Prominente Besucher
Hallo, ich halte die Aufstellung der prominenten Besucher für entbehrlich, denn sie zeigt doch nur einen äußerst kleinen und fast nur auf Politiker reduzierten Personenkreis. Die Zahl der wirklich interessanten Besucher ist definitiv weitaus umfangreicher und würde den Rahmen sprengen. So, wie es jetzt aussieht, wirkt es so, als ob fast nur Politiker auf Wahlkampftour auf die Insel kommen, Daher war ich mal so frei und habe die Aufstellung entfernt. Gruß --Grimmi>O 23:12, 9. Aug 2005 (CEST)
Flächengröße
Die Größe Borkums ist sicherlich Definitionssache (mit/ohne Sandbank und sonstigen Stränden/Wattgebieten). Allerdings ist mir die Zahl 36 statt 31,irgendwas bekannt. 80.136.40.185 21:54, 14. Aug 2005 (CEST)
Beim Googlen tauchte bei mir am häufigsten 30.74 qkm auf, und auch die offizielle Homepage der Stadt Borkum nennt diese Zahl. Gruß --Grimmi>O 22:05, 14. Aug 2005 (CEST).
Streit mit den Niederlanden?
Ich habe diesen Absatz hier entfernt:
Die Insel ist auch deshalb bekannt, da ihre Staatszugehörigkeit wegen ihrer Lage im Grenzgebiet zwischen den Niederlanden und Deutschland ein Streitpunkt ist. Die Grenze verläuft westlich der Insel und wird von den Niederlanden nur de facto anerkannt.
In der mir vorliegenden Literatur über Borkum wird zwar auch erwähnt, dass die Niederlande angeblich die Annektierung der Emsmündung einschl. Borkum fordern würden, im gleichen Buch wird aber auch klargestellt, dass es sich dabei um ein regelmäßig wiederkehrendes Gerücht handelt.
Sollte jemand entsprechende Quellen nennen können, die diese Geschichte untermauern, kann man den Absatz gerne wieder einfügen. Gruß --Grimmi>O 18:51, 19. Aug 2005 (CEST)
Weblinks
Meiner Meinung nach sind es nun bald zu viele Weblinks, man sollte vielleicht mal überlegen, den einen oder anderen zu streichen. Gruß --Grimmi>O 13:19, 20. Aug 2005 (CEST)
Geschichte
Stimmt es, dass mit der Insel Burchanis bei Strabon VII 1.3 Borkum gemeint ist? Dann würde die erste Erwähnung in das erste Jahrhundert n.Chr. fallen--Schreiber ✉ 19:17, 29. Sep 2005 (CEST)
Burchana (auch Byrchanis) ist laut Plinius dem Älteren die berühmteste von 23 den Römern bekannten Inseln zwischen Rhein und Jütland.
Obwohl geologische Gründe dagegen sprechen, wird vielfach vermutet, dass die Großinsel durch eine der Sturmfluten des Mittelalters - namentlich während der "großen Mandränke" des Jahres 1362, vielleicht auch schon während der "ersten Marcellusflut" des Jahres 1219 - in die Inseln Borkum, Bant, Juist und Buise zerrissen wurde. Der erhaltene östliche Teil von Buise ist heute die Insel Norderney.