So müssen wir uns etwas anderes überlegen, wie man ihn gestalten kann.
- 4. Die Reihenfolge der Preisträger habe ich grob schon einmal in personengebundene und projektgebundene aufgeteilt, die interne Verteilung bin ich jedoch noch nicht angegangen, da ich erst einmal mit dir diskutieren wollte. Eine bessere Reihenfolge lässt sich sicherlich finden!
- 5. Das Problem mit dem "Bitte keine Mehrfachverlinkungen!" ist folgendes: Es ist schön und gut, wenn ein Fließtext-Artikel nicht komplett blau und rot ist, jedoch schränkt die Empfehlung die Usability bei einem Listenartikel ein. Wir als vertraute Leser wissen, dass wir den Wikilink Zeilen weiter oben finden können, ich weiß jedoch nicht, ob jeder unerfahrene dieses Prinzip versteht. Also bin ich der Meinung, dass diese Mehrfachverlinkung gemäß des OMA-Prinzips angebracht ist. Eine technische Problematik einer Mehrfachverlinkung kenne ich nicht. Ich kann mir nur vorstellen, dass es in früheren Jahren, wo die Datenbanken der Wikipedia noch klein waren, am ehesten ein Speicherproblem war. Aber vielleicht hast du da noch Informationen!
- 6. Ich muss dich leider enttäuschen: Die Wikipedia ist als Online-Lexikon eine Datenbank!: "Ein Online-Lexikon ist eine Datenbank, die als abfragbaren Inhalte ein elektronisches Lexikon (allgemeines oder ein Fachlexikon) oder ein elektronisches Wörterbuch anbietet" (Zitat Artikel). :D Aber ich weiß, was du meinst. Aber wie ich bereits oben erwähnte, bin ich der Meinung, dass Nominierten auch erwähnenswert sind, ohne auch vom Umfang her die Grenzen des Zumutbaren einer Enzyklopädie zu überschreiten. Hier ist auch in keinen einzigen Fall WP:WWNI verletzt, insbesondere nicht Punkt 7.
- Soviel von mir! Ich warte auf deine Antwort und Vorschläge! Gruß --JCS 17:03, 30. Okt. 2011 (CET)
- Sry, hab deinen Beitrag gesehen, aber die aw wegen anderer Arbeiten vergessen.
- Dass du als erster revertiert hast, ist nicht ganz korrekt, du hast als Einziger revertiert, das hatte ich aber bereits ausgeführt (btw. hast du mit deinen Ein-Klick-Reverts auch andere Veränderungen von mir rückgängig gemacht). Auch halte ich es für eine neue Theorie, dass man vor Bearbeitung eines Artikels erst andere fragen muss, insbesondere dann, wenn es sich um einen selbst eingestellten Artikel handelt, für den man sich verantwortlich fühlt. Zu meinen Intentionen: Die habe ich – in aller Kürze, aber wohl verständlich – in den Editkommentaren abgegeben, teilweise hast du sie ja auch "verstanden" und akzeptiert, teilweise hast du sie eben nicht akzeptiert (obwohl sicher "verstanden"). Zu den mehrfachen Verlinkungen: Es gibt da ja eine allgemeine Regel, die du aber offenbar nicht akzeptierst und mit eigenen Argumenten zu umgehen versuchst. Aber gerade in listenförmigen Teilen ist die mehrfache Verlinkung nicht angebracht, da man die bereits wenige Zeilen (hier wtwa bis zu 20) darüber stehende Verlinkung relativ problemlos sehen kann, auf jeden Fall besser als in einem Fließtext. Zu den Einzelnachweisen siehe die Einleitung zu WP:EN. Hier geht es um unstrittige Aussagen, und einen Preis für eine Sendung sollte man auch nicht mit einem EN aus einer Vita eines der Beteiligten belegen, es gibt ja auch andere Belege, die aber besser im Artikel der Sendung untergebracht werden könnten. (Deine diesbezügliche Unterstellung, ich würde Arbeit einfach den anderen ... überlassen, weise ich sehr weit von mir.) Meine Meinung zum Artikel habe ich bereits deuitlich geäußert – entweder hast du sie nicht gelesen oder nicht aufgenommen: Es geht um einen enzyklopädischen Artikel um den Preis. Gegen die zusätzliche Nennung der Preisträger habe ich ja nie etwas eingewendet (wenngleich ich dabei den Fokus auf die "wichtigsten" Preise legen und auch eine andere Reihenfolge bevorzugen würde). Die Aufführung der Nominierten halte ich hier für fehl am Platze, da diese Nominierungen bei den Betreffenden keine Relevanz erzeugen. (In der Öffentlichkeit wird übrigens auch immer nur von "Oscar-Preisträger xyz" gesprochen, nicht von "Oscar-Nominierter xyz".) Es scheint mir hier eine "Datengeilheit" zu bestehen, vergessend, dass Daten, Informationen und Wissen durchaus unterschiedliche Dinge sind. Und in der WP geht es ja um enzyklopädisches Wissen (oder soll es). Ich würde den Artikel – nach Beseitigung mehrfacher Links innerhalb eines Bereiches – in der jetzigen Form bestehen lassen. Gruß -- Jesi 09:41, 6. Nov. 2011 (CET)
neue Bestätigung am 6.11.2011
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Alupus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:51, 7. Nov. 2011 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 24. 11. 2011
Benutzer:S.Glatzel. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot 01:03, 24. Nov. 2011 (CET)