Zum Inhalt springen

Diskussion:Valentina Lisitsa

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2011 um 12:04 Uhr durch Raphael Kirchner (Diskussion | Beiträge) (YouTube-Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Raphael Kirchner in Abschnitt YouTube-Link

Überarbeitung

Ich habe das mal sprachlich in Form gebracht, trotz etlicher Bearbeitungen holperte der Text ja noch sehr. --UliR 21:33, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hab den Text auch nochmal etwas überarbeitet. Da ich für Sewastopol als Geburtsort keine Belege finden konnte hab ich (entsprechend den Angaben von der offiziellen Biografie) Kiew eingetragen. Für das angegebene Geburtsdatum konnte ich auch keine Quelle finden. Könnte das mal jemand verifizieren? -- Lacrimus 02:22, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bild

Ist ja ein grandioses Fotos von Valentina. lol. Man sieht ja gar nicht ihr Gesicht. Nur weil Hillary Hahn auf dem Bild ist? Wenn ich einen Artikel zu einer Person lesen und es schon ein Portrait gibt, wäre es für mich höchst erfreulich, wenn die Person des Artikels auch darauf zu erkennnen ist. Kommt mir fast so vor, als schmücke sich Valentina nur mit Hillary Hahn. (nicht signierter Beitrag von 88.70.56.121 (Diskussion | Beiträge) 21:34, 24. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Das Bild ist sicher nicht ideal, aber das einzige, das es momentan von ihr gibt [1], Gruß,--HansCastorp 21:42, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

also dann besser gar kein Bild als A) ein Bild wo man nichtmal ihr Gesicht sieht und B) nur Hillary Hahn zu sehen ist, was einfach nur verwirrend und nichtssagend ist außer vielleicht "Hey, seht her, ich spiele mit Hillary Hahn die 100mal bekannter ist als ich.". (nicht signierter Beitrag von 88.70.56.121 (Diskussion | Beiträge) 23:15, 24. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Geburtsdatum

Auf der englischsprachigen Wikipedia ist 1973 als Geburtsjahr angegeben. Hat sie sich jünger gemacht oder ist das hier schlicht falsch? VonLoyola 15:27, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Da scheinbar, wie ich in meinem Beitrag weiter oben schon angesprochen hatte, keine verlässliche Quelle für das Geburtsdatum zu finden ist (auch in den Quellenangaben der anderssprachigen Wikipediaartikel bin ich nicht fündig geworden) und da die Künstlerin, wie Benutzer:Michael von Aichberger angemerkt hat, dieses scheinbar auch nicht veröffentlicht haben möchte, habe ich alle diesbezüglichen Daten (wieder) entfernt.
For the US-IP: The interwiki-articles aren't in any way reliable sources and I wasn't able to find a single source in all of these articles that would substantiate any date of birth. -- Lacrimus 00:26, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Gleich der erste Satz  : "...entstammt aus einer unmusikalischen Familie..." und weiter : "...wollte ursprünglich Schachprofi werden..." ist doch nicht ganz ernst gemeint , oder ? Lässt sich da zwischen den Zeilen ( ähnlich auch mit ihrem geheimnisumhüllten Geburtsdatum ) etwas über die persönliche und/oder künstlerische Qualität dieser Pianistin herauslesen ? Meiner bescheidenen Meinung ist diese Person eine von Ehrgeiz zerfressene , schlechte , Musikerin ( aber , OK , das hat hier nichts zu suchen ). (nicht signierter Beitrag von 137.248.218.48 (Diskussion) 17:09, 26. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Nach WP:WEB sollen die Artikel hier der Vermittlung enzyklopädischen Wissens dienen - da gehören YouTube-Links (in der Regel) nicht dazu. --Klavierfreund 10:41, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

PS: Sorry, aber der Link zu den YouTube-Videos ist bereits Bestandteil des Website der Künstlerin. Auf ihrer Website findet man alle Videos von Valentina Lisitsa - für mich also ein überflüssiger Link. Ich habe ihn deshalb noch einmal gelöscht (bitte nicht persönlich nehmen). --Klavierfreund 20:19, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Offizielle(!) Webpräsenzen der Künstlerin selbst können jederzeit verlinkt werden. Da zudem ihr offizieller YouTube-Kanal erheblich mehr bietet als ihre Homepage (wo eben nicht alle Videos ihres Kanals abrufbar sind, sondern nur die "derzeit meistgesehenen", wie ausdrücklich obendrüber auf Englisch vermerkt ist), ist das sehr wohl eine sinnvolle Ergänzung, wie Benutzer:Raphael Kirchner in seinem Edit [2] ja schon bemerkt hat. Gruß, --bvo66 20:37, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Trotzdem ist sie hier (jedenfalls nach meinen Recherchen) die einzige Pianistin mit YT-Link, obwohl auch andere Künstler YT-Channels haben. (Es wäre schön, wenn die Admins hierfür einmal eine einheitliche Richtlinie herausgeben würden, an die man sich ggf. halten könnte.) --Klavierfreund 09:08, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
1) Die Idee "Information X ist im Artikel überflüssig, weil auch auf der Website zu finden" ist ein Holzweg: Das würde auch für alles andere gelten, was auf der Website zu finden ist. Muss man nicht weiter ausführen, oder?
2) Wie gesagt: Offizielle YT-Channels kann man mit der Begründung "offizieller YT-Channel" verlinken. --Raphael Kirchner 12:04, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten